von Stefan
#513751
mcripka hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:Und na ja... ich muss ehrlich sagen - Mulders Stimme hört sich fast gleich an *schock* :shock:
Gut, dass du das sagst - dachte schon das geht nur mir gerade so... :)
ne ich hab mir den trailer extra ca. 5 mal angesehen weil ich mir dacht "das gibts doch nicht, haben die jetzt doch die alte syncro stimme bekommen" :mrgreen:

dann bin ich zum schluss gekommen - es ist natürlich eine andere stimme - aber sehr sehr ähnlich.. da hat FOX gut gecastet
Benutzeravatar
von Malte
#513811
Oha....der klingt überhaupt nicht nach Benjamin! :shock: Das müsste doch euren geschulten Ohren auffallen...

(und das die fürs Off Thomas Fritsch genommen haben, geht auch gar nicht... :evil: )
#513822
Malte hat geschrieben:Oha....der klingt überhaupt nicht nach Benjamin! :shock: Das müsste doch euren geschulten Ohren auffallen...

(und das die fürs Off Thomas Fritsch genommen haben, geht auch gar nicht... :evil: )
Zumindest das erste Wort, welches er im Trailer gesprochen hat, klang nach Völz.

Übrigens ist mir das Synchrogehabe total egal - ich werde mir den Film sowieso im Original geben.
Erfreut war ich, als ich Amanda Peet im Trailer sah - auch wenn ich glaube, sie übernimmt nur eine Minirolle.
von Stefan
#513850
Malte hat geschrieben:Oha....der klingt überhaupt nicht nach Benjamin! :shock: Das müsste doch euren geschulten Ohren auffallen...

(und das die fürs Off Thomas Fritsch genommen haben, geht auch gar nicht... :evil: )
hmm .. ich denke es wäre ne katastrophe, wenn Akte X vor kurzem erst ausgelaufen wäre.. aber das Ende der Serie ist schon ewig her - ich selbst hab mir die Serie DANACH auf DVD besorgt und alles durchgeschaut - ergo ist das Ende bei mir nichtmal soooo lang her wie bei den "normalen Zuschauern" - und trotzdem stell ich irgendwie fest - sooo genau hab ich Mulder's Stimme gar nicht mehr im Kopf - und ich denke daher hört es sich für uns hier auch nicht so schlimm an.. ich hab am Anfang wirklich gedacht, dass es überhaupt die selbe Stimme war :?

Aber gut, vl. bin ich auch überhaupt nicht das beste Beispiel - ich war auch großer VOY Fan und hab nie gemerkt, dass Tom Paris irgendwann mal ne andere Syncro-Stimme bekommen hat :mrgreen:

cu
Stefan
von Waterboy
#513854
ich denke Scullys Stimme ist den Zuschauern mehr bekannt.

Selbst wenn man irgendwelche Reportagen sieht denkt man sofort an Scully und Akte X wenn man die STimme hört.

( die Sprecherin spricht ja sehr viele Reportagen ).


Sicherlich ist es ne Umstellung für X files Fans, aber den meisten freuen sich einfach auf den Film, was sollte man auch sonst machen ? Den Film solange unter verschluss halten bis ne Einigung erziehlt wird ?

Ich frag mic hauch gerade warum FOX den STress aufnimmt, u.a. Geldeinbußen im Kauf zu nehmen bzw. Fans zu verärgern, bzw. erst mal nen Casting zu veranstalten um ne geeignete Nachfolgestimme zu finden ?

Ich glaube da hätte es auch mehr gebracht einfach die alte zu nehmen und ihm seine Wünsche zu erfüllen.

naja aber ist halt FOX.... :wink:


ich schau ihn im Original, von daher ist es mir egal. 8)
von zvenn
#514046
Malte hat geschrieben:Oha....der klingt überhaupt nicht nach Benjamin! :shock: Das müsste doch euren geschulten Ohren auffallen...

(und das die fürs Off Thomas Fritsch genommen haben, geht auch gar nicht... :evil: )
also mein ohr ist in sachen synchronsprechern sehr geschult und ich sehe keinen großen unterschied :!:
und thomas fritsch passt ja wohl auch wie arsch auf eimer :roll:
von zvenn
#514299
öhhhm.....entweder hab ich eben gar net zugehört...oder ich hab eben net zugehört....die stimme is ja völlig anders als...>.>
edit: xfiles.com hat ein update bekommen^^
von (chris)
#514622
Hab den Trailer jetzt auch endlich mal auf deutsch gesehen... und ich kanns kaum noch erwarten. Der 24.7. ist dick im Kalender angestrichen. :D
Was Mulder's "Stimme" angeht. Ja, da ist ein kleiner Unterschied, aber nichts gravierendes, kann damit leben. :wink:
von 3Jane
#519539
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift NEMO (die mit GA und DD auf dem Cover) ist neben einem Exklusivinterview mit Miss Anderson (und nem Hammerbild ;-) auch ein Interview mit Benjamin Völz...
#519593
Bin ein riesen X-Phile und konnte das nicht glauben.

Als die Diskussionen damals anfingen, dass Völz mehr Geld möchte, dachte ich noch ohne seine Stimme - geht gar nicht. & Fox sollte doch einfach mehr zahlen....

Aber mittlerweile - drauf ge****, wenn Hr. Völz denkt, dass er gerade bei dem Part Gagepoker spielt, mit dem er bekannt geworden ist, dann soll er das tun.
Ich finde das arm, arm, arm

Ist doch klar, wenn Fox jetzt anfängt mehr zu zahlen, wird das n risen Ding

Wird schon irgendein Kino in Berlin geben, dass XF2 im O-Ton zeigt, dann hab ich gar kein Problem mehr.

Und ich muss wirklich sagen, dass sich Fox bei der Ersatzstimme echt Mühe gegeben hat.
Viele haben Mulders Stimme vielleicht gar nicht mehr im Ohr?!

Erschreckend finde ich nur den heutigen Quotenmeterbeitrag, in dem steht, dass Synchronsprecher 2,50-3,50€ pro Take bekommen und M. Schumacher Tausende???
Na da fehlt doch die Relation absolut!!!

Ich bin glücklich das Franziska Pigulla Scully spricht und freu ma weiterhin wie blöde uf den Film :P :P :P :P :P :P :P :P :P :P

NOCH 37 Tage bis zum Start!!!!!
Benutzeravatar
von RickyFitts
#519600
Ich kann den Gagenpoker von Herr Völz schon nachvollziehen.

Versetz dich doch mal in seine Lage:
Du bist Profi im Synchrongeschäft und machst das mit viel Erfahrung schon seit langer Zeit. Das ist dein Beruf und du weißt, du bist inwzischen ziemlich gut darin. Du gehst zu einem Casting für die Synchronisation eines neuen Animationsfilms von Pixar, Dreamworks oder wem auch immer. Die Rolle, die du wolltest bekommst du nicht. Oli P war halt prominenter als du auch wenn das überhaupt nicht sein Fachgebiet ist. Frust! Aber immerhin, mit viel Überzeugungskraft bekommst du eine etwas kleinere andere Rolle. In der verdienst du pro Take ein achtel von dem was Oli P jetzt bekommt. Seine Aufnahmen klingen scheiße und er braucht etliche Anläufe, bis das Timing gut sitzt. Bei dir sitzt alles auf Anhieb. Kopfschüttelnd gehst du zum nächsten Job. Der Sidekick deiner Hauptrolle wird von Thomas Gottschalk vertont. Der bekommt das zwanzigfache dafür. Immer wieder rufst du dir ins Gedächtnis, dass du eigentlich der Profi hier bist. Aber es fällt schwer das selbst zu glauben, weil das offenbar niemand wahrnimmt, geschweige denn würdigt.

Also ich würde den Job hassen und kann die Wut und Enttäuschung über die Branche verstehen.
Benutzeravatar
von ftde
#519642
Es geht Benjamin Völz ja nicht nur um seine Gage für diesen Film, sondern um die mickrigen Gagen für Synchronsprecher im Allgemeinen. Warum er und warum bei diesem Film? Weil hier eine große Menge verfügbaren Geldes (durch den Status als Kinofilm) und die Abhängigkeit des Studios vom Sprecher (durch den Status als Fortsetzung einer Serie) zusammen kommen, die der Aktion erst gemeinsam ihre Wucht geben. Wann hat ein Synchronsprecher schon mal so gute Aussichten bei einer Forderung nach höheren Gagen? Den Synchronsprechern im Allgemeinen wäre es zu wünschen, dass die Entscheidung gegen Völz sich für das Studio rächt.
von Stefan
#519645
wieso haben denn die syncro sprecher keine gewärkschaft oder sonstige vertreter? wär vl. mal ne idee - solang nur einzelne streiken wirds wohl kaum was bringen
#519658
RickyFitts hat geschrieben:Ich kann den Gagenpoker von Herr Völz schon nachvollziehen.

Versetz dich doch mal in seine Lage:
Du bist Profi im Synchrongeschäft und machst das mit viel Erfahrung schon seit langer Zeit. Das ist dein Beruf und du weißt, du bist inwzischen ziemlich gut darin. Du gehst zu einem Casting für die Synchronisation eines neuen Animationsfilms von Pixar, Dreamworks oder wem auch immer. Die Rolle, die du wolltest bekommst du nicht. Oli P war halt prominenter als du auch wenn das überhaupt nicht sein Fachgebiet ist. Frust! Aber immerhin, mit viel Überzeugungskraft bekommst du eine etwas kleinere andere Rolle. In der verdienst du pro Take ein achtel von dem was Oli P jetzt bekommt. Seine Aufnahmen klingen scheiße und er braucht etliche Anläufe, bis das Timing gut sitzt. Bei dir sitzt alles auf Anhieb. Kopfschüttelnd gehst du zum nächsten Job. Der Sidekick deiner Hauptrolle wird von Thomas Gottschalk vertont. Der bekommt das zwanzigfache dafür. Immer wieder rufst du dir ins Gedächtnis, dass du eigentlich der Profi hier bist. Aber es fällt schwer das selbst zu glauben, weil das offenbar niemand wahrnimmt, geschweige denn würdigt.

Also ich würde den Job hassen und kann die Wut und Enttäuschung über die Branche verstehen.
Hast auf jeden Fall recht.
Mir ärgert das Ganze wahrscheinlich einfach, weil es dabei um Akte x geht.
Und er meiner Meinung nach dadurch bekannt geworden ist.
Aber es stimmt natürlich auch - bei welchem Anlass hätte er es besser versuchen können? Da hatte er schon die größten Chancen!

Wir sollten einfach mal n "Promi-synchronisierten" Film boykottieren!!
Da hätt ich ma Bock drauf, steh sowieso nicht auf die schlechte Promisyncho, einzig Anke Engelke in Nemo konnte mich überzeugen!!!
ALSO STREIK!!!!!!!!
von scoob
#519710
Stefan hat geschrieben:wieso haben denn die syncro sprecher keine gewärkschaft oder sonstige vertreter? wär vl. mal ne idee - solang nur einzelne streiken wirds wohl kaum was bringen

Seit über zwei Jahren gibt es eine Art Gewerkschaft für Synchronsprecher. Der Interessenverband Synchronschauspieler setzt sich unter anderem für höhere Gagen ein.

Ich finde die Forderungen von Herrn Völz durchaus legitim, denn seine Stimme asoziiert man zweifelsohne mit Agent Mulder beziehungsweise David Duchovny. Die Mittel wären in jedem Fall da, aber 20th Century Fox will aus Prinzip wohl nur die Mindestgage (und vielleicht ein wenig mehr) zahlen. Und laut eigener Aussage wäre Benjamin Völz 20th Century Fox sogar noch sehr entgegen gekommen, denn ihm sind im Gegensatz zu 20th Fox die "Akte X"-Fans wichtig. Ich war zwar nie ein großer Fan der Serie, aber ich kann jeden Fan verstehen, der sich den Film nur in der Originalversion ansehen will. Ob 20th Century Fox so etwas auch gewagt hätte, wenn Norbert Castell eine höhere Gage beim Kinofilm von "Die Simpsons" verlangt hätte? Ich glaube kaum.
Benutzeravatar
von Malte
#519750
Markus hat geschrieben:Ob 20th Century Fox so etwas auch gewagt hätte, wenn Norbert Castell eine höhere Gage beim Kinofilm von "Die Simpsons" verlangt hätte? Ich glaube kaum.
Zumal die Original-Sprecher jeweils (!) mittlerweile 500.000 Dollar (!!) pro Folge (!!!) verlangen und wohl auch bekommen werden... Dagegen nimmt sich Benjamins Forderung geradezu lächerlich aus. Aber immerhin gibt es zwei Gute Seiten an der Sache: erstens hat sein Vorstoß tatsächlich ein Raunen durch die Synchron-Branche gehen lassen und die Studios haben (auch aufgrund eurer/der allgemeinen Proteste) gesehen, das sie einen schweren (vllt. sogar falschen) Kurs eingeschlagen haben und zweitens habt ihr euch zusammengetan und solidarisiert euch mit der Sprecher-Branche! Da kann man nicht genug "Danke" sagen...
Die letzten Postings haben mir wahrlich aus der Seele gesprochen...und nicht nur mir...
Benutzeravatar
von Theologe
#519795
ich finde den Vergleich zwischen Profi und Promi etwas unglücklich. Der Promi bekommt sein Geld nicht für sein Können, sondern für seinen Namen. Man kann eben damit werben, wenn Anke Engelke einen Fisch oder Thomas Gottschalk ein Baby spricht. Man verdient aber nichts, wenn man sagt, dass David Duchovny von der gleichen Nase synchronisiert wird, wie sonst auch. Nicht das ich falsch verstanden werde, ich hätte nichts dagegen, wenn es sich rächt auf "falsche" Sprecher zu setzen, aber der Vergleich zum Promi hinkt eben etwas.
Benutzeravatar
von teddington
#520186
Ich denke man gewöhnt sich schnell an die neue Stimme. Das musste ich bei Locke in Lost auch (und der hatte die Stimme schon in den 80er Jahren bei einigen Filmen)! Aber das ging ruck zuck.
Zum Glück hat Scully ihre Stimme behalten. Da wäre ein Ersatz noch viiiieeel schwieriger....
Nur deshalb den Film zu boykottieren finde ich völlig falsch... wer weiß, bei einem riesigen Erfolg denkt man vielleciht über die ein oder andere Möglichkeit zur Fortführung von Akte X nach, bei einem Flop wars das dann aber endgültig. Und DAS will doch nun wirklich niemand hier...
Benutzeravatar
von Malte
#520206
teddyholidays hat geschrieben:wer weiß, bei einem riesigen Erfolg denkt man vielleciht über die ein oder andere Möglichkeit zur Fortführung von Akte X nach (...)
Ein (deutscher) Erfolg beinhaltet nun mal eine vernünftige und chronologische Synchro. Und ist diese nicht gegeben...
bei einem Flop wars das dann aber endgültig.
tja, dann nennt man das ein Eigentor. Selbst Schuld, wenn man "Fremdstimmen" benutzt.
Drehen wir die Sache doch mal: würde Scully eine andere Stimme bekommen, DANN wäre das Gezeter (erst richtig) groß... Und nun erzähl mir nicht, das Franziska die Rolle nicht geprägt hat...das hat Benjamin doch wohl erst recht, oder? Eben.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#520263
Malte hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:Ob 20th Century Fox so etwas auch gewagt hätte, wenn Norbert Castell eine höhere Gage beim Kinofilm von "Die Simpsons" verlangt hätte? Ich glaube kaum.
Zumal die Original-Sprecher jeweils (!) mittlerweile 500.000 Dollar (!!) pro Folge (!!!) verlangen und wohl auch bekommen werden... Dagegen nimmt sich Benjamins Forderung geradezu lächerlich aus. Aber immerhin gibt es zwei Gute Seiten an der Sache: erstens hat sein Vorstoß tatsächlich ein Raunen durch die Synchron-Branche gehen lassen und die Studios haben (auch aufgrund eurer/der allgemeinen Proteste) gesehen, das sie einen schweren (vllt. sogar falschen) Kurs eingeschlagen haben und zweitens habt ihr euch zusammengetan und solidarisiert euch mit der Sprecher-Branche! Da kann man nicht genug "Danke" sagen...
Die letzten Postings haben mir wahrlich aus der Seele gesprochen...und nicht nur mir...
Sind am Ende "nur" 400.000 geworden. Die halbe Millionen war die Forderung, mit der sie in die Verhandlungen gegangen sind. Aber ist das wirklich so absurd viel? Wir reden von einer der erfolgreichsten Serien aller Zeiten und einem Franchise, der auch außerhalb der Serie irre Mengen Geld einspielt. Den Friends-Darstellern hat man am Ende doch auch über eine Millionen pro Folge gegönnt. Die sechs Simpsons-Sprecher vertonenen fast alle Rollen der gesammten Serie und prägen diese auch maßgeblich mit ihren Darbietungen. Nur weil sie nicht vor einer Kamera stehen mindert das die Leistung nicht so stark in meinen Augen.
Benutzeravatar
von Malte
#520340
RickyFitts hat geschrieben:Nur weil sie nicht vor einer Kamera stehen mindert das die Leistung nicht so stark in meinen Augen.
Und genau hier schließt sich der Kreis! Warum bekommt denn Benjamin nicht ein wenig mehr Vergütung? Er hat ja nun keine 400.000 Euro verlangt... Das "Akte X"-Brand bringt auch beim Franchise eine Menge Kohle, die Serie wurde in die ganze Welt verkauft, wo das Merchandise ebenfalls jede Menge Geld in die Kassen spült (natürlich nicht vergleichbar mit den Simpsons) - und der Erfolg der Marke kommt ja nicht von ungefähr - die Studios haben sich schon was bspw. bei den Stimmen gedacht. Und wie gesagt: würde Franziska nicht mehr Scully sprechen, dann wäre das Gezeter groß!
von Stefan
#520357
Malte hat geschrieben:
RickyFitts hat geschrieben:Nur weil sie nicht vor einer Kamera stehen mindert das die Leistung nicht so stark in meinen Augen.
Und genau hier schließt sich der Kreis! Warum bekommt denn Benjamin nicht ein wenig mehr Vergütung? Er hat ja nun keine 400.000 Euro verlangt... Das "Akte X"-Brand bringt auch beim Franchise eine Menge Kohle, die Serie wurde in die ganze Welt verkauft, wo das Merchandise ebenfalls jede Menge Geld in die Kassen spült (natürlich nicht vergleichbar mit den Simpsons) - und der Erfolg der Marke kommt ja nicht von ungefähr - die Studios haben sich schon was bspw. bei den Stimmen gedacht. Und wie gesagt: würde Franziska nicht mehr Scully sprechen, dann wäre das Gezeter groß!
ja - du kannst den Deutschen Markt nicht mit den Staaten vergleichen. Und schon gar nicht die "Simpsons"-Sprecher als Norm her nehmen - nur weil die mittlerweile in ihrer 20!!! Staffel 400.000 Dollar bekommen, ist das doch kein Maß für das normale Gehalt.

Noch dazu - was nützt jetzt das große rumjammern? Wenn die Syncrobranche solche Probleme hat, dann sollten sich die Sprecher vereinigen und streiken. Aus. Ein Mann alleine kann die Welt nicht bewegen. Und schon gar nicht, wenn seine Stimme nicht soooo charakteristisch ist.

Und ja - wenn Franziska Scully nicht gesprochen hätte, häts natürlich ein größeres Problem gegeben - ihre Stimme ist den Leuten durch ihre Arbeit in Galileo und co auch ständig im Ohr. Daher frage ich mich auch hier => warem haben sich Benjamin und Franziska nicht gemeinsam "gegen" Fox gestellt? Schlussendlich ist Fox auch nur eine Firma und "Respekt".. ja, hat da jetzt sicher nicht den größten Stellenwert - überhaupt, wenn die Syncrobranche eh solche Probleme hat und es im deutschen Raum auch gar nicht soooo unüblich ist, dass Schauspieler verschiedene Stimmen haben

Also, zusammengefasst:

1) Warum treten die Syncrosprecher nicht als "Gewerkschaft" in Streik?

2) Warum haben sich Benjamin und Franziska gegen FOX nicht zumindest zusammengeschlossen? Fand sie seine Forderungen vl.. auch für viel zu übertrieben?
  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 14