von Columbo
#519224
Ich finde den deutschen Titel ehrlich gesagt furchtbar, hört sich doch sehr bescheiden an!

Eins steht fest: Für mich wird Bond 22 immer "Quantum of Solace" heißen! :roll:
von Stefan
#519238
Poffel hat geschrieben:
DVD-Raziel hat geschrieben:
Poffel hat geschrieben:warum nicht ein Quentchen oder Quentlein Trost, würde wesentlich besser klingen als die etymologisch richtige form
also "Quäntlein" sicher nicht^^
es heißt quentlein - ohne ä ;-)
http://de.wikipedia.org/wiki/Quentchen
und inwiefern klingt das NICHT NOCH bescheuerter als Quantum? :mrgreen: "Ein Quentlein Trost".. rofl :lol:
von Warlord
#519339
Also die Kurzgeschichte von Ian Flemming auf der der Film basiert ist ja bereits vor längerer Zeit in Deutschland unter dem Titel "Ein Minimum an Trost" erschienen also hätte man diesen Tiel ruhig übernehnen können.
Uns ausserdem: Quantum ist ja nicht englisch sondern Latein. Und wenn die Engländer bereirs schon ein Fremdwort verwenden, warum sollen wir denn das Wort dann noch krampfhaft eindeutschen.
Also ich finde "Ein Quantum Trost" voll in Ordnung ( Ist ja die wörtliche Übersetzung)
Benutzeravatar
von DVD-Raziel
#519374
Poffel hat geschrieben:
DVD-Raziel hat geschrieben:
Poffel hat geschrieben:warum nicht ein Quentchen oder Quentlein Trost, würde wesentlich besser klingen als die etymologisch richtige form
also "Quäntlein" sicher nicht^^
es heißt quentlein - ohne ä ;-)
http://de.wikipedia.org/wiki/Quentchen
schau mal was nach dem komma steht ;)
nach neuer deutscher Rechtschreibung Quäntchen
Das wird dann Quäntlein sicherlich auch betreffen ;)

Rechtschreibung is das einzige was ich wirklich kann in meinem Deutsch Leistungskurs, nur bringt die mir da nix mehr... Schade eigentlich^^
Benutzeravatar
von Poffel
#519406
DVD-Raziel hat geschrieben:
Poffel hat geschrieben:
DVD-Raziel hat geschrieben:
Poffel hat geschrieben:warum nicht ein Quentchen oder Quentlein Trost, würde wesentlich besser klingen als die etymologisch richtige form
also "Quäntlein" sicher nicht^^
es heißt quentlein - ohne ä ;-)
http://de.wikipedia.org/wiki/Quentchen
schau mal was nach dem komma steht ;)
nach neuer deutscher Rechtschreibung Quäntchen
Das wird dann Quäntlein sicherlich auch betreffen ;)

Rechtschreibung is das einzige was ich wirklich kann in meinem Deutsch Leistungskurs, nur bringt die mir da nix mehr... Schade eigentlich^^
na gottseidank, Quäntchen macht nämlich wenigstens sinn :D ich wurde nämlich von quäntchen zu quentchen umgeleitet
Benutzeravatar
von DVD-Raziel
#519447
Poffel hat geschrieben:
DVD-Raziel hat geschrieben:
Poffel hat geschrieben:
DVD-Raziel hat geschrieben:
Poffel hat geschrieben:warum nicht ein Quentchen oder Quentlein Trost, würde wesentlich besser klingen als die etymologisch richtige form
also "Quäntlein" sicher nicht^^
es heißt quentlein - ohne ä ;-)
http://de.wikipedia.org/wiki/Quentchen
schau mal was nach dem komma steht ;)
nach neuer deutscher Rechtschreibung Quäntchen
Das wird dann Quäntlein sicherlich auch betreffen ;)

Rechtschreibung is das einzige was ich wirklich kann in meinem Deutsch Leistungskurs, nur bringt die mir da nix mehr... Schade eigentlich^^
na gottseidank, Quäntchen macht nämlich wenigstens sinn :D ich wurde nämlich von quäntchen zu quentchen umgeleitet
Versteh aber auch nich wie es zu dem E kam^^
#521411
War nicht irgendwie Leona Lewis im Gespräch gewesen?

Edit: Okay, die Info mit Leona hat american-way gepostet - heißt also die Info stammt von der Bild (und der brauch man ja nix glauben :mrgreen: )

Aber Duffy :shock: :x

Bitte sucht euch jemand anderen, liebe Produzenten :!:
von (chris)
#521650
Tangaträger hat geschrieben:War nicht irgendwie Leona Lewis im Gespräch gewesen?

Edit: Okay, die Info mit Leona hat american-way gepostet - heißt also die Info stammt von der Bild (und der brauch man ja nix glauben :mrgreen: )

Aber Duffy :shock: :x

Bitte sucht euch jemand anderen, liebe Produzenten :!:
Also ich finde Duffy wäre eine gute Wahl. Besser als Leona Lewis, die spricht mir persönlich nicht so zu. Habe auch mal durch Duffy's Album gehört, gar nicht schlecht, hat eine gute Stimme...
Benutzeravatar
von friendssa
#528500
ich finde die sollten wenn einen künstler/in nehmen der/die welt bekannt ist denn immerhin wird der film ja auch auf der ganzen welt gezeigt. Nur weil Duffy in England erfolgreich ist (und ich finde die engländer haben einen total komischen geschmack was musik angeht) brauch man sie doch nicht noch auf den rest der welt hätzen.

Zum deutschen Titel. Nun ja was soll man da sagen hört sich doof an aber muss man wohl so hin nehmen. Aber allein das auf den Plakaten James Bond 007 steht reicht für den erfolg da kann man das Ein Quantum Trost auch weg lassen.
Als ich das zum ersten mal gelesen haben lief es mir kalt den rücken runter und danach konnte ich mich nicht mehr vor lachen einkriegen :lol: :lol:
von Stefan
#528501
Stimmt - schlussendlich waren viele der deutschen Titel ziemlich bescheuert.. ich erinnere nur an "Der Morgen stirbt nie".. so n scheiss titel :roll: :mrgreen:
Benutzeravatar
von webpower
#528851
Die Titel sind so ne Sache für sich. "Tomorrow never dies" ist zudem schlecht übersetzt (oder der Film, wie man's nimmt). In der Deutschen Synchronisation heißt die Zeitung nach wie vor Tomorrow. Der deutsche Titel hätte demnach Die Tomorrow stirbt nie heißen müssen. Außerdem existiert das Gerücht, daß der Film eigentlich "Tomorrow nerver lies" heißen sollte, aber auf irgendeinem schreiben 'dies' anstatt 'lies" geschrieben worden sein soll. ob's stimmt, weiß ich nicht.
Am schrecklichsten finde ich den Titel "For your eyes only". Der deutsche Titel ist da erheblich besser. Nichts über den Film aussagen tun sie beide ;)
#528869
Ich finde da Daniel Craig eher besser, als Pierce Brosnan in den letzten drei Bonds - er konnte nur in GE irgendwie überzeugen; die anderen drei Bonds mit Brosnan waren nicht nur von Schleichwerbung (lol) überfüllt, sondern auch storymäßig voll übertrieben.
von zvenn
#529451
hab ihn mir eben in HD angesehen und :shock:
wird wohl echt geil 8)
beim bond-theme am ende hab ich sogar gänsehaut bekommen O.O
man kann mal gespannt sein wie die das "quantum an trost" ins 007-logo einbinden :roll:
#529794
ZachPowers hat geschrieben:
Khamelion hat geschrieben:
zvenn hat geschrieben: man kann mal gespannt sein wie die das "quantum an trost" ins 007-logo einbinden :roll:
Tja, gar nicht http://unterhaltung.de.msn.com/bond-trailer.aspx :D
:x Bäh, Daniel Craig hatt ja wieder diese furchtbare Synchronstimme, da muss ich wieder auf die DVD warten... :|
So schlimm find ich die gar nicht, obwohl die für Craig extrem mädchenhaft ist...
Benutzeravatar
von ftde
#529810
ZachPowers hat geschrieben::x Bäh, Daniel Craig hatt ja wieder diese furchtbare Synchronstimme, da muss ich wieder auf die DVD warten... :|
(Hervorhebung von mir)

Mit anderen Worten: Du hast den ersten Film nicht auf deutsch gesehen und beurteilst die Stimme anhand von ein paar Ausschnitten. Klasse...

Übrigens hat die Synchronbesetzung in "Casino Royale" eine viel größere Aussagekraft für "Ein Quantum Trost" als die im Trailer. Stimmen in Trailern sind oft nicht die gleichen wie im fertigen Film, dass bei gleichem Schauspieler und gleicher Rolle zwischen zwei Filmen die Besetzung wechselt, ist hingegen ziemlich selten (wenn auch schon da gewesen).
Tangaträger hat geschrieben:So schlimm find ich die gar nicht, obwohl die für Craig extrem mädchenhaft ist...
Komischerweise wurde das Gleiche von Daniel Craig für die Rolle des James Bond gesagt, ich finde beides gleichermaßen unwahr.

Ansonsten erinnere ich noch mal daran, dass Synchros für die breite Masse gemacht werden und nicht für die paar (in Internetforen überrepräsentierten) Leute, die einen Film schon im Original kennen, weshalb darauf geachtet wird, dass sie gut zum Bild passen, aber eben nicht unbedingt zum O-Ton.
von zvenn
#529977
Khamelion hat geschrieben:
zvenn hat geschrieben: man kann mal gespannt sein wie die das "quantum an trost" ins 007-logo einbinden :roll:
Tja, gar nicht http://unterhaltung.de.msn.com/bond-trailer.aspx :D
Das meinte Ich damit :D
hätte nicht gedacht dass der deutsche Trailer schon fertig ist, den gibts dann wohl vor Hancock 8)

also ich persönlich finde dass die Stimme sehr gut zu Craig passt :!:
Benutzeravatar
von Zach
#530118
ftde hat geschrieben:
ZachPowers hat geschrieben::x Bäh, Daniel Craig hatt ja wieder diese furchtbare Synchronstimme, da muss ich wieder auf die DVD warten... :|
(Hervorhebung von mir)

Mit anderen Worten: Du hast den ersten Film nicht auf deutsch gesehen und beurteilst die Stimme anhand von ein paar Ausschnitten. Klasse...
Ich hab den ersten Film auf deutsch gesehen, da hatte er ja nun mal dieselbe Stimme und ich persönlich fands nicht so prickelnd. War ja aber auch nur meine persönlich Meinung, ich weiß, dass die meisten Leute sich dafür nicht / nur wenig interessieren.
Stimmen in Trailern sind oft nicht die gleichen wie im fertigen Film, dass bei gleichem Schauspieler und gleicher Rolle zwischen zwei Filmen die Besetzung wechselt, ist hingegen ziemlich selten (wenn auch schon da gewesen).
Hier sind sie aber schon die gleichen...naja, bei Sean Connery wurde die Stimme nach Dr. No auch ausgewechselt, keine Ahnung zwar warum, aber ich glaub, das war wohl das beste, was passieren konnte.
Benutzeravatar
von Theologe
#530138
Layer Cake hab ich jetzt 2 oder 3x im original gesehen und Casino Royale in der Synchronfassung und ich finde schon, dass Craigs deutsche Stimme passend ist. Genauso gut sind die Stimmen nunmal fast nie und besser höchstens bei Bruce Willis und John Travolta.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7