Benutzeravatar
von DonCorleone
#305801
Zelluloid hat geschrieben: "The Incredible Hulk": Liv Tyler ist Betty Ross

Beim nächsten Hulk wird alles anders. Nachdem vor einigen Wochen schon Edward Norton für die Hauptrolle des Bruce Banner alias "The Hulk" bestätigt wurde, gaben die Marvel Studios heute bekannt, daß Liv Tyler (Arwen aus dem "Herr der Ringe") im zweiten Teil "The Incredible Hulk" die weibliche Hauptrolle und somit Hulks Traumfrau Betty Ross spielen wird.

Es scheint sich also bei diesem Film tatsächlich um einen komplett neuen Ansatz des Themas zu handeln, denn nicht nur Eric Bana und Jennifer Connelly, die im ersten Film aus dem Jahr 2003 als Bruce Banner und Betty Ross zu sehen waren, werden nicht mehr dabei sein, sondern der Hulk wird, wie Avi Arad vor Kurzem bekanntgab, nicht mehr grün sondern (vermutlich) grau werden. Weniger bunt also, da ist der Verdacht naheliegend, daß man sich hier ein wenig an der neuen Batman-Generation orientiert hat, denn der relativ realistische und weniger knallige "Batman Begins" wurde von Kritikern hochgelobt und war auch bei den Besucherzahlen ganz oben zu finden.

Die Dreharbeiten zu "The Incredible Hulk" sollen in diesem Sommer in Toronto stattfinden, ein Kinostart ist für August 2008 geplant. Liv Tyler wird im August dieses Jahres neben Adam Sandler in "Die Liebe in mir" in deutschen Kinos zu sehen sein.

Quell: Zelluloid.de
Benutzeravatar
von AliAs
#305818
Hmm, einfach noch einen Hulk Film drehen, der mit dem ersten nix zu tun hat - ganze 4 Jahre nach dem letzten ... nun ja nicht gerade gut. Dass man allerdings viele Dinge ändert hört sich wieder besser an, der erste Hulk Film war ja unter aller ...
Benutzeravatar
von DonCorleone
#472098
Der erste Trailer zu THE INCREDIBLE HULK mit Edward Norton als Darsteller und Drehbuchautor ist nun Online.
:arrow: THE INCREDIBLE HULK Trailer

Deutscher Kinostart ist der 10. Juli 2008.
Filmstarts.de hat geschrieben: Der unglaubliche Hulk: Edward Norton und Marvel streiten über Final Cut

Rund drei Monate vor Kinostart sollten eigentlich die größten Arbeiten an "Der unglaubliche Hulk" abgeschlossen sein, doch es gibt noch Diskussionen um das Projekt. So streiten sich Hauptdarsteller Edward Norton und das produzierende Studio Marvel um den Final Cut. Beide scheinen in einigen Punkten gegensätzliche Auffassungen zu haben.

Norton bekam von Marvel zuvor für einen Darsteller in einem Blockbuster ungewöhnlich viel Macht. So durfte er das ursprüngliche Drehbuch von Zak Penn nach seinem Gutdünken überarbeiten und hat von dieser Möglichkeit angeblich auch umfassend Gebrauch gemacht. Regisseur Louis Leterrier scheint in der ganzen Diskussion übrigens überhaupt nichts zu sagen zu haben.

Edward Norton dürfte für Marvel übrigens kein leichter Gegner sein. Norton ist bekannt dafür, dass er an seinen Projekten bis lange nach Ende der Dreharbeiten hängt. Legendär ist dabei die Geschichte rund um den Film "American History X". Hier kam es zwischen Norton und Regisseur Tony Kaye zu Differenzen, die schließlich darin mündeten, dass Norton mit dem Rest des Casts einfach einige Szenen neu drehte, Kaye feuern ließ und den Final Cut selbst fertigte. Tony Kaye führte danach einen Aufsehen erregenden Prozeß gegen das Produktionsstudio und unterließ es nur selten gegen die seiner Meinung nach völlig weichgespülte Hollywood-Mainstream-Umsetzung seiner Idee zu hetzen. Dem Erfolg von "American History X" tat dies aber keinen Abbruch und er gilt heute noch als einer der wichtigsten Filme in Nortons Karriere.

Seite heute (13.03.) gibt es übrigens auch den ersten Trailer zum neuen "Hulk"-Abenteuer. Ein Link dazu findet sich in der Link-Sektion des FILMSTARTS.de-Eintrages zu "Der unglaubliche Hulk".

Quelle: Filmstarts.de
Benutzeravatar
von Tangaträger
#475605
Okay, nach dem Trailer sag ich einfach mal: Angucken könnte sich lohnen, aber Ed Norton in einem Blockbuster? Wann gab's denn das schon mal?

Er hat in seiner Filmographie bis auf ein bis zwei Schnitzer eigentlich nur Topfilme zu bieten, die entweder Kassenschlager, Kritikerlieblinge oder beides waren. Da kann man schon mal erwarten, dass Ed auch als Bruce Banner gut spielen wird.
Liv Tyler? Hmmm, die war noch nie besonders talentiert.
Und, hey, so lange sich Ed für einen seiner Filme so reindrückt, soll das was heißen (Film ist mies, da mach ich ihn mal besser :wink: ).

Ich weiß schon, dass ich ihn mir (irgendwann) angucken werde.
von poppejam
#475813
Trailer sagt mir nicht unbedingt zu. Die Fans wirds aber wohl freuen, dass ihr Hulk endlich auch auf einen Gegner trifft.
Benutzeravatar
von melbone
#477592
Der neue düstere Hulk kommt zwar ziemlich cool rüber aber Eric Bana hat mir als Bruce Banner viel besser gefallen, nichts gegen Edward Norton,
er ist sicherlich ein sehr guter Schauspieler, hat mit dem alten Hulk dennoch nicht mehr viel gemeinsam, Liv Tyler kommt ebenfalls nicht an Jennifer Connelly ran, da hätte man schon Schauspieler besetzen sollen die Bana und Connelly wenigstens ähnlich sehen, ich war von Anfang nicht sonderlich begeistert von dieser komplett neuen Besetzung, und daher werde ich mir einen Kinobesuch sparen, vielleicht wird der Film mal als DVD geliehen, wenn überhaupt :wink:
Benutzeravatar
von Theologe
#477909
melbone hat geschrieben:Der neue düstere Hulk kommt zwar ziemlich cool rüber aber Eric Bana hat mir als Bruce Banner viel besser gefallen, nichts gegen Edward Norton,
er ist sicherlich ein sehr guter Schauspieler, hat mit dem alten Hulk dennoch nicht mehr viel gemeinsam, Liv Tyler kommt ebenfalls nicht an Jennifer Connelly ran, da hätte man schon Schauspieler besetzen sollen die Bana und Connelly wenigstens ähnlich sehen, ich war von Anfang nicht sonderlich begeistert von dieser komplett neuen Besetzung, und daher werde ich mir einen Kinobesuch sparen, vielleicht wird der Film mal als DVD geliehen, wenn überhaupt :wink:
Es wäre aber doch ziemlich bescheuert einen komplett neuen Film zu drehen, der mit dem Ang Lee Hulk nichts zu tun hat, um dann Schauspieler zu besetzen, die so aussehen, wie die Darsteller des Films, mit dem man nicht zu tun haben wollte. Zumal ich jetzt auch nicht wüsste, welche Darsteller so aussehen wie Eric Bana und Jennifer Connelly.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#522919
Okay, hab mir den Film doch schneller angesehen als gedacht 8)
Achtung: Spoilers ahead!

The Incredible Hulk

Um es schon mal vorneweg zu sagen: deutlich besser als Ang Lees Versuch, aus Bruce Banner eine gestörte Seele zu machen, die mit ihren inneren Dämonen hadert. Denn hier erkennt man nur, dass Edward Norton mit seiner Seele kämpft...

Der Film könnte doch irgendwie als Fortsetzung zu Lees Flop gelten, setzt er nicht auf den schon bekannten Beginn ein, sondern fünf Jahre danach. Bruce (Edward Norton verkörpert ihn ganz gut) ist längst kein Wissenschaftler mehr und befindet sich auf der langatmigen Flucht vor dem Militär - und sich selbst.
Er ist in einer brasilianischen Wohnsiedlung untergekommen und arbeitet und lebt dort unentdeckt - gleichzeitig unterhält er eine Verbindung mit einem Wissenschaftler, um nach einer Heilung für die Genveränderung zu suchen. Ein dummer Zufall und ein dummer Fehler führen letztendlich dazu, dass das Militär Bruce aufspüren kann... und seine gezählten Tage als wutfreier Mensch sind vorbei.
Mit Emil Blonsky (Tim Roth mal wieder als Feind) hat Bruce auch seinen Gegner gefunden. Vom Militär wird er kurzerhand als Testobjekt gewonnen, dessen Versuche sich mit der Zeit als "monströß" herauskristallisieren... es ensteht ein neues Monster.

Die Darstellerriege ist durch die Bank weg ganz gut, selbst Liv Tyler, die ich anfangs für fehlbesetzt hielt, verkörpert ihre Rolle annehmbar gut. William Hurt ist unterfordert und Edward Norton kann sich erneut als Hauptdarsteller behaupten. Die Cameorollen von Stan Lee und Lou Ferrigno lohnen sich sowieso :)

Die Story des Films ist völlig einfach und verzichtet auf Komplexität, wie es bei Ang Lees Version nicht der Fall war: keine ausgereiften Charakterinterpretationen, keine in die Länge ziehenden Familiengeschichten und keine überhandgreifende Love Story zwischen Bruce und Betty (obwohl die zwei, drei Szenen, die es gab, doch recht kitschig waren) - hier zählt Bruce's Flucht vor dem Militär, seine Versuche zur Heilung und zur Kontrolle seiner Wut, und schlussendlich die finale Action, die auch ein bisschen Spannung zu erkunden hat.

Die Effekte sind große Klasse und klotzen nicht so hin, wie beim ersten Film - weniger und besser war hier wohl die Alternative und es ist aufgegangen. Zudem setzte man größtenteils wohl auf handgemachte Action, was auch im Film gut zu erkennen ist

Das Ende
ist dagegen sehr gelungen: nämlich offen und bereit für eine eventuelle Fortsetzung. Und ganz zum Schluss hat es Director Zak Penn sich nicht nehmen lassen, Tony Stark auf den Bildschirm zu bringen, um so einen Übergang zu Iron Man zu schaffen (fand ich irgendwie lustig...).

8/10

Übrigens: Wer jetzt noch meckert, warum Hulk immer eine Hose anhat, sollte während des Films gestraft werden: Bruce achtet immer darauf, weit dehnbare Hosen zu kaufen und anzuhaben :D
von zvenn
#523081
Tangaträger hat geschrieben:
Das Ende
ist dagegen sehr gelungen: nämlich offen und bereit für eine eventuelle Fortsetzung. Und ganz zum Schluss hat es Director Zak Penn sich nicht nehmen lassen, Tony Stark auf den Bildschirm zu bringen, um so einen Übergang zu Iron Man zu schaffen (fand ich irgendwie lustig...).
war die szene denn noch "im film" oder wie bei Iron Man erst nach dem abspann?
von Stefan
#523087
hi!

also wir hatten letztens einen Vortrag von Markus Kurtz (http://www.imdb.com/name/nm1085854/), der die spezialeffekte bei HULK "overseen" hat (CG supervisor bei Rhythm & Hues) und da hat er uns einige Sachen gezeigt.

ua, wie Edward Norton ihnen gezeigt hat, wie ER sich das verhalten des Hulk so vorstellt.. rofl, das war n lustiger clip :mrgreen: .. aber auch die verwandlung zwischen hulk und banner sieht klasse aus (und ziemlich verstörend, wenn man sich das ganze mal ohne skin ansieht :mrgreen: ) ..

am meisten hat mich aber hulk selbst überrascht, da der wirklich nicht mehr diese typische "leere" von cgi figuren im gesicht hatte.. bin gespannt, wie er dann im film selber wirkt aber bei den charakterstudien sah er wirklich klasse aus. freu mich jetzt schon total auf den film :mrgreen:

und die original storyboards sind ja auch geil.. lach.. mein gott, wieviel zeit in so ein teil investiert wird :mrgreen:

cu
Stefan
Benutzeravatar
von Theologe
#523412
Tangaträger hat geschrieben:
Das Ende
ist dagegen sehr gelungen: nämlich offen und bereit für eine eventuelle Fortsetzung. Und ganz zum Schluss hat es Director Zak Penn sich nicht nehmen lassen, Tony Stark auf den Bildschirm zu bringen, um so einen Übergang zu Iron Man zu schaffen (fand ich irgendwie lustig...).
Zak Penn war übrigens der Autor und nicht der Regisseur, diese Funktion füllte Louis Leterrier aus.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#523416
Theologe hat geschrieben:
Tangaträger hat geschrieben:
Das Ende
ist dagegen sehr gelungen: nämlich offen und bereit für eine eventuelle Fortsetzung. Und ganz zum Schluss hat es Director Zak Penn sich nicht nehmen lassen, Tony Stark auf den Bildschirm zu bringen, um so einen Übergang zu Iron Man zu schaffen (fand ich irgendwie lustig...).
Zak Penn war übrigens der Autor und nicht der Regisseur, diese Funktion füllte Louis Leterrier aus.
Hab ich mich bei imdb wohl um eine Zeile vertan :oops:

Und gerade gesehen, dass er an einer Serie für 2009 werkelt...
von SebastianD
#523428
Der neue Hulk soll flopmäßig sein. Nur 5/10 Punkte.

Norton wäre laut Filmestarts ne halbe unddie weibliche Hauptrolle eine komplette fehlbesetzung.
Benutzeravatar
von Theologe
#530361
SebastianD hat geschrieben:Der neue Hulk soll flopmäßig sein. Nur 5/10 Punkte.

Norton wäre laut Filmestarts ne halbe unddie weibliche Hauptrolle eine komplette fehlbesetzung.
Kann ich beides verneinen. Ich hab Hulk gestern in der Sneak Preview gesehen und fand ihn klasse. Weder an Edward Norton noch an Liv Tyler gab es etwas auszusetzen. OK, Norton, William Hurt und Tim Roth waren unterfordert, trotzdem find ich es gut Charakterdarsteller auch in Comicverfilmungen zu nutzen.

Der Film kommt gleich zur Sache und und zieht sich nicht so lang wie der Hulk von 2003. Es gibt erheblich mehr Action und das ganze sieht auch nicht mehr so extrem nach Comic aus, was sich natürlich bei Hulk nicht ganz vermeiden lässt, aber diesmal gab es keine Monsterpudel. Das Setting zu Beginn des Films (Favelas in Brasilien) fand ich klasse. Da hätte man ruhig noch länger bleiben können.

8/10
Benutzeravatar
von Theologe
#530384
SebastianD hat geschrieben:Ok. Ansichtsache.

Die fanden auch John Rambo nur mittelmäßig und ich finfeden besser wie Teil 2+3 der Reihe.
Man sollte sich sowieso nie auf nur eine Quelle verlassen, wenn man sich nicht unbedingt selbst ein Bild machen will.
von SebastianD
#530389
nehm es nur als anhaltspunkt.

Wie fandest du Hancock?

P.S: ich geh wohl in Get Smart, Akte X und Mumie rein. Hoffe das die gut sind.
Benutzeravatar
von Theologe
#530391
SebastianD hat geschrieben:nehm es nur als anhaltspunkt.

Wie fandest du Hancock?
Hab ich noch nicht gesehen, aber bei Will Smith bin ich sowieso nicht objektiv, den find ich immer klasse.
von (chris)
#535734
Im Gegensatz zum 1. Teil fand ich den 2. Teil um einiges besser. Gute Story, die Schauspieler passen besser als im 1. Teil und insgesamt die richtige Mischung aus Action, Humor, Emotionen und Effekten. Und das Ende lässt einige Möglichkeiten offen für eine Fortsetzung...
Wie ist der Film denn in den USA gestartet?
8/10 Punkte
Benutzeravatar
von Theologe
#535742
(chris) hat geschrieben:Im Gegensatz zum 1. Teil fand ich den 2. Teil um einiges besser. Gute Story, die Schauspieler passen besser als im 1. Teil und insgesamt die richtige Mischung aus Action, Humor, Emotionen und Effekten. Und das Ende lässt einige Möglichkeiten offen für eine Fortsetzung...
Wie ist der Film denn in den USA gestartet?
8/10 Punkte
Grundsätzlich gut, genauso wie der erste Hulk 2003, aber verglichen mit Iron Man wirkt es unspektakulär.