Benutzeravatar
von Maddi
#513555
lol, Zachary Taylor: "More specifically, a hasty snack of iced milk, cold cherries and pickled cucumbers consumed at an Independence Day celebration might have been the culprit." :D
von Mr.VOX
#513739
Mal wieder hin und her, und welche zitierten Aussagen man in Europa glauben soll, ist ohne immer so eine Sache. Aber die Meldung noch nicht wo anders nachgeschlagen, aber bei zoomer.de, kann man nun wiederum lesen das Hillary Clinton doch nicht unter Obama Vizepräsidentin sein möchte. Jeden Tag wird, das ganze also ein wenig anders verbreitet.

Das der Punkt Gesundheit für sie reizvoller ist, halte ich für augeschloßen. Auch wenn das ihr großes Thema in den 90er Jahren war. Und sie Kontakte zur Gesundheitsbranche und Industire pflegt.

Ich habe nun mal über alle angeblichen Kandidaten die für Obama in Frage kommen, zumindest nach Medienberichten ein wenig gelesen, und nach aktuellem Stand würde ich persönlich wohl Edwars wählen. Nur, eigentlich darf man ihn wirklich nicht Nominieren, schließlich war es ja immer der Vize Kandidat, der Demokraten. Zumindest hat man eindeutig das Gefühl.

Es wird spannend wie sich Clinton weiter verhält, eines sollte man nur nicht vergessen, es können immer irgendwelche Skandala auftreten. Und Stimmen können wandern, Presse Aussage hin oder her. Gelaufen ist es, wenn es gelaufen. So denkt wohl auch Ron Paul, der immer noch Munter Wahlkampf macht. Er wird es mit seinen zuletz 24 Prozent nicht werden, aber ausgeschloßen halte ich es nicht, das sich Obama tatsächlich einen Republikaner an Bord holt. Und Al Gore wird den Job nicht noch einmal machen, und er hat ja ein ähnliches Image bei den Leuten.

Ich stelle mir gerade nur mal so, das Kandidaten Grillen bei McCain vor, und wie die Suche in "Commander in Chief" dargestellt wurde, schade das es bei so etwas kein Reality TV gibt. :wink:
von Stefan
#513763
Mr.VOX hat geschrieben:..., aber ausgeschloßen halte ich es nicht, das sich Obama tatsächlich einen Republikaner an Bord holt.
dir gehts wohl nicht ganz gut -- bist du zu lange in der Sonne gelegen :shock:
Benutzeravatar
von Maddi
#513789
Mr.VOX hat geschrieben: Ich stelle mir gerade nur mal so, das Kandidaten Grillen bei McCain vor, und wie die Suche in "Commander in Chief" dargestellt wurde, schade das es bei so etwas kein Reality TV gibt. :wink:
hach ja, commander in chief, ich hab die Serie gemocht :D
aber wirklich so bei McCains auf der Ranch, "Americas Next Vice-President" :wink:

naja aber nen Rep holt sich Obama eher kaum. und Al Gore wäre vielen wohl "zu grün".
von Mr.VOX
#513804
Stefan hat geschrieben:
Mr.VOX hat geschrieben:..., aber ausgeschloßen halte ich es nicht, das sich Obama tatsächlich einen Republikaner an Bord holt.
dir gehts wohl nicht ganz gut -- bist du zu lange in der Sonne gelegen :shock:
Maddi hat geschrieben:
Mr.VOX hat geschrieben: Ich stelle mir gerade nur mal so, das Kandidaten Grillen bei McCain vor, und wie die Suche in "Commander in Chief" dargestellt wurde, schade das es bei so etwas kein Reality TV gibt. :wink:
hach ja, commander in chief, ich hab die Serie gemocht :D
aber wirklich so bei McCains auf der Ranch, "Americas Next Vice-President" :wink:

naja aber nen Rep holt sich Obama eher kaum. und Al Gore wäre vielen wohl "zu grün".
Sonne hatte ich nicht zu viel, aber Regen in den letzten Tagen. Aber mal im ernst, so unclever wäre das doch gar nicht, es wäre dann ein wohl eher liberaler Republikaner, aber es müsste natürlich schon einer sein, der auch bei den eher konserativen Wählern Stimmen einziehen kann.

Charles Hagel wäre eine Möglichkeit. Er ist Vietnam-Veteran, das macht sich doch schon einmal gut für einen Beitrag bei FOX News, wobei das John Kerry war. Aber dieser Punkt wird nicht entscheidendt sein, er ist seit 1997 Senator von Nebraska. "Chuck Hagel ist ein guter Freund von mir und ich respektiere ihn sehr", so wird Obama zumindest von der "The Sunday Times" zitiert. Auch Richard Lugar, den einige als Verteidungsminister bei Obama sehen, könnte eine Möglichkeit sein. Dagen spreche, das sie beide ebenfalls Senatoren sind. Es könnte natürlich auch bei den "sehr demokratischen" Wählern für Verärgerung sorgen, aber letztendlich hängt das meiste natürlich auch von der Person und Kompetenz ab.

Ich glaube Obama hatte auch schon ein Mal angekündigt, auch mit den Republikanern zusammen zu arbeiten. An Al Gore ist ja faszinierend, das er trotz seinen grünen Daumens noch immer so beliebt ist, nur er wird sicherlich auch nicht zur Verfügung stehen. Bei "Commander in Chief" ist es wirklich schade, das es dann auf einmal vorbei ist. Habe die Serie ebenfalls geliebt, "Americas Next Vice-President" würde ich sofort einschalten, also einen Zuschauer hat das Format schon einmal.
"Es gibt einen Mann, der in seinem Herzen weiß, dass es Zeit ist, ein Amerika zu schaffen, nicht zwei. Dieser Mann heißt Barack Obama", sagte Edwards vor jubelnden Anhänger Obamas.
Quelle: Zoomer.de (Nachrichtenportal)
Benutzeravatar
von markymarc05
#513847
Stefan hat geschrieben:
Mr.VOX hat geschrieben:..., aber ausgeschloßen halte ich es nicht, das sich Obama tatsächlich einen Republikaner an Bord holt.
dir gehts wohl nicht ganz gut -- bist du zu lange in der Sonne gelegen :shock:
Warum? Johny Kerry hat ja vor vier Jahren auch McCain umworben. Umgekehrt hätte McCain in diesem Jahr sicherlich (unter anderem) auch den Demokraten Lieberman in Erwägung gezogen, wenn der das nicht gleich für sich ausgeschlossen hätte.

Die Frage ist weniger die, ob ein ein Kandidat bereit ist, sich jemanden von der Gegenseite als running mate auszuwählen, als vielmehr die, ob er jemanden findet, der bereit ist, seiner Partei so sehr in den Rücken zu fallen, dass er sich dort nicht mehr blicken lassen kann. Und das halte ich wiederum für schwierig.

Generell hat McCain es m.E. leichter, einen geeigneten Kandidaten zu finden. Romney, Huckabee, in letzter Zeit ist auch häufiger der Name Tom Ridge gefallen. Da sind doch einige, die geeignet wären und es wohl auch machen würden. Für Obama habe ich im Moment überhaupt noch keinen Tipp. Edwards will nicht, Hillary wäre zu dominant, Gore hat sich aus der aktiven Politik zurückgezogen... Mal sehen, was da noch bleibt.
Benutzeravatar
von redlock
#515131
american-way hat geschrieben:So Clinton hat es jetzt auch endgültig selber eingesehen und gibt auf
Nope, sie setzt ("suspended") ihren Wahlkampf aus, sie beendet ihn nicht :wink: :wink: Ein kleiner aber feiner Unterschied. :mrgreen:
von Mr.VOX
#522664
Clinton geht mit Obama in den Wahlkampf

Was bisher geschah: Man könnte meinen viel Unterschiedlicher kann man zum Teil in wichtigen Ansichten nicht sein, und für ein Vize-Präsidentenamt steht sie auch nicht Verfügbar. Ob es wirklich so ist, ist fraglich. Denn ihr Name wird mal wieder damit in Verbindung gebracht.

3 Wochen später:

Von großer Feindschaft ist nichts mehr zu spüren, der Wahlkampf ist natürlich vorbei. Aber ein wenig Überraschend ist es schon, das Hillary Clinton nun gemeinsam mit Obama auf eine Wahlkampftour gehen wird. Der erste gemeinsame Auftritt soll schon nächste Woche folgen. Angeblich will Clinton auch ihre Spender motivieren, Obama zu Unterstützen. Ich Frage mich ob sie es einfach nur für die Partei tut, oder doch auf einen Posten unter Obama spekuliert. Aber warten wir es ab.

Quelle: zoomer.de
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#522948
Obama in Umfrage 15 Prozent vor McCain

Laut der neuesten Wählerumfrage in den USA sprechen sich 51 Prozent für Obama aus, lediglich 36 Prozent für McCain.

http://www.newsweek.com/id/142465
Benutzeravatar
von Maddi
#523392
auf die umfragen würd ich beiderseitig noch nichts geben. der wahlkampf wird noch lang und hart. noch sind weder vizepräsidenten ausgewählt, noch wurde auch kein richtiger schlamm/dreck über den anderen ausgegraben.

in der umfrage haben ja ausserdem offenbar 13% keine angabe gemacht oder sich für wen anders ausgesprochen. wenn man die mit dazuzählt und berücksichtig wer am ende überhaupt wählen geht bzw. zu hause bleibt sind 15% vorsprung schon mal ganz ganz schnell weg.
von Sentinel2003
#524780
Mensch, wir haben jetzt erstmal Juni, die Wahl ist Anfang November, da kann noch viel Wasser die Spree runterlaufen, oder den Rhein, oder??? :D :roll: :wink: :mrgreen:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#526982
Sentinel2003 hat geschrieben:Mensch, wir haben jetzt erstmal Juni, die Wahl ist Anfang November, da kann noch viel Wasser die Spree runterlaufen, oder den Rhein, oder??? :D :roll: :wink: :mrgreen:
Eher Mississippi und Hudson River ;)
Benutzeravatar
von Maddi
#527162
vicaddict hat geschrieben:Ich glaub was immer da im Hudson runter fließt, Wasser kann man das nicht mehr nennen ;)
dann lassen wir doch einfach JohnMcCain und Barak Obama einen präsidentschaftlichen 10Kampf machen und sie unter anderem 1000M durch den Hudson schwimmen :mrgreen:
Benutzeravatar
von Tangaträger
#527219
Moritz hat geschrieben:Hui, das dürfte deutsche Gemüter erhitzen:

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 35,00.html
Ich bin zwar leidenschaftlicher Verfächter gegen die Todesstrafe, aber wenn ich immer wieder höre, dass solche Leute nur fünf oder zehn Jahre kriegen, bei guter Führung nach drei oder fünf Jahren wieder rauskommen und weiter vergewaltigen, kommt mir das Kotzen.

Dann lieber Eigeninitiative ergreifen...
Benutzeravatar
von vicaddict
#527257
Da wird mir Obama doch endlich mal sympatisch. Immerhin etwas. Finde zwar, dass die Todesstrafe noch für sehr viel mehr herangezogen werden müsste, Beispiele werden in dem Artikel ja genannt, aber das Urteil ist wirklich ein Witz.
Benutzeravatar
von Mr.Weasel
#527266
Finde ich etwas heftig von Obama...das ist doch eher die Republikaner-Art.

Aber ist schon richtig so, er wird als Präsi hart durchgreifen.
Benutzeravatar
von Maddi
#527331
nun ist Obama dadurch jetzt ja nicht plötzlich ein erbarmungsloser Hardliner.

in dem Urteil dieses US Gerichts ging es ja darum dass die Todesstrafe nur für äusserste, grausame Taten ausgesprochen werden darf und dazu im Prinzip nur Mord aber nicht sexueller Missbrauch/Vergewaltigung von Kindern zählt.

Dahingehend hatte Obama das Gericht ja gerüffelt. Auch als jemand der eher gegen die Todesstrafe ist, vor allem beim US Justizsystem, stimme ich ihm hier zu. Es ist gerade zu krank, zu dem schluss zu kommen Kinderschändung sei keine äusserst grausame Tat.

und hier noch eine Nachricht die so ein bisschen Untergangen ist:

McCain will 45 neue Atomkraftwerke!
http://www.n-tv.de/45_neue_Atomreaktore ... 81866.html
Benutzeravatar
von vicaddict
#527418
Wie lustig ist das, dass er ausgerechnet in Springfield für Atomkraft wirbt :mrgreen:

Ansonsten hat er aber nicht ganz unrecht. Dieselbe Problematik hat man ja bei uns und es ist einer der wenigen Punkte, bei denen ich der CDU zustimme. Atomkraft ist gemessen an Effizienz und Kosten durchaus vertretbar, das einzige Problem stellt halt nur die Endlagerung dar. Also entweder ein tiefes Loch bis zum Mittelpunkt der Erde bohren und rein mit dem Kram, oder aber ab in die Sonne schießen den Kram.
Benutzeravatar
von Maddi
#527493
ich bin kurz und mittelfristig auch für die Nutzung von Atomkraft. Gerade beim Bau neuer Kraftwerke würden doch auch die Sicherheitsstandards verbessert.

ich sehe jedoch 2 Probleme

1. wie vic, das Endlagerproblem. Es ist ein Unterschied ob man 10 Kraftwerke mit "Müllmanagement" versehen muss oder 100. Und wie man jetzt in AsseII sieht gibt es totale Sicherheit nicht. Aber vielleicht fragt man einfach mal in Neapel nach....die sind doch da Experten in Müllbeseitigung :wink:

2. das Spiel auf Zeit bei erneuerbaren Energien. Ob die Stromart gut fürs Image ist, ist mir völlig wurscht. Sie muss bezahlbar sein.
Aber die Gefahr besteht halt, dass man beim bau neuer Kraftwerke die ehrgeizigen Ziele für erneuerbare Energien aufweischt. Und ehrgeizig Ziele sind notwendig. Denn wir haben keine 100-200 Jahre Zeit bis wir da mal zu Potte kommen sondern weniger Jahrzehnte nur.

und @ Vic: stimmt das mit Springfield ist mir gar net aufgefallen. Fehlt bloss noch dass sein energiepolitische Berater Burns heisst....
  • 1
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 120