#529678
Weil ich so ein guter Mensch bin -> *Fred hochschubs* :o 8)
Sende eine PN mit dem Betreff "NIP Runde 2" und deiner Antwort auf die neue Frage+richtige Antwort aus Runde 1+ kreativste Antwort aus Runde 1 -> an Teddyholidays.
- Kein Abo
#529914
YourMarie hat geschrieben:Weil ich so ein guter Mensch bin -> *Fred hochschubs* :o 8)
Sende eine PN mit dem Betreff "NIP Runde 2" und deiner Antwort auf die neue Frage+richtige Antwort aus Runde 1+ kreativste Antwort aus Runde 1 -> an Teddyholidays.
- Kein Abo
Oh... besten Dank... mir fehlen noch 3 Antworten von Spielern aus Runde 1, dafür haben wir mit jotobi einen Neuankömmling! Ihr könnt alle noch mitmachen.... es ist ganz einfach!
#530018
Hier die Auflösung, und der Punktestand:

Antworten zu Frage 1
Welche besondere Prämie hat sich die südafrikanische Tageszeitung "The Star" für ihre Leser ausgedacht, wenn sie ein Abo auf Lebenszeiten beziehen?
-"Klopapier" (YourMarie)
Die Leute, die "The Star" auf Lebenzeiten abonnieren, bekommen als Prämie jeden Monat 20 Rollen feinstes Klopapier zugesandt.

Kreativpunkt von zvenn

-"Lebenslanger Pass" (Rafa)
Sie bekommen einen südafrikanischen Pass für ihre Lebenszeiten.

flasch getippte Antwort von Belthazor

-"Geburtstagsanzeigen" (AliAs)
Bezieht man bei der südafrikanischen Tageszeitung "The Star" ein Abo auf Lebenszeit, bekommt man jedes Jahr bis zu seinem Tod eine Geburtstagsanzeige. Zusätzlich sind halbseitige Anzeigen zur Hochzeit und zum eigenen Tod inklusive.

falsch getippte Antwort von zvenn, jotobi

-"Stern" (zvenn)
Die besondere Prämie hat etwas mit dem Namen der Zeitung zu tun. Jeder Abonnent der sein Abo auf Lebenszeit bezieht darf einen neu entdeckten Stern einen Namen seiner Wahl geben.
Laut Statistik werden pro Jahr knapp 2.500 Sterne entdeckt, wodurch schon bis zum Jahr 2021 Sternennamen reserviert sind, da der Andrang auf Lebenszeit-Abos bei dem Star so gigantisch ist.

Kreativpunkte von YourMarie, AliAs, Strombose

-"Gratis-Urlaub" (Belthazor)
Mit einem lebenslänglichen Abo darf der Leser jeden Sommer mit der ganzen Familie in einem 5-Sterne-Hotel gratis Urlaub machen.

-"Beerdigungskosten" (RICHTIGE ANTWORT, Timbo)
The Star" übernimmt die Beerdigungskosten. Wer noch nicht älter als 65 Jahre alt ist und die Zeitung bis zum Lebensende abonniert, bekommt eine kostenlose Beerdigung. Da sich viele Familien eine ordentliche Beerdigung nicht leisten können, nehmen sie das Angebot war und lassen sich so ihr Beerdigung finanzieren. Die Zeitung zahlt dafür bis zu 2.250 Euro.

Richtig getippt von YourMarie, Strombose, AliAs und Rafa
Kreativpunkte von Belthazor und jotobi

-"Security-Dienst" (Strombose)
Wenn man bei der südafrikanischen Tageszeitung "The Star" ein Abonnement auf Lebenszeit bezieht bekommt man seinen persönlichen Security-Service gestellt. Da in Südafrika die Kriminalität äußerst hoch ist, ist die Zeitung auch die beliebteste des Landes.

Kreativpunkt von Rafa


Spielstand:
Code: Alles auswählen
AliAs      8
Rafa       5
Strombose  3
zvenn      3
YourMarie  3
Timbo      2
Belthazor  0
Jotobi     -
irgendwelche Einwände? einfach bei mir melden!


Antworten zu Frage 2
Frage 2 hat geschrieben: Warum haben Em-eukal-Hustenbonbons ein kleines Papierfähnchen?
- "Aussortierung"
Em-eukal entwickelte am Anfang des 19. Jahunderts eine Reihe von Hustenbonbons. Die größtenteils widerlich schmeckenden Bonbons wurden aussortiert und am Ende blieben nur noch zwei Sorten übrig. Eine von ihnen markierte man mit einem Fähnchen. Trotz der Tatsache, dass die Herstellung des anderen Bonbons eingestellt wurde, behielt man das Fähnchen als Markenzeichen. Man erkennt daran, dass es sich um ein Original Em-eukal- Hustenbonbon handelt.

- "Esspapier"
Die Fahne der Em-eukal-Hustenbonbons hat eine Besonderheit: Sie ist essbar. Somit hilft das Hustenbonbon nicht nur gegen Husten, sondern gleichzeitig auch gegen den kleinen Hunger zwischendurch.

- "Packungsbeilage"
Em-eukal-Hustenbonbons waren ursprünglich als Medizin gedacht und nur beim Apotheker zu erhalten. Da man sie dort einzeln kaufen konnte, wurde die Packungsbeilage als Fähnchen an das Bonbon befestigt.

- "Einmalig"
Die Hustenbonbons sollen sich von anderen unterscheiden und deshalb haben sie ein kleines Fähnchen.

- "Bergarbeit"
Die Bonbons wurden früher als Halsbonbons für Bergwerk- bzw. Untertagearbeiter verwendet. Um die Bonbons aus der Verpackung nehmen zu können, ohne dies zu verschmutzen, wurden das Bonbon in zwei extra Papiestreifen (Fähnchen) eingewickelt, mit denen das Bonbon aus dem Papier genommen und in den Mund gebracht werden kann. Da dies zum Markenzeichen der Em-eukal Husenbonbons wurde, haben auch die heutigen als Erinnerung noch das kleine Papierfähnchen.

- "Geheimnisse"
In manchen Em-Eukal Bonbons stehen Geheimnisse aus der Promi Welt.

-"Sortenbezeichnung"
Eine besondere Art die Kennzeichnung der Sorte auszuzeichnen hat sich die Firma Em-Eukal einfallen lassen. Ihre Bonbons zieren schon seit nunmehr 55 Jahren ein Fähnchen auf dem die Sorte der "Lutschpastillen" steht.
Frage für Runde 3:
Warum wurde Dieter Thomas Heck 1983 durch höchste DDR-Stellen gezwungen, mehrere Stunden auf dem Heimtrainer zu verbringen?
!Bitte haltet euch an die Fair-Play Regeln!
Ihr habt bis Donnerstag 19.30 Uhr Zeit mir folgenden Inhalt per PN zu schicken:
- Tipp für die richtige Antwort aus Runde 2
- Stimme für die kreativste Antwort
- Antwort auf die Frage von Runde 3
Viel Spaß und Erfolg!
Zuletzt geändert von teddington am Di 1. Jul 2008, 22:21, insgesamt 4-mal geändert.
#530040
Öhm...jo. Die Pkt. verteilen sie wie folgt:
1Pkt. für nen Kreativpunkt
2Pkt. wenn man die richtige Antwort tippt
3Pkt. wenn jmd. die Antwort eines anderen als richtig ansieht

Weiß nicht wie du sie verteilst, da keine Übersicht vorhanden ist, aber ich hätte eigentlich 2Pkt., da ich die richtige Antwort getippt hatte :o
#530080
YourMarie hat geschrieben:Öhm...jo. Die Pkt. verteilen sie wie folgt:
1Pkt. für nen Kreativpunkt
2Pkt. wenn man die richtige Antwort tippt
3Pkt. wenn jmd. die Antwort eines anderen als richtig ansieht

Weiß nicht wie du sie verteilst, da keine Übersicht vorhanden ist, aber ich hätte eigentlich 2Pkt., da ich die richtige Antwort getippt hatte :o
du hast einen Kreativpunkt erhalten und die richtige Antwort getippt (das hatte ich vergessen zu addieren). Habs überall dazu geschrieben...
#530117
Du hast mich bei der Auswertung mit "Y" statt "j" geschrieben. :wink:

Ich hab nochmal ne Frage zur Regel:
- Schickt ein Spieler die richtige Lösung (auch sinngemäß) schon als Antwortvorschlag auf die Frage ein, so bekommt er für diese Runde 2 Punkte. Diese Antworten erscheinen dann aber nicht mehr in der Tippliste. Nochmal: Wer die richtige Antwort einsendet, erhält dafür 2 Punkte, und danach nix mehr! Deshalb der
Wie ist das denn zu verstehen?
Angenommen ich hätte eine richtige Antwort eingeschickt, dann wüsste ich das jetzt schon und die Antwort würde nicht mehr erscheinen? Kann doch aber so nicht stimmen. :?:

Und könnte man theoretisch auf seine eigene Antwort tippen?


Edit: Meine erste Frage hat sich wohl grad erledigt, hab grad gesehen, dass Timbo ja richtig gelegen hat.
Zuletzt geändert von jotobi am Di 1. Jul 2008, 21:23, insgesamt 2-mal geändert.
#530129
so, da hab ich einiges zu sagen.

1.) so ein mist. ich wollte garnicht die richtige antwort geben. das war ungewollt. jetzt hab ich punktemäßig voll abgeloost.

2.) so ein mist. hab es die ganze zeit vergessen, an runde 2 teilzunehmen, und heute war ich erst zuspät zu hause. naja, diese runde bin ich wieder dabei und roll das feld von hinten auf.
#530171
Belthazor hat geschrieben:Sind meine Antworten wirklich so schlecht? Langsam überleg ich mir, auszusteigen. :cry:
Das frage ich mich auch. Ich fand die Idee mit dem Klopapier plausibel :|
#530186
jotobi hat geschrieben:Angenommen ich hätte eine richtige Antwort eingeschickt, dann wüsste ich das jetzt schon und die Antwort würde nicht mehr erscheinen? Kann doch aber so nicht stimmen. :?:
Kann auch manchmal sein, dass zwei Spieler die gleiche Antwort haben. Ist also nicht so, dass wenn deine Antwort nicht so dasteht wie du sie abgeschickt hast, das es gleich die richtige Antwort ist.
jotobi hat geschrieben:Und könnte man theoretisch auf seine eigene Antwort tippen?
Nö, sonst würden sich ja alle 2,3 Punkte geben :wink:
#530197
YourMarie hat geschrieben:
jotobi hat geschrieben:Angenommen ich hätte eine richtige Antwort eingeschickt, dann wüsste ich das jetzt schon und die Antwort würde nicht mehr erscheinen? Kann doch aber so nicht stimmen. :?:
Kann auch manchmal sein, dass zwei Spieler die gleiche Antwort haben. Ist also nicht so, dass wenn deine Antwort nicht so dasteht wie du sie abgeschickt hast, das es gleich die richtige Antwort ist.
jotobi hat geschrieben:Und könnte man theoretisch auf seine eigene Antwort tippen?
Nö, sonst würden sich ja alle 2,3 Punkte geben :wink:
Danke, wollt ich auch gerade schreiben...
#531278
Hier die Auflösung, und der Punktestand:

Antworten zu Frage 2
Frage 2 hat geschrieben: Warum haben Em-eukal-Hustenbonbons ein kleines Papierfähnchen?
- "Aussortierung" (YourMarie)
Em-eukal entwickelte am Anfang des 19. Jahunderts eine Reihe von Hustenbonbons. Die größtenteils widerlich schmeckenden Bonbons wurden aussortiert und am Ende blieben nur noch zwei Sorten übrig. Eine von ihnen markierte man mit einem Fähnchen. Trotz der Tatsache, dass die Herstellung des anderen Bonbons eingestellt wurde, behielt man das Fähnchen als Markenzeichen. Man erkennt daran, dass es sich um ein Original Em-eukal- Hustenbonbon handelt.

Kreativpunkt von AliAs

- "Esspapier" (zvenn)
Die Fahne der Em-eukal-Hustenbonbons hat eine Besonderheit: Sie ist essbar. Somit hilft das Hustenbonbon nicht nur gegen Husten, sondern gleichzeitig auch gegen den kleinen Hunger zwischendurch.

Kreativpunkte von jotobi, Belthazor und Strombose

- "Packungsbeilage" (AliAs)
Em-eukal-Hustenbonbons waren ursprünglich als Medizin gedacht und nur beim Apotheker zu erhalten. Da man sie dort einzeln kaufen konnte, wurde die Packungsbeilage als Fähnchen an das Bonbon befestigt.

Falsch getippt von jotobi

- "Einmalig" (Belthazor)
Die Hustenbonbons sollen sich von anderen unterscheiden und deshalb haben sie ein kleines Fähnchen.

Falsch getippt von Timbo

- "Bergarbeit" RICHTIGE ANTWORT, jotobi
Die Bonbons wurden früher als Halsbonbons für Bergwerk- bzw. Untertagearbeiter verwendet. Um die Bonbons aus der Verpackung nehmen zu können, ohne dies zu verschmutzen, wurden das Bonbon in zwei extra Papierstreifen (Fähnchen) eingewickelt, mit denen das Bonbon aus dem Papier genommen und in den Mund gebracht werden kann. Da dies zum Markenzeichen der Em-eukal Husenbonbons wurde, haben auch die heutigen als Erinnerung noch das kleine Papierfähnchen.

Richtig getippt von YourMarie, zvenn, AliAs, Strombose
Kreativpunkt von Timbo

- "Geheimnisse" (Rafa)
In manchen Em-Eukal Bonbons stehen Geheimnisse aus der Promi Welt.

Kreativpunkt von zvenn

-"Sortenbezeichnung" (Strombose)
Eine besondere Art die Kennzeichnung der Sorte auszuzeichnen hat sich die Firma Em-Eukal einfallen lassen. Ihre Bonbons zieren schon seit nunmehr 55 Jahren ein Fähnchen auf dem die Sorte der "Lutschpastillen" steht.

Falsch getippt von Belthazor
Kreativpunkt von YourMarie
Spielstand:
Diese Runde:
Code: Alles auswählen
 Strombose  6
AliAs      5
zvenn      5
YourMarie  3
Belthazor  3
Jotobi     2 
Rafa       1
Timbo      0
 
Gesamt:
Code: Alles auswählen
AliAs      13
Strombose  9
zvenn      8
Rafa       6
YourMarie  6
Belthazor  3
Timbo      2
Jotobi     2
irgendwelche Einwände? einfach bei mir melden!


Antworten zu Frage 3
Warum wurde Dieter Thomas Heck 1983 durch höchste DDR-Stellen gezwungen, mehrere Stunden auf dem Heimtrainer zu verbringen?
-"Motivationstraining"
Heck musste damals in einer Sendung im DDR-Fernsehen auf einen Heimtrainer moderieren und sich auch an diesem verausgaben. Man wollte die damaligen Bürger der DDR dazu bewegen sich auch beim Fernsehen sportlich zu betätigen und sich solch einen Heimtrainer anzuschaffen. Was wie eine freiwillige Aktion des Moderators aussah, stellte sich nach der Wende als eine politisch vorgegebene Aktion heraus.

-"Wetten Dass?"
Er hatte 1983 eine Wette bei Wetten Dass? Verloren. Sein Einsatz: „Wenn ich verliere, dann fahre ich vom Saarland nach Berlin zur Funkausstellung mit dem Fahrrad“. An die DDR hatte er dabei nicht gedacht. Die DDR-Behörden erlaubten ihm nicht das Land mit dem Rad zu durchqueren. Deshalb orderte das ZDF einen Bus, man stellte einen Heimtrainer hinein und somit „radelte“ er dann doch durch die DDR!

-"Hitparaden-Auflage"
Dieter Thomas Heck hatte 1983 beim Ministerrat der DDR angefragt, ob er eine Sondersendung der ZDF Hitparade im DDR Fernsehen machen könnte. Dies wurde ihm gestattet, allerdings hatte er viele Auflagen einzuhalten. Eine davon war die Notwendigkeit der körperlichen Ertüchtigung im DDR Fernsehen zu demonstrieren, dafür fuhr er mehrere Stunden auf einem Heimtrainer.

-"Erpressung"
Dieter Thomas Heck war dem "Obersten des Osten", Erich Honecker, ganz einfach zu fett. Er erpresste Heck indem er der Öffentlichkeit nicht zukommen ließ dass eigentlich er den "Zätt-Deh-Äff" Sprachfehler hatte. So behielt Heck sein Markenzeichen und der Lieblingsmoderator von Honecker wurde ein wenig dünner.

-"Reality-Show"
1983 wurde in der DDR die erste Reality-Show produziert. Der Name der einmaligen Sendereihe hieß: "Diedör Dhömas Häck späckt ööb. Wurde aber durch ausbleiben des Applauses nach der Premiere wieder eingestellt.

-"Ruf der Deutschen"
Er war ziemlich übergewichtig und das schadete dem deutschen Ruf, da in Deutschland Bier hergestellt wird und alle denken, Deutsche wären deshalb so fett. Er solle abnehmen und das Gegenteil beweisen.

-"Fitness-Welle"
Die DDR hatte eine neue Fitness-Welle in Gang gebracht und verurteilte Dieter Thomas Heck deshalb zum Training auf dem Sportgerät, damit dieser etwas Schlanker und Fitter auftrat.

-"Genehmigung"
1983 wurde Dieter Thomas Heck in eine Talkshow des DDR Fernsehsenders "DFF" eingeladen. Um den Luxus der Bundesrepublik gegenüber der DDR nicht deutlich zu machen, stellte die Regierung dem Moderator eine Bedingung. Heck, der damals gut gebaut war, sollte erst mehrere Kilos abnehmen, erst dann würde der Auftritt genehmigt werden.



Frage für Runde 4:
Warum konnte sich der Demokrat Mel Carnahan über seine Wahl in den amerikanischen Senat so gar nicht freuen?
!Bitte haltet euch an die Fair-Play Regeln!
Ihr habt bis Samstag 23.30 Uhr Zeit mir folgenden Inhalt per PN zu schicken:
- Tipp für die richtige Antwort aus Runde 3
- Stimme für die kreativste Antwort
- Antwort auf die Frage von Runde 4
Viel Spaß und Erfolg!
Zuletzt geändert von teddington am Do 3. Jul 2008, 21:19, insgesamt 1-mal geändert.