Das ist wieder so ein Vergleich mit Äpfeln und Birnen. Wir haben in Deutschland so die ziemlich pingeligsten und engsten Sicherheitsbestimmungen weltweit. Die Wartungsintervalle sind eng und vieles wird ausser Betrieb genommen, bevor es zum Problem werden kann und in anderen Ländern vielleicht noch weiter betrieben wird. Man hat schon ganze Baureihen vorsorglich abgestellt, andere gar gleich z-gestellt, nur um eventuellen Problemen aus dem Weg zu gehen. Trotzdem kann es zu pannen kommen, davor ist man nie sicher.
Dann muss man auch mal die Anzahl der Fahrzeuge und die Laufleistungen betrachten. Dazu kommen die vollkommen unterschiedlichen Trassen. Während man dem TGV größtenteils eigene gerade Hochgeschwindigkeitstrassen spendierte, muss man hier, aufgrund des Platzmangels, mit einen Mix von Ausbau- und wenigen Neu- bzw. Schnellfahrsterecken klar kommen. Im z.B. Ruhrgebiet werden da täglich höchstleistungen erbracht, um das alles abzuwickeln. Das wirkt sich auch entsprechend auf den Verschleiß aus.
Das sind Probleme mit denen ein TGV kaum oder garnicht konfrontiert wird. Seit einigen Jahren darf er ja hier auf wenigen Relationen fahren und auch er ist schon liegen geblieben. Davon wurde bei euch sicherlich genauso wenig berichtet, wie bei uns die täglichen Pannen bei euch. Ein TGV würde hierzulande vielleicht durch sein Design punkten, dann war es das aber auch. Seine Höchstgeschwindigkeit kann er hier nicht ausfahren weil auch er sich physikalischen Grenzen unterwerfen muss. Und vom Verschleiß her sähe das hier auch etwas anders aus.
Es hätte auch ein TGV unter der Brücke in Enschede liegen können. Genauso wie technisch etwas ausfallen kann. Schau dir mal auf Youtube z.B. die Saaletalbahn an. So wie eine Neigetechnik dort bei einer Fahrt zum Einsatz kommt, wird sie ein TGV auf seinen für sich gemachten Trassen vielleicht max. in einem ganzen Monat beanspruchen.
Ich könnte hier jetzt hier an der Stelle schön in die Details gehen und aus den Handbüchern der jeweiligen Fahrzeuge zitieren, halte es aber bewusst verständlich, weil der vergleich total fürn Hintern ist.
Die TGV Fans würde ohnhin nur wieder der Teil interessieren. :roll:
