von Tangaträger - So 13. Jul 2008, 22:34
- So 13. Jul 2008, 22:34
#537496
Tangaträger presents Das große Quotenmeter.de-Quotenspiel
aka Das Quotenspiel #6
Gesucht wird der erfolgreichste TV-Sender sowie der erfolgreichste Produzent.
Alles eingebettet in einem spannenden Spiel um Quote, Geld und TV-Programm.
+++ACHTUNG! SPIELLEITER IST STEFAN, BEI ALLEN ANGELEGENHEITEN IST ER EUER ANSPRECHPARTNER!+++
Im Nachfolgenden gibt es die Regeln - es sind viele, und einiges wiederholt sich in den Abschnitten. Also durchlesen und mitmachen! Einfach den Spoiler öffnen!
Stand: 11. Februar 2009
Mitspieler
aka Das Quotenspiel #6
Gesucht wird der erfolgreichste TV-Sender sowie der erfolgreichste Produzent.
Alles eingebettet in einem spannenden Spiel um Quote, Geld und TV-Programm.
+++ACHTUNG! SPIELLEITER IST STEFAN, BEI ALLEN ANGELEGENHEITEN IST ER EUER ANSPRECHPARTNER!+++
Im Nachfolgenden gibt es die Regeln - es sind viele, und einiges wiederholt sich in den Abschnitten. Also durchlesen und mitmachen! Einfach den Spoiler öffnen!
versteckter Inhalt:
REGELN TV-SENDER
Jedes Forumsmitglied kann als TV-Sender einsteigen. Dazu wird dem Sender zu Beginn 200 Millionen Euro gegeben, welches nach Belieben ausgegeben werden kann. Ist ein TV-Sender pleite, scheidet der Spieler aus dem Spiel aus.
Jeder TV-Sender muss Sendungen von den Produktionsfirmen für so wenig Geld wie möglich kaufen und damit sein tägliches Programm füllen. Dabei müssen von Montag bis Samstag drei Slots, am Sonntag vier Slots belegt werden - wie diese Slots belegt werden, ist dem Senderchef überlassen.
Sollte ein Sender aus beliebigen Gründen es nicht schaffen, sein Programm vollständig mit neuen Sendungen vollzukriegen, können freie Slots auch mit Wiederholungen besetzt werden.
Hat ein TV-Sender eine bestimmte Menge an Geld auf dem Konto, kann der Senderchef eine Produktionsfirma gründen und so Sendungen herstellen, welche zum Verkauf angeboten werden können (oder für den eigenen Sender gebraucht werden können). Der Spieler führt somit gleichzeitig einen Sender und eine Produktionsfirma.
Die TV-Sender können sich so viele Sendungen wie möglich kaufen, es besteht keine unbedingte Pflicht, alle gekauften Sendungen auch auszustrahlen.
Will ein Spieler aus beliebigen Gründen als TV-Sender aus dem Spiel aussteigen, kann er seinen Sender zum Verkauf anbieten (dies muss er im Thread ankündigen) - der Sender mit dem höchsten Gebot (welche an den Spielleiter gehen) bekommt den Sender und kann mit diesem nun ein zweites Programm betreiben. Der Spieler besitzt nun 2 TV-Sender. Besteht kein Interesse an einem Kauf des zu verkaufenden Senders, verfällt dieser (dazu steht eine Frist von sieben Tagen; falls nach sieben Tagen kein Angebot kommt, verfällt der Sender.)
Die Eröffnung eines TV-Senders kostet 200 Millionen Euro.
REGELN PRODUKTIONSFIRMEN
Jedes Forumsmitglied kann als Produktionsfirma einsteigen.
Dazu wird der Priduktionsfirma zu Beginn 60 Millionen Euro gegeben. Jede Produktionsfirma muss regelmäßig Sendungen entwickeln (so viele wie möglich). Dabei ist es egal, ob diese Sendungen im realen Leben schon existieren oder die Sendungen aus der Kreativität der Spieler entstehen. Jede Sendung soll dabei mit einer Inhaltsangabe und einem Mindestverkaufspreis versehen sein. Doch es sollen mindestens 50 Prozent fiktive oder eigen entwickelte Programme dabei sein (feste Regel also: Jede zweite Sendung soll aus der Kreativität des Spielers entstanden sein). Zudem kommt hinzu, dass das Produzieren von Sendungen Geld kostet. Näheres dazu im Abschnitt "Produktionskosten".
Die Produktionsfirmen dürfen alle Genres entwickeln.
Die Produktionsfirmen haben den Auftrag, ihre Sendungen für so viel Geld wie möglich an die TV-Sender zu verkaufen.
Will ein Spieler aus beliebigen Gründen als Produktionsfirma aus dem Spiel aussteigen, kann er seine entwickelten Sendungen zum Verkauf anbieten - die Produktionsfirma mit dem höchsten Gebot bekommt die Sendung(en).
Haben die Produzenten eine bestimmte Menge Geld auf dem Konto, können sie einen TV-Sender eröffnen. Der Spieler führt somit gleichzeitig eine Produktionsfirma und einen Sender.
Die Eröffnung einer Produktionsfirmal kostet 200 Millionen Euro.
REGELN ZUSCHAUER
Jedes Forumsmitglied kann als Zuschauer im Spiel mitwirken. Dazu stimmen sie ab, wann sie welches Programm gucken. Die Abstimmungszeit für das jeweilige Tagesprogramm läuft immer am Ende des jeweiligen Tages ab. Es ist nicht möglich, am darauffolgenden Tag Sendungen des Vortages zu gucken.
Die Senderchefs und die Produzenten müssen als Zuschauer teilnehmen. Die Senderchefs dürfen jedoch keine Sendungen ihres eigenen TV-Senders gucken und Produzenten dürfen nicht ihre eigenentwickelten Sendungen gucken. Tun beide Parteien dies nicht, droht eine Geldbuße von 1 Mio. Euro pro nicht geguckten Slot. Haben Senderchefs und Produzenten 7 Tage in Folge nicht abgestimmt, werden zusätzliche 8 Mio. Euro vom Konto abgezogen (was ein Minus von insgesamt 30 Mio. Euro machen würde).
REGELN WERBUNG
Den TV-Sendern steht es frei, ihr Programm zu bewerben. Dabei können sie Werbeanzeigen im Spielthread veröffentlichen, andere Forenmitglieder per PN oder per E-Mail o.ä. ansprechen, eine Anzeige in der BILD aufgeben usw. Den Spielern steht dies vollkommen frei.
REGELN SERIEN
Serien haben immer einen Slot zu besetzen. Eventuelle Spezialfolgen (Doppelfolgen, Staffelpremieren oder -enden) können auch zwei Slots besetzen. Jede Serienepisode kann einen Titel und eine kleine Inhaltsangabe besitzen.
FORTSETZUNGEN VON REAL EXISTIERENDEN SERIEN
Produzenten können Serien produzieren, die als Fortsetzung zu bestehenden Serien dienen sollen, ohne zuerst die existierende Serie komplett zu produzieren. Die Produzenten müssen allerdings sicherstellen, dass diese Serien als Spin-off gekennzeichnet werden und dementsprechend behandelt werden (siehe hier).
PAUSE ZWISCHEN DEN STAFFELN
Zwischen einzelnen Serienstaffeln soll nun eine Pause von minimal 21 Tagen liegen, um einen gewissen Realismus ins Spiel zu bringen. Nach drei Wochen kann man bei einer Serie eine neue Staffel starten. Die Anzahl der Tage kann mit Verlauf des Spiels steigen.
REGELN FILME
Filme haben immer zwei Slots zu besetzen. Bei Filmen, die offensichtlich länger als zwei Stunden dauern (Bsp. Titanic, Herr der Ringe, Der mit dem Wolf tanzt usw.) gilt diese Regel ebenso. Das heißt, dass kein Film auf drei Slots verteilt werden kann.
REGELN WIEDERHOLUNGEN
Sendungen, die als Wiederholung gesendet werden, müssen dementsprechend im Programmplan gekennzeichnet werden.
Die Wiederholungsrechte bleiben dauerhaft bei den Sendern. Möchte die Produktionsfirma jedoch seine Sendung wiederverkaufen, kann er dies tun, indem er sich mit dem Sender auf einen entsprechenden Verkauf von Sender an Produktionsfirma einigt (d.h. der Sender verkauft die Sendung wieder zurück an den Produzenten). Ein eventueller Kaufvertrag ist von beiden Parteien dem Spielleiter zu melden.
REGELN VERLÄNGERUNGEN/FORTSETZUNGEN
Filme können oft beliebig fortgesetzt werden, müssen aber irgendwie mit "Teil 2", "Teil 3" o.ä. gekennzeichnet werden; zudem sind die Fortsetzungskosten von 25 Prozent zu beachten.
Bei Serien liegt der Fall ein wenig anders, sowohl bei fiktiven als auch bei reellen Serien.
Fiktive Serien: Man darf "testweise" eine Pilotfolge produzieren und den Erfolg dieser abwarten. Daraufhin darf man ohne Fortsetzungskostenaufschlag eine komplette erste Staffel produzieren. Produzenten und Senderchefs sollten sich von Vorne herein klarmachen, wie viele Folgen diese Staffel haben soll; die Ergänzung von weiteren Folgen in einer Staffel ist nicht erlaubt. Jede weitere Ergänzung ist eine neue Staffel (zuzüglich der Fortsetzungskosten).
Reelle Serien: Da oft reelle Serien aus größeren Staffeln bestehen, dürfen Sender und Produzenten "Testfolgen" produzieren und deren Erfolg abwarten. Bei halben Staffeln (Staffeln bis 13 Episoden) sind diese Testfolgen auf minimal 3 Episoden beschränkt; bei vollen Staffeln (Staffeln mit 20 bis x Episoden) sind diese Testfolgen auf minimal 6 Episoden beschränkt. Wollen Sender/Produzenten dann weitere Folgen senden, müssen sie die komplette Staffel produzieren. Gleiches gilt für fortsetzende Staffeln der Serien, diese müssen dan von Anfang an vollständig produziert werden. Die Fortsezungskosten sind dabei zu beachten.
REGELN GELD
An die TV-Sender wird zu Spielbeginn eine Summe von 200 Millionen Euro verteilt. Die Produktionsfirmen bekommen zu Spielbeginn jeweils 60 Millionen Euro.
Die Produktionsfirmen verkaufen die entwickelten Sendungen für teuer wie möglich, während die TV-Sender Sendungen für billig wie möglich kaufen.
REGELN VERKAUF
Wurde ein Verkauf getätigt, schreiben sowohl der kaufende TV-Sender und die verkaufende Produktionsfirma eine PN an den Spielleiter mit der Information, dass Sendung XY an Firma A für die Summe Z verkauft wurde. Der Deal ist erst vollständig abgewickelt, wenn der Spielleiter die PN von beiden Seiten erhalten hat. Der Marktplatz wird dementsprechend aktualisiert. Die PNs sind täglich von 19 bis 22 Uhr an den Spielleiter zu schicken.
REGELN PRODUKTIONSKOSTEN
Das Produzieren der Sendung kostet auch etwas. Für das Produzieren einer Sendung für einen Slot muss die Produktionsfirma 1 Million Euro zahlen; für das Produzieren einer Sendung für zwei Slots muss die Produktionsfirma 2 Millionen Euro zahlen und für das Produzieren einer Sendung für drei Slots muss die Produktionsfirma 3 Millionen Euro zahlen.
Die Kosten für die einzelnen Slots können im Verlauf des Spiels steigen oder fallen.
REGELN FORTSETZUNGSKOSTEN
Es gilt weiterhin: Sendungen, die fortgesetzt werden (egal, ob Serie, Film oder Show), müssen mit einem zusätzlichen Aufschlag von 25 Prozent der Produktionskosten des neuen Materials bezahlt werden.
Ein Beispiel: Eine Filmfortsetzung kostet ganz normal 2 Mio. in den Produktionskosten; hinzu kommen nun noch einmal 25 Prozent dieser 2 Mio. (0,5 Mio.) hinzu. Eine Serie wird für eine weitere Staffel (8 Folgen) verlängert; neben den 8 Mio. der normalen Produktionskosten kommen noch einmal 25 Prozent (2 Mio.) hinzu.
REGELN MARKTPLATZ
Der Marktplatz besteht aus allen zum Verkauf freistehenden Sendungen der Produktionsfirmen. Zu den Sendungen steht eine kurze, aber informative Inhaltsangabe sowie ein Mindestverkaufspreis. Sendungen, die verkauft wurden, werden vom Marktplatz gelöscht. Sendung, die wieder freigegeben werden, werden wieder in den Marktplatz reingenommen.
Der Marktplatz wird regelmäßig vom Spielleiter aktualisiert.
Auf dem Marktplatz gibt es folgende Informationen: Titel der Sendung, Inhaltsangabe der Sendung, Mindestverkaufspreis, produzierende Firma.
REGELN QUOTEN
Die Quoten werden folgendermaßen ermittelt: Für einen Slot gibt es x Zuschauer, der Sender A hat zu dieser Zeit y Zuschauer. Die Zuschaueranzahl y wird als normale Zahl angegeben, der Marktanteil wird in Prozente angegeben (Anzahl der Senderzuschauer y mal 100 durch Anzahl der Gesamtzuschauer x).
Der Spielleiter wird versuchen, regelmäßig Quotenberichte a la "Quotenmeter.de" zu schreiben und diese im Thread zu veröffentlichen.
REGELN QUOTENENTLOHNUNG
Die TV-Sender werden mit ihren Sendungen Quoten einfahren - je mehr Quote sie bekommen, desto mehr Geld gibt es. Dabei werden sowohl die TV-Sender als auch die Produktionsfirmen entlohnt.
Von den 100 Prozent bleiben 75 Prozent beim Sender und 25 Prozent gehen an die Produktionsfirma der Sendung.
Für einen Prozent in der Quote gibt es 100.000 Euro (bei Nachkommastellen gibt es zusätzliche Tausender; es gibt keine zweite Nachkommastelle, es wird stattdessen kaufmännisch gerundet).
Der Spielleiter wird sich um die Quotenentlohnung kümmern und die Spieler immer auf den aktuellen (Geldkonto-)Stand halten.
SPIELABLAUF
Die TV-Sender müssen wöchentlich für jeden Tag ihr Programm füllen. Dazu veröffentlichen die TV-Sender eigenhändig ihr Programm forenextern auf der unter den Regeln angegebenen Seite.
Die Zuschauer haben nun die Möglichkeit abzustimmen, welches Programm sie im Laufe der Woche sehen werden (dafür müssen sie sich vorher bei der Seite anmelden und freischalten lassen).
Die Produktionsfirmen können jederzeit Sendungen entwickeln. Dazu schicken sie eine PN an den Spielleiter mit den zu verkaufenden Sendungen und der Spielleiter setzt diese auf dem Marktplatz. Verkaufte Sendungen werden dabei wieder aus dem Markt genommen.
Die TV-Sender können jederzeit Sendungen kaufen und Werbeanzeigen schalten.
INFORMATIONSABGABEN AN DEN SPIELLEITER
Alle Sendungsverkäufe sind dem Spielleiter zu melden. Die Produktionsfirmen melden dem Spielleiter per PN oder per ICQ, wenn und für wie viel eine Sendung verkauft wurde und die TV-Sender melden dem Spielleiter, wenn und für wie viel eine Sendung gekauft wurde. Erst wenn beide Seiten den Deal so "abgesegnet" haben, ist der Kauf/Verkauf legitim.
Die Informationen sind (soweit welche vorhanden) täglich von 19 bis 22 Uhr an den Spielleiter zu schicken.
WEITERE INFORMATIONEN
Im Spiel dürfen nur höchstens sechs TV-Sender und höchstens sechzehn Produktionsfirmen gleichzeitig mitmachen.
Jeder Spieler kann für bestimmte Zeit einen Ersatzspieler für seinen TV-Sender oder seine Produktionsfirma einsetzen. Dies gilt vor allem, wenn der Spieler über Wochen lang nicht am Spiel teilnehmen kann o.ä. und seine "Errungenschaften" nicht aufgeben will, um im späteren Verlauf des Spiels wieder teilnehmen zu können.
Die TV-Sender können jederzeit ihr Programm für die Woche ändern, doch sollten sie bedenken, dass die bereits abgegebenen Zuschauerstimmen für das alte Programm nicht mehr zählen.
Die Produktionsfirmen können jederzeit ihre Sendungen wieder vom Marktplatz nehmen.
Jedes Forumsmitglied kann als TV-Sender einsteigen. Dazu wird dem Sender zu Beginn 200 Millionen Euro gegeben, welches nach Belieben ausgegeben werden kann. Ist ein TV-Sender pleite, scheidet der Spieler aus dem Spiel aus.
Jeder TV-Sender muss Sendungen von den Produktionsfirmen für so wenig Geld wie möglich kaufen und damit sein tägliches Programm füllen. Dabei müssen von Montag bis Samstag drei Slots, am Sonntag vier Slots belegt werden - wie diese Slots belegt werden, ist dem Senderchef überlassen.
Sollte ein Sender aus beliebigen Gründen es nicht schaffen, sein Programm vollständig mit neuen Sendungen vollzukriegen, können freie Slots auch mit Wiederholungen besetzt werden.
Hat ein TV-Sender eine bestimmte Menge an Geld auf dem Konto, kann der Senderchef eine Produktionsfirma gründen und so Sendungen herstellen, welche zum Verkauf angeboten werden können (oder für den eigenen Sender gebraucht werden können). Der Spieler führt somit gleichzeitig einen Sender und eine Produktionsfirma.
Die TV-Sender können sich so viele Sendungen wie möglich kaufen, es besteht keine unbedingte Pflicht, alle gekauften Sendungen auch auszustrahlen.
Will ein Spieler aus beliebigen Gründen als TV-Sender aus dem Spiel aussteigen, kann er seinen Sender zum Verkauf anbieten (dies muss er im Thread ankündigen) - der Sender mit dem höchsten Gebot (welche an den Spielleiter gehen) bekommt den Sender und kann mit diesem nun ein zweites Programm betreiben. Der Spieler besitzt nun 2 TV-Sender. Besteht kein Interesse an einem Kauf des zu verkaufenden Senders, verfällt dieser (dazu steht eine Frist von sieben Tagen; falls nach sieben Tagen kein Angebot kommt, verfällt der Sender.)
Die Eröffnung eines TV-Senders kostet 200 Millionen Euro.
REGELN PRODUKTIONSFIRMEN
Jedes Forumsmitglied kann als Produktionsfirma einsteigen.
Dazu wird der Priduktionsfirma zu Beginn 60 Millionen Euro gegeben. Jede Produktionsfirma muss regelmäßig Sendungen entwickeln (so viele wie möglich). Dabei ist es egal, ob diese Sendungen im realen Leben schon existieren oder die Sendungen aus der Kreativität der Spieler entstehen. Jede Sendung soll dabei mit einer Inhaltsangabe und einem Mindestverkaufspreis versehen sein. Doch es sollen mindestens 50 Prozent fiktive oder eigen entwickelte Programme dabei sein (feste Regel also: Jede zweite Sendung soll aus der Kreativität des Spielers entstanden sein). Zudem kommt hinzu, dass das Produzieren von Sendungen Geld kostet. Näheres dazu im Abschnitt "Produktionskosten".
Die Produktionsfirmen dürfen alle Genres entwickeln.
Die Produktionsfirmen haben den Auftrag, ihre Sendungen für so viel Geld wie möglich an die TV-Sender zu verkaufen.
Will ein Spieler aus beliebigen Gründen als Produktionsfirma aus dem Spiel aussteigen, kann er seine entwickelten Sendungen zum Verkauf anbieten - die Produktionsfirma mit dem höchsten Gebot bekommt die Sendung(en).
Haben die Produzenten eine bestimmte Menge Geld auf dem Konto, können sie einen TV-Sender eröffnen. Der Spieler führt somit gleichzeitig eine Produktionsfirma und einen Sender.
Die Eröffnung einer Produktionsfirmal kostet 200 Millionen Euro.
REGELN ZUSCHAUER
Jedes Forumsmitglied kann als Zuschauer im Spiel mitwirken. Dazu stimmen sie ab, wann sie welches Programm gucken. Die Abstimmungszeit für das jeweilige Tagesprogramm läuft immer am Ende des jeweiligen Tages ab. Es ist nicht möglich, am darauffolgenden Tag Sendungen des Vortages zu gucken.
Die Senderchefs und die Produzenten müssen als Zuschauer teilnehmen. Die Senderchefs dürfen jedoch keine Sendungen ihres eigenen TV-Senders gucken und Produzenten dürfen nicht ihre eigenentwickelten Sendungen gucken. Tun beide Parteien dies nicht, droht eine Geldbuße von 1 Mio. Euro pro nicht geguckten Slot. Haben Senderchefs und Produzenten 7 Tage in Folge nicht abgestimmt, werden zusätzliche 8 Mio. Euro vom Konto abgezogen (was ein Minus von insgesamt 30 Mio. Euro machen würde).
REGELN WERBUNG
Den TV-Sendern steht es frei, ihr Programm zu bewerben. Dabei können sie Werbeanzeigen im Spielthread veröffentlichen, andere Forenmitglieder per PN oder per E-Mail o.ä. ansprechen, eine Anzeige in der BILD aufgeben usw. Den Spielern steht dies vollkommen frei.
REGELN SERIEN
Serien haben immer einen Slot zu besetzen. Eventuelle Spezialfolgen (Doppelfolgen, Staffelpremieren oder -enden) können auch zwei Slots besetzen. Jede Serienepisode kann einen Titel und eine kleine Inhaltsangabe besitzen.
FORTSETZUNGEN VON REAL EXISTIERENDEN SERIEN
Produzenten können Serien produzieren, die als Fortsetzung zu bestehenden Serien dienen sollen, ohne zuerst die existierende Serie komplett zu produzieren. Die Produzenten müssen allerdings sicherstellen, dass diese Serien als Spin-off gekennzeichnet werden und dementsprechend behandelt werden (siehe hier).
PAUSE ZWISCHEN DEN STAFFELN
Zwischen einzelnen Serienstaffeln soll nun eine Pause von minimal 21 Tagen liegen, um einen gewissen Realismus ins Spiel zu bringen. Nach drei Wochen kann man bei einer Serie eine neue Staffel starten. Die Anzahl der Tage kann mit Verlauf des Spiels steigen.
REGELN FILME
Filme haben immer zwei Slots zu besetzen. Bei Filmen, die offensichtlich länger als zwei Stunden dauern (Bsp. Titanic, Herr der Ringe, Der mit dem Wolf tanzt usw.) gilt diese Regel ebenso. Das heißt, dass kein Film auf drei Slots verteilt werden kann.
REGELN WIEDERHOLUNGEN
Sendungen, die als Wiederholung gesendet werden, müssen dementsprechend im Programmplan gekennzeichnet werden.
Die Wiederholungsrechte bleiben dauerhaft bei den Sendern. Möchte die Produktionsfirma jedoch seine Sendung wiederverkaufen, kann er dies tun, indem er sich mit dem Sender auf einen entsprechenden Verkauf von Sender an Produktionsfirma einigt (d.h. der Sender verkauft die Sendung wieder zurück an den Produzenten). Ein eventueller Kaufvertrag ist von beiden Parteien dem Spielleiter zu melden.
REGELN VERLÄNGERUNGEN/FORTSETZUNGEN
Filme können oft beliebig fortgesetzt werden, müssen aber irgendwie mit "Teil 2", "Teil 3" o.ä. gekennzeichnet werden; zudem sind die Fortsetzungskosten von 25 Prozent zu beachten.
Bei Serien liegt der Fall ein wenig anders, sowohl bei fiktiven als auch bei reellen Serien.
Fiktive Serien: Man darf "testweise" eine Pilotfolge produzieren und den Erfolg dieser abwarten. Daraufhin darf man ohne Fortsetzungskostenaufschlag eine komplette erste Staffel produzieren. Produzenten und Senderchefs sollten sich von Vorne herein klarmachen, wie viele Folgen diese Staffel haben soll; die Ergänzung von weiteren Folgen in einer Staffel ist nicht erlaubt. Jede weitere Ergänzung ist eine neue Staffel (zuzüglich der Fortsetzungskosten).
Reelle Serien: Da oft reelle Serien aus größeren Staffeln bestehen, dürfen Sender und Produzenten "Testfolgen" produzieren und deren Erfolg abwarten. Bei halben Staffeln (Staffeln bis 13 Episoden) sind diese Testfolgen auf minimal 3 Episoden beschränkt; bei vollen Staffeln (Staffeln mit 20 bis x Episoden) sind diese Testfolgen auf minimal 6 Episoden beschränkt. Wollen Sender/Produzenten dann weitere Folgen senden, müssen sie die komplette Staffel produzieren. Gleiches gilt für fortsetzende Staffeln der Serien, diese müssen dan von Anfang an vollständig produziert werden. Die Fortsezungskosten sind dabei zu beachten.
REGELN GELD
An die TV-Sender wird zu Spielbeginn eine Summe von 200 Millionen Euro verteilt. Die Produktionsfirmen bekommen zu Spielbeginn jeweils 60 Millionen Euro.
Die Produktionsfirmen verkaufen die entwickelten Sendungen für teuer wie möglich, während die TV-Sender Sendungen für billig wie möglich kaufen.
REGELN VERKAUF
Wurde ein Verkauf getätigt, schreiben sowohl der kaufende TV-Sender und die verkaufende Produktionsfirma eine PN an den Spielleiter mit der Information, dass Sendung XY an Firma A für die Summe Z verkauft wurde. Der Deal ist erst vollständig abgewickelt, wenn der Spielleiter die PN von beiden Seiten erhalten hat. Der Marktplatz wird dementsprechend aktualisiert. Die PNs sind täglich von 19 bis 22 Uhr an den Spielleiter zu schicken.
REGELN PRODUKTIONSKOSTEN
Das Produzieren der Sendung kostet auch etwas. Für das Produzieren einer Sendung für einen Slot muss die Produktionsfirma 1 Million Euro zahlen; für das Produzieren einer Sendung für zwei Slots muss die Produktionsfirma 2 Millionen Euro zahlen und für das Produzieren einer Sendung für drei Slots muss die Produktionsfirma 3 Millionen Euro zahlen.
Die Kosten für die einzelnen Slots können im Verlauf des Spiels steigen oder fallen.
REGELN FORTSETZUNGSKOSTEN
Es gilt weiterhin: Sendungen, die fortgesetzt werden (egal, ob Serie, Film oder Show), müssen mit einem zusätzlichen Aufschlag von 25 Prozent der Produktionskosten des neuen Materials bezahlt werden.
Ein Beispiel: Eine Filmfortsetzung kostet ganz normal 2 Mio. in den Produktionskosten; hinzu kommen nun noch einmal 25 Prozent dieser 2 Mio. (0,5 Mio.) hinzu. Eine Serie wird für eine weitere Staffel (8 Folgen) verlängert; neben den 8 Mio. der normalen Produktionskosten kommen noch einmal 25 Prozent (2 Mio.) hinzu.
REGELN MARKTPLATZ
Der Marktplatz besteht aus allen zum Verkauf freistehenden Sendungen der Produktionsfirmen. Zu den Sendungen steht eine kurze, aber informative Inhaltsangabe sowie ein Mindestverkaufspreis. Sendungen, die verkauft wurden, werden vom Marktplatz gelöscht. Sendung, die wieder freigegeben werden, werden wieder in den Marktplatz reingenommen.
Der Marktplatz wird regelmäßig vom Spielleiter aktualisiert.
Auf dem Marktplatz gibt es folgende Informationen: Titel der Sendung, Inhaltsangabe der Sendung, Mindestverkaufspreis, produzierende Firma.
REGELN QUOTEN
Die Quoten werden folgendermaßen ermittelt: Für einen Slot gibt es x Zuschauer, der Sender A hat zu dieser Zeit y Zuschauer. Die Zuschaueranzahl y wird als normale Zahl angegeben, der Marktanteil wird in Prozente angegeben (Anzahl der Senderzuschauer y mal 100 durch Anzahl der Gesamtzuschauer x).
Der Spielleiter wird versuchen, regelmäßig Quotenberichte a la "Quotenmeter.de" zu schreiben und diese im Thread zu veröffentlichen.
REGELN QUOTENENTLOHNUNG
Die TV-Sender werden mit ihren Sendungen Quoten einfahren - je mehr Quote sie bekommen, desto mehr Geld gibt es. Dabei werden sowohl die TV-Sender als auch die Produktionsfirmen entlohnt.
Von den 100 Prozent bleiben 75 Prozent beim Sender und 25 Prozent gehen an die Produktionsfirma der Sendung.
Für einen Prozent in der Quote gibt es 100.000 Euro (bei Nachkommastellen gibt es zusätzliche Tausender; es gibt keine zweite Nachkommastelle, es wird stattdessen kaufmännisch gerundet).
Der Spielleiter wird sich um die Quotenentlohnung kümmern und die Spieler immer auf den aktuellen (Geldkonto-)Stand halten.
SPIELABLAUF
Die TV-Sender müssen wöchentlich für jeden Tag ihr Programm füllen. Dazu veröffentlichen die TV-Sender eigenhändig ihr Programm forenextern auf der unter den Regeln angegebenen Seite.
Die Zuschauer haben nun die Möglichkeit abzustimmen, welches Programm sie im Laufe der Woche sehen werden (dafür müssen sie sich vorher bei der Seite anmelden und freischalten lassen).
Die Produktionsfirmen können jederzeit Sendungen entwickeln. Dazu schicken sie eine PN an den Spielleiter mit den zu verkaufenden Sendungen und der Spielleiter setzt diese auf dem Marktplatz. Verkaufte Sendungen werden dabei wieder aus dem Markt genommen.
Die TV-Sender können jederzeit Sendungen kaufen und Werbeanzeigen schalten.
INFORMATIONSABGABEN AN DEN SPIELLEITER
Alle Sendungsverkäufe sind dem Spielleiter zu melden. Die Produktionsfirmen melden dem Spielleiter per PN oder per ICQ, wenn und für wie viel eine Sendung verkauft wurde und die TV-Sender melden dem Spielleiter, wenn und für wie viel eine Sendung gekauft wurde. Erst wenn beide Seiten den Deal so "abgesegnet" haben, ist der Kauf/Verkauf legitim.
Die Informationen sind (soweit welche vorhanden) täglich von 19 bis 22 Uhr an den Spielleiter zu schicken.
WEITERE INFORMATIONEN
Im Spiel dürfen nur höchstens sechs TV-Sender und höchstens sechzehn Produktionsfirmen gleichzeitig mitmachen.
Jeder Spieler kann für bestimmte Zeit einen Ersatzspieler für seinen TV-Sender oder seine Produktionsfirma einsetzen. Dies gilt vor allem, wenn der Spieler über Wochen lang nicht am Spiel teilnehmen kann o.ä. und seine "Errungenschaften" nicht aufgeben will, um im späteren Verlauf des Spiels wieder teilnehmen zu können.
Die TV-Sender können jederzeit ihr Programm für die Woche ändern, doch sollten sie bedenken, dass die bereits abgegebenen Zuschauerstimmen für das alte Programm nicht mehr zählen.
Die Produktionsfirmen können jederzeit ihre Sendungen wieder vom Marktplatz nehmen.
Mitspieler
versteckter Inhalt:
[color=#0000BF][b]Spieler TV-Sender[/b][/color] hat geschrieben: 01. vicaddict
02. Poffel
03. friendssa
04. Stefan/Plem
05. jotobi
06. Fabi/AlphaOrange
[color=#0000BF][b]Spieler Produktionsfirma[/b][/color] hat geschrieben: 01. AlphaOrange (Metropolis)
02. Fabi (futureTV)
03. Tangaträger (NUFAN-Productions)
04. Holzklotz (Home Productions)
05. Stefan (Ösi Productions)
06. Mew Mew Boy 16 (Dreamcorp. Productions)
07. Plem (English House Independent Pictures)
08. Hessenlöwe (Löwenburg Entertainment)
09. gigaman23 (mammutproductions)
10. niso (Darksun Entertainment)
11. Jerry (Jerry's Game Studio)
Zuletzt geändert von Tangaträger am Mo 23. Nov 2009, 22:42, insgesamt 81-mal geändert.