ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#54215
Ich hab nur ein paar mal reingeschaltet, um die Wellen anzugucken.
Vom Rest, den ich mitbekommen habe, war ich nicht wirklich begeistert.

Aber die Wellen (allerdings solange sie nicht auf das Land liefen) sahen ganz nett aus.
von Markus_X
#54221
Ich weiss nicht genau, was ich schlimmer finde: Einen solchen "Film" auszustrahlen, oder dass ein solcher "Film" auch noch geshen wird und womöglich an so einen Schund "geglaubt" wird. Vermutlich Letzteres...
Unterschichtenfernsehen: ProSieben strebt die Nummer eins an!
Jeder, der auch nur annährend weiß wie ein Tsunami, Hurrican, Windhose etc. entsteht wird über so einen Müll entsetzt sein.
Und dazu noch Galileo-Wir-tun-mal-so-als-ob-wir-was-wüssten-Spezial: Zeigt nur, daß Galileo nur ein Produkt des Geldes ist. Nicht das der Erkenntnis....
Elfte Klasse in der Schule: Und man erkennt den Schwachsinn. Und wenn man sich einigermassen für "Allgemeinwissen" interessiert ist Galileo ein Witz. Immer nur Themen über bereits bekanntes. Egal. ProSiebenSat1MediaAG: Was bin ich froh die Aktien abgestossen zu haben.
Und was freue ich mich darauf, wenn ProSieben sogar hinter "Das Vierte" fallen wird....
Mit tun jetzt schon die 70-80 Länder leid, die diesen Film gekauft haben. Würde an deren Stelle auf Schadenersatz klagen....
von MT50
#54678
Wie ich sehe kann also neben RTL auch Pro7 richtig großen deutschen Scheis als Eigenproduktion drehen.
Entweder es wird endlich was Ordentliches gedreht, oder sie lassen es sein und spezialisieren sich auf US-Ware. Das ganze gilt natürlich auch für RTL. Man kann auch sehr gute Deutsche Ware produzieren wenn man sich z.B. "das Wunder von Lengede" ansieht (Nov.2003: Sat1 mit 10-11 Mio Zuschauern)
Aber davon sind so einige Sender noch weit weit weg...
Benutzeravatar
von webpower
#54751
Ich hab mir den Film vorhin mal angeguckt. So schlecht fand ich den nicht. Was ich nur blöd fand, das die zwar auf Amrum gedreht haben, der Film aber auf Sylt spielt. Aber Sylt ist halt bekannter. Der Film wurde ja in viele Länder verkauft, denen wird wohl Sylt mehr sagen als Amrum...
Aber dafür hab ich viele Sachen wiedererkannt, auch wenn ich leider seit 5 Jahren nicht mehr auf Amrum war:)
Benutzeravatar
von Big_M
#54985
Das Einzige, was mir positiv auffiel, war Anja Knauer. Nur leider eher aufgrund ihrer äußeren Erscheinung...
Mehr braucht man wohl gar nicht über diesen absolut lächerlichen und klischeehaften Unsinn schreiben.
Und insofern passte das Galileo-Spezial ebenfalls hervorragend zu diesem Abend auf Pro7, wobei ich wohl niemals verstehen werde, dass sich seriöse Wissenschaftler - sofern sie es denn wirklich waren - für so einen Klamauk hergeben.

MfG
Benutzeravatar
von Belafarinrod
#55096
was habt ihr nur alle???
fernsehen ist nun mal ein medium, was massenkompatibel is, da kann man nicht 7 tage die woche 24 stunden qualität erwartet-schon garnicht von prosieben!
ich fand den film, im vergleich zum rtl megadolon-schrott wesentlich besser! und auch ein ganzes stück realistischer! natürlich war der bösewicht viel zu böse und tierisch dämlich, natürlich mussten die hauotdarsteller wieder ein liebespaar werden, natürlich mussten einige logikfehler den film vorantreiben, natürlich waren die effekte nicht mit gerorge lucas un hollywood zu vergleichen und natürlich muss prosieben ein GalileoSpezial zeigen!
na und???
das wollen die zuschauer nun mal sehen, die quote spricht da für sich!
ich will nicht jeden abend anspruchsvolles kino was mich zum nachdenken anregt, ich will auch ma nen einfachen "popkornfilm" schaun ohne weiter drüber nachzudenken, ob die letzte szene nun realistisch war oder ne.
ich versteh jeden, der den film kritisiert, auch ich würde ihn nie zu meinen top5 qualitätsfilmen made in germany zählen, aber sooo übel wie ihn alle hier machen, war er weißgott nicht!
naja und das galileospezial war doch genau das richtige, um den fragenden zuschauer nicht in seiner dunkelheit sitzen zu lasse---und ich muss sagen, ich denke nicht, dass das alles möchtegernwissenschaftler waren, die sich nen neuen rohstoff un nen "tsunami" vor 8000 jahren oder so ausdenken... :)
klar is es unrealistisch, dass ein tsunami in der nordsee ma so auf die schnelle entsteht...man hätte den film auch "sturmflut" oder "die welle" nennen können, aber ob das so medienwirksam ist wie der titel "tsunami"?und das nach den ereignissen in südostasien...soll jetzt nicht makaber oder so klingen, nur verdeutlichen, dass man die prozesse im film nicht alzu ernst nehmen sollte!
das is meine meinung dazu un ich würde wetten, die quoten reizen einige leute in der prosieben-chefetage eine fortsetzung zu machen :lol:
und sein wir mal ehrlich---was konnte prosieben bei all den jetzigen quotentiefpunkten un flops in serie besser passieren, als mal ein tagessieg am donnerstag abend?gönnen wir es ihnen doch einfach...