Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
Benutzeravatar
von Tangaträger
#554003
mcripka hat geschrieben:Das Problem liegt auch daran, dass bei den Amis das Breitbild noch nicht so beliebt/gewünscht ist.
Das glaube ich eher nicht - jeder kauft sich da drüben ein HiFi-Fernseher, was Breitbild hat und es steigen immer mehr Fernsehsender auf HDTV um, was nunmal nur Breitbild hat.
Benutzeravatar
von Celeb
#554005
Tangaträger hat geschrieben:jeder kauft sich da drüben ein HiFi-Fernseher, was Breitbild hat und es steigen immer mehr Fernsehsender auf HDTV um, was nunmal nur Breitbild hat.
Das sehe ich eher skeptisch. Die meisten TV Sendungen waren und sind im 4:3 Format zu sehen, egal ob Shows, Serien oder auch Filme. Wenn ich mich richtig erinnere werden sogar z.B. Desperate Housewives und LOST 4:3 ausgestrahlt.
von zvenn
#554006
Über die Fullscreen Versionen hab ich mich auch schon gewundert, jedoch werden die Serien doch in 16:9 ausgestrahlt...
Benutzeravatar
von Tangaträger
#554008
Die werden, glaub ich, sowohl in 4:3 als auch in 16:9 ausgestrahlt - offenbar haben (v.a) die Networks 2 Channels gleichzeitig am Laufen, eins, welches 4:3 ausstrahlt, und eins in HDTV. Das sehe ich vor allem immer wieder bei Jay Leno..
Benutzeravatar
von hezup
#554044
Jepp. In den USA läuft über SD eigentlich alles in 4:3-Vollbild, nur über die HD-Ableger (sofern vorhanden) gibts das Breitbild. Wobei einige Sender mittlerweile auch bei SD langsam auf 16:9 umstellen, ob das dann aber Letterbox oder Anamorph ist, hab ich bisher nirgendwo gelesen.
Benutzeravatar
von Frederik
#554150
Werden die Olympischen Spiele eigentlich sowohl in 16:9, also auch in 4:3 produziert? Denn auf ARD/ZDF (und wahrscheinlich auch bei vielen Sendern im Ausland) läuft das ganze ja in 16:9, bei bspw. Eurosport aber in 4:3...
von HuZim MayXX
#554188
Wolpers hat geschrieben:Mich nervt, dass zunehmend altes Archivmaterial in 16:9 umgewandelt wird, in dem man oben und unten entsprechend Bildinformationen entfernt.

So kamen vor der EM einige alte Spiele der Deutschen Elf aus den 70ern und 80ern im Fernsehen - allerdings im 16:9-Format. Streckenweise verschwanden deswegen Spieler, Ball und Texteinblendungen im unteren Bereich, weil dort wegen 16:9 abgeschnitten wurde.

Was für ein Quatsch, dass die Öffentlich Rechtlichen beginnen, wegen 16:9 wichtiges Archivmaterial auf diese Weise zu "beschädigen". Entweder man sendet soetwas im alten 4:3 oder bringt das alte Material letterboxed (seitliche Balken bzw. Füllinformationen).

Und dann gibt es manchmal so skurrile Situationen, wo ein anamorphes 16:9-Bild vertikal gestreckt bleibt und dann für 16:9 beschnitten wird oder ein 4:3 Bild einfach für 16:9 vertikal gestaucht wird. Anscheinend bekommen die Sender es generell nicht gebacken, für 16:9 ordentliche Bilder zu liefern.
Das ist auch etwas, was mich auch sehr stört. Allerdings bekommen das auch fast alle Privatsender, US-Sender und sogar Filmemacher oftmals nicht richtig hin.
Bisher habe ich nur wenige Leute gesehen, die mit diesen Formaten richtig umgehen können. Bei vielen wird einfach gar nicht beschnitten und 16:9 in 4:3 gestreckt oder umgekehrt und dann auch gerne mit 4:3 oder 16:9 Originalmaterial vermischt, so dass ein heilloses Durcheinander herrscht - Und das auch noch in professionellen Produktionen, von denen man sowas nicht erwartet hätte.
Bei "Elton vs. Simon - Die Show" konnte man das manchmal sehr gut sehen, da wurde sehr oft zwischen "Original 16:9" zu "4:3 gestreckt zu 16:9" geschaltet... Nicht gerade die professionellste Produktion, aber sowas ist heute gang und gebe.

Richtig witzig wird es dann, wenn man 4:3 auf 16:9 streckt und dann in 4:3 Letterboxed ausstrahlt. ...

Mir kommt es manchmal so vor, als hätte man sozusagen keinen Respekt mehr vor den Original Aufnahmen...
von 23goalie
#554203
Frederik hat geschrieben:Werden die Olympischen Spiele eigentlich sowohl in 16:9, also auch in 4:3 produziert? Denn auf ARD/ZDF (und wahrscheinlich auch bei vielen Sendern im Ausland) läuft das ganze ja in 16:9, bei bspw. Eurosport aber in 4:3...
Olympia wird 4:3 Save produziert. Das heißt, das beim 16:9 Bild die wichtigsten Inhalte im 4:3 Bereich sind. Bei Eurosport wird dann einfach vom 16:9 Bild rechts und links was weggeschnitten.
Benutzeravatar
von Frederik
#554711
23goalie hat geschrieben:
Frederik hat geschrieben:Werden die Olympischen Spiele eigentlich sowohl in 16:9, also auch in 4:3 produziert? Denn auf ARD/ZDF (und wahrscheinlich auch bei vielen Sendern im Ausland) läuft das ganze ja in 16:9, bei bspw. Eurosport aber in 4:3...
Olympia wird 4:3 Save produziert. Das heißt, das beim 16:9 Bild die wichtigsten Inhalte im 4:3 Bereich sind. Bei Eurosport wird dann einfach vom 16:9 Bild rechts und links was weggeschnitten.
Ah danke! Das erklärt auch, warum heute Morgen beim Frauenfußball die Spielstandsanzeige beim ZDF fast schon mitten im Bild und bei Europsport schön in der Ecke war.
Danke noch mal!
Benutzeravatar
von Music_Dynamo
#555724
man sollte sich mal fragen ob die umstellung wirklich sinn macht.ich kann dem noch nichts abgewinnen und ich besitze den normalen 4:3 fernseher wie auch 16:9.und ich muss gestehen das ich mir lieber das alte vollbildformat anschaue.und ehrlich gesagt nervt es sehr das so ziemlich alles in breitbild erscheint.da können die fernsehmacher hundert mal erzählen das das die zukunft ist und man dann mehr sieht.was sieht man denn mehr?beim fussball habe ich durch das breitbild nichts an informationen hinzugewonnen um ehrlich zu sein.vieleicht sieht man einen spieler mehr am bildrand,aber wem juckt das bitte?
Benutzeravatar
von Rodon
#555734
16:9 entspricht halt mehr dem Sehbereich des menschlichen Auges und wenn wir mal ehrlich sind, sehen Produktionen in 16:9 auch viel edler aus als in 4:3. Schon allein das Format bringt ein bisschen Hollywoodfeeling, 4:3 sieht hingegen einfach billig aus.
Benutzeravatar
von hezup
#555973
Empfinde 16:9 auch als "schöner". Wobei man natürlich bedenken sollte, dass die Industrie auch einen Grund "gesucht" hat, damit sich die Leute mal wieder neue Fernseher zu kaufen – und in zehn bis 20 Jahren gibts wahrscheinlich irgendwann 2.66:1-TV-Geräte (Cinemascope) ;)

Ich frag mich ja, was Sat.1 gestern geritten hat. Da zeigte man letzte Woche Kidnapped anamorph, und gestern liefs in Letterbox.
von zvenn
#556003
hezup hat geschrieben:Empfinde 16:9 auch als "schöner". Wobei man natürlich bedenken sollte, dass die Industrie auch einen Grund "gesucht" hat, damit sich die Leute mal wieder neue Fernseher zu kaufen – und in zehn bis 20 Jahren gibts wahrscheinlich irgendwann 2.66:1-TV-Geräte (Cinemascope) ;)
lol, wenn ich mir vorstelle dass "Wer wird Millionär?" in Widescreen gezeigt wird? Cinemascope ist eher nix fürs TV :mrgreen:
Benutzeravatar
von Jeythor
#556338
Also in Österreich wird WWM schon seit einem Jahr in 16:9 gezeigt (wird übirgens im selben Studio produziert) und sieht eigentlich ganz gut aus. RTL wird im Herbst also ziemlich sicher nachziehen.

Welches Format jetzt besser oder schlechter ist, da kann man sich drüber streiten. Jetzt soll man mal endlich komplett auf 16:9 umstellen, und dabei bleibts dann. Ich persönlich finde beide Formate in Ordnung, solang das Anzeigegerät das selbe Verhältnis hat. 16:9 auf einem 4:3-Schirm sind bescheuert aus, umgekehrt ebenso.

Was mich jetzt in Verbindung mit dem DVB-Standard stört ist, dass 16:9 in der Standard-Auflösung nichts weiter als ein verzerrtes 4:3-Bild ist. Und 4:3 sind die 720x576 Pixel auch nur in rechteckigen Pixel, ebenfalls eine gewisse Verarsche, die man eingeführt hat um die Datenmengen etwas zu verringern.
von Quotentreter
#560125
hezup hat geschrieben:Empfinde 16:9 auch als "schöner". Wobei man natürlich bedenken sollte, dass die Industrie auch einen Grund "gesucht" hat, damit sich die Leute mal wieder neue Fernseher zu kaufen – und in zehn bis 20 Jahren gibts wahrscheinlich irgendwann 2.66:1-TV-Geräte (Cinemascope) ;)
Wäre etwas unpraktisch für normales Fernsehen. :mrgreen:

Bild

Das Teil müsste dann schon anähernd 2m breit sein um ein ausreichendes Bild zu liefern.
von vivi5432
#560315
Kann es sein, dass es bei RTL momentan Probleme mit 16:9 gibt?
Bei mir wird momentan das Bild bei 16:9 Sendungen auf 4:3 gequetscht. Auf anderen Kanälen funktioniert die Umschaltung perfekt. Das Problem gibts bei mir seit gestern...
Benutzeravatar
von hezup
#560385
vivi5432 hat geschrieben:Kann es sein, dass es bei RTL momentan Probleme mit 16:9 gibt?
Bei mir wird momentan das Bild bei 16:9 Sendungen auf 4:3 gequetscht. Auf anderen Kanälen funktioniert die Umschaltung perfekt. Das Problem gibts bei mir seit gestern...
Bist du zufällig bei Kabel Deutschland? Da hab ich das Problem momentan auch, dass ich manuell "entzerren" muss. Über DVB-T ist das Signal richtig, weshalb KDG wohl wieder Mist baut.
Benutzeravatar
von timi-tomi
#560427
Ich frage mich sowieso, wie ProSiebenSat.1 vorgeht:
Bei der Sendegruppe ist ProSieben ja sozuagen der Vorreiter, zu erst Shows, dann vereinzelt Serien in 16:9
Doch warum sendet ProSieben Cold Case und Eli Stone in 16:9 und ER direkt im Anschluss nur in Letterbox?
Und warum sendet man nicht konsequent alle Serien und bestenfalls auch Filme in 16:9?

Kabel eins und Sat.1 sind ja ganz weit hinten was das angeht, da ist ja fast alles in 4:3...

Lustig wirds, wenn ab November bei P7S1 alle Werbeblöcke in 16:9 ausgestrahlt werden, hoffe man zieht dann mit dem Programm auch nach ^^Ansonsten wäre es doch die Verarsche schlecht hin..

RTL Gruppe finde ich sehr gut, auf allen Slots wird 16:9-Material auch in 16:9 ausgestrahlt, sehr vorbildlich! Nicht son kuddelmuddel wie bei ProSieben...
Benutzeravatar
von ftde
#560452
Ich hab mal gelesen (frag mich nicht wo, kann hier gewesen sein oder in einem anderen Forum), dass das darauf ankommt, wann das Material bei ProSieben angekommen ist. Bis vor kurzem haben die alles was sie bekommen haben, wohl Letterboxed archiviert und wenn sie es jetzt erst aus dem Schrank holen, strahlen sie es auch so aus. Seit einiger Zeit wird nun aber alles, was in 16:9 bei ihnen ankommt, wohl auch so archiviert und ausgestrahlt.
Benutzeravatar
von Hattori Heiji
#560465
timi-tomi hat geschrieben:Kabel eins und Sat.1 sind ja ganz weit hinten was das angeht, da ist ja fast alles in 4:3...
Bei Sat.1 sicherlich, ja, aber kabel eins? Das komplette Design, alle Trailer, auch die Werbetrenner und Nachrichten, alles ist in 16:9. kabel eins sendet eben viel älteres Material, da musst du dich nicht wundern, wenn du viel 4:3 siehst. :wink: Ansonsten gilt dasselbe wie bei ProSieben.

Deshalb verstehe ich Sat.1 nicht - ich dachte eigentlich, dass mit dem Relaunch kabel eins' nun alle ProSiebenSat.1-Sender mit 16:9-Designs an den Start gehen und dann kommt Sat.1 - über einen Monat später - komplett in 4:3... Im Jahre 2008! :?
von scoob
#560478
ftde hat geschrieben:Ich hab mal gelesen (frag mich nicht wo, kann hier gewesen sein oder in einem anderen Forum), dass das darauf ankommt, wann das Material bei ProSieben angekommen ist. Bis vor kurzem haben die alles was sie bekommen haben, wohl Letterboxed archiviert und wenn sie es jetzt erst aus dem Schrank holen, strahlen sie es auch so aus. Seit einiger Zeit wird nun aber alles, was in 16:9 bei ihnen ankommt, wohl auch so archiviert und ausgestrahlt.
Ich habe das gesagt.

Um auf die Frage von "timi-tomi" zu antworten: "Eureka" und "Emergency Room" liegen ProSieben nur im 4:3-Format vor - das hat mir der Sender noch einmal bestätigt.
Benutzeravatar
von hezup
#560481
Bei Sat1 läuft demnächst Anna und die Liebe sowie die neuen Staffeln von Pastewka und dem Bullen in 16:9.
Hattori Heiji hat geschrieben:
timi-tomi hat geschrieben:Kabel eins und Sat.1 sind ja ganz weit hinten was das angeht, da ist ja fast alles in 4:3...
Bei Sat.1 sicherlich, ja, aber kabel eins? Das komplette Design, alle Trailer, auch die Werbetrenner und Nachrichten, alles ist in 16:9. kabel eins sendet eben viel älteres Material, da musst du dich nicht wundern, wenn du viel 4:3 siehst. :wink: Ansonsten gilt dasselbe wie bei ProSieben.
Das kabel eins Design mag ja 16:9 sein, aber es wird in 4:3 ausgestrahlt. Kabel eins hat IMHO bisher noch nie anamorphes 16:9 gezeigt.
timi-tomi hat geschrieben:Doch warum sendet ProSieben Cold Case und Eli Stone in 16:9 und ER direkt im Anschluss nur in Letterbox?
Und warum sendet man nicht konsequent alle Serien und bestenfalls auch Filme in 16:9?
ER ist so ein Sonderfall. Das liegt angeblich wirklich nicht in 16:9 vor. Beim ORF hatte man es bis vor kurzem auch nur in Letterbox ausgestrahlt, mit der neuen Staffel haben sie es aber intern bearbeitet und zoomen im Sendezentrum das Letterbox auf, sodass es beim Fernsehgucker in 16:9 ankommt – was besser aussieht, als würde es der Fernseher zu Hause aufzoomen.

Ich bin ja mal gespannt, ob ProSieben am Sonntag München in 16:9 ausstrahlt. Hab da leider so meine Zweifel. Den Staatsfeind Nr. 1 haben sie auch nur in 4:3 ausgestrahlt, obwohl der eigentlich recht "neu" im Archiv gewesen sein müsste – zuvor lief der bei RTL ja schon in 16:9.
Benutzeravatar
von timi-tomi
#560619
ah danke, wusste ich gar nicht, dass das "Rohmaterial" oft in 4:3 Letterbox vorliegt. Finde ich ehrlich gesagt etwas komisch, wie sowas kommt.. (ER wird doch in Amerika auch in 16:9 oder HDTV ausgestrahlt, oder?)

Dann bin ich ja mal gespannt, ob ProSieben dann alles neue in 16:9 ausstrahlt.

Wegen kabel eins: Wie hezup schon sagte, ich meinte damit, dass sie ihre Trailer auch nur in Letterbox ausstrahlt ^^
Und warum Sat.1 mit dem Redesign ein altes 4:3-Format verpasst bekommen hat, ist mir auch schleierhaft.. doppelte Kosten wenn man es in Zukunft nochmals extra an 16:9 anpassen muss...
  • 1
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 17