Wolpers hat geschrieben:Mich nervt, dass zunehmend altes Archivmaterial in 16:9 umgewandelt wird, in dem man oben und unten entsprechend Bildinformationen entfernt.
So kamen vor der EM einige alte Spiele der Deutschen Elf aus den 70ern und 80ern im Fernsehen - allerdings im 16:9-Format. Streckenweise verschwanden deswegen Spieler, Ball und Texteinblendungen im unteren Bereich, weil dort wegen 16:9 abgeschnitten wurde.
Was für ein Quatsch, dass die Öffentlich Rechtlichen beginnen, wegen 16:9 wichtiges Archivmaterial auf diese Weise zu "beschädigen". Entweder man sendet soetwas im alten 4:3 oder bringt das alte Material letterboxed (seitliche Balken bzw. Füllinformationen).
Und dann gibt es manchmal so skurrile Situationen, wo ein anamorphes 16:9-Bild vertikal gestreckt bleibt und dann für 16:9 beschnitten wird oder ein 4:3 Bild einfach für 16:9 vertikal gestaucht wird. Anscheinend bekommen die Sender es generell nicht gebacken, für 16:9 ordentliche Bilder zu liefern.
Das ist auch etwas, was mich auch sehr stört. Allerdings bekommen das auch fast alle Privatsender, US-Sender und sogar Filmemacher oftmals nicht richtig hin.
Bisher habe ich nur wenige Leute gesehen, die mit diesen Formaten richtig umgehen können. Bei vielen wird einfach gar nicht beschnitten und 16:9 in 4:3 gestreckt oder umgekehrt und dann auch gerne mit 4:3 oder 16:9 Originalmaterial vermischt, so dass ein heilloses Durcheinander herrscht - Und das auch noch in professionellen Produktionen, von denen man sowas nicht erwartet hätte.
Bei "Elton vs. Simon - Die Show" konnte man das manchmal sehr gut sehen, da wurde sehr oft zwischen "Original 16:9" zu "4:3 gestreckt zu 16:9" geschaltet... Nicht gerade die professionellste Produktion, aber sowas ist heute gang und gebe.
Richtig witzig wird es dann, wenn man 4:3 auf 16:9 streckt und dann in 4:3 Letterboxed ausstrahlt. ...
Mir kommt es manchmal so vor, als hätte man sozusagen keinen Respekt mehr vor den Original Aufnahmen...