Die Autoren kommen von den Lost-Zahlen einfach nicht weg. Walters Schlosscode für die Garage (314159) ergibt 23 :lol:
1x02 - The Same Old Story
Erstmal war ich überrascht, Mark Valley's Namen unter dem Maincast zu finden (aber in der Episode selbst nicht auftritt) - offenbar ist er noch nicht so tot, wie wir alle glauben.
Und in der ersten Regular-Episode kommt auch endlich der versprochene Humor rüber, entweder in flotten Onelinern von Walter (This warms your ass, it's beautiful) oder was er gerade macht (z.B. die Kuh melken).
Der Fall war interessant, doch wurde sehr oft einen großen Bogen darum gemacht, um die Handlung auch ganz weit auszustrecken. Dazu gehört auch die übertriebene Darstellung von Joshua Jackson, der viel zu sehr als Nervensäge rüberkommt. Dagegen könnte die Unerfahrenheit von Dunham als Field Agent zumindest in Season 1 (wenn die Serie darüber hinauskommen sollte) für die Handlung positiv sein, denn so hat sie schön oft Gewisensbisse und weiß selten, was sie tun soll. Das finde ich viel besser, als irgend welche coolen Jack Bauer's, die jeden Verdächtigen hinterherrennen und auf alles schießen, was böse ist.
Und übrigens ist es leicht ungewohnt, eine Network-Episode mit einer Folgenlänge von fast 50 Minuten zu sehen :lol: Die unwichtigen oder unnötig verlängerten Szenen konnte man gut rausfiltern.
Ein anderes Problem bisher sind unwichtige Charaktere. Die Chefin von Massive Dynamic gehört momentan dazu. Noch sehe ich in ihrer Rolle keinen Sinn, bis auf eine zweite Quelle, die Informationen über die Fälle hergibt (neben Homeland Security). Bin mal gespannt, wie sich diese Storyline noch weiterentwickelt.
btw: Was sollte eigentlich die allerletzte Einstellung bedeuten?
Gute Episode, nichts Weltbewegendes. Stimmen die Quoten und die Serie wird verlängert, könnte man ein schönes Mysterium aufbauen.
7,5/10
Edit: Noch ein bisschen was Anderes: Walter's Schlosscode sind auch die ersten Ziffern von Pi; Walter zählt am Ende die Fibonacci-Zahlen (0, 1, 1, 2, 3, 8, 13, 21, 34, 55) und dann noch eine Reihe unbekannter Zahlen (1, 2, 33, 3, 77, 2, 21, 6, 110). Außerdem haben die Nummern auch noch eine geologische Bedeutung: 01.123813213455 und -123.33772216110 führend zu einem Punkt im Pazifik. In der Richtung kam was in den Fringe-Comics vor.
http://www.fringepedia.net
http://www.massivedynamic.com/
Edit 2:
Die Fringe-Quoten vom Piloten sind, wenn man die
Wochenübersicht einmal sieht, gar nicht so schlecht, denn der Serienstart war das zweiterfolgreichste Programm der Woche für FOX. Das heißt doch mal was :|
Edit 3: Hab noch was in der Fringewiki von FOX gefunden, ich zitiere mal:
When Peter first sees his father, Walter Bishop, Walter comments that he isn't fat. He then proceeds to grab Peter's head and check the dilation of his pupils. In the car during the FBI raid on Steigs lab he says he wants to check Peter's blood pressure and comments that his skin tone makes him think he has arterial hypertension. Combine these things with the fact that Walter is a genius and his son an even bigger genius and you get the theory that Walter did something to Peter when he was young, possibly in the fetus stage that would emerge at a specific point in Peter's life based on how many chemical reactions his body has performed at that point. Since he's not fat his body has a higher metabolism and whatever was done will emerge sooner and possibly more drastically with less time for Peter to adapt to it rather than a gradual emergence. Hence the pupil checking and the desire to check blood pressure. Walter wanted to know how long until whatever he did emerged. Since Peter has an incredibly high IQ whatever emerges will probably be a mental ability of some sort.
http://fringewiki.fox.com/page/Fringe+Conspiracy (da sind auch noch ein paar andere Clues)