thomasl hat geschrieben:Die Reaktionen auf Reich-Ranickis Ablehnung des Fernsehpreises hier finde ich sehr lächerlich. Nicht mal wissen, was genau passiert ist. Aber gleich applaudieren.
Wir kennen alle das deutsche Fernsehen und alle den deutschen Fernsehpreis. Und was Ranicki gesagt hat, kann man schließlich überall nachlesen, auch bei euch.
In den Filmkategorien tauchen zuweilen sehr seltsame Nominierungen auf (aber bei welchem Preis ist das nicht so?), aber die weiteren (und von Jahr zu Jahr wild durchrotierenden) Kategorien sind entweder per se lächerlich, konstruiert oder zeigen in ihren Nominierungslisten, dass es eigentlich keinen potentiellen Preisträger geben dürfte. Außerdem macht der Fernsehpreis immer wieder den Eindruck, dass Preise nach Erfolg vergeben werden und nicht nach Qualität. Dann brauch ich keinen Preis und erst recht keine Jury.
Auf der
Fernsehpreis-Website stellt sich der Vorfall übrigens so dar:
12.10.2008 ZDF bietet Reich-Ranicki Fernsehsendung mit Thomas Gottschalk an
Zur Rede des Ehrenpreisträgers beim "Deutschen Fernsehpreis 2008"
Köln/Mainz (ots) - Bei der Aufzeichnung des "Deutschen Fernsehpreises 2008" am Samstag in Köln, wollte Literaturpapst Marcel Reich-Ranicki den ihm zuerkannten Ehrenpreis der Stifter zurückweisen. Er sagte mit einem sehr kritischen Blick auf die deutsche Fernsehlandschaft "Ich kann das nicht annehmen". Moderator Thomas Gottschalk, der auch die Laudatio auf ihn hielt, konnte den 88-Jährigen aber beschwichtigen und letztendlich sogar zur Mitnahme des Preises überreden: "Sie dürfen alles, wenn Sie ihn nehmen", sagte Gottschalk und bot dem Kritiker eine gemeinsame Sendung an.
Das ZDF geht auf den Vorschlag ein und wird Reich-Ranicki dazu einladen. Ein Sendungskonzept soll bei einer Zusage des Kritikers bald erarbeitet werden.