Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
von Maestro
#592082
Markus hat geschrieben:Das wundert mich aber, denn "Die Simpsons" wurden erst ab der 20. Staffel in 16:9 produziert.
Woher hast du die Info? Was ich bisher von Staffel 20 gesehen habe ist eindeutig kein 16:9!

MfG

Maestro
Benutzeravatar
von Belthazor
#592084
Maestro hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:Das wundert mich aber, denn "Die Simpsons" wurden erst ab der 20. Staffel in 16:9 produziert.
Woher hast du die Info? Was ich bisher von Staffel 20 gesehen habe ist eindeutig kein 16:9!

MfG

Maestro
Der Clip mit der US-Wahl sah aus wie 16:9.
Das wäre ja mal was. Die Simpsons anamorph. :)
von scoob
#592107
Maestro hat geschrieben:
Markus hat geschrieben:Das wundert mich aber, denn "Die Simpsons" wurden erst ab der 20. Staffel in 16:9 produziert.
Woher hast du die Info? Was ich bisher von Staffel 20 gesehen habe ist eindeutig kein 16:9!

MfG

Maestro
Das habe ich im Internet gelesen und ProSieben hat es bestätigt.
von Maestro
#592152
Belthazor hat geschrieben:Der Clip mit der US-Wahl sah aus wie 16:9.
Also das Video ist 480x360 (also 4:3), wobei "sichtbar" nur 470x320 Pixel sind (Rest ist schwarz). Und wie gesagt, 16:9 waren die ersten 3 Folgen - jedenfalls das was ich gesehen habe - nicht (leider).

MfG

Maestro
Benutzeravatar
von Sweety-26
#592389
Vielleicht bin ich ja der einzigste, oder mein Fernsehr ist doch zu alt, aber ich habe
noch einen Fernsehr im 4:3 format, wo ich bei seindungen im 16:9 auch die Schwazen
balken gern ersrage, sie sind ja so auch nicht sonderlich aufdringlich.

Da ja die Sender in letzter zeit verstärkt damit anfangen ihr Programm auf 16:9
um zu stellen, ist wohl auch Kabel1 dabei,
nur klappt das wohl nicht so richtig, oder sie haben die falsche
technik oder es liegt an meinem fernsehr.

Aber ich habe oft den eindruck das dass Bild in die länge gezogen ist, grad bei den
Nachrichten, vielleicht ist das ja noch jemaden auf gefallen, auch wenn den sender
nicht viele kucken.

Es macht aber keinen guten eindruck wie ich finde, oder liegt es vielleicht
am Sparzwang im Konzern, und der kleinste sender muss bei der Technik
erstmal zurück stecken?
von zvenn
#592446
kanzler3000 hat geschrieben:@TIMBO: Die Funktion heißt bei meinem Gerät "Panorma". Finde ich aber furchtbar
#2
Genau so sehr wie ein 4:3-Bild welches oben und unten auf 16:9 geschnitten ist :|
von Mado92
#592448
Revo hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:ich kann auch alles auf dem fernseher manuelle auf 16:9 schneiden. aber find ich überflüssig, dass nochmal zu machen. zumal das bild in der mitte zwar normal ist, aber die dinge am rand künstlich in die länge gezogen werden.
Eh, nur am Rand? Ich schneide die Ränder idR weg, um die Bildfläche möglichst auszunutzen. Feiner wär's, wenn ProSieben selbst das machen tät, insbesondere bei den Simpsons, die wohl kaum in 16:9 vorliegen.
ProSieben sollte immer so senden wie es Produziert wurde, allein das wäre "fein" da jeder dann entscheiden kann was er aus dem Bild macht!

@TIMBO, im Fernsehr musst du auch richtig einstellen, auf jedenfall ligt der fehler an dir, und net an ProSieben
Benutzeravatar
von hezup
#592460
Sweety-26 hat geschrieben:Vielleicht bin ich ja der einzigste, oder mein Fernsehr ist doch zu alt, aber ich habe
noch einen Fernsehr im 4:3 format, wo ich bei seindungen im 16:9 auch die Schwazen
balken gern ersrage, sie sind ja so auch nicht sonderlich aufdringlich.

Da ja die Sender in letzter zeit verstärkt damit anfangen ihr Programm auf 16:9
um zu stellen, ist wohl auch Kabel1 dabei,
nur klappt das wohl nicht so richtig, oder sie haben die falsche
technik oder es liegt an meinem fernsehr.

Aber ich habe oft den eindruck das dass Bild in die länge gezogen ist, grad bei den
Nachrichten, vielleicht ist das ja noch jemaden auf gefallen, auch wenn den sender
nicht viele kucken.

Es macht aber keinen guten eindruck wie ich finde, oder liegt es vielleicht
am Sparzwang im Konzern, und der kleinste sender muss bei der Technik
erstmal zurück stecken?
Wie empfängst du denn das Signal?
Analoges Kabel? DVB-T, S oder C?
Benutzeravatar
von GrafSpee
#592462
Sweety-26 hat geschrieben:Vielleicht bin ich ja der einzigste, oder mein Fernsehr ist doch zu alt, aber ich habe
noch einen Fernsehr im 4:3 format, wo ich bei seindungen im 16:9 auch die Schwazen
balken gern ersrage, sie sind ja so auch nicht sonderlich aufdringlich.

Da ja die Sender in letzter zeit verstärkt damit anfangen ihr Programm auf 16:9
um zu stellen, ist wohl auch Kabel1 dabei,
nur klappt das wohl nicht so richtig, oder sie haben die falsche
technik oder es liegt an meinem fernsehr.
Ich habe einen 16:9 Fernseher, und es sieht so aus als wenn die ganze Sendergruppe mit dem Schaltsignal noch so seine Probleme hat. Ebend auch gemerkt bei Halloweentown der Film ist in 4:3 die Werbung aber in 16:9 zwar hat versucht das Bild umzuschalten aber blieb dann doch im 4:3 Modus musste dann manuel auf Breitbild schalten normalerweise macht der Fernseher das Automatisch.

Wird denke ich noch dauern bis die Sender das mal auf die reihe bekommen.
Benutzeravatar
von Sweety-26
#592613
hezup hat geschrieben:
Sweety-26 hat geschrieben:Vielleicht bin ich ja der einzigste, oder mein Fernsehr ist doch zu alt, aber ich habe
noch einen Fernsehr im 4:3 format, wo ich bei seindungen im 16:9 auch die Schwazen
balken gern ersrage, sie sind ja so auch nicht sonderlich aufdringlich.

Da ja die Sender in letzter zeit verstärkt damit anfangen ihr Programm auf 16:9
um zu stellen, ist wohl auch Kabel1 dabei,
nur klappt das wohl nicht so richtig, oder sie haben die falsche
technik oder es liegt an meinem fernsehr.

Aber ich habe oft den eindruck das dass Bild in die länge gezogen ist, grad bei den
Nachrichten, vielleicht ist das ja noch jemaden auf gefallen, auch wenn den sender
nicht viele kucken.

Es macht aber keinen guten eindruck wie ich finde, oder liegt es vielleicht
am Sparzwang im Konzern, und der kleinste sender muss bei der Technik
erstmal zurück stecken?
Wie empfängst du denn das Signal?
Analoges Kabel? DVB-T, S oder C?

Ach hier iss mein beitrag gelandet hab ihn schon gesucht *g*

Hab Kabel und DVB-T, und über beide Empfangsquellen das Problem.
Liegt dann wohl nich am empfang.

@GrafSpee,
das ist mir auch aufgefallen, besonder bei der werbung und auch bei den Vorschauen
in den einzelnen Sendern, bzw bei Sat.1 ist mir das noch nicht auf gefallen,
aber auch bei Pro7 in der Werbung und bei Vorschauen.

Es ist mir ebend exsplizit bei den Kabel1 nachrichten aufgefallen, macht schon nen
schlechten eindruck wenn sie sowas nicht im griff haben.
Benutzeravatar
von Glenn
#592616
Gibts eigentlich Zahlen darüber, wieviele Menschen in Deutschland bisher einen 16:9-Fernseher haben? In meinem Bekanntenkreis (mich eingeschlossen) haben alle noch einen klassischen 4:3-Fernseher, der auch nach vielen Jahren immer noch funktioniert. Aus diesem Grund sehen sie auch nicht ein, sich nen neuen Fernseher zu kaufen, nur weil jetzt auf 16:9 umgestellt wird. Ich vermute einfach mal, diese Entwicklung geht genau langsam voran wie der Umstieg von analog auf digital, was die Mehrheit ja immer noch nicht mitmacht. :lol:
von Mado92
#592645
Glenn hat geschrieben:Gibts eigentlich Zahlen darüber, wieviele Menschen in Deutschland bisher einen 16:9-Fernseher haben? In meinem Bekanntenkreis (mich eingeschlossen) haben alle noch einen klassischen 4:3-Fernseher, der auch nach vielen Jahren immer noch funktioniert. Aus diesem Grund sehen sie auch nicht ein, sich nen neuen Fernseher zu kaufen, nur weil jetzt auf 16:9 umgestellt wird. Ich vermute einfach mal, diese Entwicklung geht genau langsam voran wie der Umstieg von analog auf digital, was die Mehrheit ja immer noch nicht mitmacht. :lol:
bei uns im Bekanntenkreis gibt es als Hauptgeräte nur noch 16:9 Fernsehr
Benutzeravatar
von GrafSpee
#592698
in 5 Jahren sind die meisten 4:3 Fernseher verschwunden, und ich denke auch das die anzahl der 16:9 TVs schon ganz schön angewachsen ist. denn bei neuen Fernsehern gibt es keine anderen Geräte mehr da sind alle in 16:9.

Problem sind für mich weiterhin die Sender für meinen Geschmack immer noch zuviel letterbox ausstrahlen, besonders im Pay TV ist es erschreckend was sie da teilweise veranstalten.

Was jetzt das Umschaltsignale angeht habe ich am Receiver mal auf Pillarbox umgestellt, damit erkennt er nun definitiv 4:3 und 16:9 Bildquellen. Auch muss der nächste schritt jetzt sein das man die Digitalisierung vorantreibt, und gleichzeitig auch HDTV denn gerade das macht bei den neuen Fernsehern einfach mehr sinn.
von Quotentreter
#592713
Das mit den 5 Jahren hatte ich schonmal gehört. Das war Anfang der Neunziger, als man 16:9 einführte. Tatsächlich wird sich das Problem allerdings erst mit dem wirklichem Tod von 4:3 lösen. Nämlich dann, wenn die Geräte praktisch aussterben. So eine Röhre hat ein Durchschnittsalter von 5 Jahren. Gut gepflegte werden aber 10 Jahre und älter. Davon habe ich auch noch zwei stehen. Und in manchem Kinderzimmer steht sogar noch ein RFT der die 20 bald voll macht.

Du kannst also minimum 10 Jahre ab Produktionseinstellung von 4:3 Geräten rechnen. Zumal sehr viele nichtmal eben die Kohle oder gar den Bock haben, mal eben ein neues Gerät zu kaufen.

An echtes HDTV darfst du erstmal garnicht denken. Die Geräte dafür kamen erst vor kurzem und waren nicht wirklich billig. Die Masse der bis jetzt verkauften Geräte dürften SD und maximal HD ready sein. Die müssten dann wiederum aussterben, damit full HD Pflicht wird.

Bei dem Tempo was hier bisher der Fall war, sehe ich 16:9 und full HD im Regelbetrieb frühstens 2020. Bis jetzt ist ja nichtmal vollständig digitalisiert. Vor allem im regionalem Kabel wird man solange warten, bis es garnicht mehr geht.
Benutzeravatar
von GrafSpee
#592727
Trotzdem muss man nur mal gucken wie lange die Flatscreens jetzt schon draußen sind, und wie lange die Röhrenfernseher jetzt Praktisch schon aus den Kaufhäusern verschwunden sind. Und schon ab da haben die Fernseher bei den meisten Leuten ja schon ein paar Jahre auf dem Buckel.

Auch ist das heute ja mal den 90gern nicht zu vergleichen denn heute gibt es kein anderes Bildformat bei Fernsehern, sogar meine Oma hat jetzt einen FUll HD TV.:D

Und wenn jetzt die Leute merken das da jetzt Praktisch fast nur noch 16:9 läuft, dann werden auch immer mehr zu dem Entschluss kommen sich einen neuen Fernseher zu holen. Blu-ray und DVD haben da durch die Filme sowieso schon vorarbeit geleistet weil bei Cinemascope ist das Bild noch mal um einiges kleiner.

Sicher bis es HDTV gibt dauert es noch, trotzdem müssen manche sender mal ihre Auflösung und Bitrate hochdrehen das sieht teilweise furchtbar aus.
Benutzeravatar
von Belthazor
#593930
NEUN LIVE zeigt Werbungen auch anamorph. Man kann davon ausgehen, dass ab nächster Woche der Hot Button auch breit wird.
Kabel eins zeigt erstaunlicherweise fast alles in 16:9.
von TIMBO
#593931
Belthazor hat geschrieben:NEUN LIVE zeigt Werbungen auch anamorph. Man kann davon ausgehen, dass ab nächster Woche der Hot Button auch breit wird.
Kabel eins zeigt erstaunlicherweise fast alles in 16:9.
9live war ja abzusehen, gehört ja auch zur sendergruppe.
und kabel 1 ... da nerven mich die älteren beiträge etwas. die werden nun künstlich auf 16:9 geschnitten, sodass die hälfte der köpfe verschwindet, wenn mal ne personenaufnahme gemacht wird. ist nicht schön. dann lieber weiter 4:3 senden oder den beitrag endlich mal im archiv verschwinden lassen.
von Klopfer
#594038
GrafSpee hat geschrieben:Trotzdem muss man nur mal gucken wie lange die Flatscreens jetzt schon draußen sind, und wie lange die Röhrenfernseher jetzt Praktisch schon aus den Kaufhäusern verschwunden sind.
Kann ich nicht bestätigen. Bei meinem letzten Gang durch einen Saturn-Markt (vor etwa zwei Wochen) war die Masse der ausgestellten Fernseher zwar von der flachen Sorte, aber es gab noch drei, vier Röhrenmodelle zum günstigen Preis.
Benutzeravatar
von GrafSpee
#594111
Klopfer hat geschrieben:
GrafSpee hat geschrieben:Trotzdem muss man nur mal gucken wie lange die Flatscreens jetzt schon draußen sind, und wie lange die Röhrenfernseher jetzt Praktisch schon aus den Kaufhäusern verschwunden sind.
Kann ich nicht bestätigen. Bei meinem letzten Gang durch einen Saturn-Markt (vor etwa zwei Wochen) war die Masse der ausgestellten Fernseher zwar von der flachen Sorte, aber es gab noch drei, vier Röhrenmodelle zum günstigen Preis.
Das sind die Auslaufmodelle, hier bei mir in den Märkten gibt es nur noch 16:9 Flatscreens wer noch Röhren TVs auf lager hat wird diese auch erst einmal noch ausstellen.
von michael91
#595805
hat ProsiebenSat.1 schon komplett auf 16:9 umgestellt?

wenn RTL nachzieht, schicken die dann auch endlich mal ein aufzoom-signal mit?


gruß
Benutzeravatar
von Belthazor
#595886
Markus hat geschrieben:
michael91 hat geschrieben:hat ProsiebenSat.1 schon komplett auf 16:9 umgestellt?
Ja, bereits am 01. November 2008.
Ich dachte, erst ab morgen? Die Sendungen "sam", "taff" etc. sind immer noch in 4:3. Werden die älteren Spielfilme wie die Bond-Reihe weiterhin letterboxed bleiben?
Benutzeravatar
von hezup
#595889
Von dem gestrigen Bond Film brauch ProSieben jedenfalls dringend ein neues Master. Nicht nur, weil es noch 4:3-Lbx ist, sondern weil die Bildqualität an sich matschig ist und an der rechten Seite teilweise auch grüne Streifen zu sehen waren.
Benutzeravatar
von Belthazor
#595909
hezup hat geschrieben:Von dem gestrigen Bond Film brauch ProSieben jedenfalls dringend ein neues Master. Nicht nur, weil es noch 4:3-Lbx ist, sondern weil die Bildqualität an sich matschig ist und an der rechten Seite teilweise auch grüne Streifen zu sehen waren.
War bei mir nicht so mit den grünen Streifen.
Benutzeravatar
von hezup
#595927
Belthazor hat geschrieben:
hezup hat geschrieben:Von dem gestrigen Bond Film brauch ProSieben jedenfalls dringend ein neues Master. Nicht nur, weil es noch 4:3-Lbx ist, sondern weil die Bildqualität an sich matschig ist und an der rechten Seite teilweise auch grüne Streifen zu sehen waren.
War bei mir nicht so mit den grünen Streifen.
Hier kannst ihn sehen.

Kabel eins zoomt momentan ja auch sehr gerne seine alten Doku-Beiträge von 4:3-Vollbild auf 16:9.
  • 1
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 17