von Roman
#576424
Ich weiß, dass diese Hartz IV Erhöhung wirklich nur ein Tropfen auf dem heißen Stein ist, dennoch kann der Staat nicht immer mehr ausgeben ohne es woanders einzunehmen... :?

Und auch wenn wir mehr einnehmen, als ausgeben haben wir noch einen riesigen Schuldenberg der nicht immer größer sondern kleiner werden sollte...

Meiner Meinung nach wäre es nicht verkehrt, wenn der Soli ausläuft dann von den Bürgern eine Steuer in der Höhe des Solis verlangt wird, dessen Einnahmen dann dafür komplett für den Schuldenabbau verwendet wird.

Ist nur die Frage ob sich das eine Regierung traut. ;)

Könnte ich ja an Westerwelle vorschlagen, der ist momentan Luftlinie 1 km entfernt von mir, aber ob er mir zuhören wird? ;)
Oder soll ich ihm lieber fragen warum die FDP in Hessen, keine Ampel mit SPD und Grüne macht? :lol:
von Quotentreter
#576433
Super Idee. Gucken wir mal wie sich das hier im Kreis auswirken wird. Mit dem Soli wird hier unter anderem die Infrastruktur bezahlt und Firmenansiedlungen gefördert. Ohne Förderungen siedelt sich hier aber nichts an. Das wissen wir spätestens seit diverse Firmen ihren Hauptstandort nach Förderungsende wieder gen Westen verlegt haben. Und das trotz der niedrigsten Löhne bundesweit und zusätzlich teilweiser Förderung bis zu 70% durch die Agentur für Arbeit. Daher wissen wir auch, niedrige Lohnkosten bedeuten nicht gleichzeitig Arbeitsplätze, ein altes Märchen der Wirtschaft, nur um eben die eigenen Gewinne schön ausbauen zu können.

Fällt der Soli nun weg, bedeutet das nur wieder zusätzlichen Arbeitsplatzverlusst und damit noch weniger Steuern, die in deine Zusatzsteuer fließen können. Wer noch Arbeit hat wird zusätzlich belastet was wieder Kaufkraftverlusst bedeutet. Das bedeutet unter anderem Mindereinnahmen bei der Mehrwertsteuer und anderen Steuern.

Nichts gewonnen und große Teile des Ostens doppelt bestraft...

Wenn es um den Soli geht dann bin ich für eine Förderung aller strukturschwachen Gebiete der Bundesrepublik. Es gibt im Osten mitlerweile starke Gebiete und im Westen auch schwache. Darauf sollte man das ganze ausrichten.

Klar müssen die Schulden weg. Das muss aber zum richtigen Zeitpunkt passieren. Mit Gewalt an allem sparen kann langfristig auch nach hinten losgehen.
von Roman
#576448
Du hast zwar Recht, was das anbelangt, aber wie lange soll der Solidaritätszuschlag deiner Meinung nach gelten?
Eine schlechte Idee ist es nicht, den Soli in Ost und West zu finanzieren in denen die Gebiete schwach sind.

Dennoch die Schulden sollen nun mal in erster Linie getilgt werden und das möglichst schnell, bevor sonst noch die übernächste Generation daran zu knabbern hat...

Je weniger der Staat Schulden hat, desto mehr Handlungsspielraum mit dem Geld hat er dann auch. Alleine schon, was wir pro Jahr für Zinsen zahlen, ist bestimmt erschreckend hoch... :roll:

Habe mal bei Wiki nachgesehen, dort steht dass der Deutschland 2007 1.502 Milliarden Schulden hat. :?

Diese Zahl ist für uns unvorstellbar und irrsinnig hoch...

Deswegen bin ich der Meinung, dass das einer der wichtigsten Ziele sein soll und sich die Höhe der Abgabe in etwas nach dem Soli richten soll.

Das wäre in in meinen Augen mal eine sinnvolle Reform... :?

Wann wäre deiner Meinung nach der richtige Zeitpunkt den Schuldenberg zu senken?
Benutzeravatar
von vicaddict
#576492
Roman hat geschrieben:Du hast zwar Recht, was das anbelangt, aber wie lange soll der Solidaritätszuschlag deiner Meinung nach gelten?
Solange bis der Osten eigenständig mit dem Westen konkurrieren kann. Das funktioniert wie gesagt in Gebieten wie Dresden, aber alles andere bricht dann sofort ein und wir haben in der Tat blühende Landschaften... weil alles ausgestorben ist und die Natur freien Lauf hat.
Dennoch die Schulden sollen nun mal in erster Linie getilgt werden und das möglichst schnell, bevor sonst noch die übernächste Generation daran zu knabbern hat...

Je weniger der Staat Schulden hat, desto mehr Handlungsspielraum mit dem Geld hat er dann auch. Alleine schon, was wir pro Jahr für Zinsen zahlen, ist bestimmt erschreckend hoch... :roll:
Ist ja durchaus richtig, aber ich kann erst dann mit Schuldenabbau beginnen, wenn alles andere auf vernünftigen Beinen steht und das ist bei uns nicht der Fall. Wir sehen doch was jetzt passiert, es wird gespart, gespart, gespart und der kleine Mann weiß weder aus noch ein... aber wir hatten ja Aufschwung :D

Wann wäre deiner Meinung nach der richtige Zeitpunkt den Schuldenberg zu senken?
Dann wenn wir wirklich echte Vollbeschäftigung haben und der Staat keinen 8 Millionen Leuten mit Hartz IV helfen muss. Dann kann man Schulden abbauen.
Benutzeravatar
von Eisbär
#576576
Dennoch die Schulden sollen nun mal in erster Linie getilgt werden und das möglichst schnell, bevor sonst noch die übernächste Generation daran zu knabbern hat...

Je weniger der Staat Schulden hat, desto mehr Handlungsspielraum mit dem Geld hat er dann auch. Alleine schon, was wir pro Jahr für Zinsen zahlen, ist bestimmt erschreckend hoch...

Habe mal bei Wiki nachgesehen, dort steht dass der Deutschland 2007 1.502 Milliarden Schulden hat.
Macht ~40 Mrd jährlich an Zinsen.
Du musst allerdings bedenken das Schulden (->Kredit für den Bürger, Wirtschaft) auch das Steueraufkommen positiv beeinflussen können, sofern der Gewinn der mittels Schulden von der Volkswirtschaft geleistet wurde höher ist als die Zinsbelastung.
Bei fast jedem Unternehmen läuft macht das genauso.

Kürzen kannst du derzeit beim Haushalt recht wenig, zumindest nicht genug um in einem überschaubaren Zeitraum die 1,5 Bio. zu tilgen.
Und wie oben erwähnt ist es Unsinn Kredite zu tilgen solange die Gewinne daraus die Zinsen übersteigen.

Man könnte natürlich verhindern das nicht unnötig Geld verbrannt wird, besonders großzügig waren hier CDU/FDP unter Kohl nach der Wende, ein erster kleiner Schritt wäre es die DB nicht zu privatisieren, hier könnte man einige Mrd. sparen - nur mal als ein Beispiel.
Benutzeravatar
von Maddi
#576579
oder sich zum Beispiel Montag morgens erstmal auszuschlafen anstatt 300Mio ins Nirgendwo zu überweisen :wink:
von Quotentreter
#576590
Richtig erkannt. Um den Schuldenberg abzubauen, müssten wir bei weitem schmerzhaftere Einschnitte vornehmen. Wir bräuchten einen ausgeglichen Haushalt, den man vielleicht einmal 2011 erreicht. Dazu aber zusätzlich ein ordentliches Plus, um wirklich etwas vom Schuldenberg abzutragen. Alleine in diesem Jahr waren es 41,8 Milliraden Euro an Zinsen. Hätte man das abgezehlt, hätte man nur die Zinsen getilgt aber an Schulden nichts abgebaut. Noch eine Milliarde drauf und es würde 125 Jahre dauern um die Schulden abzubauen. Da darf aber kein nachtragshaushalt, eine Wirtschaftsflaute oder eine Zinsänderung kommen. Würden die Zinsen auch nur um 1% steigen, das wären ca. 9 Milliarden mehr. Man braucht also noch einen Puffer um sowas abzufangen.

Kurz und knapp bräuchte es einen Runden Haushalt und pi mal Daumen minimum 60 bis 65 Milliarden Plus, um das in dieser Generation abzubauen. Wer glaubt hier ernsthaft daran, das dies möglich ist? Der nächste Haushalt hat Ausgaben von 283,2 Milliarden, darin 43,238 Milliarden zur Schuldentilgung, fehlt nur noch ein Ende der Neuverschuldung und bei einem weiter so sind wir in knapp 100 Jahren fertig, wenn nichts dazwischen kommt. Da fehlen noch mindestens 17 Milliarden um es in dieser Generation zu schaffen. Jetzt kann sich jeder den Haushalt anschauen und selber ausmalen wo die 17 Milliarden herkommen könnten. Ich tippe ja heiß auf Arbeit und soziales. Die wo können werden ja beispielsweise durch Steuerwegfall entlastet, bleiben also nur diejenigen die sich nicht wehren können.

Zum Soli. Der bringt dieses Jahr etwa 12,8 Milliarden ein, würde also auch nur nicht reichen. Und wie lange der läuft kann ich dir nicht sagen. Das solltest du lieber die Wirtschaft fragen. Der erklärt ja seit Jahren das die Wirtschaft auf die Füße kommt, solange es nur schön billig wird. Hier sind wir in der Praxis schon so billig das wir mitlerweile mit den beliebten Auslagerungsländern im Ostblock konkurrieren können. Bisher belastet das nur den Steuerzahler der die Differenz den die Wirtschaft spart über Fördermittel draufzahlen darf. Trotzdem haben wir noch immer eine Rekordarbeitslosigkleit. Also drauf geschissen. Fällt die Förderung weg dann auch das bisschen was die Wirtschaft noch großzügigerweise selbst bezahlt. Dann geht das durchfüttern wieder an den Steuerzahler über. Einige Regionen gehen noch mehr kaputt und finanztechnisch hat man niente gewonnen.

Der richtige Zeitpunkt ist dann gekommen, wenn es sich von alleine trägt und die Wirtschaft mal ihre Versprechen einlöst.
Benutzeravatar
von Maddi
#585655
geht zwar um die Bundespräsidentenwahl, aber wollte deswegen keinen extra thread aufmachen.

http://www.n-tv.de/1037540.html
Linker Krimi
Sodann tritt an
Die Linksfraktion hat den Schauspieler Peter Sodann als Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl im nächsten Jahr aufgestellt. Der 72-jährige gebürtige Sachse und frühere Theaterdirektor tritt damit am 23. Mai gegen Amtsinhaber Horst Köhler und SPD-Kandidatin Gesine Schwan an. Allerdings gilt Sodann als chancenlos.

Jedoch verschlechtern sich mit seiner Bewerbung die Chancen für Schwan, die auf Stimmen der Linken angewiesen ist.
Benutzeravatar
von vicaddict
#585775
Wäre ich Verschwörungsfanatiker, würde ich mein Geld jetzt doch auf Schwan setzen. Die Linke führt auf die falsche Fährte und einige CDU'ler stimmen für Schwan, was beim letzten mal schon 15 getan haben, wenn ich das recht erinnere... stimmt die Linke dann doch geschlossen für Schwan wirds lustig :D
von Sentinel2003
#586590
Es ist zwar im Moment die US Wahlen in aller Munde, trotzdem bin ich mal gespannt, ob die Merkel es nächstes Jahr noch einmal schaffen wird.....
Benutzeravatar
von Eisbär
#586610
...oder umringt von Reisig und einer grölenden Menschenmenge auf einem deutschen Marktplatz...
Benutzeravatar
von vicaddict
#586640
Eisbär hat geschrieben:...oder umringt von Reisig und einer grölenden Menschenmenge auf einem deutschen Marktplatz...
Meinst du um Merkel macht man so einen Aufstand? :shock:
Benutzeravatar
von Eisbär
#586643
Meinste die wird einfach so zwischendurch aufgeknüpft ganz ohne Öffentlichkeit?
Aber gut, da wären soviele fällig, dann wird man gar keine Zeit mehr haben Brennholz zu sammeln und zu schichten...

---

Mein Stammastrologe hat mir übrigens prophezeit das Müllermeister Glos demnächst neuer Reichsernteminister wird und Koch dafür das Wirtschaftsministerium erhält.
Merkel will das Land vollständig ruinieren und vor allem - für Neoliberale sonst unüblich - das nachhaltig.
Benutzeravatar
von vicaddict
#586710
Ich glaub, die Öffentlichkeit wird erst merken, das Merkel nicht mehr da ist, wenn kein pastellfarbener Hosenazug mehr bei Auslandstouren zu sehen ist und stattdessen nur Häuptling Silberlocke durchs Bild schlurft...
Benutzeravatar
von Lois
#586714
Unser lieber Umweltminister Herr Gabriel hat sich was "schönes" einfallen lassen..

Alle Hartz 4 Empfänger die sich einen umweltfreundlichen, energiesparsamen Kühlschrank kaufen, erhalten dann 150 € Zuschuß....!!!

HAAALLOO....??? Find ich reichlich unverschämt.. ganz ehrlich..
Ich mein, schön für die Leute, aber mal wieder ein Schlag ins Gesicht für alle die hart arbeiten und jeden müden Cent ins Sparschwein schmeißen um sich überhaupt nen neuen Kühlschrank leisten zu können...... Warum kriegen die dann keinen Zuschuß...??? Find ich nicht korrekt... Hartz 4 hin oder her... :evil:
von Quotentreter
#586725
Wer hart arbeitet und für einen Kühlschrank jeden Cent in`s Sparschwein schmeißen muss, ist in der Regel bereits mindestens Aufstocker und damit Hartz IV Bezieher. Außer er verzichtet, warum auch immer, auf diesen Ausgleich. Das betrifft ja an die 10 Millionen und wieviele tauchen davon in der Statistik auf? Eben! Der Rest ist entweder geparkt, oder eben in Arbeit und damit genau die Adresse die du ansprichst.

Der durchschnittliche Kühlschrank ist hierzulande etwa 8 bis 10 Jahre alt. Energietechnisch ineffizient. Die hier geförderte Gruppe besitzt dabei noch die Modelle die weit unter dem Schnitt liegen, teilweise noch FCKW Boliden aus DDR Zeiten, die man irgendwann einmal aus der Kleiderkammer bezog.

Der Schritt ist richtig, noch richtiger wenn es auf die restlichen Kleinverdiener ausgeweitet wird. Und der Steuerzahler hat am Ende doch noch etwas davon. Das eine oder andere Darlehn bzw. Zuschuss wird in Zukunft nachhaltig wegfallen. Belastet doch der Stromfresser Nummer 1 die Jahresendabrechnungen der Stromversorger nicht mehr so extrem.
Benutzeravatar
von friendssa
#593562
2009 wird der neue bundestag gewählt?? gut zu wissen.
ich interessiere mich zwar nicht so für politik (aus deutschland) aber wählen sollte man trotzdem, damit nicht parteien wie die NPD irgendwann noch mal über die 5%hürde kommen.

ich weiß auch noch garnicht wen ich wählen soll :| , ist immerhin mein erstes mal, meine favoriten habe ich aber schon...mal sehen bis september 09 ist es ja noch ein wenig hin.


noch ne frage: glaubt ihr das kinder später auch die partei wählen, die deren eltern wählen? also in meiner familie war es bis jetzt immer so, aber immoment wird mir klar das die partei die meine eltern sicher wählen werden nicht auf mich zutrifft.
Benutzeravatar
von Lois
#593626
ich wähle die partei die für mich die besten ansätze zur problemslösung hat...

die linke z.b sagt immer nur was sie alles ändern will.. (steuersenkungen etc.) wie sie das aber alles verwirklichen und vorallem finanzieren will sagt sie nicht.... weil es so einfach nämlich nicht ist..!!!!! alles leere versprechen...!!!
von Quotentreter
#593637
Wenn das nur so einfach wäre. Auch wenn da vorab Konzepte vorgelegt werden, eine Umsetzung ist wieder etwas völlig anderes. Ein Beispiel zu deiner Steuersenkung. Eine CDU machte 2005 eine Steuersenkung zur Bedingung. Wir wissen alle das dies nicht passierte und stattdessen noch mehr Belastungen kamen. Das war genauso auch nur heiße Luft und obendrein auch noch Wortbruch.

Was die Linke betrifft, die stellt bewusst überzogene Forderungen auf. Viele schnallen nur nicht welche Funktion das eine oder andere eigentlich hat und sehen das ganze eher als Angriff. Ich möchte die auch nicht in Regierungsverantwortung, sehe aber ansonsten keinen mehr der einige wichtige Punkte auch nur ansatzweise einmal anreißt.

Die stellen die Fragen die ansonsten keiner stellt und erinnern an Probleme die andere allzu gerne vergessen oder gar mit einkalkulieren. Dazu mal ein Beispiel. Da haben wir die Studiengebühren. Statt dieses Problem nochmal zu überdenken, versteckt man die Studie die das Problem aufzeigt. Schon seit Jahren ist bekannt, die Bildungschancen werden immer mehr vom sozialem Status abhängig. Das fängt schon in der Grundschule mit der Schullaufbahnempfehlung an. Kinder aus armen Familien werden immer mehr zu unrecht schlechter eingestuft. Nun wurde bekannt, mit den Studiengebühren hat man eine weitere Hürde geschaffen. Scheint aber irgendwie keinen so richtig zu interessieren.

Und da gibt es eine Latte von Problemen die man einfach meidet. Es verlangt ja keiner das morgen eine Lösung kommt. Aber man sollte es zumindestens im Auge haben und wenigstens ehrlich sein. Mit der teilweisen sturen Ignoranz schadet man sich auch selbst. Da muss sich auch keiner Wundern das eine Linkspartei immer mehr Wahlerfolge erzielt.
Benutzeravatar
von Lois
#593647
Quotentreter hat geschrieben:Wenn das nur so einfach wäre. Auch wenn da vorab Konzepte vorgelegt werden, eine Umsetzung ist wieder etwas völlig anderes. Ein Beispiel zu deiner Steuersenkung. Eine CDU machte 2005 eine Steuersenkung zur Bedingung. Wir wissen alle das dies nicht passierte und stattdessen noch mehr Belastungen kamen. Das war genauso auch nur heiße Luft und obendrein auch noch Wortbruch.
naja, die cdu hat wenigstens vor der wahl gesagt, dass sie die mwst. erhöhen werden....
das war für mich das erstmal das jemand vor der wahl sagte "wir erhöhen die und die steuern" ....

was mich z.b auch stört ist diese dämliche gesundheitsreform und die noch dämlichere ulla schmidt.... was die da zusammen gezimmert hat, ist doch der größte mist...!!!
vor jahren hieß es noch "die beitragssätze bleiben stabil und werden auf lange sicht nicht mehr steigen" .... jetzt ab nächstes ja bei 15,5 %.... ich bin bei der BIG, die jetzt noch 12,5 % hat... sind 3 % mehrkosten für mich... da tröstet mich das auch wenig wenn sie immer sagt, das der beitrag nur um 0,6 % steigt... "der durchschnittsbeitrag liegt bei 14,9 %. ... bla bla bla..
die hat doch noch überhaupt nichts auf die kette gekriegt...
wenn unser eins so einen job machen würde, der fliegt doch hochkant raus...
die aber kann machen was sie will.... :twisted:

erinnert mich ein bißchen an norbert blüm "die rente ist sicher" ......... :|

für mich steht jedenfalls fest, dass ich auf keinen fall die linke wählen werde... weil das ist wirklich nur heiße luft. die haben meiner meinung nach nämlich überhaupt kein konzept!
die anderen sind noch offen... werde mich kurzfristig entscheiden, welches wahlprogramm (atomkraft, bildung, mindestlohn, erbschaftssteuer, steuern allg. und und und) mir am meisten zusagt....
von Quotentreter
#593669
Lois hat geschrieben:naja, die cdu hat wenigstens vor der wahl gesagt, dass sie die mwst. erhöhen werden....
das war für mich das erstmal das jemand vor der wahl sagte "wir erhöhen die und die steuern" ....
War aber auch nur die halbe Wahrheit. Maximal 2% hat man zugegeben, umgesetzt wurden 3%.
Lois hat geschrieben:was mich z.b auch stört ist diese dämliche gesundheitsreform und die noch dämlichere ulla schmidt....
Ich bin bei der AOK Thüringen, aktuell auch nur 12,9%. Das wird die nächste Mehrbelastung. Im grunde hätte man so auch gleich alle Kassen zu einer großen zusammenlegen können. Das ganze macht so keinen Sinn. Das würde einen ja so nicht stören, wenn denn das Einkommen mal mit wachsen würde. Unterm Strich wird das aber immer weniger. Und genau hier liegt das Problem. Auf der einen Seite will man Löhne wie die von polnischen Tagelöhnern, der Wettbewerbsfähigkeit wegen, aber gleichzeitig wachsen die Abgaben. Past irgendwie nicht zusammen.
Benutzeravatar
von Lois
#593735
Ich bin bei der AOK Thüringen, aktuell auch nur 12,9%. Das wird die nächste Mehrbelastung. Im grunde hätte man so auch gleich alle Kassen zu einer großen zusammenlegen können. Das ganze macht so keinen Sinn.
so sehe ich das auch.. warum muss es denn z.b hundert verschiedene AOK´s geben (um mal bei deinem beispiel zu bleiben, AOK Thüringen, AOK Rheinland etc.....) .....

z.b. ... 1 AOK, 1 IKK, 1 BKK etc....... was das schon alleine an verwaltungskosten sparen würde.....

das ganze system ist für en A....
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#593969
Lois hat geschrieben: die linke z.b sagt immer nur was sie alles ändern will.. (steuersenkungen etc.) wie sie das aber alles verwirklichen und vorallem finanzieren will sagt sie nicht.... weil es so einfach nämlich nicht ist..!!!!! alles leere versprechen...!!!
Zu allen Forderungen wurden Programme zur Gegenfinanzierung erarbeitet, wie etwa eine stärkere Besteuerung von Reichen und Vermögenden, Aktiengesellschaften und GmbHs, eine Finanztraktionssteuer auf den Börsenumsatz ist einzuführen etc. Dass dies alles nicht in den meinungsmachenden konservativen Leitmedien verbreitet wird dient vor allem dem Zweck, die Mähr aufrecht zu erhalten „wie die Linke das alles verwirklichen und finanzieren will sagt sie nicht und alles sind eh nur leere Versprechen.“ Das wird dann natürlich von jenen nachgeplappert, die sich nicht selbst und vor allem Abseits der Leitmedien über das Parteiprogramm der Linken informieren. Die BILD zu lesen ist ja auch viel bequemer.

Werden die wirtschaftlichen Eliten mit diesen Forderungen konfrontiert kommt als Gegenargument gebetsmühlenartig „dann wandern die Unternehmen ins Ausland ab.“ Wird ein Mindestlohn gefordert „dann wandern die Unternehmen ins Ausland ab.“ usw, usw. Diese Drohung ist reine Panikmache um die Angst in der Bevölkerung davor zu nähren, bloß nicht an die Gewinne der Unternehmen zu gehen. Die Mehrheit im Volk mokiert sich darüber, dass trotz steigender Gewinne im gleichen Atemzug mit Entlassungen einhergehen tut aber nichts, um es zu ändern.
Benutzeravatar
von Lois
#594032
@ Onkel Ludwig: dein ava sagt schon alles ;)

Wo du gerade den Mindestlohn angesprichst...
Wie steht Ihr dazu...?
Ich finde es ist en verdammt schwieriges Thema.
Klar soll sich Arbeit lohnen, aber besser Arbeit mit weniger Verdienst als überhaupt keine......
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 56