Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von niso
#595213
Juhu - endlich hat mir Wetten, dass..? mal wieder gefallen.
Eine gewisse Star-Dichte wurde erreicht und der Talk untereinander hat bestens funktioniert, wenn man von der Spontan-Idee Uma Thurmans absieht, die dem ZDF sicher nicht ganz zugesagt haben dürfte.

Die Wetten waren OK, wenn auch nicht Weltbewegeng. Die Hochhaus-Kletter-Herausforderung hat mich ein wenig an eine der letzten Unglaublich-Shows auf RTL erinnert. Die Headkicker-Wette war leider nur 'n Witz. Ich hätte das öfters geschaft - ohne so komisch rumzuhüpfen - und ich bin nicht der gelenkigst.

Alles in Allem: Endlich mal wieder ne prima Sendung!
Benutzeravatar
von Neuling
#595220
Ich glaube fast das die heutige Show nur deshalb so gut wurde weil Becker und Freundin nicht da waren. Danke Boris. Wetten waren zwar sehr durchwachsen, aber die Stimmung auf dem Sofa und die Musikauswahl waren super. Ich gönn Gottschalk eine gute Quote.
Benutzeravatar
von Coffee Guy
#595264
Vielleicht liegt's daran, dass ich die erste Stunde verpasst habe, aber die aktuelle Ausgabe hat mir, zu meinem eigenen Erstaunen, sehr gefallen. Das Hauptproblem der letzten Sendungen waren doch stets die strunzlangweiligen Couchgespräche. Diesmal war's aber eine sympathische Gesprächsrunde, was der Show gestern mMn sehr gut tat.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#595305
Nach dieser größtenteils langweiligen Sendung mit langweiligen Wetten ist es tatsächlich passiert: Die 10-Millionenmarke wurde unterboten :shock:

ab 3: 9,68 Mio. (33,1%)
14-49: 3,17 Mio. (28,6%)


Fohlen
Benutzeravatar
von Hundejunge
#595313
Fernsehfohlen hat geschrieben:ab 3: 9,68 Mio. (33,1%)
14-49: 3,17 Mio. (28,6%)
Nach wie vor sagenhafte Quoten aber im Vergleich zu sonst unverdient wenig. :?
von marcoko
#595317
wieso unverdient?

Bei der ersten extrem langweiligen Stunde, haben wohl viel zu rtl rübergeschalten. Und die Wetten waren ja auch sehr langweilige..
Benutzeravatar
von american-way
#595322
Fernsehfohlen hat geschrieben:
ab 3: 9,68 Mio. (33,1%)
14-49: 3,17 Mio. (28,6%)
Die Quoten sind ein absoluter Schock. Ich hatte es aber leider befürchtet. Unter die 10 Millionen Marke ist wirklich ein ganz bittere Quote. Damit ist nun die große Zeit von Wetten dass wohl leider endgültig vorbei.
von CLASH
#595326
american-way hat geschrieben:
Fernsehfohlen hat geschrieben:
ab 3: 9,68 Mio. (33,1%)
14-49: 3,17 Mio. (28,6%)
Die Quoten sind ein absoluter Schock. Ich hatte es aber leider befürchtet. Unter die 10 Millionen Marke ist wirklich ein ganz bittere Quote. Damit ist nun die große Zeit von Wetten dass wohl leider endgültig vorbei.
Und das zurecht! Es plätschert doch nur so hin, richtig was gutes passiert doch nicht mehr.
Das lächerlichste sind aber die Wetteinsätze. Sticken oder etwas durch den Saal hüpfen von Jauch - was für eine "Strafe". Da fragt man sich, soll der Kandidat bestrafft werden oder der Zuschauer?!
Benutzeravatar
von Neuling
#595327
Hundeboy hat geschrieben:
Fernsehfohlen hat geschrieben:ab 3: 9,68 Mio. (33,1%)
14-49: 3,17 Mio. (28,6%)
Nach wie vor sagenhafte Quoten aber im Vergleich zu sonst unverdient wenig. :?

Sagenhafte Quoten sahen bei Wetten dass aber mal anders aus. Das was wir jetzt beobachten ist der "Lohn" schlechter Arbeit seit Jahren. Und um ein Haar wäre diese Show ja auch unerträglich geworden wenn Becker plus Freundin auf dem Sofa gesessen hätten. Das ZDF hat also immer noch nicht begriffen das dringender Handlungsbedarf besteht. Die meisten Zuschauer haben das Gefühl nichts zu verpassen wenn sie nicht schauen, und recht haben die.

Ich hab es gestern gesehen und fand es nicht so schlecht, jedenfalls besser als sonst. Die Wetten sind zum Teil aber mehr als langweilig gewesen. Da sind die Spielchen bei "Schlag den Raab" besser und selbst bei RTL und der "Guinnes Show" hat man besseres zu bieten.

Die Zeit von Wetten dass ist schon lange vorbei. Die Zuschauer warten nur auf Alternativen. Damals war es DSDS wo Wetten dass mal eben so 3Millionen verloren hat und jetzt eben das Supertalent. Schade das die Macher das nicht begreifen und immer noch glauben das es die beste Show ist.
Benutzeravatar
von Glenn
#595331
Schlimm ist eigentlich nur, dass es Leute gibt, die lieber "Das Supertalent" schauen als "Wetten dass". Denn dass "Das Supertalent" eine bessere Show ist, kann man wirklich nicht behaupten.
Benutzeravatar
von Neuling
#595335
Da haben wir es wieder, die Frage was besser oder schlechter ist. Wären die beiden mit ihrer Radiergummi-Nummer beim Supertalent aufgetreten hättest Du gesagt das ist billig. Jetzt waren die beiden beim ZDF was sie allein deshalb gut macht.

Der Zuschauer entscheidet nun einmal wo er sich besser unterhalten fühlt. Und wenn das ZDF den Zuschauer 20 mal mit Wetten dass langweilt wird er beim 21. Mal nicht mehr einschalten. Für den Quotenrutsch ist nur das ZDF verantwortlich und nicht RTL und schon garnicht der Zuschauer. Denk daran das man selbst Becker plus Freundin auf das Sofa zerren wollte.
Benutzeravatar
von american-way
#595349
Gegen das Hirn getreten


Alle Rollenklischees bestätigt, deutsche Provinzialität gewahrt: Thomas Gottschalks Wettshow bot bestenfalls harmloses Konsens-Fernsehen. Man hätte sich am liebsten vor die Stirn getreten - aber auf die Idee kam schon ein anderer.
quelle: http://www.spiegel.de/kultur/gesellscha ... 06,00.html
Gottschalk: Das Labern gegen die Zeit
Wie viel Qualität verträgt das Fernsehen? Diese Frage beantwortet Thomas Gottschalk mit Altherrenwitz. Stargast Pink dürfte sich gewundert haben.
...
Nein, Gottschalk schafft es, einen Weltstar wie Pink neben sich weitgehend unbeachtet zu lassen. Er lässt den Olympiasieger Matthias Steiner, der seine Wette verlor, mit seinen Gewichtheberhänden sticken und interessiert sich nicht mehr fürs erstickte Ergebnis. Er nennt den Starkoch Jamie Oliver "Jeremy“, so wie den Jungen, der die Namen aller 43 US-Präsidenten wusste. Er ist eigentlich heillos überfordert mit der Menschenansammlung auf seiner weißen Couch.

Immerhin saß da eine lächelnde Uma Thurman neben ihm und verbreitete buddhistische Glückskeksgefühle. Das half angesichts der belanglosen, zuweilen sogar einschläfernden Kommunikation, für die der blonde Gastgeber verantwortlich war - ganz nach dem Motto: Wir labern die Zeit zu Tode.
...
Neben dem coolen Kid Rock und Pink spielten auch noch Alicia Keys und Simply Red auf. Die Musik war eindeutig das Beste einer Show, die selbst auf ein dämliches Zuschauergewinnspiel mit einer Preisfrage auf Neun-live-Niveau nicht verzichten kann. Offenbar geht es nur darum, den Preis - ein teures Automobil aus Ingolstadt - vor Millionen zu präsentieren, wobei Gottschalk wie ein Vertreter erzählte, es verbrauche sechs bis sieben Liter. Holla!...
quelle: http://www.sueddeutsche.de/,tt5m1/kultu ... 7168/text/
Eine Show wie ein Sparbuch
Der stärkste Mann stickt. Der beliebteste Mann turnt. Nur Boris Becker hat abgesagt, weil er eine neue Frau suchen muss. Der Thomas-Gottschalk-Zirkus im Zweiten ist altmodisch. Und das ist völlig in Ordnung.
..
Natürlich kann man auch die gestrige „Wetten dass...?“-Sendung aus Berlin in die Tonne treten. Dressierte Kinder. Alberne Mit-dem-Fuß-an-den-Kopf-Hau-Wetten. Supermarkteinkaufsuntermalungsmusik von Simply Red. Dauerwerben für Filme, Platten und das Ego. Ganz Amerika sei im Obama-Fieber, spricht der Sprecher zu Beginn aus dem Off. „Und ganz Deutschland ist im ,Wetten dass...?‘-Fieber!“ Letzteres eine Lüge, die gleich mit in die Tonne getreten gehört.
quelle: http://www.focus.de/kultur/kino_tv/focu ... 46836.html
Benutzeravatar
von dolphingirl
#595364
Da frag ich mich doch glatt, warum trotzdem 9,68 Mio. Zuschauer eingeschaltet haben? Und warum immer wieder diesselben hier im Forum einschalten und anschliessend rummaulen? Kleine Empfehlung: Lasst doch einfach die Glotze aus oder schaut was Anderes! :?
Besser als Supertalent is Wetten dass..? allemal! :wink:
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#595368
Naja, der Auftakt nach der Sommerpause war ja durchaus gut und ich hatte die Hoffnung, dass "Wetten, dass...?" nun wieder etwas an Unterhaltungswert gewinnen würde. Die Gäste waren ja durchaus in Ordnung und die Musikacts waren meiner Meinung nach sogar so gut wie lange nicht mehr. Aber wenn ausgerechnet die Wetten so schwach sind wie gestern (außer diese Hochhauswette fand ich alles fad), fällt das Fazit insgesamt sehr negativ aus. :?


Fohlen
Benutzeravatar
von american-way
#595374
Fernsehfohlen hat geschrieben:Naja, der Auftakt nach der Sommerpause war ja durchaus gut und ich hatte die Hoffnung, dass "Wetten, dass...?" nun wieder etwas an Unterhaltungswert gewinnen würde. Die Gäste waren ja durchaus in Ordnung und die Musikacts waren meiner Meinung nach sogar so gut wie lange nicht mehr. Aber wenn ausgerechnet die Wetten so schwach sind wie gestern (außer diese Hochhauswette fand ich alles fad), fällt das Fazit insgesamt sehr negativ aus. :?


Fohlen
Stimmt so sehe ich es auch. Wetten dass ist in letzter Zeit ein auf und ab und gestern haben mich besonders die Wetten enttäuscht. Mich überrascht allerdings, dass es hier im Forum doch mehr positiven Stimmen gibt. Ich schreiben ja auch immer sehr positiv über die Show doch gestern hat es mich einfach nicht überzeugt. Es fing schon mit dem schwachen Warm Up von Gottschalk an und auch in der Sendung wirkte er nicht so spritzig.
von Casacar491
#595375
Immer dieses negative blabla, leider typisch für uns Deutsche. Ich persönlich wurde gestern 2,5 Stunden gut unterhalten, ich hatte nicht einmal das Bedürfnis auf einen anderen Sender zu schalten, Insbesondere die Auswahl der Gäste auf Couch war hervorragend, zudem waren auch die Musikacts absolut top. Na gut die Wetten waren vielleicht Durchschnitt, aber da kann ich drüber hinwegsehen.
von DJ85
#595389
hmm, also ich fand die Show gestern auch total unterhaltsam. Aber, was mich gestern tierisch genervt hat waren die Wetten plus Einsätze. Irgendwie werden die Wetten von mal zu mal langweilliger und lächerlicher. Gestern war ich teilweise richtig genvert, und das lag auch an der lustigen Stimmung auf der Couch (Uma und Günter sei dank :-) ), wenn es hies"Kommen wir zur nächsten Wette". Auch die Einsätze sind immer blöder. Letztens sagte doch noch einer, die sollen härter werden.... Wars wars gestern? Einer musste sticken, der andere bissl hüpfen. Total unspektakulär. Da würde ich ansetzen und alles spannender machen.
Dann sollte Thomas vlt doch mal ein wenig von seiner "ich bereite mich nie vor" Mache verabschieden und ein wenig planen, wie er interviewen soll. Weil gestern wurds ein wenig peinlich. Richtig peinlich war es, wo Anke Engelke zu ihm sagen musste: " Lass ma gut sein, Thomas..."
Kaum zu glauben, das gestern Abend die Couch der absolute Höhepunkt war, dabei heisst die Show doch WETTEN dass :-)
von Apollo
#595391
Starkoch Jamie Oliver...
Wer soll das denn sein?
Der war weder komisch, noch bekannt, noch ...
So ein anglo-amerikanischer C-Promi hat bei Wetten Dass nix zu suchen. Kein Wunder, dass selbst Gottschalk ihn nicht kannte und als Jeremy bezeichnete. Überhaupt, Jeremy. Seid wann ist es eine besondere Leistung, 43 Namen zu lernen? das ist gar nix. Das ist nicht mal für einen 6-jährigen was besonderes.
Im Gegensatz zur tumben Masse habe ich schon lange erkannt, warum sich die Show halten kann. Es ist einzig und allein Gottschalk.
von Apollo
#595396
cayoo hat geschrieben:wadn beschiss. der junge war schon bei unter 10sek fertig mit spielen udn dieser typ hat einfach 4 zehntel gebrauch um auf den buzzer zu drücken...
Diese Wette war zumindest ganz interessant.

Der Junge hat sauberer und sogar schneller gespielt als Pauline, allerdings: er hat sich mittendrin verspielt, das hätte ihm bei ernsthafter Bewertung den Sieg gekostet.

Beim zweiten Versuch hätte er es womöglich geschafft.
von Apollo
#595397
american-way hat geschrieben:
Gegen das Hirn getreten


Alle Rollenklischees bestätigt, deutsche Provinzialität gewahrt: Thomas Gottschalks Wettshow bot bestenfalls harmloses Konsens-Fernsehen. Man hätte sich am liebsten vor die Stirn getreten - aber auf die Idee kam schon ein anderer.
quelle: http://www.spiegel.de/kultur/gesellscha ... 06,00.html
Gottschalk: Das Labern gegen die Zeit
Wie viel Qualität verträgt das Fernsehen? Diese Frage beantwortet Thomas Gottschalk mit Altherrenwitz. Stargast Pink dürfte sich gewundert haben.
...
Nein, Gottschalk schafft es, einen Weltstar wie Pink neben sich weitgehend unbeachtet zu lassen. Er lässt den Olympiasieger Matthias Steiner, der seine Wette verlor, mit seinen Gewichtheberhänden sticken und interessiert sich nicht mehr fürs erstickte Ergebnis. Er nennt den Starkoch Jamie Oliver "Jeremy“, so wie den Jungen, der die Namen aller 43 US-Präsidenten wusste. Er ist eigentlich heillos überfordert mit der Menschenansammlung auf seiner weißen Couch.

Immerhin saß da eine lächelnde Uma Thurman neben ihm und verbreitete buddhistische Glückskeksgefühle. Das half angesichts der belanglosen, zuweilen sogar einschläfernden Kommunikation, für die der blonde Gastgeber verantwortlich war - ganz nach dem Motto: Wir labern die Zeit zu Tode.
...
Neben dem coolen Kid Rock und Pink spielten auch noch Alicia Keys und Simply Red auf. Die Musik war eindeutig das Beste einer Show, die selbst auf ein dämliches Zuschauergewinnspiel mit einer Preisfrage auf Neun-live-Niveau nicht verzichten kann. Offenbar geht es nur darum, den Preis - ein teures Automobil aus Ingolstadt - vor Millionen zu präsentieren, wobei Gottschalk wie ein Vertreter erzählte, es verbrauche sechs bis sieben Liter. Holla!...
quelle: http://www.sueddeutsche.de/,tt5m1/kultu ... 7168/text/
Eine Show wie ein Sparbuch
Der stärkste Mann stickt. Der beliebteste Mann turnt. Nur Boris Becker hat abgesagt, weil er eine neue Frau suchen muss. Der Thomas-Gottschalk-Zirkus im Zweiten ist altmodisch. Und das ist völlig in Ordnung.
..
Natürlich kann man auch die gestrige „Wetten dass...?“-Sendung aus Berlin in die Tonne treten. Dressierte Kinder. Alberne Mit-dem-Fuß-an-den-Kopf-Hau-Wetten. Supermarkteinkaufsuntermalungsmusik von Simply Red. Dauerwerben für Filme, Platten und das Ego. Ganz Amerika sei im Obama-Fieber, spricht der Sprecher zu Beginn aus dem Off. „Und ganz Deutschland ist im ,Wetten dass...?‘-Fieber!“ Letzteres eine Lüge, die gleich mit in die Tonne getreten gehört.
quelle: http://www.focus.de/kultur/kino_tv/focu ... 46836.html

Die Musik eindeutig das Beste.... totaler Blödsinn.
Die Musik war dünn.
Kid Rock, na gut, dieser Song, sein einziger Treffer in den letzten 25 Jahren, aber den kann man doch nicht dann auch noch reden lassen.
Pink usw. belangloses Geplärre.
von Apollo
#595399
Was bei Gottschalk, dem größten deutschen TV-Entertainer aller Zeiten, längst nervt, ist dieser nettgemeinte Versuch, Kindersex zu provozieren...
Muss doch nicht sein.
von Kanye
#595400
Apollo hat geschrieben:Starkoch Jamie Oliver...
Wer soll das denn sein?
Der war weder komisch, noch bekannt, noch ...
So ein anglo-amerikanischer C-Promi hat bei Wetten Dass nix zu suchen. Kein Wunder, dass selbst Gottschalk ihn nicht kannte und als Jeremy bezeichnete.
Naja, wenigstens den Namen sollte man schonmal gehört haben. Und ein englischer C-Promi ist er ganz sicher nicht ;-)
von Lion_60
#595407
Ich fand die Sendung auch ganz unterhaltsam. Mir hat die Musik zwar nicht gefallen aber der Rest war schon mal schlechter. Die Runde auf dem Sofa war ganz unterhaltsam. So als Thurman dem Hochhauskletterer ein Auto verschaffen wollte. :mrgreen:
Benutzeravatar
von Vega
#595408
Die Quoten sind natuerlich ein ziemlich herber Schock. Ich selber hab die Sendung nicht gesehen und fuehle mich dadurch dann aber auch recht bestaetigt in meiner Meinung :)
  • 1
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 419