von manialf
#598025
freestyler999 hat geschrieben:@manialf

Die Harvard Law School ist die Rechtsschule der Harvard University. Dort hat er als Tutor gearbeitet. Obama studierte am Occidental College in Kalifornien und der genannten Columbia University in New York.

Es gibt aber auch einige demokraten-nahe Seiten im Netz, die besagen, das Obama dort studiert hat, sonst wird nur "entered" (eingetreten) genannt. Das Wort "entered" hat nicht die explizite Bedeutung, das er dort studiert hat.

Kannst das aber trotzdem schreiben, das er dort studiert hat.

Heutzutage lassen sich Politikerbiografien leicht fälschen, man muss nur die richtigen Freunde haben, siehe George W. Bush in der Texas Air National Guard (darauf folgte die Entlassung vom 'CBS Evening News'-Moderator Dan Rather, weil Rather angeblich "falsch" berichtet hat)
Ist eh "nur" eine Schülerzeitung. ich glaube da werd ich nicht auf ein, zwei Wörter festgenagelt ;)
von Stormking
#598116
freestyler999 hat geschrieben: - auch ist es richtig, das Obama nicht nur für "Arme und Ausgrenzte" handelte, Obama war einer der größten Spendenempfänger von Fannie Mae und Freddie Mac
Das ist nachweislich falsch. Obama hat als erster Präsidentschaftskandidat überhaupt ausschließlich Spenden von Privatpersonen akzeptiert. Diese sind auf 2x2300 Dollar pro Person limitiert (jeweils für die Vorwahlen und dann die Präsidentschaftswahlen). Allerdings muß man bei der Spende seinen Arbeitsgeber angeben und die Spenden aller Mitarbeiter beispielsweise der Firma Microsoft werden in den Spendenberichten dann unter "Microsoft" geführt. Die Firma selbst hat dabei aber keine Cent gespendet.
freestyler999 hat geschrieben: - man könnte auch noch schreiben, das die Medien viel geholfen haben, Obama zu wählen (Medien haben Partei für Obama eingenommen)
Auch das ist sehr subjektiv. In der Endphase, nachdem sich das Team McCain/Palin sowohl durch seine Wahlkampftaktiken als auch durch die Auftritte Palin generell selbst disqualifiziert hatte, sicherlich. Bis zum Spätsommer wurde allerdings McCain noch auffällig geschont, über viele kleinere verbale Ausfälle wurde gar nicht berichtet, während alle Welt darauf lauerte, daß Obama einen Fehler macht. Insofern hat dieser sicherlich mehr Medienaufmerksamkeit bekommen, was sich im Falle eines Fehltritts aber auch katastrophal auf seinen Wahlkampf hätte auswirken können.

Er war halt der deutlich interessantere Kandidat.
von freestyler999
#598208
@stormking:

Obama bekam $126,349 von Fannie Mae.

Ich möchte dir mal folgenden Seiten ans Herz legen:
http://www.opensecrets.org/pres08/summa ... =N00009638
http://www.audacityofhypocrisy.com/2008 ... 1989-2008/

Und dann schau dir im Kontext mal das folgende Video an:
http://www.youtube.com/watch?v=AiEWCnpN ... re=related

Egal ob die Wahlkampfspenden von einzelnen Personen gekommen sind. Man kann als Arbeitgeber seinen Angestellten einen "Obama-Bonus" auszahlen. Dieser Obama-Bonus muss dann als persönlich-getarntes Geld an das Obama-Lager gezahlt werden. Somit kann man geschickt Wahlkampfspenden trotzdem an den Kandidaten seiner Wahl weiterleiten ohne das man als Firma auftreten muss, sondern als Privatperson.
von Stormking
#598443
freestyler999 hat geschrieben: Egal ob die Wahlkampfspenden von einzelnen Personen gekommen sind. Man kann als Arbeitgeber seinen Angestellten einen "Obama-Bonus" auszahlen. Dieser Obama-Bonus muss dann als persönlich-getarntes Geld an das Obama-Lager gezahlt werden. Somit kann man geschickt Wahlkampfspenden trotzdem an den Kandidaten seiner Wahl weiterleiten ohne das man als Firma auftreten muss, sondern als Privatperson.
Und weil alle Arbeitnehmer treue Firmen-Dronen sind, machen die da alle auch fleißig mit, klar.

Wie willst Du als Arbeitgeber denn verhindern oder auch nur kontrollieren, ob die Leute den "Obama-Bonus" auch wirklich weitergeben?

Laß es einfach, Deine Dreckwerferei funktioniert nicht und kommt sowieso zu spät.
von freestyler999
#599019
Fassen wir nochmal die letzten 3 Personenauswahlen von Barack Obama zusammen:

- Stabschef im Weißen Haus: Rahm Emanuel, ehemaliger Clinton-Mitarbeiter
- Justizminister: Eric Holder, ehemaliger Clinton-Mitarbeiter
- HHS-Minister: Tom Daschle, Antrax-Opfer von 2001. Wenigstens kennt er sich mit Krankheiten aus. (HHS: Health and Human Services)

Wie es aussieht kommt das Clinton 2.0-Team wieder zusammen.

Als mögliche weitere Kandidaten werden gemunkelt:

- Außenminister: Hillary Clinton, Ehefrau von Bill Clinton
- Finanzminister: Lawrence Summers oder Robert Rubin: Finanzminister unter Clinton
- Verteidigungsminister: Robert Gates, VM unter Bush 43
- Innenminister: Governeur Brian Schweitzer aus Minnesota
- Bildungsminister: COLIN POWELL, er weiß wie man etwas für WAHR verkauft, was GELOGEN ist

Wie es aussieht musste Obama hohe Konzessionen hinnehmen um von Bill Clinton und Hillary Clinton unterstützt zu werden. Wahrscheinlich drängten die Clintons Obama dazu, Schlüsselministerien an Ex-Clinton-Mitarbeiter zu verteilen. Wie sagte Muhammed Al-Zawahiri so schön: "Obama ist der Hausneger" der Weißen. Er [Obama] wird damit immer mehr zum Erfüllungsgehilfen von den Clintons, Nancy Pelosi und Harry Reid.

Textquellen:
- http://www.msnbc.msn.com/id/27805121/ NBC: Daschle to be Obama's HHS Secretary
- http://news.bbc.co.uk/2/hi/middle_east/7737710.stm Al-Qaeda vows to hurt Obama's US
- http://www.usnews.com/usnews/politics/b ... 081106.htm Speculation About Obama Cabinet Underway

Und hat Obama einen YouTube-Channel aus der Webseite seines Wirtschaftsberater Eric Schmidt, der rein zufällig Chef vom YouTube-Mutterkonzern Google ist. Willkommen in Obama's manipulierter Medienwelt.
von manialf
#599414
freestyler999 hat geschrieben:
Und hat Obama einen YouTube-Channel aus der Webseite seines Wirtschaftsberater Eric Schmidt, der rein zufällig Chef vom YouTube-Mutterkonzern Google ist. Willkommen in Obama's manipulierter Medienwelt.
Also Nr. 1 : Hätte er unbekannt gesischter genommen, hättest du gesagt es sei ein unerfahrenes Team. Außerdem sind ja längst nicht alle Entscheidungen durch.

Und Nr.2 zu der youtube-Sache. Jeder Depp kann einen eigenen Channel auf youtube aufmachen und wer einen guten Wahlkampf führt, so wie Obama, macht das natürlich. Dazu braucht man nichtmal den Namen von diesem Typen zu kennen.
von Sentinel2003
#599867
redlock hat geschrieben:Hillary, warum :?:

Ich versteh ihre Entscheidung nicht.

Hallo redlock, frag doch Hillary persönlich, warum sie es jetzt macht..... :wink: :shock: :roll:
Benutzeravatar
von ikone
#599937
redlock hat geschrieben:Hillary, warum :?:

Ich versteh ihre Entscheidung nicht.
Sie will wohl auch (wieder) an der Regierungsmacht teilhaben. Gegen Al Gore konnte sie nicht antreten, gegen Kerry wollte sie nicht und gegen Obama hat sie verloren. Die Frau ist 61 und hat durchgerechnet, wie groß ihre Chance 2020 wären für die Demokraten ins Rennen zu gehen. Der Schluß den sie gezogen hat war goldrichtig, nämlich gar keine Chancen für 2020.
Benutzeravatar
von Maddi
#600008
ikone hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Hillary, warum :?:

Ich versteh ihre Entscheidung nicht.
Sie will wohl auch (wieder) an der Regierungsmacht teilhaben. Gegen Al Gore konnte sie nicht antreten, gegen Kerry wollte sie nicht und gegen Obama hat sie verloren. Die Frau ist 61 und hat durchgerechnet, wie groß ihre Chance 2020 wären für die Demokraten ins Rennen zu gehen. Der Schluß den sie gezogen hat war goldrichtig, nämlich gar keine Chancen für 2020.
2016 meinst du :wink:
Benutzeravatar
von redlock
#600166
ikone hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Hillary, warum :?:

Ich versteh ihre Entscheidung nicht.
Sie will wohl auch (wieder) an der Regierungsmacht teilhaben.

Als Senatorin von New York hat sie mehr Macht, als als Außenminsterin unter Obama und Biden. :wink:
von Quotentreter
#600197
freestyler999 hat geschrieben:Ich hab mal ein Video gefunden, in dem Interviews mit Obama-Wählern geführt wurden und welche Informationen sie über Obama wissen. Unbedingt mal reinschauen! Schockierend!

http://www.youtube.com/watch?v=mm1KOBMg ... ected.com/
Das hatten wir doch schonmal. Wenn ich genügend Material sammle, kann ich mir jede Richung zusammenbasteln. Das ließe sich genauso mit Wählern sämtlicher anderer Präsidenten veranstalten.

Weißt du wieviel Geld Guido Westerwelle auf der letzten Veranstaltung von McKinsey "geschenkt" bekam? Nicht? Für einen konservativen Wähler schockierend! :mrgreen:
Benutzeravatar
von ikone
#600452
Maddi hat geschrieben:
2016 meinst du :wink:
Nee 2020. Obama ist bis 2016 Präsident. Dannach hat der Vize Vorrecht und welcher Vize lehnt da schon ab. Kann also sogar erst 2024 werden. ;-)
redlock hat geschrieben:Als Senatorin von New York hat sie mehr Macht, als als Außenminsterin unter Obama und Biden.
Als Senatorin ist sie eine unter Vielen. Als Außenministerin hat sie mehr Gestaltungsspielraum.
von Stefan
#600481
ikone hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Als Senatorin von New York hat sie mehr Macht, als als Außenminsterin unter Obama und Biden.
Als Senatorin ist sie eine unter Vielen. Als Außenministerin hat sie mehr Gestaltungsspielraum.
na ja - um es mal etwas "menschlicher" zu sehen - der Job als Außenministerin ist sicher um einiges interessanter als als Senatorin in New York
Benutzeravatar
von redlock
#600539
ikone hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:Als Senatorin von New York hat sie mehr Macht, als als Außenminsterin unter Obama und Biden.
Als Senatorin ist sie eine unter Vielen. Als Außenministerin hat sie mehr Gestaltungsspielraum.
Das sehe ich eben anders. Biden ist ein absoluter außenpolitischer Profi, der bestimmt mitmischen will, und Obama ist der Boss...
Benutzeravatar
von Maddi
#600594
ikone hat geschrieben:
Maddi hat geschrieben:
2016 meinst du :wink:
Nee 2020. Obama ist bis 2016 Präsident. Dannach hat der Vize Vorrecht und welcher Vize lehnt da schon ab. Kann also sogar erst 2024 werden. ;-)
redlock hat geschrieben:Als Senatorin von New York hat sie mehr Macht, als als Außenminsterin unter Obama und Biden.
Als Senatorin ist sie eine unter Vielen. Als Außenministerin hat sie mehr Gestaltungsspielraum.
stimm zwar, ABER, Joe Biden wäre ja der Vize, und ob der wenn er bis 2016 mitmacht in dem Alter in welchem er dann wäre noch als "Häuptling" antritt?

man könnte ja dann vermuten dass nach 2012, so Obama denn wiedergewählt werden sollte ein anderer Vize eingesetzt wird um ihn/sie so taktisch in Position zu bringen.
von freestyler999
#600779
Ich möchte jetzt mal wieder einen Hitler-Vergleich bringen (der bringt mir hier zwar keine Lorbeeren ein, aber sei's drum):

Was hat Hitler 1933 als erstes gemacht um Arbeitsplätze zu schaffen, dass da Land infrastrukturell veraltet gewesen ist: Er steckte Geld in Infrastruktur und senkte damit die Arbeitslosenquote im Nachkriegsdeutschland (nach 1918) extrem und brachte wieder Wohlstand nach Deutschland.

Was macht Obama 2009 als erstes um Arbeitsplätze zu schaffen? Er steckt Geld in die marode Infrastruktur (hauptsächlich Straßen) um 2,5 Millionen Jobs zu schaffen.

Was machte Hitler? Er baute das Autobahnnetz aus und verbesserte/ausbesserte die Straßen, genau wie Obama.

Da das Konzentrationslager (Guantanamo Bay) schon vom Vorgänger genutzt wurde, versucht Obama dies zu schließen - wenigstens ein was, was ihn von Hitler unterscheidet - der ja bekanntlich die KZ aufgebaut hat.
von Trötenflöter
#600781
freestyler999 hat geschrieben:Was macht Obama 2009 als erstes um Arbeitsplätze zu schaffen? Er steckt Geld in die marode Infrastruktur (hauptsächlich Straßen) um 2,5 Millionen Jobs zu schaffen.
Wenn du während deines Wirtschaftsstudiums in Makroökonomie etwas aufgepasst hättest, wüsstest du, dass derartige expansive fiskalpolitische Maßnahmen bei einer (bevorstehenden) Rezession ganz normal sind.
von freestyler999
#600789
taht hat geschrieben:
freestyler999 hat geschrieben:Was macht Obama 2009 als erstes um Arbeitsplätze zu schaffen? Er steckt Geld in die marode Infrastruktur (hauptsächlich Straßen) um 2,5 Millionen Jobs zu schaffen.
Wenn du während deines Wirtschaftsstudiums in Makroökonomie etwas aufgepasst hättest, wüsstest du, dass derartige expansive fiskalpolitische Maßnahmen bei einer (bevorstehenden) Rezession ganz normal sind.
Natürlich weiß ich das, aber das der Obama wie Hitler in die Infrastruktur (speziell Straßenbau) investieren will, ist schon bemerkenswert. Er [Obama] hätte ja auch in energetische Gebäudesanierung (wie Merkel) investieren können, das hätte aber die Wirtschaftsinteressen der Öl-Konzerne verletzt.

Auch weiß ich auch, dass es eine Rezession gibt und nicht nur eine bevorstehende, sondern wir sind jetzt schon in der Rezession genauso wie die USA.

Die US-Regierung, das laste ich George W. Bush hart an, hat die Rezession verschleppt und dachte er könne noch bis zum Ende seiner Amtszeit in einem fiktionalen "Aufschwung" regieren und die Rezession dann Obama anhängen. Hätte man die Rezession schon früher deklariert, wäre uns jetzt einiges erspart geblieben (siehe Bankenpleiten). Stattdessen, war die Regierung Bush und auch der demokratisch-geführte Kongress stursinnig die Rezession schon im Februar/März/Apri anzuerkennen und nicht erst im September/Oktober/November. Das sind 8 Monate verstrichene Zeit. Man hätte schon mit dem Zusammenbruch von Bear Stearns reagieren müssen und nicht erst Lehman Brother, AIG, Citigroup, Fannie Mae/Freddie Mac, IndyMac, 11 Regionalbanken der USA, Merrill-Lynch und Washington Mutual, sowie die europäischen Banken gegen die Wand fahren lassen.

In Europa hätte man schon bei der Pleite von Northern Rock reagieren müssen, aber durch getriebene Partikularinteressen europäischer Staaten hat man erst Großbritannien dahin siechen lassen um danach die Pleite der SachsenLB, HypoRealEstate, der IKB, und anderen europäischen Banken in Kauf genommen.

Und nun kommen Angela Merkel/Nicholas Sarkozy/Gordon Brown in Europa und Nancy Pelosi/Barack Obama/Harry Reid in den USA und versuchen so zu tun, als ob sie die Gräber die sie ausgehoben haben - wieder zu zuschaufeln.

BTW:

Kennt ihr schon Super Obama World:

Kommt komplett mit:
- Lipstick on a Pig
- Bridge to Nowhere
- und Flag Lapelle Pins
- echt spaßig

zugänglich unter: http://www.superobamaworld.com
- Nun hoffentlich kein Doppelpost - Entschuldigung für das.
von Stefan
#601220
freestyler999 hat geschrieben:Ich möchte jetzt mal wieder einen Hitler-Vergleich bringen (der bringt mir hier zwar keine Lorbeeren ein, aber sei's drum):

Was hat Hitler 1933 als erstes gemacht um Arbeitsplätze zu schaffen, dass da Land infrastrukturell veraltet gewesen ist: Er steckte Geld in Infrastruktur und senkte damit die Arbeitslosenquote im Nachkriegsdeutschland (nach 1918) extrem und brachte wieder Wohlstand nach Deutschland.

Was macht Obama 2009 als erstes um Arbeitsplätze zu schaffen? Er steckt Geld in die marode Infrastruktur (hauptsächlich Straßen) um 2,5 Millionen Jobs zu schaffen.

Was machte Hitler? Er baute das Autobahnnetz aus und verbesserte/ausbesserte die Straßen, genau wie Obama.
hm - weißt du was Hitler gemacht hat, als ihm der Darm drückte? Er ging aufs Klo. Und weißt du was Obama macht - ich glaub er geht auch aufs Klo :roll: - und ja ich finde den Vergleich genau so sinnvoll wie deinen. Natürlich stimmt er - aber.. na und? Wie schon gesagt wurde, ist so eine reaktion ja genau das, was man macht, also .. na ja :roll:

und zu Guantanamo: ich hoff wirklich, dass Obama den Hahn da endlich zudrehen wird - ich finde es noch immer unglaublich, dass so etwas existiert und jedem scheint es egal zu sein :shock:
von Sentinel2003
#601235
Ich möchte redlock nicht in den Rücken fallen, aber, ich glaube auch, daß Hillary als Außenministerin bestimmt mehr Macht und Spielraum hat, als 08/15 Senatorin in New York.

Isses denn jetzt eigentlich fest, daß Sie es wird?
von freestyler999
#601366
Sentinel2003 hat geschrieben:Ich möchte redlock nicht in den Rücken fallen, aber, ich glaube auch, daß Hillary als Außenministerin bestimmt mehr Macht und Spielraum hat, als 08/15 Senatorin in New York.

Isses denn jetzt eigentlich fest, daß Sie es wird?
Der einzige der sich freut das die Hillary aus dem Senat abhaut, wenn sie Außenministerin wird, ist ihr Amtskollege Charles (Chuck) Schumer (Senior Senator aus New York). Der Unheilsengel der Demokratischen Partei (Schumer) hätte dann keinen angriffslustigen Feind mehr in der eigenen Partei, denn Schumer und Clinton mögen sich überhaupt nicht.

Ich glaube Clinton hätte deutlich mehr Macht im Senat wenn sie dort bleiben würde, denn wenn man mal sieht wer da noch übrig bleibt im Januar, dann ist im Außenpolitischen Ausschuss bedarf an hochrangigen Fachkräften. Es werden die Außenpolitikexperten Joe Biden, :lol: Barack Obama :lol: , Ted Stevens, Robert Byrd geht zur Seite, nicht mehr da sein. Und wenn mal sieht wer da übrig bleibt, welche gescheiterten Seelen (John Kerry, John McCain, ...), dann wäre Clinton eine starke Persönlichkeit, als verbliebene einer großen Senatgeneration, die langsam verblasst.

Wenn sie ins Außenministerium wechselt, ist sie zwar Ministerin - mehr aber auch nicht. Sie müsste auf Obama hören, wäre eine unter vielen im sogenannten "Cabinet of the Stars", den solch ein Kabinett mit so bekannten und egomanischen Charaktern gab es seit langem nicht mehr.
  • 1
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 120