- Fr 21. Nov 2008, 23:04
#599791
Bei manchen Fragen sind die Antworten aber sehr verkürzt. Für die Frage nach dem Zeitempfinden kenne ich beispielsweise auch eine andere Antwort. Manche Forscher glauben, dass liegt an den Ereignissen, die ein Mensch bereits erlebt hat. Je mehr man erlebt hat, um so schneller vergeht die Zeit. Da man je älter man ist, mehr erlebt hat, vergeht die Zeit auch schneller.
Beispielsweise die Antwort, woran man erkennt, ob jemand lügt, ist zu versimpliziert. Kürze muss nicht bedeuten, dass jemand nicht lügt. Wenn jemand im Umkreis beispielsweise lügt, wird dieser sehr einsilbig, spricht undeutlicher, versucht das Thema zu wechseln, ist besonders nett. So mache ich es auch. Ob jemand lügt, kann man erst dann erkennen, wenn man die Person dazu kennt. Das ist individuell verschieden.
Wenn man besonders viel erzählt, heißt es nicht, dass man lügt, sondern eher das man unsicher ist. Wahrscheinlich fühlte sich Bill Clinton auch unsicher. Ob jemand lügt, kann man daraus nicht erkennen, sondern dieses nur im Kontext aufschlüsseln. In dieser Knappheit fast Volksverdummung! Du kannst herausfinden, ob sich jemand unsicher fühlt. Aber warum es zu dieser Unsicherheit gekommen ist, liegt auf einem anderen Blatt.
Ansonsten ein Mix aus "genial daneben" und "Frag doch mal die Maus". Die Promicouch hätte es nicht gebraucht. Am besten macht man daraus ein halbstündiges Wissensformat und lässt das Showgehabe einfach weg. Latz geht den Fragen der Zuschauer auf den Grund.
Beispielsweise die Antwort, woran man erkennt, ob jemand lügt, ist zu versimpliziert. Kürze muss nicht bedeuten, dass jemand nicht lügt. Wenn jemand im Umkreis beispielsweise lügt, wird dieser sehr einsilbig, spricht undeutlicher, versucht das Thema zu wechseln, ist besonders nett. So mache ich es auch. Ob jemand lügt, kann man erst dann erkennen, wenn man die Person dazu kennt. Das ist individuell verschieden.
Wenn man besonders viel erzählt, heißt es nicht, dass man lügt, sondern eher das man unsicher ist. Wahrscheinlich fühlte sich Bill Clinton auch unsicher. Ob jemand lügt, kann man daraus nicht erkennen, sondern dieses nur im Kontext aufschlüsseln. In dieser Knappheit fast Volksverdummung! Du kannst herausfinden, ob sich jemand unsicher fühlt. Aber warum es zu dieser Unsicherheit gekommen ist, liegt auf einem anderen Blatt.
Ansonsten ein Mix aus "genial daneben" und "Frag doch mal die Maus". Die Promicouch hätte es nicht gebraucht. Am besten macht man daraus ein halbstündiges Wissensformat und lässt das Showgehabe einfach weg. Latz geht den Fragen der Zuschauer auf den Grund.