RTL, VOX, RTL II, Nitro, RTLplus, n-tv, Super RTL
von Cristóbal
#554932
Ali 25 hat geschrieben:Bei mir hat Vox sowieso schon ewig verschissen. Sag nur Third Watch (4-6). Früher mal ein toller Seriensender und jetzt ein schrottiger Dokusender. Alles scheiße bei Vox.
Da fällt mir nur Folgendes zu ein: «Alle Pauschalisierungen sind scheiße» ;-) !
Aber mal ehrlich: Wer annimmt, dass man mit ollen Kamellen aus den 80ern und 90ern noch was reißen kann, der hat schlichtweg keine Ahnung wovon er redet. «Third Watch» liegt nur deshalb nicht meilenweit unterm Senderschnitt, weil es von einem der stärksten Lead-Ins und der späten Sendezeit profitiert. Liefe die Serie auch nur eine Stunde eher, wäre sie wohl auf ewig in den Giftschrank verbannt worden.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#554993
Cristóbal hat geschrieben:
Ali 25 hat geschrieben:Bei mir hat Vox sowieso schon ewig verschissen. Sag nur Third Watch (4-6). Früher mal ein toller Seriensender und jetzt ein schrottiger Dokusender. Alles scheiße bei Vox.
Da fällt mir nur Folgendes zu ein: «Alle Pauschalisierungen sind scheiße» ;-) !
Aber mal ehrlich: Wer annimmt, dass man mit ollen Kamellen aus den 80ern und 90ern noch was reißen kann, der hat schlichtweg keine Ahnung wovon er redet. «Third Watch» liegt nur deshalb nicht meilenweit unterm Senderschnitt, weil es von einem der stärksten Lead-Ins und der späten Sendezeit profitiert. Liefe die Serie auch nur eine Stunde eher, wäre sie wohl auf ewig in den Giftschrank verbannt worden.
Wovon redest du? Dass sich die ersten TW-Staffeln immer gut in der Nacht wiederholen lassen, ist allgemein bekannt. Ali meint, dass sich VOX keine Mühe macht, die Rechte für die Staffeln 4 bis 6 zu erwerben und deshalb in D unausgestrahlt bleiben... egal, wie gut die Serie bei VOX läuft...
von Cristóbal
#555053
Tangaträger hat geschrieben:
Cristóbal hat geschrieben:
Ali 25 hat geschrieben:Bei mir hat Vox sowieso schon ewig verschissen. Sag nur Third Watch (4-6). Früher mal ein toller Seriensender und jetzt ein schrottiger Dokusender. Alles scheiße bei Vox.
Da fällt mir nur Folgendes zu ein: «Alle Pauschalisierungen sind scheiße» ;-) !
Aber mal ehrlich: Wer annimmt, dass man mit ollen Kamellen aus den 80ern und 90ern noch was reißen kann, der hat schlichtweg keine Ahnung wovon er redet. «Third Watch» liegt nur deshalb nicht meilenweit unterm Senderschnitt, weil es von einem der stärksten Lead-Ins und der späten Sendezeit profitiert. Liefe die Serie auch nur eine Stunde eher, wäre sie wohl auf ewig in den Giftschrank verbannt worden.
Wovon redest du? Dass sich die ersten TW-Staffeln immer gut in der Nacht wiederholen lassen, ist allgemein bekannt. Ali meint, dass sich VOX keine Mühe macht, die Rechte für die Staffeln 4 bis 6 zu erwerben und deshalb in D unausgestrahlt bleiben... egal, wie gut die Serie bei VOX läuft...
Sorry, mein Fehler. Hab aus irgendeinem Grund TW mit The District verwechselt :oops: . Naja, allerdings scheint auch TW kein Garant für gute Quoten (gewesen) zu sein, sonst hätte sich sicherlich schon ein anderer Sender gefunden.
Benutzeravatar
von atv1
#556934
Nachdem ich mir jetzt die Mühe gemacht habe, alles nocheinmal zu lesen, was hier so geschrieben wurde, frage ich mich, warum sich keiner die Mühe macht, die Serien, die jeder gerne sehen würde, im Original anzuschauen. Wie man zu den Sachen kommt, brauche oder werde ich nicht erwähnen.

Englisch haben die meisten ja in der Schule gelernt ;-) -Ausserdem sind einige - wenn nicht alle - Serien im Orignal besser. Siehe Heroes, wo man die Japaner deutsch synchronisierte, obwohl sie im O-Ton japanisch sprachen, mit UT. Das wurde aber in vielen Foren schon diskuttiert.

Bevor ich mir diese Dokus, Kochsendundunge oder Richtershows anschaue, geniesse ich Serien im Originalton :-)

Somit erübrigt sich mir der Ärger über Absetzungen, schlechte Sendeplätze, Werbeeinblendungen ....
Benutzeravatar
von Tangaträger
#556938
atv1 hat geschrieben: Englisch haben die meisten ja in der Schule gelernt ;-) -Ausserdem sind einige - wenn nicht alle - Serien im Orignal besser. Siehe Heroes, wo man die Japaner deutsch synchronisierte, obwohl sie im O-Ton japanisch sprachen, mit UT. Das wurde aber in vielen Foren schon diskuttiert.
:lol:
Genau, und in vielen Foren wurde auch diskutiert, dass die meisten nie über das Schulenglisch herausgekommen sind. Sei es aus Faulheit; weil sie nicht an der Sprache interessiert sind; weil sie generell kein Interesse am Lernen nach der Schule haben; weil sie vielleicht schlecht in Englisch sind usw...
Somit ist das "Englisch haben die meisten ja in der Schule gelernt ;-) " schon wieder hinfällig, weil es zwar stimmt, aber trotzdem nicht gut geng ist für die meisten, sich die Serien im Original anzugucken - und somit auf die deutsche Synchro angewiesen sind.
Benutzeravatar
von Rodon
#557074
Um bei TW als Beispiel zu bleiben: Wenn da mit medizinischen Fachausdrücken um sich geworfen wird, die man auch im Deutschen manchmal nicht versteht (s. "Dr. House"), dann kann das auf Englisch ja erst recht heiter werden. Ich persönlich habe auch das Problem des akustischen Verstehens. Wenn ich die englische Sprache zusätzlich als Text eingeblendet sehen würde, dann würde ich gleich viel mehr verstehen. Aber so geht halt viel im Genuschel und Slang der Amis unter. Außerdem kenne ich halt nicht jedes Wort und während ich dann überlege, was Wort XYZ bedeuten könnte (ich kann es nicht ab, wenn ich auch nur ein Wort nicht verstehe), prasseln schon die nächsten fünf Sätze auf mich ein und man muss die ganze Zeit superkonzentriert hinhören, öfter mal zurückspulen usw. Das ist dann nur noch anstrengend und keine angenehme Fernsehunterhaltung für mich.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#559459
Tangaträger hat geschrieben:
atv1 hat geschrieben: Englisch haben die meisten ja in der Schule gelernt ;-) -Ausserdem sind einige - wenn nicht alle - Serien im Orignal besser. Siehe Heroes, wo man die Japaner deutsch synchronisierte, obwohl sie im O-Ton japanisch sprachen, mit UT. Das wurde aber in vielen Foren schon diskuttiert.
:lol:
Genau, und in vielen Foren wurde auch diskutiert, dass die meisten nie über das Schulenglisch herausgekommen sind. Sei es aus Faulheit; weil sie nicht an der Sprache interessiert sind; weil sie generell kein Interesse am Lernen nach der Schule haben; weil sie vielleicht schlecht in Englisch sind usw...
Somit ist das "Englisch haben die meisten ja in der Schule gelernt ;-) " schon wieder hinfällig, weil es zwar stimmt, aber trotzdem nicht gut geng ist für die meisten, sich die Serien im Original anzugucken - und somit auf die deutsche Synchro angewiesen sind.
Ich ich ich :mrgreen:
von SebastianD
#559542
Wieso baut VOX nicht mehr auf Kinofilme?

Hat mal wieder Rambo 1 gesehen. Hatte das vor viel jahren mal bei VOX aufgenommen. Schade das sowas nciht mehr da kommt.
Benutzeravatar
von Rodon
#559566
Das Angebot ist halt nicht so doll, VOX ist halt nur die RTL-Resteverwertung und RTL hat quantitativ längst nicht so viel zu bieten wie ProSieben z.B. Da müsste man schon weit in die Filmvergangenheit zurückgreifen und ob sich damit viel Prozent MA holen lässt, wage ich zu bezweifeln.
von scoob
#559626
SebastianD hat geschrieben:Heute läuft selbst nach 0.00 Uhr das meiste zeug geschnitten.
Hast du dafür Beispiele? Wenn die Sender Filme ungeschnitten senden dürfen, machen sie dies normalerweise auch. Es gibt natürlich Ausnahmen, wenn zum Beispiel nur die geschnittene Fassung vorliegt.
Benutzeravatar
von Cyber Warrior
#559929
Rodon hat geschrieben:Um bei TW als Beispiel zu bleiben: Wenn da mit medizinischen Fachausdrücken um sich geworfen wird, die man auch im Deutschen manchmal nicht versteht (s. "Dr. House"), dann kann das auf Englisch ja erst recht heiter werden. Ich persönlich habe auch das Problem des akustischen Verstehens. Wenn ich die englische Sprache zusätzlich als Text eingeblendet sehen würde, dann würde ich gleich viel mehr verstehen. Aber so geht halt viel im Genuschel und Slang der Amis unter. Außerdem kenne ich halt nicht jedes Wort und während ich dann überlege, was Wort XYZ bedeuten könnte (ich kann es nicht ab, wenn ich auch nur ein Wort nicht verstehe), prasseln schon die nächsten fünf Sätze auf mich ein und man muss die ganze Zeit superkonzentriert hinhören, öfter mal zurückspulen usw. Das ist dann nur noch anstrengend und keine angenehme Fernsehunterhaltung für mich.
so ist es ...

mit normalen Schulenglisch kann man im Prinzip KEINE SENDUNG IM ORIGINAL 100% verstehen ...
selbst Leute mit überragendem Englisch müssen oft zugeben dies und das nicht verstanden zu haben ...

Und für Leute mit normalen Englischkentnissen wird es schon zur Qual ... wo ist da der Genuss.
Selbst gröbere Übersetzungsfehler sind da besser als sowas ...

Aber meine Muttersprache ist nun mal deutsch und ich werde NIE wie gut ich die jeweilige Sprache auch sprechen würde ...jeden Spruch, Sprichwort etc. was im original verwendet wird verstehen können. Wenn ja lebe ich ja so udn so in dem Land ;)

Ich bin ein Synchrofan ich oute mich ...
Benutzeravatar
von Caf-Pow
#561522
Ich glaube das Schulenglisch kommt hier etwas schlecht weg. Ich habe in der achten Klasse angefangen Serien im O-Ton zu gucken. Natürlich habe ich zuerst wirklich nur das Allergröbste verstanden und war froh, wenn ich mir die Serie später nochmal im deutschen Fernsehen angucken konnte. Aber innerhalb eines Jahres war ich fähig, Serien ohne größere Lücken verstehen zu können. Und das lag u.a. daran, dass ich mir alleine durch das Anschauen der Serien auch einen guten Teil der Sprache angeeignet hatte. In Schulnoten hat das bei mir einen Sprung von eienr vier auf eine eins bedeutet, die ich auch bis heute (11. Klasse) halte.
Klar, es ist bis heute so, dass ich mal ein einzelnes Wort nicht verstehe oder auch mal einen ganzen Satz, einfach weil ich manchmal den Akzent nicht verstehe, die Bedeutung eines Sprichwortes/einer Andeutung nicht kenne, oder auch einfach ein alltägliches Wort nicht kenne. Aber dafür werde ich genügend entschädigt, dadurch dass der Rest viel besser rüberkommt und man auch viele Dinge mitkriegt, die in der Übersetzung wegfallen.

Sich Serien im O-Ton anzugucken ist sicher kein Konzept für jedermann, aber wer vernünftige Englisch-Grundkenntnisse hat wird auf jeden Fall einigermaßen mitkommen und dabei nur lernen, sodass er früher oder später alles gut versteht.

Allerdings ändert das natürlich nichts daran, dass es trotzdem doof ist, dass es viele Serien nicht ins deutsche Fernsehen schaffen.
von Sentinel2003
#601630
Mensch, was ist nur aus dem Sender VOX geworden.....zumindest am Nachmittag. Waren das noch Zeiten, wo am Nachmittag noch die Gilmore Girls mit fantastischen Quoten gelaufen sind!
Es vergeht ja nicht eine Woche, wo VOX seinen Nachmittag wegen zu schlechter Quoten umstellen muss!
Benutzeravatar
von Malte
#601635
...und dafür schön "Herr der Ringe" verwursten, weils bei RTL ja schon gelaufen ist. Wobei ich aber denke, das VOX damit schon wieder ein bisschen in der Gunst steigen dürfte (bei wem auch immer)
Benutzeravatar
von bmwtop12
#601650
Generell ist das einzige, was man sich ansehen kann, CSI:NY und Shark. Der Rest ist ziemlich gaga. Und dieses Urteil iglt übrigens generell für das nachmittagsprogramm ALLER Privatsender :mrgreen: .
  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9