Halali und frohes neues Jahr!
Und wie könnte man das neue Jahr schöner beginnen als mit einer netten Satire.:
http://www.bundeskanzlerin.de/nn_5296/C ... rache.html
Dachte ich zumindest, aber das war dann doch tatsächlich die wirkliche Ansprache unserer Kanzlerin an "die Menschen im Lande".
Denn leider scheint Madame immer noch nicht begriffen zu haben was los ist und was ihre Aufgabe ist, bzw. wofür sie bezahlt wird.
Ein paar Auszüge:
Deshalb steht für mich auch im kommenden Jahr an erster Stelle, Arbeitsplätze zu erhalten und zu schaffen. Gerade hier ist Deutschland in den vergangenen drei Jahren gut vorangekommen. Es gibt heute mehr Erwerbstätige als je zuvor.
Genau, es gibt mehr Erwerbstätige als je zuvor mit der kleinen aber feinen Ergänzung das der Großteil davon noch nie sowenig Einkommen gehabt hat wie heute.
Merkel würde vermutlich auch jubeln wenn JEDER Deutsche, also rund 80 Mio., einen 1-Euro-Job hätte, taataaa -> Vollbeschäftigung, Ziel erreicht, Volkswirtschaft ruiniert.
Auch die Sozialversicherungen sind stabiler geworden und die Staatsfinanzen solider. Die Familien wurden gestärkt. Unsere Unternehmen sind wettbewerbsfähiger und unsere Schulen und Universitäten erfolgreicher.
Klar, was außer einer türkischen Grundschule hat ein solideres Fundament als Steinbrücks Haushalt, der ja für nächstes Jahr von einem Wirtschaftswachstum ausgeht.
Alles Grundsolide.
Unsere Universitäten brauchen sich auch vor keiner anatolischen Dorfschule zu verstecken.
Denn die weltweite Krise berührt auch Deutschland. Finanzielle Exzesse ohne soziales Verantwortungsbewusstsein, das Verlieren von Maß und Mitte mancher Banker und Manager – wahrlich nicht aller, aber mancher – das hat die Welt in diese Krise geführt. Die Welt hat über ihre Verhältnisse gelebt.
Großartig, Pispers oder Schramm könnten das nicht besser schreiben.
Ein paar verwirrte Einzeltäter aus der Bankerszene haben also das System gecrasht.
Und die Welt hat über ihre verhältnisse gelebt.
Die Inder zum Beispiel. Angeblich essen die jetzt sogar 2mal täglich. Unfassbar diese Gier.
Aber sonst ist alles Bestens, keiner hat Fehler gemacht, unser Wirtschaftssystem ist top.
Nur wenn wir diese Ursachen benennen, können wir die Welt aus dieser Krise führen. Dazu brauchen wir klare Grundsätze: Der Staat ist der Hüter der wirtschaftlichen und sozialen Ordnung. Der Wettbewerb braucht Augenmaß und soziale Verantwortung. Das sind die Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft. Sie gelten bei uns, aber das reicht nicht.
Das dumme ist nur, sie hat nicht die MINDESTE Ahnung wo die Ursachen liegen. Sonst hätte am Ende dieser Rede zumindenst schon mal ihr Rücktrittsangebot kommen müssen, so als Einstieg in den Ausstieg.
Es war kein einzelner moralisch geisterfahrender Manager in einem großen anonymen Bankturm der sich halt mal verzockt hat.
Es war ein großer Teil einer selbsternannten Elite die für sich beanspruchten die Welt zu führen und nach ihren Vorlieben zu gestalten.
In einem pervertierten Wirtschaftssystem das in Zeiten fallender Renditen alles noch verfügbare versucht in Geld zu verwandeln und dabei über Leichenberge geht.
In einer ökonomisierten Gesellschaft die moralisches Handeln wirtschaftlich sanktioniert.
Mit einer politischen Führung die der Ansicht war die Anliegen von etwa 90-95% der Menschen nicht vertreten zu müssen und sich selbst dem Wirtschaftssystem untergeordnet, verkauft hat.
Deren Sozialpolitik darauf baute neue Kredite aufzunehmen oder das Geld zu panschen.
Sowas kann auf Dauer einfach nicht funktionieren, das wird Frau Merkel auch dieses Jahr erkennen.
Und was meint Merkel mit der "soziale Martwirtschaft" an der die Welt genesen soll?
Das was eine illustre Klüngelrunde im Kanzleramt etwa Wirtschafts- und Sozialpolitik nennt!?
Würde Merkel nun noch laufend irgendwelche Fregatten taufen, man müsste an Reinkarnation glauben.
Diese Prinzipien müssen weltweit beachtet werden. Erst das wird die Welt aus dieser Krise führen. Die Welt ist dabei, diese Lektion zu lernen.
Und wie die lernen.
Deswegen hält Merkel auch Marathon-Elefantenrunden mit den üblichen Großkopferten und Lobbyisten im Kanzleramt ab und lässt die künftigen Reformen genau wie Schröder von der Wirtschaft und Hochfinanz diktieren. Hat ja immer gut geklappt, diese zusammenarbeit.
Deshalb ist unser Maßstab für alle weiteren Entscheidungen so einfach wie eindeutig: Wir machen das, was Arbeitsplätze sichert und schafft, egal ob in kleinen oder in mittleren oder in großen Unternehmen. Arbeit für die Menschen - das ist der Maßstab unseres Handelns.
Das freut mich aber jetzt. Lohnsubventionen für alles und jeden, ich sollte 2009 expandieren, mein DHARMA-Socken-Projekt im CentrO verwirklichen.
Und wenn Merkel Arbeitsplätze will, soll sie die gefälligst bezahlen. So einfach ist das.
Darüber hinaus werden wir zusätzliche Mittel in Zukunftsinvestitionen stecken. Wir werden Straßen und Schienen ausbauen, aber vor allem moderne Wege der Kommunikation, insbesondere auf dem Land.
Mit den Autobahnen fängst wieder an.
...WOLLT IHR DAS TOTALE KONJUNKTURPROGRAMM...
Wir investieren noch mehr in Schulen, Hochschulen und Universitäten. Das ist Politik für die nächste Generation. Und wir werden bei allem, was wir tun, nicht alte Fehler wiederholen und Wirtschaft und Umwelt gegeneinander ausspielen. Wirtschaft und Klimaschutz, Klimaschutz und Wirtschaft – das geht zusammen, wenn man es nur will. Und wir wollen es.
NOCH mehr mehr in Bildung investieren als jetzt schon...wow.
Und natürlich spielen wir Klimaschutz nicht gegen die Industrie aus...das mit der CO2 Höchstgrenze für PKW die Merkel erfolgreich gekippt hat war ... nur ein Versehen.
Und wir wollen unseren Fachkräften in den Betrieben eine Brücke bauen, um die schwierige Zeit zu überwinden. Politische Unterstützung der Kurzarbeit und Qualifikation der Mitarbeiter werden verstärkt.
Noch mehr Wirtschaftssubventionen. Aber nicht für jeden Hanswürst sondern für die erlesene Facharbeiterschaft, die mit den ohnehin hohen Tarifverträgen.
Alles andere würde den Absatz von Audi, BMW Mercedes und Porsche auch gefährden.
Für den bescheiden Rest der Lohnabhängigen, also so 15-25 Millionen Arbeitnehmer gibts es im Zweifelsfall doch Hartz-IV Aufstockung.
Und wo immer es im Blick auf die nächste Generation verantwortbar ist, werden wir alle, die Steuern und Abgaben zahlen, entlasten.
Ja, es wird der Mittelstand werden. Einkommen so ab 60000 Euro jährlich wird man entlasten, die habe es am nötigsten.
Für den Rest ist dann leider nix mehr übrig. Vielleicht beim nächsten mal.
Meine Devise ist: Wir wollen die Auswirkungen der weltweiten Finanzkrise nicht einfach überstehen. Wir wollen stärker aus ihr herausgehen, als wir hineingekommen sind. Das geht, das können wir gemeinsam schaffen!
Ich bin zutiefst verwirrt, Frau Merkel hat die vergangenen 3 Monate, achwas 3 Jahre nichts anderes gemacht als versucht den Status quo irgendwie zu halten oder versucht die Probleme auszusitzen.
WIR können das vielleicht gemeinsam schaffen, da ist SIE aber mit Sicherheit nicht beteiligt.
Ich habe die wichtigsten Gruppen aus der Wissenschaft, der Wirtschaft, den Banken, den Gewerkschaften, den Bundesländern und den Kommunen zusammengerufen und mit ihnen beraten. Ich habe dabei einen neuen Geist gespürt: Verantwortung für das Ganze. Verantwortung für unser Land.
Wir erinnern uns an die diversen Runden im Kanzleramt...wer sind die wichtigten Leute gewesen mit denen sie gesprochen hat...Ackermann, Blessing, Issing, Hundt, Bsirske, Sommer Rürup und jede Menge weiterer Lobbyisten und natürlich noch die alten Kohl & Köhler Kumpels.
Nochmal, diese Kasper sind nicht Teil der Lösung sondern Teil des Problems.
Wie definiert Merkel denn bitte "Verantwortung"?
Die derzeitigen Probleme sind doch darauf begründet das ein Großteil dieser "wichtigsten Gruppen" in den vergangenen Jahren "Verantwortung" als sozialromantischen Quatsch titulierte wo "der Markt" schon wisse was er tut.
Und jetzt wo "der Markt" sie an ihren Eiern gepackt hat entdecken sie auf einmal wieder ihre verlorengeglaubte Verantwortung.
Verantwortung für ihr Geld natürlich, für das wir arbeiten sollen.
Ich werde mich im nächsten Jahr regelmäßig mit allen Verantwortlichen treffen und überprüfen, wie wirksam die beschlossenen Maßnahmen sind. Dazu gehört für mich auch, die führenden Vertreter der Oppositionsparteien im Deutschen Bundestag persönlich zu unterrichten.
Alle 3 etwa?
Gleichzeitig?
Auch wenn das kommende Jahr ein Superwahljahr mit der Europawahl, mit mehreren Landtags- und Kommunalwahlen und der Bundestagswahl sein wird, so fühlen wir uns doch in weiten Teilen über die Grenzen der Parteien hinweg unserem Land verpflichtet. Das jedenfalls spüre ich in vielen Gesprächen.
Zum Schluss etwa doch einmal die Wahrheit?
In
weiten Teilen fühlen die sich also unserem Land verpflichtet.
Also neben den eigenen wirtschaftlichen Interessen und denen der Studienfreunde existiert vielleicht so am Wochenende auch der Gedanke etwas Sinnvolles für die Gesellschaft zu tun.
Dann kann ja 2009 nix mehr schief gehen!