ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
Benutzeravatar
von R-Built
#615511
CaptainCharisma hat geschrieben:Wo wir schon bei der Synchro sind.Barts Stimme,wirkt auch verändert.Hört sich in den älteren Folgen,alles erwas garstiger an,klingt er in den neuen Episoden,jugendlicher und ein wenig prollig.
*hust* nach 20 Jahren darf man die Stimmen doch minimal verändern, was vielleicht auch nicht mit Absicht ist, sondern einfach an der Zeit liegt.
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#615529
R-Built hat geschrieben:*hust* nach 20 Jahren darf man die Stimmen doch minimal verändern, was vielleicht auch nicht mit Absicht ist, sondern einfach an der Zeit liegt.
Schrieb nirgends,dass dies verboten ist.Wollte es nur mal anmerken,da Heute wieder die alten Folgen laufen und doch ein merklicher Unterschied zu hören ist,obwohl es immernoch der gleiche Sprecher ist.
von scoob
#615530
CaptainCharisma hat geschrieben:Wo wir schon bei der Synchro sind.Barts Stimme,wirkt auch verändert.Hört sich in den älteren Folgen,alles erwas garstiger an,klingt er in den neuen Episoden,jugendlicher und ein wenig prollig.
Die Stimme von Sandra Schwittau hat sich einfach im Laufe der Jahre sehr verändert. Selbst wenn sie Schauspielerinnen wie Hilary Swank spricht, klingt sie sehr nach Bart.
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#615558
Ich bin jetzt wahrlich kein Experte,was Synchronsprecher und ihre Arbeit angeht,aber sollte man sich nicht,einen Wiedererkennungswert aufbauen?....und das beziehe ich jetzt nicht nur auf Bart.Wo liegt der Sinn,mitten in der Laufbahn,seine Stimme zu ändern?
Es wäre ja fatal,wenn sich Bruce Willis,nicht mehr wie Bruce Willis anhören würde.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#615561
CaptainCharisma hat geschrieben:Wo liegt der Sinn,mitten in der Laufbahn,seine Stimme zu ändern?
Ich weiß nicht, ob du schon mal was davon gehört hast, aber: Synchronsprecher sind normale Menschen. Die sterben irgendwann mal; sind mal so krank, dass sie ihre Arbeit nicht mehr ausführen können; werden gefeuert; kündigen; treten aus dem Geschäft zurück...
von scoob
#615562
CaptainCharisma hat geschrieben:Ich bin jetzt wahrlich kein Experte,was Synchronsprecher und ihre Arbeit angeht,aber sollte man sich nicht,einen Wiedererkennungswert aufbauen?....und das beziehe ich jetzt nicht nur auf Bart.Wo liegt der Sinn,mitten in der Laufbahn,seine Stimme zu ändern?
Es wäre ja fatal,wenn sich Bruce Willis,nicht mehr wie Bruce Willis anhören würde.
Dir ist aber schon bewusst, dass es ein normaler Prozess ist, dass sich die Stimme jedes Menschen im Laufe seines Lebens verändert? Gerade wenn man seine Stimme oft sehr verstellen muss, dann hat dies irgendwann Auswirkungen auf die eigene Stimme. Ein Tommi Piper (Stimme von "Alf") kann davon heute ein Lied singen...
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#615565
Tangaträger hat geschrieben:
CaptainCharisma hat geschrieben:Wo liegt der Sinn,mitten in der Laufbahn,seine Stimme zu ändern?
Ich weiß nicht, ob du schon mal was davon gehört hast, aber: Synchronsprecher sind normale Menschen. Die sterben irgendwann mal; sind mal so krank, dass sie ihre Arbeit nicht mehr ausführen können; werden gefeuert; kündigen; treten aus dem Geschäft zurück...
Ich glaube, Captain ging es darum, dass sich die Stimme eines Sprechers ändert, nicht, dass der Sprecher selbst wechselt.
Benutzeravatar
von R-Built
#615586
AlphaOrange hat geschrieben:
Tangaträger hat geschrieben:
CaptainCharisma hat geschrieben:Wo liegt der Sinn,mitten in der Laufbahn,seine Stimme zu ändern?
Ich weiß nicht, ob du schon mal was davon gehört hast, aber: Synchronsprecher sind normale Menschen. Die sterben irgendwann mal; sind mal so krank, dass sie ihre Arbeit nicht mehr ausführen können; werden gefeuert; kündigen; treten aus dem Geschäft zurück...
Ich glaube, Captain ging es darum, dass sich die Stimme eines Sprechers ändert, nicht, dass der Sprecher selbst wechselt.
Dann hat er es aber eindeutig falsch formuliert.+
Ich bin jetzt wahrlich kein Experte,was Synchronsprecher und ihre Arbeit angeht,aber sollte man sich nicht,einen Wiedererkennungswert aufbauen?....und das beziehe ich jetzt nicht nur auf Bart.Wo liegt der Sinn,mitten in der Laufbahn,seine Stimme zu ändern?
Es wäre ja fatal,wenn sich Bruce Willis,nicht mehr wie Bruce Willis anhören würde.
Das tat er ja einmal in Stirb langsam 3. :P Aber ernsthaft. Ein Synchronsprecher wird die Stimme von einem Charakter niemals ändern, außer diese hat nie wirklich zu einem Schauspieler gepasst. Bei den Simpsons ist es eben der Fall, dass es sie schon mehr als 20 Jahre gibt. Da verändert sich die Stimme nun einmal. Die Schauspieler können nicht ihr halbes Leben eine Stimme exakt gleich sprechen. Vor allem, wenn man sie so extrem umstellen muss, wie Engelke das tut... in einigen Jahren will ich die Frau nicht wirklich sprechen hören. :lol:

Homer klingt heute anders wie früher. Warum? Herr Gastell ist keine 60 mehr, sondern über 80. Da macht sich das Alter und die jahrelange Arbeit schon bemerkbar.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#615591
Oh ich "freu" mich schon auf den Tag, an dem Homer ne neue Stimme bekommt... :roll:

Ich glaube das wird für alle deutschen Simpsonsfans der Tag der Apokalypse...

Da war der Wechsel von Marge Stimme nen Witz gegen tippe ich mal... :|
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#615592
Tangaträger hat geschrieben: Ich weiß nicht, ob du schon mal was davon gehört hast, aber: Synchronsprecher sind normale Menschen. Die sterben irgendwann mal; sind mal so krank, dass sie ihre Arbeit nicht mehr ausführen können; werden gefeuert; kündigen; treten aus dem Geschäft zurück...
R-Built hat geschrieben: Dann hat er es aber eindeutig falsch formuliert.+
.
.
CaptainCharisma hat geschrieben:Wo liegt der Sinn,mitten in der Laufbahn,seine Stimme zu ändern?
Wie man daraus jetzt lesen kann,dass ich damit eine Umbesetztung,eines Charas meine,bleibt wohl euer Geheimnis.Es ging Eindeutig,um den Synchronsprecher bzw. Sandra Schwittau und nicht um Bart Simpson.

Was jetzt die Sandra Schwittau angeht.Gut möglich,dass sich die Stimme dauerhaft verhändert,aber ich denke im Fall von Bart,könnte es gewollt sein.Ähnlich wie bei Homer.Wenn es am Alter von Gastell liegen würde,würde sich Homer nicht wie ein 20-Jähriger,auf Aufputschmittel anhören,sondern eher ruhiger und gelassener.Aber wie gesagt,bin ich in dem Bereich,alles andere,als ein Experte.
Markus hat geschrieben: Dir ist aber schon bewusst, dass es ein normaler Prozess ist, dass sich die Stimme jedes Menschen im Laufe seines Lebens verändert? Gerade wenn man seine Stimme oft sehr verstellen muss, dann hat dies irgendwann Auswirkungen auf die eigene Stimme.
Wie gesagt,gut möglich,aber die Frau ist noch realtiv jung und es klingt wie schon geschrieben,für mich nicht nach "Abnutzungserscheinung",sondern gewollt.

Als Gegenbeispiel haben wir da zum Beispiel Stimmen von Lisa,Marge,Moe,Milhouse,Krusty,Brockman usw.,die sich auch nach fast 20 Jahren,nicht wirklich geändert haben..außer der Sprecher wechselte.Ich denke einfach,das man die beiden Hauptcharas auffrischen und dem neuen Still anpassen wollte.

Dies ist kein Kritikpunkt von mir sondern nur ein Anmerkung meinerseits gewesen,weil mir das mit dem neu/alt Wechsel,direkt wieder aufgefallen ist.
von TIMBO
#615610
ich finde, der sprachstil von moe hat sich aber durchaus verändern (also nicht der sprecher, sondern der stil). schau dir nochmal die ganz alten folgen an. da spricht moe auch etwas anders.
das ist einfach der lauf der zeit. ich glaube auch nicht, dass es mit den sprechern zu tun hat, sondern mit dem charakter der figur.
am beispiel homer: da wurde ja schon des öfteren festgestellt, dass er während der serie vom sorgsamen familienvater immer dümmer wurde. da passt zu nem dummen homer halt ne quitschige stimme besser, als die ser dunkle zum anfang. wenn sich der charakter verändert, wird halt auch die stimme ein wenig angepasst.
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#615652
TIMBO hat geschrieben: das ist einfach der lauf der zeit. ich glaube auch nicht, dass es mit den sprechern zu tun hat, sondern mit dem charakter der figur.
am beispiel homer: da wurde ja schon des öfteren festgestellt, dass er während der serie vom sorgsamen familienvater immer dümmer wurde. da passt zu nem dummen homer halt ne quitschige stimme besser, als die ser dunkle zum anfang. wenn sich der charakter verändert, wird halt auch die stimme ein wenig angepasst.
Das behaupte ich ja auch.Deswegen schrieb ich ja,dass man zum bekloppten Homer,eine abgedrehtere Stimme wollte und das diese Änderung nicht daran liegt,dass der Sprecher mittlerweile 80 wurde.

Was jetzt Moe angeht.Wenn man ihn den selben Satz,vor 15 Jahren Jahren und jetzt sprechen lassen würde,wären die Unterschiede glaube ich nicht so deutlich,wie bei Homer und Bart.
Holzklotz hat geschrieben:Oh ich "freu" mich schon auf den Tag, an dem Homer ne neue Stimme bekommt... :roll:

Ich glaube das wird für alle deutschen Simpsonsfans der Tag der Apokalypse...

Da war der Wechsel von Marge Stimme nen Witz gegen tippe ich mal... :|
Leider wird dies unausweichlich sein,was natürlich auch den Tod des Sprechers berifft.Es wird natürlich enorm schwierig sein,eine Stimme zu ersetzen,an die man schon so viele Jahre gewöhnt ist.

Bei Marge hat man meiner Ansicht nach,komplett daneben gegriffen und das liegt nicht an Anke Engelke.Marge hatte eine eher ruhige und gefasste Stimme.Warum man diese jetzt um 180° gedreht hat und nun auf diese krächzende und dadurch unglaublich nervende Version setzte,verstehe ich beim besten Willen nicht.Das gottweisswarum neu eingeführte "huuuuuuuuuuhhhhhh" und "häääääääähhhhhh",das Marge nun 20 mal pro Episode zum Besten gibt,ist da sicher keine Hilfe.

Mir hat damals die eine Stimme,die man für eine eine Folge ausprobierte :?: ,bei weiten besser gefallen,weil sie einfach angehnehmer war.
Zuletzt geändert von CaptainCharisma am Mi 31. Dez 2008, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
von scoob
#615734
CaptainCharisma hat geschrieben:
Holzklotz hat geschrieben:Oh ich "freu" mich schon auf den Tag, an dem Homer ne neue Stimme bekommt... :roll:

Ich glaube das wird für alle deutschen Simpsonsfans der Tag der Apokalypse...

Da war der Wechsel von Marge Stimme nen Witz gegen tippe ich mal... :|
Leider wird dies unausweichlich sein,was natürlich auch den Tod des Sprechers berifft.Es wird natürlich enorm schwierig sein,eine Stimme zu ersetzen,an die man schon so viele Jahre gewöhnt ist.

Ich finde es sehr piitätslos über den Tod eines Sprechers zu diskutieren, solange er noch am Leben ist. Ich hoffe, dass Norbert Gastell hier nicht mitliest.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#615739
Markus hat geschrieben:
CaptainCharisma hat geschrieben:
Holzklotz hat geschrieben:Oh ich "freu" mich schon auf den Tag, an dem Homer ne neue Stimme bekommt... :roll:

Ich glaube das wird für alle deutschen Simpsonsfans der Tag der Apokalypse...

Da war der Wechsel von Marge Stimme nen Witz gegen tippe ich mal... :|
Leider wird dies unausweichlich sein,was natürlich auch den Tod des Sprechers berifft.Es wird natürlich enorm schwierig sein,eine Stimme zu ersetzen,an die man schon so viele Jahre gewöhnt ist.

Ich finde es sehr piitätslos über den Tod eines Sprechers zu diskutieren, solange er noch am Leben ist. Ich hoffe, dass Norbert Gastell hier nicht mitliest.
Ich will nur kurz betonen, dass ich davon nicht gesprochen habe...

Alles andere ist Interpretationssache, ich wasche meine Hände in Unschuld :|
Benutzeravatar
von Belthazor
#615744
Holzklotz hat geschrieben:Oh ich "freu" mich schon auf den Tag, an dem Homer ne neue Stimme bekommt... :roll:

Ich glaube das wird für alle deutschen Simpsonsfans der Tag der Apokalypse...

Da war der Wechsel von Marge Stimme nen Witz gegen tippe ich mal... :|
Dann bekommt er eben eine Stimme, die dem Original näher ist. Das schafft man bei Marge heute auch.
Schlimm wäre es, wenn der Originalsprecher von Homer sterben würde. Die werden ja bestimmt nicht Homer aus der Serie werfen.
Benutzeravatar
von vicaddict
#615779
Belthazor hat geschrieben:
Holzklotz hat geschrieben:Oh ich "freu" mich schon auf den Tag, an dem Homer ne neue Stimme bekommt... :roll:

Ich glaube das wird für alle deutschen Simpsonsfans der Tag der Apokalypse...

Da war der Wechsel von Marge Stimme nen Witz gegen tippe ich mal... :|
Dann bekommt er eben eine Stimme, die dem Original näher ist. Das schafft man bei Marge heute auch.
Schlimm wäre es, wenn der Originalsprecher von Homer sterben würde. Die werden ja bestimmt nicht Homer aus der Serie werfen.

Irgendwie kommt hier aber keiner auf die Idee, dass die Simpsons eher sterben könnten, als ihre Synchronsprecher, oder? Ewig wird die Serie nicht mehr laufen. Das ich der Meinung bin, dass sie ihre Halbwertszeit bereits um 7, 8 Jahre überschritten hat, ist kein Geheimnis, aber man sollte nicht so naiv sein und glauben, dass die Simpsons ewig laufen würden.
von Cansean
#615816
Mich wundert es eher dass die Sprecher zum größten Teil bis heute noch die Folgen synchronisieren.

Klar werden die Simpsons nicht ewig ausgestrahlt, aber denke ein paar Jahre werden es noch sein, bin eher darauf gespannt wie die Serie zu Ende geht.
von Adrianm
#615835
*pipi in den Augen*

Puh, war die Qualität damals noch enorm besser (heute aber immernoch gut).
Zeichnerisch fällt auf, dass die Figuren leicht kursiv waren, man den Hintergrund durch sie durchsehen kann (hat mich damals nicht gestört, heute bemerke ich es halt ).

Aber da sieht man (vor allem heute!) den "Bruch" der Simpsons: Damals opfert Homer seinen Duff-Zeppelin-Flug schweren Herzens (aber er tut es!) und vor zwei Wochen in der neuen Folge kennt er den Namen seiner Tochter nicht :|


Ja, klingt total logisch!
Benutzeravatar
von R-Built
#615841
Adrianm hat geschrieben: Zeichnerisch fällt auf, dass die Figuren leicht kursiv waren, man den Hintergrund durch sie durchsehen kann (hat mich damals nicht gestört, heute bemerke ich es halt ).
Damals hat man auch noch schön mit Stiften gezeichnet, heute entstehen die Simpsons hauptsächlich am PC, bzw. diesen Touchbildschirmen.
von Stefan
#615904
Adrianm hat geschrieben: Aber da sieht man (vor allem heute!) den "Bruch" der Simpsons: Damals opfert Homer seinen Duff-Zeppelin-Flug schweren Herzens (aber er tut es!) und vor zwei Wochen in der neuen Folge kennt er den Namen seiner Tochter nicht :|
ach bitte - er bringt auch in neuen folgen noch große opfer für seine kinder - das schwankt halt nur von folge zu folge (und hat es früher auch) - was nicht ein genrelles statement ist, sondern nur auf diese spezifische situation :wink:
von TIMBO
#615908
Stefan hat geschrieben:
Adrianm hat geschrieben: Aber da sieht man (vor allem heute!) den "Bruch" der Simpsons: Damals opfert Homer seinen Duff-Zeppelin-Flug schweren Herzens (aber er tut es!) und vor zwei Wochen in der neuen Folge kennt er den Namen seiner Tochter nicht :|
ach bitte - er bringt auch in neuen folgen noch große opfer für seine kinder - das schwankt halt nur von folge zu folge (und hat es früher auch) - was nicht ein genrelles statement ist, sondern nur auf diese spezifische situation :wink:
zudem ... das mit dem namen war doch, wenn mich jetzt nicht alles täuscht, eh nicht lisa, sondern maggie. und da kann man der serie keinen bruch vorwerfen, denn maggie war für homer schon immer "das dritte kind", "die da", "die kleine" oder "wer zum teufel ist margaret". den namen von maggie hat homer schon seit beginn des öfteren nicht parat.
Benutzeravatar
von aju
#615971
...und wer sich an so etwas aufhängt,...naja :roll:

Die Simpsons sind die Simpsons - und wie bei jeder Serie gibt es mal bessere und mal schlechtere Folgen. Aber unterhaltsam sind sie zumeist. Die "Logik" sollte man für die Zeit mal ausblenden und sich an "versteckter" Werbung, subtilen Witzen oder Aufs-Korn-nehmen von Trends erfreuen. DAS macht nämlich m.E. die Simpsons aus.
von Adrianm
#616012
Jep, das gehört auch definitiv dazu.
Aber wegen der "Logik" mag ich ja auch Family Guy nicht, was sehr viele ja mögen -.-
von useless
#616043
Schön wieder die alten folgen zu sehen, die neuen sind zwar auch recht unterhaltsam, aber sie erreichen nicht die qualität der ersten zehn staffeln(die 5. und 6. staffel waren der höhepunkt).
Zuletzt geändert von useless am Do 15. Jan 2009, 13:15, insgesamt 1-mal geändert.
  • 1
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 147