Benutzeravatar
von Theologe
#599803
Nick Demus hat geschrieben:Es lebe die Wikipedia:

Joseph "McG" McGinty Nichol (born August 9, 1968) is an American film and television producer and director. He was born in Kalamazoo, Michigan. He was nicknamed McG from birth to differentiate him from his uncle and grandfather, also named Joe.
Das wusste ich schon, aber es ist schon ein Unterschied, ob man so von seinen Freunden genannt wird oder das zu seinem Künstlernamen macht.
von Maestro
#600301
Achtung: Die News über Lance Henriksen könnte ein FAKE sein!

Laut einer News von scifimoviepage.com, die leider nicht mehr online ist, soll Lance Henriksen, den wir bereits aus T1 kennen, einen Cameo in T4 haben:

"I'll be back" is what Lance replied when asked if he would be reprising his role in the upcoming Terminator movie. Lance Henriksen is a great actor and was originally going to be cast as the T-800 in the first Terminator film - that was, until Arnie came along. When we asked Lance if he will be coming back he replied "I remember the first Terminator film, it was a true masterpiece and I enjoyed every second of it. Anyway it was a few months ago now when MCG called me up and asked me if I would be interested, I replied "Hell Yeah!". They gave me a small cameo role, I don't want to leak anything but I have the role as a disabled solider. Anyway you can expect a dramatic ending for my character, but yeh I am really happy about all this and MCG is a great guy."

Und bei moviereporter.net gibt es einen Bericht zum Deutschlandbesuch von McG.

MfG

Maestro
von zvenn
#601063
Maestro hat geschrieben:Laut dem Stern soll der Film um die 130 Minuten lang werden.
Über 2 Stunden Terminator-Action und für die weiblichen Mitbürger über 2 Stunden Christian Bale :D
Maestro hat geschrieben:Motion Poster Online!
Hoffentlich steht das Poster auch im Kino :mrgreen:
Maestro hat geschrieben:Und zum Trailer sagt Sony: Der kommende Trailer zum Film geht voraussichtlich in der zweiten Dezember-Woche live.
Müsste ja dann zu "The Day The Earth Stood Still" laufen.
von Maestro
#601332
Sam Worthington hat sich zu Wort gemeldet:

"From my own eyes and early screening of Terminator Salvation, I can say that what I have seen and what McG is putting together is exciting and a thrilling ride. And with that he is always striving to maintain strong emotional journeys and the truth of this world. I consider the movie beyond, 'alright'. I consider where they are at in the post production process and McG's constant effort, is to make a movie rooted in diehard mythology but also to advance the series. And I believe McG has something to prove and like any good man is willing to risk and has to put himself on the line - to 'man up' and deliver beyond 'alright'!!"

Und am Ende des Textes gibt es noch einen netten Quote:

"If we fucked up, we fucked up, and we will find out May 22nd" Worthington adds.

:D

MfG

Maestro
von The Rock
#613691
Mir macht der Trailer irgendwie keinen Hunger auf mehr.
Irgendwie missfällt mir der Gedanke, dass Terminator zu einem Transformers Spin Of mutiert und der Trailer eine Art Sci Fi Kriegsfilm darstellt, auch wenn einem schon vorher bewusst war, in welche Zukunft die Geschichte laufen wird.

Aber bis zum Film ist es ja noch ein halbes Jährchen. :)
von zvenn
#618227
Maestro hat geschrieben:Die kürzlich erschienenen Bilder der Spielzeugfiguren scheinen noch mehr zu Spoilern als erwartet: klick!
Muss das unbedingt ein riesiger Spoiler sein? Kann doch auch sein, dass es sich dabei um einen umprogrammierten Cyborg handelt, der für die Rebellen kämpft (Vielleicht kenne ich mich auch viel zu wenig aus und schaue viel zu viel Terminator:SCC :lol: )
Benutzeravatar
von Theologe
#619808
zvenn hat geschrieben:
Maestro hat geschrieben:Danny Elfman To Score ‘Terminator Salvation’
Och nö. Elfman hört sich doch immer gleich an :roll:
Warum nicht Beltrami, der hat immerhin einen klasse T3-Score abgeliefert :|
Das haben die "großen" Hollywood-Komponisten allerdings gemeinsam. Die meisten wiederholen sich einfach nur. Ist bei Hans Zimmer und co. auch nicht anders als bei Elfman und wenn man bei dem die TV Credits dazu nimmt, ist er auch etwas abwechslungsreicher. In jedem Fall reicht mir bei Terminator sowie das klassische Theme aus Teil 1 und 2. Das hat im dritten ja leider gefehlt, bzw. war verändert.
von scoob
#619820
Theologe hat geschrieben:
zvenn hat geschrieben:
Maestro hat geschrieben:Danny Elfman To Score ‘Terminator Salvation’
Och nö. Elfman hört sich doch immer gleich an :roll:
Warum nicht Beltrami, der hat immerhin einen klasse T3-Score abgeliefert :|
Das haben die "großen" Hollywood-Komponisten allerdings gemeinsam. Die meisten wiederholen sich einfach nur. Ist bei Hans Zimmer und co. auch nicht anders als bei Elfman und wenn man bei dem die TV Credits dazu nimmt, ist er auch etwas abwechslungsreicher. In jedem Fall reicht mir bei Terminator sowie das klassische Theme aus Teil 1 und 2. Das hat im dritten ja leider gefehlt, bzw. war verändert.
Ich finde es ja immer noch schade, dass sich John Williams mit David Yates, dem Regisseur der letzten drei beziehungsweise vier "Harry Potter"-Filme zerstritten hat. Weil wir aber gerade beim Wiederholen von Filmscores sind: John Williams hat in "Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung" genau ein gleiches Stück wie Jahre zuvor schon "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug" verwendet.
von Nick Demus
#619827
Sorry, aber da hat sich überhaupt niemand zerstritten. Für den vierten Teil hatte Williams schlicht keine Zeit, weil ihm da diverse andere Projekte dazwischen kamen, und ab Teil 5 hat Yates schlicht und ergreifend seinen Haus- und Hofkomponisten "mitgebracht".

Was das "Kopieren" von Indy --> Star Wars angeht, so dürfte hier lediglich eine stilistische Ähnlichkeit vorliegen, aber auf keinen Fall eine 1:1-Kopie. Von welchen Tracks sprichst du da genau, das würde ich gerne mal kontrollieren.
Benutzeravatar
von Theologe
#619830
Markus hat geschrieben: Ich finde es ja immer noch schade, dass sich John Williams mit David Yates, dem Regisseur der letzten drei beziehungsweise vier "Harry Potter"-Filme zerstritten hat. Weil wir aber gerade beim Wiederholen von Filmscores sind: John Williams hat in "Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung" genau ein gleiches Stück wie Jahre zuvor schon "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug" verwendet.
Mir fällt spontan Hans Zimmer ein, der in Pearl Harbor ein Stück aus der Schmale Grat neu auflegte und nur etwas pompöser inszenierte.
von scoob
#619835
Nick Demus hat geschrieben:Sorry, aber da hat sich überhaupt niemand zerstritten. Für den vierten Teil hatte Williams schlicht keine Zeit, weil ihm da diverse andere Projekte dazwischen kamen, und ab Teil 5 hat Yates schlicht und ergreifend seinen Haus- und Hofkomponisten "mitgebracht".
Das mit dem vierten Teil stimmt, aber ich habe wirklich gelesen, dass es sich David Yates mit John Williams "verscherzt" hat. Natürlich kann das aber auch nur ein Gerücht sein, denn John Williams hat angekündigt, dass er bei "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" vielleicht wieder die Filmmusik schreiben wird.
Nick Demus hat geschrieben:Was das "Kopieren" von Indy --> Star Wars angeht, so dürfte hier lediglich eine stilistische Ähnlichkeit vorliegen, aber auf keinen Fall eine 1:1-Kopie. Von welchen Tracks sprichst du da genau, das würde ich gerne mal kontrollieren.
Das kann ich dir leider auswendig nicht sagen. Ich empfand es aber auch nicht als besonders störend.
  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 16