ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
Benutzeravatar
von Fabian
#605271
Deutsche Serien funktionieren doch prima. Schau mal die Öffentlich-Rechtlichen an - oder auch RTL mit "Alarm für Cobra 11" und "Doctor's Diary". Ein paar gute Formate floppen immer, da darf man nicht weinen. Aber größtenteils wird halt einfach Müll produziert.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#605280
Fabian hat geschrieben:Deutsche Serien funktionieren doch prima. Schau mal die Öffentlich-Rechtlichen an - oder auch RTL mit "Alarm für Cobra 11" und "Doctor's Diary". Ein paar gute Formate floppen immer, da darf man nicht weinen. Aber größtenteils wird halt einfach Müll produziert.
Ich füg jetzt einfach mal KDD hinzu, obwohl du es mit den ÖR schon abgedeckt hast... Einfach ne geniale Spitzenserie aus Deutschland!!!
von Berlin - Abschnitt 40
#605361
Fabian hat geschrieben:Deutsche Serien funktionieren doch prima. Schau mal die Öffentlich-Rechtlichen an - oder auch RTL mit "Alarm für Cobra 11" und "Doctor's Diary". Ein paar gute Formate floppen immer, da darf man nicht weinen. Aber größtenteils wird halt einfach Müll produziert.
Das Thema wurde ja schon relativ oft abgehandelt.
Bei den Öffentlich-Rechtlichen laufen deutsche Serien generell wesentlich besser.
Aber hier sind folgende Punkte zu beachten: Erstens: Es handelt sich hierbei überwiegend um Krimiserien - obwohl die Fälle des inflationären SOKO-Franchises nahezu immer dieselben sind ist das Interesse hieran offenbar unbegrenzt. Die meisten Serien bedienen mit regionalem Bezug, Landschaftsaufnahmen etc. eskapistische Tendenzen beim Publikum, die Handlung oder schauspielerische Leitung eher in den Hintergrund rücken lassen.
Zeitgemäße Probleme im familiären Bereich etc. bieten diese Formate wie "Familie Dr. Kleist" allesamt nicht an. Relativ einfach und klar strukturierte und eindimensionale Handlungsstränge, Ordnung - Ordnung wird gestört, durch einen Mord etc. - Kommissare ermitteln und stellen Ordnung wieder her - verlangen dem Zuschauer nichts ab und entlässt ihn mit einem zufriedenen Gefühl in den Schlaf.
Zweitens: Die oben beschriebenen Serien sind für den Zuschauer über fünfzig Jahren gedacht. Dieser Zuschauerkreis ist nicht so anspruchsvoll und konsumiert das Gros des ihm vorgesetzten Programmes. Der Zuschauer unter vierzig Jahren - überwiegend das Publikum der privaten Sender - hingegen verlangt bessere Ware weil er im Gegensatz zum ARD/ZDF-Zuschauer auch US-Serien mit wesentlich besserer Qualität gewöhnt. Da ihm die privaten Fernsehsender diese Qualität mangels anständiger Drehbuchautoren, anständiger Darsteller und insbesondere der mangelnden Bereitschaft hierfür auch mal ordentlich Geld in die Hand zu nehmen verweigert hat gibt dieser heute meistens deutschen Serien trotz massiver Werbekampagnen keine Chance mehr. Das nahezu jede deutsche Serie in den letzten Jahren vorzeitig abgesetzt wurde hat diesen Trend eher noch verschärft.
Unbegreiflicherweise lernen die Sender aber aus ihren Fehlern nicht und wiederholen sie immer wieder, tätsächlich waren die meisten Eigenproduktionen von Privatsendern der letzten Jahre handwerklich schlecht, lieblos und vor allem hastig hergestellt. Das die ProSiebenSat.1-Gruppe das Leistungsprinzip ausgehebelt und das Gros der ohnehin wenigen fiktionalen Serienproduktionen an die erfolglose Tochterfirma Producers at Work vergeben hat war auch wenig förderlich. Mittlerweile scheint sich dieser Trend allerdings wieder etwas unzukehren.
Das Problem bleibt allerdings grundsätzlich bestehen. Neben dem unverwüstlichen Alarm für Cobra 11 hat RTL z. B. mit "Doctor's Diary" nach fast vier Jahren Durststrecke mit relativ ordentlichen Quoten gestartet, doch auch hier hatte man nur den Mut dies in der zuschauerschwachen Sommerpause am Montag zu tun, der ursprünglich angedachte Einsatz am Freitag war den Entscheidern wohl doch zu riskant. Da DD wohl auf einen anderen Sendeplatz umziehen muss order soll ist die Zukunft dort auch mehr als ungewiss.
Ob RTL seine Mysteryserie "Die 25. Stunde" auf absehbare Zeit, also im Frühjahr startet ist auch noch nicht ganz sicher, als Sendeplatz bleibt weiterhin nur der erfolglose Donnerstag übrig. Von den vielen Piloten die RTL in den letzten zwei bis drei Jahren produziert hat auch keiner Serienreife erreicht.
Von Sat.1 oder ProSieben brauchen wir gar nicht zu reden, Sat.1 produziert pro Jahr etwa zwei Serien mit je 13 Folgen, die dann nach kurzer Zeit als kolossale Flops wieder im Archiv verschwinden.
ProSieben ist und bleibt kein Sender für deutsche Serien, weil die da nur sehr selten und dann noch erfolglos gelaufen sind. "Unschuldig" ist z. B. war so steril und farblos, das es nur wieder floppen konnte, außerdem war auch die Gesamtrahmenhandlung haarsträubend realitätsfern.
So kann man am Ende sagen: ARD und ZDF produzieren für ein weitgehend anspruchsloses und älteres Publikum am Fließband Krimiseiren - für Bavaria, Studio Hamburg etc. sind diese Serien (Rosenheim-Cops oder Notruf Hafenkante) durch ihre hohe Stückzahl eine Goldgrube - und für die jüngeren Zuschauer gibt es US-Serien.
Sollten die Privatsender ihre Produktionspolitik nicht ganz grundsätzlich überdenken wäre ein komplette Verzicht vorzuziehen.. Für die Produktionsfirmen sind die Aufträge der Privatsender durch ihre geringe Stückzahl ohnehin zu vernachlässigen.
Benutzeravatar
von timi-tomi
#605476
Ihr glaubt doch wohl nicht im Ernst daran, dass die Serie im Archiv verschwindet!?
Ich glaube kaum, dass es sich der Sender leisten kann, eine Serie von teamWorx produzieren zu lassen, nur damit sie nie gezeigt wird und kein Geld erwirtschaften kann.

Die wird schon noch ausgestrahlt. Wartet erstmal ab, ob der neue Boss nicht vielleicht ein paar Umstrukturierungen plant... Vielleicht wird sie ja auch im Zusammenspiel mit einer US-Serie laufen (Brothers & Sisters, Ugly Betty).

Ich denke mal im laufe des Jahres, vielleicht auch erst Herbst/Winter 2009 wird Sat.1 die Serie schon zeigen. RTL hat mit Doctors Diary auch ziemlich lange gewartet.
Benutzeravatar
von Redeule
#605993
0815boy hat geschrieben:... oder sagen die die schauspieler, jeanette biedermann, yvonne catterfeld, viktoria brahms, alexandra neldel, janine reinhardt oder matthiue carriere nichts?
also J. Biedermann und Y. Catterfeld im Zusammenhang mit den anderen wirklich guten Schauspielern zu nennen ist schon echt gewagt.
Benutzeravatar
von Sweety-26
#606077
Fabian hat geschrieben:Deutsche Serien funktionieren doch prima. Schau mal die Öffentlich-Rechtlichen an - oder auch RTL mit "Alarm für Cobra 11" und "Doctor's Diary". Ein paar gute Formate floppen immer, da darf man nicht weinen. Aber größtenteils wird halt einfach Müll produziert.
Bei den Öffentlich Rechtlichen iss das ja auch kein wunder, weil die eigentlich
immer ein sehr hohes nivau haben. Das Doctor´s Diary immer als funktionierende
Serie bezeichnet würd stört mich aber ein wehnig, bei den jungen lief
die Serie ja prima, aber bei den alten iss sie ebend durch gefallen,
und das sollte man auch nicht ausser acht lassen.

http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=28956

Da kann ich das zögern von RTL auch gut verstehen.

Deswegen würd mich auch mal die Qualität von Klinik am Alex interessieren,
nach Dr. Molly darf man ja eigentlich keine hohen erwartungen mehr haben
und das wird wohl auch beim zuschauer hängen geblieben sein.
Benutzeravatar
von Sweety-26
#624318
Na nun geht die Serie ja doch auf Sendung, zwar erst um 22.15 Uhr denke mir mal
das Sat.1 da ne 20.15 Uhr Serie draus machen wollte, aber sie wird immerhin
gezeigt.

Neugierig bin ich dennoch, vielleicht wirds ja mal nen erfolg.
von Manuel Weis
#624762
Völlig falsch: Sat.1 wollte daraus nie eine 20.15 Uhr-Sendung machen. Klinik am Alex war von Anfang an als Weekly geplant - und zwar für 22.15 Uhr.
von Berlin - Abschnitt 40
#625000
Manuel Weis hat geschrieben:Völlig falsch: Sat.1 wollte daraus nie eine 20.15 Uhr-Sendung machen. Klinik am Alex war von Anfang an als Weekly geplant - und zwar für 22.15 Uhr.
Genau so ist es! Nur hatte man wohl geplant KaA als Abschluss eines deutschen Serientages laufen zu lassen. Daraus wird aber bekanntlich nichts.
von scoob
#625006
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:
Manuel Weis hat geschrieben:Völlig falsch: Sat.1 wollte daraus nie eine 20.15 Uhr-Sendung machen. Klinik am Alex war von Anfang an als Weekly geplant - und zwar für 22.15 Uhr.
Genau so ist es! Nur hatte man wohl geplant KaA als Abschluss eines deutschen Serientages laufen zu lassen. Daraus wird aber bekanntlich nichts.
Das sagt wer? Die Spielfilme am Donnerstag sind zumindest keine Dauerlösung und von "Klinik am Alex" hat man ja mindestens 26 Folgen.
von KASFAN
#626348
Nun möchte ich auch mal meinen Senf zum Thema abgeben:

Ich finde es gut das Sat1 gerade in dieser Zeit wo deutsche Serien nicht gerade Traumquoten holen, eine neue Serie zeigt. Allerdings werde ich sie mir nicht anschauen und ich denke es sie wird auch nicht wirklich gute Quoten holen. Mich erinnert die Serie an "Emergency Room", "Scrubs" oder wie ihr sagt "Das Alphateam". Ich hoffe es ja nicht aber ich denke das man denken könnte die Serie kopiert die US-Serien so wie Post Mortem wohl sehr an CSI angelehnt war. Außerdem ist die Konkurrenz eventuell auch nicht ohne. Naja man wird sehen wie sich die Serie entwickelt.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#626477
KASFAN hat geschrieben:Mich erinnert die Serie an "Emergency Room", "Scrubs" oder wie ihr sagt "Das Alphateam".
Öhm.. ja.. sie spielt halt in einer Klinik.
Und mit den drei genannten Serien hast du so ziemlich das ganze Spektrum an Serien abgedeckt, die man dort ansiedeln kann, denn die haben untereinander jeweils herzlich wenig gemein.
von Berlin - Abschnitt 40
#627097
Markus hat geschrieben:
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:
Manuel Weis hat geschrieben:Völlig falsch: Sat.1 wollte daraus nie eine 20.15 Uhr-Sendung machen. Klinik am Alex war von Anfang an als Weekly geplant - und zwar für 22.15 Uhr.
Genau so ist es! Nur hatte man wohl geplant KaA als Abschluss eines deutschen Serientages laufen zu lassen. Daraus wird aber bekanntlich nichts.
Das sagt wer? Die Spielfilme am Donnerstag sind zumindest keine Dauerlösung und von "Klinik am Alex" hat man ja mindestens 26 Folgen.
Zumindest anfangs wird es aber so sein.
Früher was die "Klinik am Alex" ja zusammen mit den mittlerweile abgesetzten Serien "Plötzlich Papa" und "Dr. med. Molly" als Abschluss des deutschen Serientages geplant, als die abgesetzt wurden verschob man den Start um dann festzustellen, dass es doch keinen alternativen Sendeplatz gibt. Als Krankenhausserie hätten sich zumindest zu "Dr. med. Molly" noch eine gewisse thematische Überschneidung gegeben.
Falls Sat.1 "Der letzte Bulle" oder "Danny Lojewski" startet kann die "Klinik am Alex", sofern noch nicht abgesetzt, dann tatsächlich wieder im Rahmen eines deutscnen Serientages laufen.
Benutzeravatar
von timi-tomi
#627507
Wieso wurden denn gleich 26 Folgen produziert? Bei Molly & Karl hat man schon nach 8 von 13 den Stecker gezogen..
Ich glaube nicht so wirklich an einen Erfolg, NCIS holt ja schon auf den Sendeplatz nur sehr schlechte Quoten.
von KASFAN
#627543
Das NCIS schlechte Quoten holt liegt auch wohl daran das nur Wiederholungen laufen und das schon zum hundertsten Mal.
von Berlin - Abschnitt 40
#627551
timi-tomi hat geschrieben:Wieso wurden denn gleich 26 Folgen produziert? Bei Molly & Karl hat man schon nach 8 von 13 den Stecker gezogen..
Ich glaube nicht so wirklich an einen Erfolg, NCIS holt ja schon auf den Sendeplatz nur sehr schlechte Quoten.
Auf einem späteren Sendeplatz ist das Durchhaltevermögen gemeinhin etwas höher ausgeprägt, da hier nicht mehr die ganz großen Summen erwirtschaftet werden, und NCIS hat man ja wirklich totgesendet, weil es keine Alternative gab.
Ob es ein Erfolg wird ist für mich auch sehr fraglich, denn beim privaten Rundfunk ist die Weekly Soap seit dem Ende von Hinter Gittern und alphateam eigentlich tot, bei ARD und ZDF laufen diese hingegen Formate durchweg gut, denn insbesondere im Vorabendprogramm sind alle Serien durch das Aufblähen der Folgenzahl längst zu Weekly Soaps geworden, allerdings hat man das bisher nur bei den Rosenheim-Cops öffentlich zugegeben.
von Kellerkind
#628324
Berlin - Abschnitt 40 hat geschrieben:...denn insbesondere im Vorabendprogramm sind alle Serien durch das Aufblähen der Folgenzahl längst zu Weekly Soaps geworden, allerdings hat man das bisher nur bei den Rosenheim-Cops öffentlich zugegeben.
Naja... es ist im Schnitt ca. jede zweite gezeigte Folge eine Wiederholung. Damit liegt man gleichauf mit US-Network-Serien.
In diesem Jahr sind auf den 10 Sendeplätzen insgesamt 485 Einzelepisoden geplant. Davon werden 260 Erstausstrahlungen sein, die sich auf 13 Serien verteilen (Quelle: ZDF Werbung).
von XXPlayboyXX
#628619
Experimentieren nenne ich das nicht.
Die haben halt bei ProSieben gesehen, dass es bei "Greys" gut lief...
Klinik am Alex hat allerdings eben große Mankos...
1. Der Name... total bescheuert
2. Wirkt einfach wie ein "Greys Anatomie" Coln...
.... mir fällt schon noch was ein...
aber egal, ich werde mir die 1. Folge mal aschauen...
von 赤井秀一 (Akai Shuichi)
#628628
SebastianD hat geschrieben:Wieso lässt man nicht die Experimente?
Die tendenziell geringe Chance, dass sich unter den Experimenten vielleicht doch Qualität befindet, ist wesentlich besser als zu wissen, dass sich nie Qualität unter dem Gezeigtem befinden wird.

Was das Produzieren an sich angeht, ist Sat.1 zwar nicht schlecht - aber ich frage mich ernsthaft, wer überhaupt dort arbeitet. Floppt eine Sketch-Comedy, wird gleich die nächste produziert; floppt eine Arztserie, wird gleich die nächste produziert (wobei »Klinik am Alex« hoffentlich nicht viel mit »Dr. Molly« zu tun hat). Auch die Programmplanung ist teilweise eine Katastrophe - s. »Kidnapped«. Den Piloten um 20.15 Uhr und den Rest irgendwann im Nachtprogramm um 23.20 Uhr verscherbeln... :roll:
von Familie Tschiep
#628834
SebastianD hat geschrieben:Der nächste Flop.

Wieso lässt man nicht die Experimente?
Wenn das mal Experimente wären? Die Serien floppen, weil sie eben nicht innovativ sind.Wer braucht denn jetzt eine weitere Klinikserie, wenn er schon etliche andere hat.

Und das TV braucht eben innovative Formate.
von Kellerkind
#628837
Familie Tschiep hat geschrieben:Wenn das mal Experimente wären? Die Serien floppen, weil sie eben nicht innovativ sind.Wer braucht denn jetzt eine weitere Klinikserie, wenn er schon etliche andere hat.

Und das TV braucht eben innovative Formate.
Und Zuschauer, die noch Interesse haben und nicht von vorn herein "Flop" rufen und abschalten, ohne es gesehen zu haben.

Ich hab keine Ahnung ob die Serie zu irgendwas zu gebrauchen ist. Damit habe ich aber Unmengen mehr Vertrauen, als all jene Flop-Rufer, die genau so viel davon gesehen haben, wie ich.
von Familie Tschiep
#629042
Ob es ein Flop wird, kann ich nicht sagen, aber das Konzept lädt nicht gerade zum Einschalten ein. Aber ich schaue auch nicht GA.

Übrigens habe ich einige Flopserien auf sat 1 gesehen und manche waren wirklich nicht schlecht. Die Fußballserie von Wortmann fand ich wirklich sehenswert.
von Baltasar
#629044
ich möchte nicht beschreien, dass die serie ein flop wird, aber ich werde sie nicht schauen im zweifelsfall lieber aufs original "grey's anatomy" zurückgreifen
von Sentinel2003
#629094
SebastianD hat geschrieben:Der nächste Flop.

Wieso lässt man nicht die Experimente?


Da stimme ich Dir voll zu! Wie oft hat SAT 1 in den letzten Wochen und Monaten vergeblich versucht, am Donnerstag mit deutschen Serien zu landen und ist daran kläglich gescheitert....ich erinnere nur an die tolle Serie " Deadline", die ein Zukunft gehabt hätte, aber aus irgendwelchen Gründen bei den Zuschauern nicht ankam. :roll:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 10