US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von str1keteam
#626771
Bei serienjunkies gab es letztens einen Beitrag über zu früh abgesetzte Serien. Mit wunderlichen Vorschlägen wie Buffy und Gilmore Girls. :roll: Um diesen Thread hier nicht auch nur in ein bloßes aufzählen von Lieblingsserien verkommen zu lassen, sind nur Serien erlaubt, die auf höchstens 3 Staffeln kamen.

Ich fang dann mal an. :wink:

1. Deadwood
Das antiklimaktische Ende war selbst als Staffelfinale eine Enttäuschung und als Serienfinale blanker Hohn. Da David Milchs neues Projekt Last of The Ninth anscheinend nicht über den Piloten hinauskommt, überlegt er es sich vielleicht doch noch mal mit den abschließenden TV-Filmen. Ja, ich weiß, das die Sets vernichtet und die Hauptdarsteller fast alle in anderen Serien beschäftigt sind, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. :lol:

2. Carnivale
Die langsame und sehr breit angelegte Erzählweise war einer der größten Vorteile dieses Twin Peaks Erben, aber sie brach der Serie letztlich auch das Genick. Nach 2 Staffeln war gerade mal der Mittelteil der Geschichte erreicht.

3.Jim Profit
Diese Mischung aus American Psycho und Dexter mit Adrian Pasdar als soziopathischem Nadelstreifenträger kam leider in einer Zeit als Antihelden noch nicht so salongfähig waren wie heute und hat es so nur zu einer 9-teiligen Miniserie ohne echtes Ende geschafft. Ein Remake wäre ideal für Showtime oder F/X.

4. Action
Ähnlich wie Profit seiner Zeit voraus und auf dem falschen Sender gelandet. Das Network Publikum war noch nicht reif für diese Single Camera Comedy mit Jay Mohr in der Rolle des zynischen Actionfilm-Produzenten Peter Dragon. Ari Gold ohne Ehefrau und die Entourage Jungs.

5. Over There
Gerade als unter den Klischeeoberflächen langsam vielschichtigere Charakterelemente zum Vorschein kamen, war diese noch während des Irakkriegs gestartete Actiondrama auch schon wieder vorbei. Heute mit etwas Abstand wäre das US-Publikum vielleicht empfänglicher.

6. Space 2063
Lange vorm Galactica Remake bewies die damals teuerste Serie aller Zeiten das Weltraum Sci-Fi auch düster und realistisch sein kann. Viele Storyelemene waren direkt aus dem zweiten Weltkrieg entnommen. Nach einer Staffel war Schluß. Immerhin mit einem Ende das sowohl als Serienfinale funktionierte, aber auch Raum für Fortsetzung ließ.

7. Studio 60 & Sports Night
Die TV Landschaft ist ärmer ohne eine Aaron Sorkin Serie. Seine etwas pathetischen, aber großartig geschriebenen Abrechnungen mit der Tv-Landschaft lassen 30 Rock wie billigen Klamauk erscheinen.

8. Firefly
Dieser originelle Mix aus Western und Sci-Fi ist mit Abstand das beste was Whedon je geschaffen hat. Serenity hat einen versöhnlichen Abschluß geliefert, aber es steckten noch unzählige unerzählte Geschichten in diesem Universum.

9. Rome
Nur das hohe Budget brach ihr das Genick. Das noch einige Staffeln möglich gewesen wären, zeigen die Pläne für einen Kinofilm. Staffel 2 habe ich bis dahin zum Glück noch in Reserve.

10. Arrested Development
Trotz katastrophaler Quoten haben die Macher außer dem Stunt Casting von Charlize Theron bis zuletzt keine Zugeständnisse an das Mainstreampublikum gemacht und bewiesen, das man auch im Network Pay TV Qualität abliefern kann. Der geplante Kinofilm wäre immerhin ein kleines Trostpflaster.

11. Brisco County jr.
Die beste Abenteuerserie aller Zeiten mit Bruce Campbell in einer Paraderolle.

12. The Critic
Animationscomedy mit wunderbar tockenem Humor. Das Simpsons Spin Off um den notorisch unzufriedenen Filmkritiker Jay Sherman war in den besten Momenten wie ein Mix aus Curb your Enthuasiasm und Family Guy. Lange bevor diese auf Sendung gingen.

13. Jericho
Die Umsetzung war alles andere als perfekt, aber die Story bot enormes Potential und endete an einem hochinteresanten Wendepunkt.

14. Twin Peaks
Die Serie wurde durch Druck des Networks schon vorm Ende zerstört, aber ein Remake unter Mithilfe von David Lynch könnte die Fehler der zweiten Staffel vermeiden.

15. V - Die außerirdischen Besucher
Die TV Serie kam nicht annähernd an die Klasse der beiden Miniserien heran, aber auch hier besteht berechtigte Hoffnung, das eine Neuauflage aus Fehlern lernen kann. ABC hat zur Zeit ja ein Remake in Planung, aber da schon einige Versuche gescheitert sind (u.a. fürs Kino), glaube ich es erst, wenn Folge 2 über den Bildschirm flackert.



außer Konkurrenz:
Star Trek: Deep Space 9
Die beste Star Trek Serie hatte 7 fantastische Jahre und ein großartiges Finale, aber es gibt noch so viele unerzählte Geschichten rund um die Station und die unvergleichlich große Schar an unvergesslichen Charakteren.

Enterprise
Als die Autoren in Staffel 4 endlich den richtigen Ton gefunden hatten und verstärkt auf größere Handlungsbögen setzten, hatte man schon zu viele Zuschauer vergrault, um das Ende noch abwenden zu können. In Erinnerung werden den meisten Zuschauern so nur die sehr durchwachsenen ersten beiden Staffel bleiben, die nicht mehr als eine Kopie von Voyager mit farbloseren Charakteren waren. Und schon Voyager war bis auf den Holodoc nur eine schwächere Kopie von TNG.

Die dreibeinigen Herrscher
Britischer Fantasykulthit aus den 80-er Jahren, der mit einem fiesen Cliffhanger nach 23 Episoden endete, da das 3-te Buch der Trilogie nie umgesetzt wurde.
Benutzeravatar
von teddington
#626812
Erstaunlich viele Sci-Fi Serien...
und wo wir schon dabei sind:
auch Nemesis der Angriff ist so eine Serie, die evtl. Potential gehabt hätte....

Aber eindeutig fehlt mir Millennium in der Liste - viel zu früh abgesetzt!!! Und das wegen Einschaltquoten, die heutzutage für die meisten Serien ein Traum wären....
Benutzeravatar
von str1keteam
#626831
teddyholidays hat geschrieben:Erstaunlich viele Sci-Fi Serien...
Auf meiner Liste "nur" 5, aber es ist leider wirklich so, das echte Sci-Fi sehr oft schon kurz nach dem Start wieder abschmiert. HBO, Showtime und F/X scheinen daran nicht interessiert (gewesen) zu sein und um den Networks ausreichende Quoten zu bringen, gibt es zu wenig harte Fans, die dranbleiben, wenn die Handlung komplizierter wird. Fürs nächste Jahr sind immerhin einige neue Projekte in Entwicklung und das ist auch bitter nötig, denn mit Galactica und Lost fallen die verbliebenen Aushängeschilder bald weg.


EDIT: Da fällt mir ein, das ich mit Huff eine der ärgerlichsten Absetzungen der letzten Jahre vergessen habe. :idea:
Benutzeravatar
von Tangaträger
#626846
Mir fehlt vor allem Journeyman und New Amsterdam.

Ansonsten trauere ich Studio 60 hinterher. Mit Dead Like Me hätte ich ebenfalls gerne mehr Spaß gehabt, aber jetzt kommt ja erstmal der Film und dann gucken wir, was daraus wird. Außerdem werde ich jetzt schon mal Goodbye zu Friday Night Lights sagen, mich aber damit trösten, dass Peter Berg mir drei grandiose Staffeln geschenkt hat :)
von Stefan
#626855
teddyholidays hat geschrieben:Aber eindeutig fehlt mir Millennium in der Liste - viel zu früh abgesetzt!!! Und das wegen Einschaltquoten, die heutzutage für die meisten Serien ein Traum wären....
stimmt - ich hab die Serie vor kurzem komplett auf DVD nachgeschaut und ich muss sagen, dass sich die Serie speziell in Season 3 endlich selbst gefunden hat - sehr schade, dass es dann jedoch aus war :(
von Molino
#626858
Ich sehe gerade die erste Staffel von Carnivale und muss wirklich sagen: tolle Serie. Genau mein Ding. Eigentlich wollte ich nur mal reinschnuppern, weil ich nur Gutes gehört habe, dann aber schleunigst wieder aufhören, weil es eben nur zwei Staffeln gibt und die Handlung nicht zu Ende geführt werden konnte. Aber die Serie scheint so toll zu sein, dass ich das Übel verkraften werde.
Benutzeravatar
von Atum4
#626864
Over There

Die Serie ist so Genial gemacht, das ich sogar Richtig sauer war, als ich erfuhr das die Serie abgesetzt wurde.
von Stefan
#626865
Atum4 hat geschrieben:Over There

Die Serie ist so Genial gemacht, das ich sogar Richtig sauer war, als ich erfuhr das die Serie abgesetzt wurde.
das hab ich schon so oft gehört - ich hab ja nur den Piloten gesehen aber ich fand den damals echt furchtbar langweilig .. :/
Benutzeravatar
von Atum4
#626866
Stefan hat geschrieben:
Atum4 hat geschrieben:Over There

Die Serie ist so Genial gemacht, das ich sogar Richtig sauer war, als ich erfuhr das die Serie abgesetzt wurde.
das hab ich schon so oft gehört - ich hab ja nur den Piloten gesehen aber ich fand den damals echt furchtbar langweilig .. :/
Du musst dir unbedingt diese Serie ansehen, allein der Titelsong in Folge eins ist es wert :mrgreen:

Zu dieser Zeit bestand die usa für mich nur aus Propagandierender A***geigen, aber durch diese Serie wurde mir mal wieder klar, dass es dort doch Meinungsfreiheit gibt.
Zuletzt geändert von Atum4 am Fr 23. Jan 2009, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
von Stefan
#626867
Atum4 hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
Atum4 hat geschrieben:Over There
Die Serie ist so Genial gemacht, das ich sogar Richtig sauer war, als ich erfuhr das die Serie abgesetzt wurde.
das hab ich schon so oft gehört - ich hab ja nur den Piloten gesehen aber ich fand den damals echt furchtbar langweilig .. :/
Du musst dir unbedingt diese Serie ansehen, allein der Titelsong in Folge eins ist es wert :mrgreen:
ne .. wie gesagt, ich hab der serie damals eine chance und wenn mich schon der pilot so dermaßen enttäuscht, verzichte ich auf den rest ... ist ja nicht so als hät ich sonst nichts zu schauen :mrgreen:
Benutzeravatar
von Theologe
#626877
1. Firefly
Die Serie hab ich zwar erst gesehen als sie schon abgesetzt war, aber anders als Buffy und Angel hatte Firefly schon in der ersten Folge den richtigen Ton getroffen. Serenity war dann zwar ein guter Abschluss aber 3 oder 4 Staffeln hätte dennoch gern gesehen

2. Deadwood
Hier hätten es einer oder 2 TV-Filme oder eine 6 Episoden Staffeln schon getan, um wenigstens die aufgebaute Spannung aufzulösen. Grundsätzlich hätte ich aber auch hier noch erheblich mehr Staffeln vertragen.

3. Rome
Hier gibt es ja wenigstens etwas handfestere Gerüchte über einen Film, die Serie wurde auch gut beendet, dennoch hatte Rome noch so viel mehr Potential.

4. The Riches
Durch den blöden Streik gab es nicht mal eine volle 2. Staffel. Eddie Izzard und Minnie Driver waren einfach Spitze und ich hätte sie gerne noch länger gesehen.

5. Angel
Eine Staffel zum Abschluss hätte die Serie noch vertragen, auch wenn die 5. Season zwischenzeitlich schwächelte. Am Ende war sie mit dem manifestierten Spike und Illyria aber wieder richtig klasse.

6. Arrested Development
Das war wirklich Humor auf dem aller höchsten Niveau und ein anderes Network hätte die Show vielleicht als Prestigeobjekt behalten. Auf NBC zusammen mit The Office, My Name Is Earl, 30 Rock oder Scrubs wäre es besser aufgehoben gewesen. Hier scheinen die Filmplanungen aber schon am weitesten zu sein, vielleicht wird es ja was.

7. Veronica Mars
Die Serie hat eigentlich ein ordentliches Ende gefunden, dennoch hätte ich gerne die 4. Staffel beim FBI gesehen.

8. Huff
Schauspielerisch mit das beste, was in den letzten Jahren zu sehen war, allen voran Hank Azaria und Oliver Platt. Da hat Showtime wirklich Mist gebaut.

9. Jeremiah
Noch eine schlechte Entscheidung von Showtime. Den Wiederaufbau der "Welt" nach gewonnenem Krieg hätte ich sehr gern gesehen.

10. Studio 60 On The Sunset Strip
Hier hätte NBC mehr Geduld beweisen sollen, ich bin mir sicher, dass die Serie noch ein größeres Publimum gefunden hätte, zumal es ja auch grundsätzlichnicht so wenige waren. The West Wing hat auch etwas Zeit gebraucht um sich zu etablieren.

11. Kidnapped
Die Serie hatte wirklich was, dummerweise startete vorher Vanished auf Fox und da es in beiden Serien um Entführungen ging und Vanished nicht gut war, war für Kidnapped schon alles vorbei, bevor es losging. Natürlich war die Serie ein 24-Klon, aber ein richtig guter. Und ähnlich wie bei 24 hätte man das Spielchen Jahr für Jahr wiederholen können, nur eben nicht 1 Folge = 1 Stunde, sondern 1 Folge = 1 Tag.
von Stefan
#626879
Theologe hat geschrieben: 10. Studio 60 On The Sunset Strip
Hier hätte NBC mehr Geduld beweisen sollen, ich bin mir sicher, dass die Serie noch ein größeres Publimum gefunden hätte, zumal es ja auch grundsätzlichnicht so wenige waren. The West Wing hat auch etwas Zeit gebraucht um sich zu etablieren.
ach bitte - man muss Serien nicht immer Loben, nur weil große Namen dahinter stehen .. Studio 60 war insgesamt gesehen ziemlicher Mist. Klar, die Serie ist stark gestartet und der Pilot war klasse.. schlussendlich wurden die Folgen aber großteils ziemlich bla, die charaktere langweilig und die Stories total lächerlich - wenn ich alleine an den langen Arc mit dem Gerichtsprozess denke.. mein Gott.. so ein scheiss

also ehrlich - selten hat mich eine Serie so enttäuscht wie Studio 60, und selten wollt mir eine Serie einreden, dass es romantisch ist, wenn eine Frau einem Mann 500 mal sagt, dass sie kein Interesse hat und er sie trotzdem weiter stalkt.. furchtbar
Benutzeravatar
von Theologe
#626882
Stefan hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: 10. Studio 60 On The Sunset Strip
Hier hätte NBC mehr Geduld beweisen sollen, ich bin mir sicher, dass die Serie noch ein größeres Publimum gefunden hätte, zumal es ja auch grundsätzlichnicht so wenige waren. The West Wing hat auch etwas Zeit gebraucht um sich zu etablieren.
ach bitte - man muss Serien nicht immer Loben, nur weil große Namen dahinter stehen .. Studio 60 war insgesamt gesehen ziemlicher Mist. Klar, die Serie ist stark gestartet und der Pilot war klasse.. schlussendlich wurden die Folgen aber großteils ziemlich bla, die charaktere langweilig und die Stories total lächerlich - wenn ich alleine an den langen Arc mit dem Gerichtsprozess denke.. mein Gott.. so ein scheiss

also ehrlich - selten hat mich eine Serie so enttäuscht wie Studio 60, und selten wollt mir eine Serie einreden, dass es romantisch ist, wenn eine Frau einem Mann 500 mal sagt, dass sie kein Interesse hat und er sie trotzdem weiter stalkt.. furchtbar
Die Storyline um Bradley Whitford als "Stalker" fand ich auch nicht gut, aber es waren die Dialoge und die Themen, die die Serie hochwertig machten und das ganze eben nicht so albern wie bei Boston Legal. Wenn man The West Wing mochte, kann man Studio 60 eigentlich nicht nicht mögen.
von Stefan
#626883
Theologe hat geschrieben:Die Storyline um Bradley Whitford als "Stalker" fand ich auch nicht gut, aber es waren die Dialoge und die Themen, die die Serie hochwertig machten und das ganze eben nicht so albern wie bei Boston Legal. Wenn man The West Wing mochte, kann man Studio 60 eigentlich nicht nicht mögen.
wie gesagt - bei dir hab ich generell oft das Gefühl, du lässt dich einfach von Namen der Sender oder der Produzenten blenden .. bei der ist Studio 60 schon gut, nur weil es von Sorkin kam .. und sowas versteh ich nicht. Und du sagst selbst, die Story rund um das "Stalking" fandest du nicht gut - das war eine der Hauptstorylines der ganzen Show - und nur weil es ein paar kritische Themen anspricht (und so viele waren das in der Serie bei gott nicht) - macht das die Serie nicht gleich "hochwertig" .. Studio 60 wär gerne hochwertig gewesen, ist an dem Versuch meiner Meinung nach aber gewaltig gescheitert

aber gut, ist schlussendlich wohl auch eine Meinungssache
Benutzeravatar
von Tangaträger
#626885
Stefan hat geschrieben:Und du sagst selbst, die Story rund um das "Stalking" fandest du nicht gut - das war eine der Hauptstorylines der ganzen Show
Das stimmt allerdings nicht. Die Story kam erst gegen der zweiten Staffelhälfte so richtig auf und darauf haben die Autoren sich nicht mal vollständig konzentriert.
Da ging mir das Hin und Her zwischen Matt und Harriet (besonders in der Dinner-Doppelfolge) mehr auf den Zeiger.
von DonnieDarko
#626889
1. Carnivale
Eine großartige Serie mit einer einzigartigen Atmosphäre, einer atemberaubenden Cinematographie, komplexen Charakteren, guten Schauspielern und einer faszinierenden Geschichte. Schade, dass es nie mehr als zwei Staffeln gab.

2. Wonderfalls
Eine Fun-Serie mit abgedrehten Geschichten und tollem Humor. Der Cast harmonierte perfekt untereinander.

3. Dead Like Me
Eine weitere Bryan Fuller-Serie, die gut geschrieben war.

4. Arrested Development
Eigentlich bin ich mit dem Ende von Arrested Development zufrieden gewesen. Mit den drei Staffeln kann ich eigentlich leben.

5. Firefly
Eine gutgemachte Joss Whedon-Serie, die leider abgesetzt wurde, bevor man das Potential der Serie richtig ausnutzen konnte.

6. Grosse Pointe
Amüsante Satire über das Drama hinter den Kulissen einer Teenie-Serie.

7. Pushing Daisies
Wurde natürlich gerade dann abgesetzt, als es wirklich gut wurde.

8. Angel
Die fünfte Staffel war in meinen Augen die schwächste Staffel der Serie, trotz guter Einzelelemente. Trotzdem konnte man absehen, dass noch genug Potential für eine wirklich gute sechste Staffel drin war.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#626893
Millenium
Eine Serie, die ihre Mystery aus dem Jahrtausendwechsel bezieht ein halbes Jahr vor genau diesem abzusetzen ist schon eine totale Frechheit :evil:
Zumal die Serie seit Mitte der zweiten Staffel einen wirklich interessanten Weg eingeschlagen hatte und kurz vor Schluss noch ein paar starke Story Arcs aufspannte, was die Absetzung nur noch ärgerlicher macht (das allerärgerlichste war dann allerdings die grottige Abschlussfolge in "Akte X").

Farscape
Eine der innovativsten SciFi-Serien der letzten zehn Jahre - hinterrücks abgeschossen.
Und die Webisodes lassen weiter auf sich warten...

Journeyman
DAS Highlight der letzten Season. Wahnsinn, was da aus dem abgenudelten "Quantum Leap"-Schema herausgeholt wurde. Gut, die ersten Folgen waren ziemlich lahm, aber dann ging die Show richtig ab - leider geradewegs in den Quotentod. Bedauerlichster Flop der letzten Jahre.

Serien, die es nicht in die obige Riege geschafft haben:
"Sugar Rush" - erstens weil keine US-Serie und zweitens weil nicht abgesetzt und drittens weil die Qualität wohl auch aus der kurzen Laufzeit resultierte.
"Masters of Science Fiction" - bedauerlich nicht wegen der Qualität, denn die war eher durchwachsen, sondern vielmehr weil ich jetzt wieder jahrelang ohne SciFi Anthology auskommen muss.

Die meisten üblichen Verdächtigen wie "Carnivale" fehlen oben, weil sie schlicht und ergreifend seit Ewigkeiten auf meiner ToDo-Liste stehen, aber immer hinter aktuelleren und kompletteren Serien zurückstecken müssen.


Möchte nicht jemand einen Thread "Zu spät abgesetzte Serien" eröffnen?
Da würde ich sicher zwei Dutzend Serien zusammen bekommen.
von Plem
#626901
Pushing Daisies: Gerade ist die Serie richtig in Fahrt gekommen und es gab einen roten Faden, der sich durch alle Folgen gezogen hat. Dann kam der Schlussstrich. Schade. Dass PD als Comic fortgesetzt werden soll, ist für mich absolut kein Trost.

Tell Me You Love Me: Im Gegensatz zu vielen anderen hat mir die erste Staffel sehr gut gefallen, weshalb ich hocherfreut war zu hören, dass eine zweite folgen wird. Tja, Pustekuchen.

Rome: Siehe Theologes Posting.

Studio 60 On The Sunset Strip: Großartige Serie. Stefan redet Schwachsinn. Ich hab die erste Staffel zwar erst zur Hälfte durch, aber die Erzählweise von Studio 60 gefällt mir einfach richtig gut. Ich kann mir schwer vorstellen, dass die Serie gegen Ende wesentlich schlechter wird.

Was soviele an Carnivále und/oder Deadwood finden, werde ich wohl nie verstehen. Beide Serien fand ich gähnend langweilig und musste mich jedes Mal zwingen eine weitere Folge zu gucken. Bei Carnivále bin ich nur bis 1x06 gekommen, bei Deadwood dagegen nur bis 1x03 oder 1x04. Ist absolut nichts für mich, obwohl ich beide Ausgangsstories recht interessant finde.

Ansonsten fällt mir grad keine andere Serie ein, außer zahlreiche die schon erwähnt wurden.
von Stefan
#626906
Plem hat geschrieben: Studio 60 On The Sunset Strip: Großartige Serie. Stefan redet Schwachsinn. Ich hab die erste Staffel zwar erst zur Hälfte durch, aber die Erzählweise von Studio 60 gefällt mir einfach richtig gut. Ich kann mir schwer vorstellen, dass die Serie gegen Ende wesentlich schlechter wird.
lol ... dann frag ich mich, warum du bisher gerade mal die hälfte der Serie gesehen hast .. aber gut, die Serie war am Anfang auch gut - sie wurde nur ziemlich schlecht - aber whatever - lobt die Serie in den Himmel, wenns euch glücklich macht :mrgreen:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#626914
Wie konnte ich das bloß vergessen:

Futurama
Die vierte Staffel hatte zwar einige Folgen, die mir noch so gefielen, aber auch einige absolut geniale ("Jurassic Bark", "The Sting", "The Devil's Hands ...", "Where No Fan ...", "The Farnsworth Parabox"). Das böse Stiefkind von FOX und bevor die Show nicht wieder in reguläre Produktion geht, werde ich denen das auch nicht verzeihen.
Benutzeravatar
von str1keteam
#626919
Stefan hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Die Storyline um Bradley Whitford als "Stalker" fand ich auch nicht gut, aber es waren die Dialoge und die Themen, die die Serie hochwertig machten und das ganze eben nicht so albern wie bei Boston Legal. Wenn man The West Wing mochte, kann man Studio 60 eigentlich nicht nicht mögen.
wie gesagt - bei dir hab ich generell oft das Gefühl, du lässt dich einfach von Namen der Sender oder der Produzenten blenden ..
Wenn er das so halten würde, dürfte er Pushing Daisies, The L-Word, Tell me you love me oder True Blood nicht niedermachen. :wink:
Studio 60 war von den Dialogen und der Erzählweise einfach meilenweit über Networkstandart und hätte im Lauf der Jahre noch viel besser werden können. :mrgreen: Mich hat jetzt auch die Stalker Storyline nicht gestört, denn sowas ist in Screwball Comedies ja nichts ungewöhnliches. Gestört hat mich (und vermutlich auch die vielen geflüchteten Zuschauer) nur, das die Ausschnitte der Sketche der angeblich so geistreichen Show in der Show alles andere als witzig waren.

Nachdem ich mir die anderen Beiträge durchgelesen habe, sehe ich das ich Journeyman, Pushing Daisies und Kidnapped vergessen habe. Letzteres war in Staffel 1 wirklich besser als viele Staffeln von 24 und Prison Break und hätte noch einige Staffeln funktionieren können. Tell me you love me habe ich zwar im Handlungsstrang um die junge S*chlampe gehasst, aber ich hätte gern gesehen wie es mit Ally Walker und Tim DeKay weitergeht. Wonderfalls, Dead like me, The Riches, Odyssey 5 oder Jeremiah kommen vielleicht dazu, wenn ich sie irgendwann mal gesehen habe. Bei Boston Legal habe ich zwar noch nicht mal Staffel 3 gesehen, aber ich vermisse es jetzt schon. David E. Kelleys neue Anwaltsserie, die sich mal wieder um eine neurotische Anwältin dreht, klingt nicht grad wie ein würdiger Nachfolger.

Futurama habe ich nicht genannt, weil es mehr als 3 Staffeln hatte, aber da wäre ich extrem enttäuscht, wenn die DVD-Filme nicht weitergeführt werden (die Produktion müsste bei nur noch einem ausstehenden Film jetzt langsam mal losgehen). Besser wäre natürlich, wenn ein Sender die Serie wieder startet, denn in 22 Minuten Happen funktioniert es besser als auf 80 Minuten ausgewalzt.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#626920
Noch eines vergessen (und lese es auch gerade in str1keteams Post):

Odyssey 5
Das hatte zwar noch nicht so ganz seinen Stil gefunden und war kein qualitativer Überflieger, aber angesichts der Tatsache, dass kaum eine Serie ihre Zuschauer mit der Absetzung dermaßen in der Luft hat hängen lassen, muss es einfach erwähnt werden.
Rückblickend ist die Show durch die Absetzung eigentlich komplett wertlos geworden.
Benutzeravatar
von Rodon
#626921
Close to Home! Die Serie hat mir wirklich sehr gut gefallen, die Gerichtsverhandlungen waren immer spannend gespielt, die Chemie zwischen den Charakteren stimmte und die Fälle waren auch so gut wie immer nachvollziehbar und nicht so wirr und konstruiert wie bei anderen Crimeformaten manchmal.
Benutzeravatar
von Theologe
#626976
str1keteam hat geschrieben: Bei Boston Legal habe ich zwar noch nicht mal Staffel 3 gesehen, aber ich vermisse es jetzt schon. David E. Kelleys neue Anwaltsserie, die sich mal wieder um eine neurotische Anwältin dreht, klingt nicht grad wie ein würdiger Nachfolger.
Bei Boston Legal bin ich nach 5 Staffeln eigentlich ganz froh, dass es vorbei ist, nicht weil es nicht mehr gut war, im Gegenteil, sondern weil es sich nur noch wiederholte. Wenn Alan zum 100. mal von seiner soap-box herabpredigt hat man irgendwann einfach genug, so ging es mir zumindest. Hätte die Serie von Beginn an einen ernsteren Ton angeschlagen, hätte man vielleicht den geistigen Niedergang des Denny Crane bis zum bitten Ende durchexerzieren können. So war es eben doch mehr oder wenig heiter, wenn Denny mal wieder was verrücktes machte, aber ähnlich wie bei Alan, war auch bei Denny das 100. mal mit gezückter Knarre nichts besonderes mehr.

Da hätte ich lieber noch mehr von Boston Public gesehen.