Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
von friendsfriend
#618358
Hi! :)

Ich weiß zwar nicht ob ich das überhaupt darf :?: , aber ich möchte diesen Drehbuch-Thread eröffnen, weil ich außer dem (mitlerweile gesperrten :cry: ) Drehbuchforum, nichts passendes gefunden habe!!

Ich versuche momentan gerade ein Drehbuch zu schreiben und es würde mich interessieren, wer noch so alles ein Drehbuch schreibt oder schon mal geschrieben hat!! Ich finde es schade, dass das Drehbuchforum gesperrt wurde, weil es ziemlich informativ war und ich gute Tipps bekam! :P

Meine Fragen sind,

-Was haltet ihr davon???
-Wo gibt es Drehbücher zum anschauen im Internet?
-Kann mir jemand Tipps geben wie ich das am Besten angehe?
-Gibt es irgendwo "Wettbewerbe", wo man das (amerikanische) Drehbuch hinschicken kann?


DANKE im Voraus :mrgreen:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#618364
Ich hab mal eins geschrieben.
Ist lange her und ich zeig's auch kaum jemandem, weil es an einigen Stellen unheimlich hölzern ist und die Story ziemlich krude .. wie gesagt, ist lange her, aber es ist ein echtes Drehbuch.
friendsfriend hat geschrieben:-Was haltet ihr davon???
Wenn es dir Spaß macht, dann tu es.
Erwarte allerdings nicht, dass danach ein Produzent um die Ecke springt und das Ding haben will.
friendsfriend hat geschrieben:-Wo gibt es Drehbücher zum anschauen im Internet?
Such einfach ein bisschen.
Ich hab damals allerhand Beispiele gefunden.
Irgendwo müsste ich hier auch noch die ersten Drehbuchseiten von "The Fifth Element" haben. Wirst aber genug finden.
friendsfriend hat geschrieben:-Kann mir jemand Tipps geben wie ich das am Besten angehe?
Da gehen die Meinungen stark auseinander.
Du solltest dich zumindest an die grundlegenden Vorgaben halten, die man auf diversen Autorenseiten findet. Ich glaube, irgendwo streunt hier ein User herum, der das schon mal besser erklärt hat.
friendsfriend hat geschrieben:-Gibt es irgendwo "Wettbewerbe", wo man das (amerikanische) Drehbuch hinschicken kann?
Deutsche Drehbuchwettbewerbe wirst du sicherlich vereinzelt finden (auch hier müsstest du einfach selber suchen). Aus dem Boden sprießen werden die nicht und auch immer ein spezielles Thema haben.

Was den amerikanischen Markt angeht: vergiss es. Die Chance, da irgendwo deinen Erstling unterzubringen ist absolut gleich Null.

Ich kann mal schauen, ob ich meine alten Anlaufstellen wiederfinde, dann kann ich vielleicht noch etwas konkreteres beitragen.
von zvenn
#618365
friendsfriend hat geschrieben:Meine Fragen sind,

-Was haltet ihr davon???
Wovon?
friendsfriend hat geschrieben:-Wo gibt es Drehbücher zum anschauen im Internet?
u.a. gibt es hier eine Liste mit Seiten wo es Drehbücher gibt.
http://www.dmoz.org/Arts/Movies/Filmmak ... g/Scripts/

Ansonsten ist das hier eine wunderbare Anlaufstelle:
:arrow: http://www.scriptreader.de/start/
friendsfriend hat geschrieben:-Kann mir jemand Tipps geben wie ich das am Besten angehe?
Ein Drehbuch schreiben? Auf Wikipedia gibt es eine super Aufstellung aus was ein Drehbuch besteht und worauf man achten sollte:[/quote]
:arrow: http://de.wikipedia.org/wiki/Drehbuch
friendsfriend hat geschrieben:-Gibt es irgendwo "Wettbewerbe", wo man das (amerikanische) Drehbuch hinschicken kann?
Zur Zeit überfragt :mrgreen:

EDIT: zu langsam :cry:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#618368
zvenn hat geschrieben:EDIT: zu langsam :cry:
Dafür konkreter und nicht so ein Wischiwaschi wie von mir 8)
zvenn hat geschrieben:
friendsfriend hat geschrieben:-Wo gibt es Drehbücher zum anschauen im Internet?
u.a. gibt es hier eine Liste mit Seiten wo es Drehbücher gibt.
http://www.dmoz.org/Arts/Movies/Filmmak ... g/Scripts/

Ansonsten ist das hier eine wunderbare Anlaufstelle:
:arrow: http://www.scriptreader.de/start/
Ah, fein.
Da ist auch meine alte Anlaufstelle für Skripte verzeichnet:
:arrow: http://www.script-o-rama.com/

Ich finde das interessant, dass man zu fast jedem Film das Drehbuch findet. Damals (vor sechs oder sieben Jahren) schien das noch ein großes Problem zu sein.
von friendsfriend
#618380
Wow Danke! :D

Die Seiten, die ihr mir gezeigt habt sind wirklich gut!! Es sind wirklich ein paar gute Skripte vorhanden!

Ich habe aber noch eine Frage:

Ich verwende momentan das Drehbuch-Schreib-Programm CeltX und ich finde es eigentlich sehr gut(und es ist gratis :mrgreen: ) doch kennt ihr noch andere gute Programme, oder benutzt ihr einfach Word?
von zvenn
#618390
friendsfriend hat geschrieben:Ich verwende momentan das Drehbuch-Schreib-Programm CeltX und ich finde es eigentlich sehr gut(und es ist gratis :mrgreen: ) doch kennt ihr noch andere gute Programme, oder benutzt ihr einfach Word?
CeltX wäre meine Empfehlung, ich benutze es auch :D

Ansonsten gibt es ein Word-ähnliches Programm namens Papyrus, welches in der Version "Papyrus Autor" spezielle Funktionen zugeschnitten auf Autoren (allerdings vornehmlich Romanautoren) enthält.
Dieses Programm kostet allerdings 150€, eine DEMO kann man hier runterladen:
:arrow: https://www.papyrus.de/demo.htm
Eine gute Beschreibung über die Vorteile von Papyrus liefert Autor Andreas Eschbach auf seiner Seite :arrow: http://www.andreaseschbach.com/schreibe ... age94.html:
Benutzeravatar
von RickyFitts
#618423
Weitere Seite mit Tonnenweise Originalscirpten (teils auch mehrere Stadien eines Filmdrehbuchs von first bis final draft):
http://www.script-o-rama.com/table.shtml

Zum Schreiben hab ich nie professionelle Software benutzt. Word reicht da aus. Robert McKee (siehe weiter unten) hat dazu mal sehr passend gesagt, dass ein gutes Script, das halbwegs lesbar ist, nie abgelehnt würde, weil Formatierung und Zeilenabstand nicht dem Standard entsprechen. Wer als Lektor einen guten Stoff aus solchen Gründen weglegt macht einen schlechten Job. Schaden kanns natürlich nicht so eine Software zu benutzen. Es muss einem nur klar sein, dass es die Arbeit nur hübscher, aber nicht zwangsläufig besser macht.

An Wettbewerben fällt mir derzeit nur einer ein, aber der ist vielversprechend und offen für neue Talente. Und zwar ist das vom Sehsuechte Festival. Das ist Europas größtes Studentenfilmfestival, das jährlich in Potsdam stattfindet. Bin da die letzten 5-6 Jahre jedes Mal gewesen und was der deutsche und internationale Filmnachwuchs da zeigt ist oft ziemlich stark (frag mich nur, wo das Talent zwischen den Filmhochschulen und den TV Sendern dann verloren geht??)
Im Rahmenprogramm davon gibt es dann auch den Boje Buck Drehbuchpreis.
Vorraussetzung ist nur ein noch unverfilmtes Drehbuch für einen Film von mindestens 45 min Länge. Filmstudent muss man nicht sein und auch keine vorige Reputation aufweisen. Der Preis ist zwar "nur" mit 1500 Euro dotiert, aber wichtiger ist wohl, dass man sein Buch so sehr gut vorstellen kann. Denn die beste Handvoll Bücher wird jedes Jahr im Festivalrahmenprogramm auszugsweise von bekannten Schauspielern oder Synchronsprechern vorgelesen. Und da kannst du schwer von ausgehen, dass im Publikum dieser Veranstaltung viele Redakteure und Talentsucher von Produktionsfirmen sitzen.
Hier ist das Anmeldeformular:
http://2009.sehsuechte.de/pdf/Anmeldefo ... s_2009.pdf

Allerdings ist der Anmeldeschluss für dieses Jahr schon Anfang Februar. Wenn du nicht schon sehr weit bist, wäre das arg knapp.
Ich glaube, irgendwo streunt hier ein User herum, der das schon mal besser erklärt hat.
Ich vermute, dass meinte dann wohl mich ;)

Gute Hilfe für die Entwicklung eines Drehbuchs bieten eine ganze Vielzahl von Büchern zum Thema. Absoluten Einsteigern wird immer gern Syd Field emphohlen, mir ist der aber zu ungenau und teils find ich seine seltsame Brainstorming-Methodik hanebüchen. Für die einfachen Grundlagen trotzdem lesenswert.
Besser ist aber auf jeden Fall Robert McKee's "Story - Die Prinzipien des Drehbuchschreibens" (beide Titel bei Amazon erhältlich). Das ist so im Grunde alles drin und sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene können da immer wieder guten Rat von jemanden finden, der mehrere Jahrzehnte Drehbücher für die Produktionsfirmen gesichtet und beurteilt hat und in den USA sehr populäre Tagungen und Seminare veranstaltet. Wenn du nur ein Buch zu dem Thema kaufen willst, dann nimm das. Manchmal ist er zwar nah dran, ein Prediger zu sein, aber alles was er sagt wird sauber und nachvollziehbar erklärt und meist auch mit Beispielen aus den bekanntesten Filmen belegt.
von friendsfriend
#618454
Danke für die Buch-Tipps!
Ich glaube ich werde mir das Buch von Robert McKee kaufen!

Dennoch habe ich eine Frage!!

Mich interessiert jedoch momentan weniger das Schreiben von Film-Drehbüchern, als das Schreiben von Serien-Drehbüchern! Im Speziellen Sitcoms! :arrow: ich finde Serien besser um Charaktere entwickeln zu lassen, als in einem 90-minuten-film! :roll:

Ich weiß, dass es mehr arbeit heißt, doch ich denke auch, dass man viel schneller lernt, über einen Charakter zu schreiben, als wenn man in einem Film den Charakter beschreibt!
Doch das ich erfolgreich bin, bezweifel ich ehrlich gesagt! :mrgreen:

Doch mich würde auch interessieren, wohin man ein solches Drehbuch schicken kann! (Amerika)
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#618472
RickyFitts hat geschrieben:
Ich glaube, irgendwo streunt hier ein User herum, der das schon mal besser erklärt hat.
Ich vermute, dass meinte dann wohl mich ;)
Ja, wirst wohl du gewesen sein.
Den Hinweis auf script-o-rama hab ich aber schon über dir gepostet ;)

friendsfriend hat geschrieben:Doch mich würde auch interessieren, wohin man ein solches Drehbuch schicken kann! (Amerika)
Wie gesagt: vergiss es!
Du würdest dort als Nicht-Amerikaner nicht einmal bei Drehbuch-Wettbewerben zugelassen.
Es gab früher einige Serien, die Fan-Drehbücher entgegen nahmen. Dass so ein Buch tatsächlich den Weg ins TV schaffte, war schon immer die absolute Ausnahmen, bei "Xena" hat das mal geklappt.
Aber auch das war aus Deutschland quasi unmöglich. Ich hab mal einst bei der betreffenden Abteilung die notwendigen Papiere angefordert, um ein Drehbuch einzureichen. Antwort habe ich niemals bekommen.
Heute gibt es meines Wissens keine einzige Serienproduktion mehr, die Drehbücher außerhalb ihres Stabs oder beauftragter Autoren annimmt.

EDIT:
Wenn du eine Geschichte hast, die du nach Hollywood bringen willst, gehe folgenden Weg:
Schreib ein Buch.
Finde einen deutschen Verlag, der es veröffentlicht.
Warte darauf, dass es ein absoluter Bestseller wird.
Warte darauf, dass Hollywood anklopft und die Rechte will.
Hoffe darauf, dass die Rechte nicht im Keller des Studios verschimmeln.

Das ist diesbezüglich meines Erachtens der erfolgversprechendste Weg.
Benutzeravatar
von friendssa
#618499
also das dein drehbuch igrendwann mal als film/serie raus kommt ist ziemlich unwahrscheinlich...vlt startet quotenmeter.de irgendwann mal wieder einen drehbuchwettbewerb.

ich hab auch mal ein drehbuch geschrieben und dachte es wäre perfekt (was es nicht war) und habe es zu sendern und so geschickt, hat leider aber nix genützt


aber wenn du spaß am schreiben hast melde dich doch beim quotenspiel als produzent an :) , so kannste du serien/filme machen und sie werden sogar gelesen, ich hab es mit meiner eigenen serie auch so gemacht, und die geht bald in die 2 Staffel
Benutzeravatar
von Tangaträger
#618510
friendssa hat geschrieben:ich hab es mit meiner eigenen serie auch so gemacht, und die geht bald in die 2 Staffel
Welches Produkt war das gleich noch mal? :?

Ich habe es auch mal mit einem Drehbuch versucht; die Charaktere und der Draft für den Storyverlauf waren alle schon beschlossen und fertig, dann wurden meine Pläne jedoch von der Bundeswehr gekillt (^^), seit dem habe ich daran nicht mehr gearbeitet. So belasse ich es inzwischen nur noch bei Serien, die einen (inzwischen sehr) ausführlichen Episodeninhalt haben :mrgreen:
von friendsfriend
#618523
Weiß eigentlich jemand, wieviel ein Drehbuchautor einer amerikanischen Sitcom pro Folge im Durchschnitt verdient?

Ich habe gehört dass Spitzenautoren von Spitzenserien bis zu 30.000/Episode verdienen!

kann das sein? :arrow: ich habe zwar keine Hoffnung auf einen Job :mrgreen: ...aber interessieren würd es mich trotzdem
Benutzeravatar
von friendssa
#618526
Tangaträger hat geschrieben:
friendssa hat geschrieben:ich hab es mit meiner eigenen serie auch so gemacht, und die geht bald in die 2 Staffel
Welches Produkt war das gleich noch mal? :?
einmal chaos life (wo ich aber nur den piloten vorgegeben habe und mein drehbuch etwas anders war und man konnte leider auch nicht jedes detail wie beim drehbuch in den episodentext rein schrieben)

nach der staffelpause fängt auch Boss Vegas an, wovon ich auch ein drehbuch besitze
Benutzeravatar
von webpower
#618680
Ich bin ja dafür, daß Quotenmeter mal wieder einen Drehbuch-Wettbewerb startet. Allerdings diesesmal vielleicht für eine Folge einer bereits existierenden Serie nach Wahl. Hätte da nämlich noch 2 Großstadtrevier-Drehbücher in Arbeit :lol:
Hab mein Erstlingswerk damals ans Großstadtrevier geschickt. Allerdings nicht mit der Hoffnung daß es verfilmt wird. Es gab vielmehr das Gerücht, daß man einen Setbesuch geschenkt bekommt, wenn man denen was selbstgeschriebenes schickt. Hab's ausprobiert. An dem Gerücht ist nichts dran... ;) Hab das Drehbuch danach dann auf meine Internetseite gestellt und für jeden zugänglich gemacht. Das Schreiben hat soviel Spaß gemacht, daß ich mittlerweile neben den bereits in Arbeit befindlichen beiden nächsten Drehbüchern (von denen das eine garantiert im Giftschrank landet 8) ) noch ein paar DinA4-Seiten mit Ideen hab. Das meiste sind Zeitungsausschnitte - das Leben schreibt immer noch die schönsten Geschichten! :) Die nachfolgenden Drehbücher werde ich wohl direkt auf meiner Seite veröffentlichen.

Zum Schreiben benutze ich auch CeltX. Geht ganz bequem damit, finde ich. Damit sind meine Drehbücher zwar immer noch keine richtigen Drehbücher, aber sie sehen wenigstens so aus :D
Ich habe einen Drehbuchausschnitt einer nicht verfilmten Szene einer anderen Studio Hamburg-Serie. Scheinbar mit Word geschrieben. Damit geht das also auch durchaus! ;)
Benutzeravatar
von RickyFitts
#618719
AlphaOrange hat geschrieben: Ja, wirst wohl du gewesen sein.
Den Hinweis auf script-o-rama hab ich aber schon über dir gepostet ;)
Oh hatte ich übersehen.
AlphaOrange hat geschrieben:
friendsfriend hat geschrieben:Doch mich würde auch interessieren, wohin man ein solches Drehbuch schicken kann! (Amerika)
Wie gesagt: vergiss es!
Du würdest dort als Nicht-Amerikaner nicht einmal bei Drehbuch-Wettbewerben zugelassen.

EDIT:
Wenn du eine Geschichte hast, die du nach Hollywood bringen willst, gehe folgenden Weg:
Schreib ein Buch.
Finde einen deutschen Verlag, der es veröffentlicht.
Warte darauf, dass es ein absoluter Bestseller wird.
Warte darauf, dass Hollywood anklopft und die Rechte will.
Hoffe darauf, dass die Rechte nicht im Keller des Studios verschimmeln.

Das ist diesbezüglich meines Erachtens der erfolgversprechendste Weg.
Alpha hat leider Recht. Die Chancen sind kaum existent, wenn du einfach so einschickst.
Der Weg über einen Roman ist da tatsächlich aussichtsreicher. Aktuelles Beispiel ist Frank Schätzing: der Schwarm ist inzwischen in Hollywood gelandet und wird in ein Drehbuch für eine Big Budget Produktion umgesetzt.

Bei Serienkonzepten siehts leider ganz düster aus. Ich hab da auch noch 2 ziemlich ausgefeilte Treatments auf der Platte, die mir im TV sehr viel Spass machen würden und sogar mit deutschem Bugdet locker produzierbar wären. Aber Serienkonzepte kriegst du einfach nicht verkauft. Sieht man ja am deutschen TV Markt. Wenn Sat1 ne neue Serie haben will, sagen sie 1-3 ihrer Auftragsschreiber eher sie sollen doch bitte mal Dr. House klonen, aber vielleicht lieber mit einer unsympathischen Schwabbelzicke :roll:
von friendsfriend
#619050
Mir ist zwar bewusst, dass die Chance in den USA erfolgreich zu werden =0 ist, ich lebe ja nicht in einer Traumwelt :mrgreen: , aber ich habe schon von anderen Fällen gehört, bei denen es geklappt hat.

Dennoch habe ich Fragen:

Wohin könnte man Drehbücher (in den USA) überhaupt hinschicken??

Gibt es in Deutschland die Möglichkeit ein Drehbuch viell. erfolgreich anzubringen??

Außerdem, wie lässt man ein Drehbuch schützen??
Ich meine, wenn ich ein Drehbuch zu Sat1 schicken würde, würde ich bestimmt keine Antwort bekommen, doch drei Wochen kommt der Film, den ich verfasst habe, im TV! :mrgreen:
Benutzeravatar
von friendssa
#619656
friendsfriend hat geschrieben:
Außerdem, wie lässt man ein Drehbuch schützen??
Ich meine, wenn ich ein Drehbuch zu Sat1 schicken würde, würde ich bestimmt keine Antwort bekommen, doch drei Wochen kommt der Film, den ich verfasst habe, im TV! :mrgreen:
schau mal unter http://www.hackermovies.com/1/forum/101 ... toff-Story nach, da sind viele infos die dir weiter helfen könnten

du schickst dein drehbuch einfach per einschreiben an dich selbst und lässt den umschlag zu, da ja datum und soweiter auf dem umschlag steht kannst du immer beweisen das du das drhebuch geschrieben hast

oder du gehst zu einem notar
von friendsfriend
#619719
Danke!! :P

Da stehen echt nützliche Infos drinne!

Doch muss man den Umschlag per Einschreiben schicken :?:

Außerdem denke ich wird es allgemein ein bisschen schwierig sein, denn diejenigen die das Drehbuch klauen, können immernoch behaupten, dass sie das Drehbuch nicht geklaut haben, denn wahrscheinlich würden sie die Namen ändern und die Story ein bisschen, und sich auf einen Rechtsstreit einlassen ist nicht so gut! :?
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#619726
friendsfriend hat geschrieben:Danke!! :P

Da stehen echt nützliche Infos drinne!

Doch muss man den Umschlag per Einschreiben schicken :?:
Nö.
Da ist doch eh ein Poststempel drauf.
friendsfriend hat geschrieben:Außerdem denke ich wird es allgemein ein bisschen schwierig sein, denn diejenigen die das Drehbuch klauen, können immernoch behaupten, dass sie das Drehbuch nicht geklaut haben, denn wahrscheinlich würden sie die Namen ändern und die Story ein bisschen, und sich auf einen Rechtsstreit einlassen ist nicht so gut! :?
Die Angst vor dem Drehbuchklau halte ich für Übertrieben. Wenn beim Sender oder woauchimmer du dein Drehbuch hinschickst, wirklich jemand sitzt und die Dinger liest, dann nicht, damit man es klauen kann. Zumal man das bei dir als Amateur und freiem Autoren zum Spottpreis bekommen würde.
Geht das Drehbuch nicht direkt an den Sender, sondern an Agenten etc. ist die Sicherheit natürlich noch höher, weil deren Job vom Vertrauen in ihre Arbeit abhängt.
Benutzeravatar
von friendssa
#619759
friendsfriend hat geschrieben:Danke!! :P

Da stehen echt nützliche Infos drinne!
einem friendsfriend hilft man doch immer ;)
Benutzeravatar
von RickyFitts
#619950
Das mit dem Einschreiben hab ich so auch noch nie gehört. Notar wäre etwas übertrieben und ist sehr teuer.

Besser sind private Dienstleister, die im Medienrecht spezialisiert sind. Da gibt es in Deutschland und den USA eine ganze Reihe von Firmen, bei denen man sein Drehbuch oder Treatment registrieren kann. Die lagern unter juristischer Aufsicht dann einfach dein Werk ein und im Streitfall hast du gleich Medienrechtler bei der Hand, die bestätigen, dass es zu dem und dem Zeitpunkt in genau der Form bereits von dir vorlag. In der Regel fällt dafür nur eine recht kleine Bearbeitungsgebühr an. Das ist vielleicht etwas mehr als ein Einschreiben kostet, aber auf jeden Fall sicherer und garantiert bei weiiiitem biller als ein Notar.

Das hier ist einer dieser Dienstleister:
http://www.filmrecht.com/index.php

Den Amerikanischen, der mit der WGA zusammenarbeitet find ich grad leider nicht mehr.
von friendsfriend
#620526
Danke :) , die Seite ist echt gut,

habe gar nicht gewusst dass es so was gibt
ich würde gerne wissen, wieviel sowas kostet, ich hoffe mal nicht über 10€, denn das könnte bei ein paar drehbüchern teuer werden :roll:

hat jemand von euch ein paar adressen parat, bei denen man so ein drehbuch hinschicken könnte?
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#621168
friendsfriend hat geschrieben:-Wo gibt es Drehbücher zum anschauen im Internet?
zvenn hat geschrieben:u.a. gibt es hier eine Liste mit Seiten wo es Drehbücher gibt.
http://www.dmoz.org/Arts/Movies/Filmmak ... g/Scripts/

Ansonsten ist das hier eine wunderbare Anlaufstelle:
:arrow: http://www.scriptreader.de/start/
Das Ding ist, dass es zwar unmengen amerikanischer Scripts frei im Netz zu finden gibt, doch deutsche Drehbücher kursieren kaum. Wenn man Glück hat, findet man gerade mal knapp 20 Stück, und da sind schon Serienfolgen von "Die Cleveren" mitgerechnet. Mir kommt es so vor, als wollen sich deutsche Autoren nicht in die Töpfe schauen lassen...oder woran liegt das? Einige wenige bieten zwar ihre abgefilmten Drehbücher zum Kauf an, doch diese Autoren muss man auch mit der Lupe suchen. Zudem, für jemanden, der seine Drehbücher in deutscher Sprache verfassen will, sind diese englischen Scripts nicht unbedingt eine große Hilfe, vor allem, wenn man der englischen Sprache nicht überaus mächtig ist.

Dieser (leider seit Juni 2008 nicht mehr aktuallisierte) Blog ist vor allem für Einsteiger sehr lesenswert:

http://drehbuchschreiben.blogspot.com/s ... results=12


Am besten ganz nach unten scrollen und ab dort von vorne anfangen. :wink:
von friendsfriend
#623741
Ich habe vor kurzem das Buch "Story - von Robert McKee" erhalten und angefangen zu lesen. Dieses Buch soll die Kunst des Drehbuchschreibens erläutern und helfen, ein Skript zu verfassen und damit erfolgreich zu werden. Das faszinierende darin ist, dass er betont, dass es keine Garantie gibt (nicht mal ansatzweise) ein erfolgreicher Autor zu werden, doch wenn man die vielzahl seiner Schüler ansieht, aus denen erfolgreiche Drehbuchautoren geworden sind, dann ist man schon erstaunt und motiviert dieses Buch zu lesen

seine Schüler haben zum Beispiel Bücher für folgende Filme und Serien verfasst: A Beautiful Mind, Herr der Ringe, Shrek, King Kong, Findet Nemo, und bei den Fernsehserien: CSI, Law&Order oder Friends u.v.a. :P

Mein erster Eindruck ist zwar positiv, doch Meiner Meinung nach wird in den ersten 30 Seiten zu viel darüber erzählt warum Leute ein Drehbuch schreiben, als das erzählt wird, wie man es am Besten angeht...
Doch ich bin davon überzeugt, dass sich das in den noch folgenden 500 Seiten ändert...

Aber es macht Spaß zu lesen und motiviert nicht nur zum Schreiben, sondern auch fürs Leben :)
von friendsfriend
#631009
Ich habe jetzt neulich ein paar Expose`s entworfen und hatte wirklich ein paar gute Ideen.
Ich habe nicht nur deutsche sondern auch amerikanische Drehbücher geschrieben, oder habe zum Teil auch z.B. ein deutsches Drehbuch hergenommen und habe es ins Amerikanische übersetzt und es an deren Kultur ein bisschen angepasst.
Ich denke einige Expose`s sind schon Drehbuchreif, doch bevor ich mich an die Arbeit machen, möchte ich noch sichergehen das ich das Drehbuch irgendwo hinschicken kann.

Hat jemand Adressen (deutsche und amerikanische Adressen am Besten) wo ich sie hinschicken könnte (z.B. Produktionsfirmen, Sender, etc.) oder kann mir jemand genauer sagen wo ich danach suchen könnte??

ich will jetzt aber nicht nur die antwort ...internet... hören :mrgreen: