Benutzeravatar
von webpower
#639092
Moin!
Habe in meinem Leben bisher 2 Stephen King-Bücher gelesen. Das erste war "Der Buick" und das zweite "Puls". Irgendwann hatte ich im Internet dann mal gelesen, daß die beiden Bücher verfilmt werden sollen. Kinostart 2008. Tja, 2008 ist ja nun vorbei, weiß einer, was aus diesen beiden Verfilmungen geworden ist? :)
Wenn ich Bücher lese, läuft das immer wie ein Film vor meinen Augen ab. Manchmal lese ich Passagen dann auch nochmal, wenn mir meine "Kameraführung" nicht gefiel 8) Fände es ja mal interessant zu sehen, wie meine eigene Version sich von dem fertigen Film unterscheidet :D Fand die beiden Bücher sehr gut, fände es schön, wenn die Verfilmungen doch noch was werden würden!
von Stefan
#639101
soweit ich weiß, wird Buick bereits produziert, Cell ist noch immer in der pre-production ..

king filme dauern sowieso immer ewig und der große teil davon ist absoluter mist :/

ich sah mir allerdings letztens THE MIST an, und den film fand ich echt klasse.. weitere seiner highlights sind natürlich absolute klassiker wie:

Es
Friedhof der Kuscheltiere
Misery
Dolores
Green Mile
Carrie
Shining (das original *g*)

wobei ich bei King sowieso eher auf die Bücher steh - filmisch kommt das ganze immer irgendwie.. na ja :mrgreen: eins meiner absoluten lieblinsgbücher is übrigens Sara/Bag of Bones
Benutzeravatar
von Theologe
#639102
Den meisten Stephen King Verfilmungen mangelt es wirklich an Qualität und bei seinem Schreibpensum gehe ich auch schwer davon aus, dass da der eine oder andere Ghost Writer für ihn arbeitet.
Wie dem auch sei gibt es auch einige hervorragende Verfilmungen seiner Bücher. Die mit Abstand beste ist natürlich "Die Verurteilten". Der Film ist ein Meisterwerk. The Green Mile oder Misery können sich natürlich auch sehen lassen.
Friedhof der Kuscheltiere ist zwar kultig, aber der leidet doch schon arg unter den schwachen Darstellern und dem niedrigen Budget.
Bei The Shining find ich übrigens das Remake gar nicht so schlecht, man kennt nur eben das Original, so dass es das Remake schwer hat gegen Jack Nicholson zu bestehen.
Benutzeravatar
von vanhelsing
#639133
Die meisten Bücher sind aber auch schwer zu verfilmen. In meinen Augen sind lediglich Frank Darabont und Kubrick den Vorlagen wirklich würdig geworden.
Mag ja Carpenter, aber aus Christine hätte man mehr machen können. Über Carrie kann man streiten, aber die Spacek spielt sie wirklich genial, keine Frage.
Ich persönlich fand Stark noch ganz okay, kann aber auch daran liegen, das ich einfach ein Timothy Hutton Fan bin.

wirklich schlimm finde ich
- Rhea M
- Running Man
- Cujo
- Langoliers
- The Stand (schade, als Mehrteiler immerhin der versuch es Vorlagengerecht zu verfilmen)
- Es (FSK 16 ... bei dem Buch ...lach...)

Bag of Bones ist wirklich ein tolles Buch. Hab es auf Englisch und musste es zweimal lesen um durchzusteigen. Toll ist auch Über das Lesen und das Schreiben von ihm. Sehr interessant was er da über sein Leben und seine Arbeit schreibt. Die neueren Bücher lassen leider seinen alten Schmiss etwas vermissen. Immernoch auf sehr hohem Niveau, aber grade die alten Bücher haben eine Stringenz und Erzähltempo, was einen wirklich gefesselt hat.
von Waterboy
#650838
ES soll eine NEuverfilmung bekommen.


Na da bin ich ja mal gespannt... wir bestimmt dann einer der neumodernen Slasher-Movies mit viel nackter haut :roll:
Wer könnte wohl den Clown spielen ????


Allgemei muss ich sagen das mich ES damals komplett traumatisiert hat was Clowns angeht :shock: :shock:


http://www.variety.com/article/VR111800 ... id=13&cs=1
Benutzeravatar
von Tangaträger
#650866
Baah, ich hatte als Kind die Hosen voll vor dem Streifen :o :| Das war damals noch schlimmer, als Halloween :lol:

Joar, von einer Neuverfilmung erwarte ich nichts, solange man nicht mit Ernst an die Sache geht. Und da Kajganich ja recht "viel" Erfahrung als Autor hat, ändert sich an meiner Einstellung auch nichts, wenn ich behaupte: Die Neuverfilmung wird Müll.
von TIMBO
#651042
also empfehlen kann ich echt die filme (nach king-büchern):

- the green mile
- thinner
- dolores
- shining (der mit nicholson)
- misery

aber stimmt schon. KING ist leider bei den filmen kein qualitätsmerkmal, da viele filme nur auf den namengeber aufbauen aber totaler mist sind. aber es gibt halt die gewissen perlen.
von Hirohito
#652959
ich habe irgendwo gelesen das es eine neuverfilmung von "es" geben soll. wenn die gut gemacht wird dann könnte das wieder richtig horror schocker mässig kommen.
aber wenn sie nicht schritt hält, wäre natürlich schade.
von Lewesis
#653121
Besitzt J.J Abraham nicht die Rechte an Der dunkle Turm.

Hat er schon gesagt was er daraus machen will (Triologie, Filmreihe mit mehr als 3 Teilen , Mini-Serie)
In einem Film wird man Die Bücher ja schleht verfilmen können
Benutzeravatar
von Theologe
#655185
SinofSodom hat geschrieben:The Fog ist noch eine sehr gelungene Verfilmmung.
Ich finde Thinner - der Fluch macht auch ziemlich viel Spaß :twisted:
Du meinst wohl "The Mist" The Fog ist von John Carpenter.
Benutzeravatar
von SinofSodom
#655259
Theologe hat geschrieben:
SinofSodom hat geschrieben:The Fog ist noch eine sehr gelungene Verfilmmung.
Ich finde Thinner - der Fluch macht auch ziemlich viel Spaß :twisted:
Du meinst wohl "The Mist" The Fog ist von John Carpenter.

ja natürlich :D
In deutsch heißt der film ja 'der Nebel' daher wohl mein fehler....
Benutzeravatar
von tvjunkie87
#655410
Allgemei muss ich sagen das mich ES damals komplett traumatisiert hat was Clowns angeht :shock: :shock:


http://www.variety.com/article/VR111800 ... id=13&cs=1[/quote]


Aaaaaalter...ich kann jetzt noch keine Clowns ausstehen...hab den Scheiß mit sieben geguckt und mich erst vor ein paar monaten nochmal getraut. Jetzt frage ich mich natürlich, warum mich das so beängstigt hat.....aber damals.....krank!

Würde mich aber auf eine Neuverfilmung freuen! Das macht jetzt gar keine Sinn mehr, aber egal.

Die besten Filme sind definitiv Shining und Misery.....geniale Schauspielerbesetzung, obwohl the Green Mile jetzt auch nicht schlecht war....hatte mich aber einfach nicht so mitgerissen wie Misery.....der Pinguin, der Pinguin!
Benutzeravatar
von str1keteam
#655582
Hat hier wirklich nur Theologe "Die Verurteilten" genannt. :shock:
Nicht nur die mit Abstand beste King Verfilmung sondern auch vollkommen zu recht auf Rang 1 der IMDB Liste der besten Filme aller Zeiten...da es auch mein absoluter Lieblingsfilm ist. :mrgreen:
In der Regel ist es so, das die Verfilmungen, die auf kürzeren Stories basieren (Stand by Me, Die Verurteilten oder The Mist sind z.B. nur Novellen) und nur geringen oder gar keinen Horroreinschlag haben, besser werden als die dicken Horrorschinken. Viele seiner besten Werke wie ES, The Stand, Dark Tower, Hearts in Atlantis oder Talisman/Black House könnten wohl nur HBO Miniserien gerecht werden. Der neue ES-Kinofilm könnte für sich gesehen gut werden, aber unter 3 Stunden kann man nie eine annähernd werkgetreue Umsetzung liefern.
Die alten Network Verfilmungen aus den 90-ern hatten gute Ansätze (die Jugendphase in ES und Tim Curry als Pennywise, die erste Episode von The Stand), waren aber arg weichgespült und sind als Verfilmung schlicht eine Schande.

Meine Top Ten aus dem Stehgreif:
1.Die Verurteilten
2.Stand by Me (besser und authentischer kann eine nostalgische Coming of Age Story nicht sein)
3.Dolores (beklemmendes Kammerspiel mit Jennifer Jason Leigh und einer Kathy Bates, die subtiler aber genau so eindrucksvoll wie in Misery spielt )
4.The Mist (Gleichzeitig Hommage an klassische Monster B-Movies und bitterböse Gesellschaftskritik. Marcia Gay Hardens Mrs. Carmody würde selbst Pennywise Angst machen.)
5.Dead Zone (David Cronenbergs Film mit Christopher Walken, nicht die Serie!)
6.Misery (Der Film wird wohl jedem Star vor Augen kommen, wenn er den Satz "Ich bin ihr größter Fan" hört.)
7.The Green Mile (Drückt gegen Ende hin zwar erfolgreich, aber etwas zu penetrant auf die Tränendrüse. Trotzdem ein grandioses Anti Todesstrafen Knastepos. )
8.Carrie (Die Verfilmung, die Kings einmalige Karriere erst richtig in Gang gebracht hat. )
9.Shining (brillante Regie und unvergessliche schauspielerische Leistung von Nicholson, aber Geisterhausfilme sind nicht grad mein Lieblingsgenre)
10.Needful Things (hätte man mehr draus machen können, aber Ed Harris und Max von Sydow sind teuflisch gut)



Theologe hat geschrieben:Den meisten Stephen King Verfilmungen mangelt es wirklich an Qualität und bei seinem Schreibpensum gehe ich auch schwer davon aus, dass da der eine oder andere Ghost Writer für ihn arbeitet.
Nein, das schafft er schon noch selbst. :wink:
Du darfst nicht vergessen, das der Mann mittlerweile seit über 35 Jahren aktiv ist und das viele der schlechteren Verfilmungen wie Kinder des Zorns, Nachtschicht oder "Manchmal kommen sie wieder" nur auf Kurzgeschichten basieren. Die Fortsetzungen haben überhaupt keine Vorlage und nutzen nur den Namen. Mehr als 1 echtes Buch pro Jahr hat er eigentlich nur in seiner Schwerstalkoholiker-Hochphase in den 80-ern fabriziert. :lol:
Benutzeravatar
von Theologe
#655622
str1keteam hat geschrieben:Viele seiner besten Werke wie ES, The Stand, Dark Tower, Hearts in Atlantis oder Talisman/Black House könnten wohl nur HBO Miniserien gerecht werden. Der neue ES-Kinofilm könnte für sich gesehen gut werden, aber unter 3 Stunden kann man nie eine annähernd werkgetreue Umsetzung liefern.
Hearts in Atlantis mit Anthony Hopkins fand ich allerdings nicht schlecht, leider ist es eben nur eine von 3 (?) Geschichten und so geht eben der eigentliche Reiz des Buches verloren. The Stand mochte ich auch, aber da hab ich das Buch nie gelesen und kann daher nicht sagen, ob es im Vergleich dazu was taugt.
Benutzeravatar
von str1keteam
#655710
Theologe hat geschrieben:Hearts in Atlantis mit Anthony Hopkins fand ich allerdings nicht schlecht, leider ist es eben nur eine von 3 (?) Geschichten und so geht eben der eigentliche Reiz des Buches verloren.
Bis auf das unverzeihlich draufgepappte Happy End und das verständliche weglassen der Dark Tower Elemente (Anthony Hopkins Charakter Ted Brautigan wird im Buch ja nicht von FBI Leuten entführt und taucht im letzten Dark Tower Band wieder auf) seh ich den auch als sehr gelungene Umsetzung der ersten (und besten) Geschichte des Buches. Fängt die Atmosphäre fast so gut ein wie Stand by Me.
Aber wie du schon sagst, ist das eben nur 1 von 5 (Kindheit, College, 2x Vietnamveteranen und Wiedervereinigung von Bobby & Carol) mehr oder weniger lose zusammenhängenden Geschichten, die Veränderungen in den USA examplarisch an den Schicksalen der Protagonisten zeigen sollen.