- Fr 27. Feb 2009, 09:37
#643058
jo - wir haben gestern auch nicht schlecht geschaut, als uns während GNTM der Fringe-Apfel entgegen schwebte :shock:
Fabian hat geschrieben:Ach ja, die Hauptrolle wird von Luise Helm gesprochen.Freut mich sehr, richtig gute Sprecherin
Fabian hat geschrieben:Ach ja, die Hauptrolle wird von Luise Helm gesprochen.Das hat Markus/scoob doch schon vor zwei Wochen gepostet.
AlphaOrange hat geschrieben:Meine Beiträge kann man doch schon einmal übersehen, wäre ja nicht das erste Mal.Fabian hat geschrieben:Ach ja, die Hauptrolle wird von Luise Helm gesprochen.Das hat Markus/scoob doch schon vor zwei Wochen gepostet.
timi-tomi hat geschrieben:Naja, die Teaser-Trailer hauen mich ja jetzt nicht so vom Hocker. Bei LOST damals war das viel mysteriöser gemacht irgendwie. Man wollte unbedingt wissen, was hinter LOST steckt. Und jetzt einfach nur nen Frosch oder nen Apfel? Hm...http://de.wikipedia.org/wiki/Grenzwissenschaft (= fringe science)
Was genau bedeutet Fringe eigentlich? "Franse" kann doch damit nicht gemeint sein :lol:
timi-tomi hat geschrieben:Und jetzt einfach nur nen Frosch oder nen Apfel? Hm...Das ist kein normaler Frosch. Und kein normaler Apfel. Und kein normaler Rauch. Sieh mal genauer hin.
timi-tomi hat geschrieben:Was genau bedeutet Fringe eigentlich? "Franse" kann doch damit nicht gemeint sein :lol:"Fringe Science" > "Grenzwissenschaften"
AlphaOrange hat geschrieben:okay.. Embryonen im apfel.. XD aber wer shcuat da so schnell so genau hin? hmm.. naja, freu mcih jedenfalls auf die serie.timi-tomi hat geschrieben:Und jetzt einfach nur nen Frosch oder nen Apfel? Hm...Das ist kein normaler Frosch. Und kein normaler Apfel. Und kein normaler Rauch. Sieh mal genauer hin.
Nick Demus hat geschrieben:Nein, das heißt wahrscheinlich, dass sie die gekürzte 40 min-Fassung für den internationalen Markt genommen haben. Grrrrr.Es gibt gekürzte Fassungen? Igitt...
Nick Demus hat geschrieben:Nein, das heißt wahrscheinlich, dass sie die gekürzte 40 min-Fassung für den internationalen Markt genommen haben. Grrrrr.Oder dass sie jetzt 21:15 schreiben und es dann eher auf 21:18 hinaus läuft. (So krumme Uhrzeiten geben die ja nie an, obwohl sie ja ständig zustande kommen.) Man darf vermutlich auch die PAL-Beschleunigung nicht ganz vergessen.
AlphaOrange hat geschrieben: Deshalb auch "Grenzfälle des FBI"Na Hoffentlich ist damit nicht die Schmerzgrenze der Zuschauer gemeint![]()
AlphaOrange hat geschrieben:Dem Fringe-Trailer nach zu urteilen ist Walters Synchronstimme wirklich hervorragend getroffen.Na hervorragend getroffen find ich stark übertrieben. Aber es geht in Ordnung. An der Stelle ist es auch hart zu meckern. Die Originalstimme find ich absolut phantastisch und einzigartig. Olivia klang in dem kurzen Trailer noch etwas seltsam. Aber alles im grünen Bereich.
Auch der Rest macht erst einmal einen positiven Eindruck.
RickyFitts hat geschrieben:naja, wenn man das origanl anschaut findet man die deutschen synchro stimmen eh fast immer scheiße... (geht mir zumindestens so)AlphaOrange hat geschrieben:Dem Fringe-Trailer nach zu urteilen ist Walters Synchronstimme wirklich hervorragend getroffen.Na hervorragend getroffen find ich stark übertrieben. Aber es geht in Ordnung. An der Stelle ist es auch hart zu meckern. Die Originalstimme find ich absolut phantastisch und einzigartig. Olivia klang in dem kurzen Trailer noch etwas seltsam. Aber alles im grünen Bereich.
Auch der Rest macht erst einmal einen positiven Eindruck.
CaptainCharisma hat geschrieben:Ich war eigentlich recht gespannt auf Fringe,nur lese ich heute in der TV Spielfilm "Wer also Serien gern mit eingeschalteten Gehirn schaut und logische Erklärungen verlangt,braucht gar nicht erst einzusteigen."Die TVS hat Fringe durch die ganze Ausgabe hindurch in der Tat ziemlich verrissen.
Was erwartet mich? Plumpes Mystery Gedönst,wo alles irgendwie nur zusammen geschraubt wird,hauptsache es passt den Autoren oder gibt es doch Tiefgang?
AlphaOrange hat geschrieben: Fringe arbeitet wie Lost mit zahlreichen Anspielungen, Details und Einzelmysterien, bei denen man sich schwer vorstellen kann, wie sie sich zu einem Großen und Ganzen zusammenfügen lassen sollen. Im Verlauf der Staffel wird aber schnell klar, dass da durchaus ein sinnvolles Konstrukt dahintersteckt und nicht einfach nur rumgesponnen wird.Darauf habe ich auch eigentlich gehofft.Ich werde der Serie mal eine Chance geben,obwohl ich glaube,dass man sie über kurz oder lang,woanders schauen muss.
AlphaOrange hat geschrieben:Im Verlauf der Staffel wird aber schnell klar, dass da durchaus ein sinnvolles Konstrukt dahintersteckt und nicht einfach nur rumgesponnen wird.Was ist bei dir schnell? Mir ging es bei den ersten 7-8 Folgen eher so, dass ziemlich Abstand vom Gesamtkonstrukt genommen wurde, und die Zuschauer eigentl. kaum weitere Details über