US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von MeGaBlitz
#643653
Oh mann -.- Ich sollte aufhören die Serie zu guggen. Die Tatsache das sie evtl vorzeitig abgesetzt wird, macht mich einfach nur traurig.

Episode 3: Ja und ich habe mich entschieden die Serie zu mögen. Erste Gefühle machen sich breit und es könnte demnächst auch liebe entstehen ^^ - Naja mal zur Folge: Ich mochte sie einfach. Sie war zwar n bisschen kitschig von wegen Popstar und so, aber die Story die sich hinter dem ganzen verbirgt, die gefiel mir einfach :)
Diesen FBI-Agenten versteh ich nicht - also ... wieso geht er da wirklich alleine hin wenn jeder Meerschweinchen die Gefahr dort wittern würde. Mir gefällt auch noch nicht so ganz wie er in diese Serie integriert ist. Da fehlt noch der Zusammenhang.

Echo und C... wie heißt sie? Irgendwas mit C... Naja die Freundschaft der Beiden scheint noch spannend zu werden. Ich meine, allein die letzte Szene der Folge lässt ja schon übelste Vermutungen anstellen. Kann man wirklich alle Erinnerungen aus den Dolls streichen? Ist Echos Unwissenheit nur eine Maske vor der "Ich weiß mehr als ihr denkt"- Fassade?

Geben wir der Folge mal 8/10 Punkte. Da steckt noch mehr Potenzial drinnen!
von Plem
#643661
Sierra heißt sie :wink:

Und die Folge fand ich auch gut. Abgesehen davon, dass der Charakter der Sängerin ein reines Klischee war, hat sich auch in der Hauptstory etwas getan. Echo weiß offensichtlich, dass von Sierras "Handler" aus Gefahr ausgeht, weshalb sie im Dollhouse nicht mit ihr reden will. Stellt sich natürlich die Frage, ob Sierra auch bescheid weiß oder sie sich an nichts erinnern kann.

Dass der FBI-Agent alleine in diesen Keller ging, ist nachvollziehbar, da er wohl kaum ein Team bekommen hätte, um ein Ammenmärchen zu verfolgen. Vor allem nachdem man gesehen hat was seine Kollegen von seinen Verschwörungstheorien halten. Dementsprechend fand ich das nicht unglaubwürdig.

Dass Victor auch ein Active ist, fand ich nicht wirklich überraschend. Ich frage mich aber ob er ständig die gleiche Persönlichkeit eingepflanzt bekommt, um Paul hinters Licht zu führen, oder ob er auch wie Echo ab und zu auf eigene Faust handelt.

Wie gesagt - die Serie gefällt mir mittlerweile wirklich gut und ich hoffe wirklich sehr, dass sie nicht allzu schnell abgesetzt ist. Zumindest die ersten 13 Folgen würde ich gerne zu Ende sehen.
von DonnieDarko
#643907
Die dritte Folge hat mir bisher am Besten gefallen, weil die Storyarcs der Serie langsam in Gang kommen und es auch mehr von den anderen Schauspielern zu sehen gab.

Die Popstar-Thematik war schon ein wenig klischeereich, aber man hat zum Glück nicht zu dick aufgetragen. Außerdem hat es mich gefreut Eliza singen zu hören. Die Frau hat wirklich eine gute Stimme.

Die Szene zwischen Paul und Victor/Lubov, die auf der Dachterrasse spielte, war übrigens in der ursprünglichen Pilotfolge drin. Ich fand die Szene sehr gut geschrieben, deswegen bin ich froh darüber, dass sie es doch noch in die Serie geschafft hat. Ich denke Lubov/Victor wird im Verlaufe der Staffel auch noch andere Persönlichkeits-Imprints bekommen. Was Paul angeht, wurde doch schon in den ersten zwei Folgen klargemacht, dass er so ein ziemlicher Einzelgänger ist und keiner seiner Kollegen ihn ernst nimmt. Die einzige Person, die er hätte mitnehmen können, wäre seine Nachbarin gewesen und die wäre, glaube ich, keine große Hilfe gewesen.
Benutzeravatar
von traeubchenwerfer
#643996
Plem hat geschrieben:Dass Victor auch ein Active ist, fand ich nicht wirklich überraschend. Ich frage mich aber ob er ständig die gleiche Persönlichkeit eingepflanzt bekommt, um Paul hinters Licht zu führen, oder ob er auch wie Echo ab und zu auf eigene Faust handelt.
Okay, gut, ich dachte schon, ich hätte wieder nichts mitbekommen, aber das ist also wirklich etwas, über das man rätseln soll/darf? :mrgreen:

Hab die Serie jedenfalls auch von Beginn an verfolgt und finde es jetzt nicht schlecht, aber für mich sind noch zu viele Fragen offen, was überhaupt das Grundkonzept betrifft. z.B., klingt jetzt vielleicht ein bisschen komisch und irrelevant die Frage, aber trotzdem: Wenn die Actives doch komplette Persönlichkeiten anderer Menschen eingepflanzt bekommen, die auch deren Erinnerungen enthalten, warum machen die nicht mal sowas Triviales, was jede normale Person tun würde, und rufen z.B. jemanden an, den sie kennen, o.ä. Wobei mir gerade einfällt: Wenn es so eine längere Mission gibt, bleiben die dann die ganze Zeit "in character"? Das macht das ganze ja noch komischer, dass sie nicht versuchen, mit Menschen in Kontakt zu treten, die sie kennen, an die sie sich erinnern. Aber was ich viel verwirrender finde, ist diese seltsame tabula-rasa-Idee. Sollen die Actives, wenn sie im Dollhouse sind, also praktisch keine Persönlichkeit haben? Das würde nämlich keinerlei Sinn ergeben. Denn wie sollen und Echo und Co. in der Lage sein, Wünsche und Ideen zu haben und kreativ zu sein (siehe Malen), wenn sie keinerlei Persönlichkeit haben, die sie dazu veranlasst?
Was ich mich auch gefragt habe, war, was die Frauen denn immer denken, was ihr Treatment ist? Aber ich gehe mal davon aus, dass das ähnlich unterbewusst einprogrammiert ist, wie das mit dem Vertrauensverhältnis zum Beschützer und dem freundschaftlichen Verhältnis zu den anderen Actives bzw. auch dieser Parameter "beschütze die Sängerin". Na ja, insgesamt würde ich mir wohl einfach wünschen, mehr Antworten zu finden, da ich mich so während der Folge gar nicht entspannen kann, weil ich alles hinterfrage :lol: Ich hab eigentlich noch mehr Fragen, aber die fallen mir gerade wieder nicht ein...

Ansonsten finde ich die Idee eigentlich generell recht interessant und creepy Topher finde ich auch irgendwie gut. Allerdings finde ich es etwas schade, dass man das Ganze in so einem Procedural-Schema aufzieht, weil es schon irgendwie unglaubwürdig ist, worauf hier ja schon mehrfach hingewiesen wurde, dass man ausgerechnet diese Dolls dafür nimmt. Abgesehen davon habe ich mich diese Folge auch gefragt, wie es denn so schnell kam, dass die Sängerin Echo in ihren engeren Freundeskreis aufgenommen und sich ihr gegenüber so ganz anders verhalten hat. Gut, die Serie wird es eh nicht lange machen, von daher...
von DonnieDarko
#644141
traeubchenwerfer hat geschrieben: Das macht das ganze ja noch komischer, dass sie nicht versuchen, mit Menschen in Kontakt zu treten, die sie kennen, an die sie sich erinnern. Aber was ich viel verwirrender finde, ist diese seltsame tabula-rasa-Idee. Sollen die Actives, wenn sie im Dollhouse sind, also praktisch keine Persönlichkeit haben? Das würde nämlich keinerlei Sinn ergeben. Denn wie sollen und Echo und Co. in der Lage sein, Wünsche und Ideen zu haben und kreativ zu sein (siehe Malen), wenn sie keinerlei Persönlichkeit haben, die sie dazu veranlasst?
Der State Of Mind, in welchem sich die Actives im Dollhouse befinden soll child-like sein, dementsprechend haben sie schon Persönlichkeiten im Tabula Rasa-State, nur halt, dass diese Persönlichkeiten noch nicht wirklich ausgereift sind.
Was ich mich auch gefragt habe, war, was die Frauen denn immer denken, was ihr Treatment ist? Aber ich gehe mal davon aus, dass das ähnlich unterbewusst einprogrammiert ist, wie das mit dem Vertrauensverhältnis zum Beschützer und dem freundschaftlichen Verhältnis zu den anderen Actives bzw. auch dieser Parameter "beschütze die Sängerin".
Das mit den Treatments kann man eigentlich ganz einfach erklären. Die Actives brauchen einen Grund wieder ins Dollhouse zurückzukehren, um ihre Persönlichkeit löschen zu lassen, also hat man ihnen das Bedürfnis zur "Treatment" in ihr Bewusstsein eingepflanzt, um sie freiwillig zurück ins Dollhouse zu bringen.
Ansonsten finde ich die Idee eigentlich generell recht interessant und creepy Topher finde ich auch irgendwie gut. Allerdings finde ich es etwas schade, dass man das Ganze in so einem Procedural-Schema aufzieht, weil es schon irgendwie unglaubwürdig ist, worauf hier ja schon mehrfach hingewiesen wurde, dass man ausgerechnet diese Dolls dafür nimmt. Abgesehen davon habe ich mich diese Folge auch gefragt, wie es denn so schnell kam, dass die Sängerin Echo in ihren engeren Freundeskreis aufgenommen und sich ihr gegenüber so ganz anders verhalten hat. Gut, die Serie wird es eh nicht lange machen, von daher...
Die Serie war ja ursprünglich als mehr serialized gedacht, aber die FOX-Senderbosse wünschten sich das Produceral-Schema. Zur Mitte der Staffel sollen die Folgen aber weniger nach diesem Schema aufgebaut sein und vermehrt serialisiert sein.

Ich habe mich auch gefragt, warum die Sängerin Echo so schnell in ihren Freundeskreis aufgenommen hat, aber ich denke, dass sie von ihrem Manager manipuliert wurde. Er sagte ja, dass er bei Echo eine "Attitude" riecht und daraufhin hat sie Echo gleich engagiert. Ich denke, er wusste, dass sie das Gegenteil von dem macht, was er ihr rät und hat darauf aufgebaut.

Es freut mich übrigens, dass du die Serie guckst. :) 8)
von Mahama
#644172
Ich habe mir auch dir 3. Folge angetan und werde weiterhin rumpöbeln.

Ich habe noch nie eine sinnlosere Serie gesehen! Warum ein Bodyguard der nicht weiss, dass er einer ist. Mal ehrlich wie (auch nur ansatzweise) realistisch ist das denn? Wenn ich jemandem erzählen würde, ich schaue ne Serie wo Leuten die Erinnerungen ausgetauscht werden, damit die dann Jobs übernehmen können. ..... Man man. bescheuert!

Aber die Folge war besser und immerhin kann man Elizas hammer Abs bewundern.
7/10
Benutzeravatar
von traeubchenwerfer
#644275
DonnieDarko hat geschrieben:Der State Of Mind, in welchem sich die Actives im Dollhouse befinden soll child-like sein, dementsprechend haben sie schon Persönlichkeiten im Tabula Rasa-State, nur halt, dass diese Persönlichkeiten noch nicht wirklich ausgereift sind.
Eben, also haben sie doch Persönlichkeiten, sind folglich keine tabula rasa ;) Das hat mich halt nur gestört, ich ging auch mal davon aus, dass sie schon Persönlichkeiten haben. Aber dann ist wieder die Frage: sind das Persönlichkeiten von echten Kindern oder nicht? Wenn ersteres, müssten sie ja auch wieder deren Erinnerungen etc. haben, wenn zweiteres würde sich die Frage stellen, wenn das so einfach geht, warum man dann nicht komplexere Persönlichkeiten auch einfach selbst erstellen kann und da richtige Menschen nehmen muss...
Was mir gestern auch noch eingefallen ist, wäre dann wiederum die Frage, inwieweit sie denn Erinnerungen speichern können, die sie innerhalb des Dollhouses sammeln. Oder werden die auch immer wieder entzogen? Wahrscheinlich ja schon, denn sonst würde sich Echo ja noch an den Vorfall mit Alpha erinnern...
Das mit den Treatments kann man eigentlich ganz einfach erklären. Die Actives brauchen einen Grund wieder ins Dollhouse zurückzukehren, um ihre Persönlichkeit löschen zu lassen, also hat man ihnen das Bedürfnis zur "Treatment" in ihr Bewusstsein eingepflanzt, um sie freiwillig zurück ins Dollhouse zu bringen.
Ja, wie gesagt, so habe ich mir es dann auch ungefähr gedacht, dass es einer dieser dauerhaften Parameter ist wie das mit dem Vertrauensverhältnis, nachdem man dann diese Woche ja auch noch etwas konkreter darauf eingegangen ist, dass sowas möglich ist, wobei es ja letzte Woche auch schon war, aber da ist es mir nicht so wirklich bewusst geworden.
Die Serie war ja ursprünglich als mehr serialized gedacht, aber die FOX-Senderbosse wünschten sich das Produceral-Schema.
Das habe ich mir schon gedacht, ärgerlich ist es natürlich trotzdem, wobei dann eher Kritik an FOX ;) Na ja, solange es die Serie dann noch geben wird, werde ich auf jeden Fall weiterschauen und dann sehen, inwieweit die Serie mehr serialized wird.
Es freut mich übrigens, dass du die Serie guckst. :) 8)
You're welcome :mrgreen: Eigentlich habe ich aber sowieso nicht viel beizutragen, da das ganze momentan noch meinen Horizont etwas übersteigt. Allerdings interessiert mich das Thema auch vom Grunde her bzw. die Fragen, die dabei aufgeworfen werden, deshalb ist es schon recht interessant.
Zuletzt geändert von traeubchenwerfer am So 1. Mär 2009, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Kiddow
#644407
Ich habe die dritte Folge heute auch endlich gesehen. Und ich fand sie nochmal besser als die letzte Folge. Topher ist ja ganz offensichtlich für die witzigen Whedon Dialoge zuständig und deshalb freu ich mich über jede Szene mit ihm.

Mich hat diese Victor/Lubov ist ein Active Sache etwas verwirrt. Aber gut, ich bekomme ja öfter mal was nicht auf die Kette.

Die Schlußszene im Dollhouse gibt mir aber noch Rätsel auf. Okay, wir wissen, dass Echo sich an manche Sachen erinnern kann. Sie weiß also noch, dass Sierras Beschützer keinen Kontakt zwischen ihnen wünscht und sie für gefährlich hält. Deshalb gibt sie Sierra mit einem Kopfschütteln zu verstehen, dass sie jetzt nicht miteinander sprechen können. Aber warum nimmt Sierra das so einfach hin? Kann sie sich auch erinnern? Ich meine, dass sie sich unterbewußt an freundschaftliche Gefühle für Echo (auch außerhalb des Dollhouse erworbener Gefühle) erinnern kann, das könnte ja sein. Aber warum reagiert sie nicht überrascht auf das Kopfschütteln?
Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Echo hat in einem eher unbeobachteten Moment mit ihr darüber gesprochen oder sie erinnert sich auch an mehr als unterbewußte Gefühle.
Benutzeravatar
von raffstyle
#644594
Wieder eine ganz gute Folge! Ich hoffe wirklich dass alle 13 Folgen ausgestrahlt werden, die Quoten sind diesmal ja nicht mehr so fest abgefallen. Eliza hat ja auch in einem Interview gesagt dass es ab Folge 6 so richtig los geht und das will ich schon noch sehen!
von Stormking
#644735
Nach dem durchwachsenen Pilot und der recht anständigen Episode von letzter Woche gings diesmal qualitativ wieder deutlich abwärts. Wenn ich nochmal irgendwo eine Story über ein erfolgreiches Pop-Sternchen, welches mit seinem Leben unzufrieden ist, sehe, dann schalte ich ab. Dieses wehleidige Ich-Ärmste-sitze-im-Goldenen-Käfig-Getue ist eine Beleidigung für jeden, der schonmal eine wirkliche Krise durchleben mußte. Und wenn ich selbstverliebte Prinzesschen ohne Hirn oder Persönlichkeit (ausnahmsweise sind mal nicht die Dolls gemeint) sehen wollte, dann würde ich eine dieser Castingshows anschauen. Das einzige, was halbwegs interessant ist, ist Ballards' Ermittlung, aber die paar Minuten pro Episode können den Rest auch nicht retten.

Nach dem Pilot hatte ich mir vorgenommen, der Serie noch drei Episoden zu geben, um mich zu überzeugen. Also werde ich nächste Woche wohl nochmal einschalten. Aber ich bin relativ sicher, daß es das letzte Mal sein wird.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#644752
raffstyle hat geschrieben:Wieder eine ganz gute Folge! Ich hoffe wirklich dass alle 13 Folgen ausgestrahlt werden, die Quoten sind diesmal ja nicht mehr so fest abgefallen. Eliza hat ja auch in einem Interview gesagt dass es ab Folge 6 so richtig los geht und das will ich schon noch sehen!
Ja, hab ich auch gehört, bin da aber sehr skeptisch: nach schlechten Kritiken am Start ploppen plötzlich überall Insiderinfos auf, dass ab Folge 6 Whedon so richtig das Szepter führt und mehr seinen Stil durchsetzen kann.
Das klingt für mich eher wie: "Quoten und Kritiken sind mies, wenn uns auch noch der Zuschauerkern der Whedon-Fans abspringt, die wir dringend brauchen und als Fanbase im Internet auch gern für kostenlose Werbung hätten, sind wir im Ar***. Also sagen wir einfach, dass in 3-4 Wochen alle ihre Wünsche in Erfüllung gehen und halten sie so vielleicht noch ein paar Wochen bei der Stange."
Riecht nach fader Hinhaltetaktik.
Ich sehe jedenfalls noch nicht wie das Konzept in 3 Wochen weniger abstrus klingt als es jetzt ist. Weiterschaun werde ich erstmal nicht. Da wart ich doch einfach noch ein paar Wochen und schau mir die Reaktionen hier und auf anderen Seiten an. Wenn sich dann überraschend doch plötzlich alle Knoten lösen kann ich dem Dollhouse immer noch ne zweite Chance geben.
Benutzeravatar
von raffstyle
#644808
RickyFitts hat geschrieben:
raffstyle hat geschrieben:Wieder eine ganz gute Folge! Ich hoffe wirklich dass alle 13 Folgen ausgestrahlt werden, die Quoten sind diesmal ja nicht mehr so fest abgefallen. Eliza hat ja auch in einem Interview gesagt dass es ab Folge 6 so richtig los geht und das will ich schon noch sehen!
Ja, hab ich auch gehört, bin da aber sehr skeptisch: nach schlechten Kritiken am Start ploppen plötzlich überall Insiderinfos auf, dass ab Folge 6 Whedon so richtig das Szepter führt und mehr seinen Stil durchsetzen kann.
Das klingt für mich eher wie: "Quoten und Kritiken sind mies, wenn uns auch noch der Zuschauerkern der Whedon-Fans abspringt, die wir dringend brauchen und als Fanbase im Internet auch gern für kostenlose Werbung hätten, sind wir im Ar***. Also sagen wir einfach, dass in 3-4 Wochen alle ihre Wünsche in Erfüllung gehen und halten sie so vielleicht noch ein paar Wochen bei der Stange."
Riecht nach fader Hinhaltetaktik.
Ich sehe jedenfalls noch nicht wie das Konzept in 3 Wochen weniger abstrus klingt als es jetzt ist. Weiterschaun werde ich erstmal nicht. Da wart ich doch einfach noch ein paar Wochen und schau mir die Reaktionen hier und auf anderen Seiten an. Wenn sich dann überraschend doch plötzlich alle Knoten lösen kann ich dem Dollhouse immer noch ne zweite Chance geben.
Naja ich warte eigentlich nicht darauf dass man irgendwie eine tolle "Erklärung" aus dem Hut zaubert. Wer sich mit dem Grundthema der Serie noch nicht anfreunden kann wird wohl nie damit klar kommen. Es geht um das Dollhouse, und ja das ist nicht 100% real oder macht nicht völlig Sinn, aber das kann man sich ja nur schon an der Serienbeschreibung zusammenreimen.
Ich denke eher dass dann Storylines vertieft und auch Figuren deutlicher gestaltet werden.
von DonnieDarko
#644833
Bild
RickyFitts hat geschrieben: Ja, hab ich auch gehört, bin da aber sehr skeptisch: nach schlechten Kritiken am Start ploppen plötzlich überall Insiderinfos auf, dass ab Folge 6 Whedon so richtig das Szepter führt und mehr seinen Stil durchsetzen kann.
Das klingt für mich eher wie: "Quoten und Kritiken sind mies, wenn uns auch noch der Zuschauerkern der Whedon-Fans abspringt, die wir dringend brauchen und als Fanbase im Internet auch gern für kostenlose Werbung hätten, sind wir im Ar***. Also sagen wir einfach, dass in 3-4 Wochen alle ihre Wünsche in Erfüllung gehen und halten sie so vielleicht noch ein paar Wochen bei der Stange."
Riecht nach fader Hinhaltetaktik.
Ich sehe jedenfalls noch nicht wie das Konzept in 3 Wochen weniger abstrus klingt als es jetzt ist. Weiterschaun werde ich erstmal nicht. Da wart ich doch einfach noch ein paar Wochen und schau mir die Reaktionen hier und auf anderen Seiten an. Wenn sich dann überraschend doch plötzlich alle Knoten lösen kann ich dem Dollhouse immer noch ne zweite Chance geben.
Ich denke, dass man dem schon glauben darf. "Buffy" hat auch zunächst eine gewisse Anlaufszeit gebraucht und wurde erst in der zweiten Staffel wirklich gut (auch wenn mich persönlich die erste Staffel auch noch gut unterhalten hat). Außerdem bringt es nicht wirklich viel das einfach nur so zu sagen, da die Fans dann ab Folge 6 eh merken, ob eine Verbesserung dabei ist oder nicht und dann spätestens ab der Folge ausschalten.

Übrigens finde ich, dass die Serie ein wenig überkritisiert wird. Klar, manche Sachen ergeben keinen Sinn, Eliza ist keine Meryl Streep und die Engagements Of The Week sind noch ein wenig holprig, aber insgesamt ist die Serie doch durchaus sehr unterhaltsam und muss sich nicht hinter den ersten Staffeln von "Buffy" und "Angel" verstecken und auch mehrere aktuelle Serien stellt die Serie in den Schatten ("Terminator" *hust* "Heroes" *hust* "alles auf TheCW" *hust* Fringe *hust*)

Im Grunde ist eine Steigerung doch schon in der dritten Folge (trotz klischeehafter A-Story) sichtbar.
von Stefan
#644843
ja ich muss auch sagen, so langsam kommt bei mir beim schauen auch wieder das alte Whedon Feeling auf - schade, dass die serie maximal 13 folgen haben wird :(
Benutzeravatar
von Theologe
#644861
Stefan hat geschrieben:ja ich muss auch sagen, so langsam kommt bei mir beim schauen auch wieder das alte Whedon Feeling auf - schade, dass die serie maximal 13 folgen haben wird :(
Ich fühle mich zwar ganu gut unterhalten, aber vom Whedon-Feeling bin ich so weit entfernt, wie es nur geht. Gute und vor allem lustige Dialoge sind ja eher nicht zu sehen gewesen. Bisher lebt die Serie fast ausschließlich von den Schauwerten.
Benutzeravatar
von Shepherd
#644887
Ich habe bei der Serie dasselbe Whedon-Feeling wie immer, nämlich gar keins. Der Mann ist für mich total überbewertet und um die Show tuts mir nicht Leid.
Benutzeravatar
von Theologe
#644908
Shepherd hat geschrieben:Der Mann ist für mich total überbewertet
Es gibt kaum eine überflüssigere Aussage als "... ist überbewertet". Von wem wird in diesem Fall Joss Whedon überbewertet. Gibt es eine Instanz, die den Wert eines Autoren auf einer Skala festlegt und die dieses mal daneben lag?
Diesen "überwertet" Spruch sieht man immer dann, wenn jemand seine Meinung nicht begründen kann, also wird die Kritik so allgemein und nichtssagend wie möglich gehalten.
Benutzeravatar
von Shepherd
#644947
Theologe hat geschrieben:
Shepherd hat geschrieben:Der Mann ist für mich total überbewertet
Es gibt kaum eine überflüssigere Aussage als "... ist überbewertet". Von wem wird in diesem Fall Joss Whedon überbewertet. Gibt es eine Instanz, die den Wert eines Autoren auf einer Skala festlegt und die dieses mal daneben lag?
Diesen "überwertet" Spruch sieht man immer dann, wenn jemand seine Meinung nicht begründen kann, also wird die Kritik so allgemein und nichtssagend wie möglich gehalten.
Oh, noch so ein Fanboy. :mrgreen:

Überbewertet ist jemand, um den sich irgendwie im Internet so ein überzogener Fankult gebildet hat und bei dem viele Leute schon vor Euphorie ausrasten, wenn noch überhaupt nichts Näheres über die Show bekannt ist (wie hier ja bestens zu beobachten seit einem Jahr).
Eigentlich ist es müßig die letzten Flops von Weadon nochmal durchzukauen, seine Serien empfinde ich als langweilig, unwitzig, ohne jeden Tiefgang und schlicht belanglos.
von Stefan
#645064
Shepherd hat geschrieben:seine Serien empfinde ich als langweilig, unwitzig, ohne jeden Tiefgang und schlicht belanglos.
ich deine postings auch :oops:
Benutzeravatar
von Shepherd
#645074
Stefan hat geschrieben: ich deine postings auch :oops:
Genau das meinte ich...schon beinahe ein leicht krankhafter Fanatismus bei einigen. :mrgreen:
Es tut mir Leid, aber ich empfinde die Serie nunmal so, die Geschmäcker sind verschieden.
Benutzeravatar
von Theologe
#645083
@Shepherd

Also 1. habe ich schon frühzeitig gesagt, dass meine Erwartungen an Dollhouse ganz gering sind und 2 von 3 Folgen haben mir jetzt auch nicht sonderlich gefallen, sehe mich daher nicht als Fanboy, aber OK wer bezeichnet sich schon als Fanboy.
Davon abgesehen, ist es mehr als scheinheilig, wenn man Fanboys, die per Definition vollkommen subjektiv sind, als Maßstab zur Bewertung nimmt, damit man sagen kann XY sei überbewertet.
Wenn man ein Extrem als Maßstab nimmt, ist alles überbewertet.
Benutzeravatar
von Shepherd
#645089
Theologe hat geschrieben: Davon abgesehen, ist es mehr als scheinheilig, wenn man Fanboys, die per Definition vollkommen subjektiv sind, als Maßstab zur Bewertung nimmt, damit man sagen kann XY sei überbewertet.
Wenn man ein Extrem als Maßstab nimmt, ist alles überbewertet.
Ach das ist doch alberne Wortklauberei. Viele Kids in den Foren verehren Weadon fast schon als Heiligen, ich persönlich finde seine Arbeit schlecht, daher ist er für mich nach meiner persönlichen Meinung überbewertet. Wenn das für Dich scheinheilig, überflüssig, nichtssagend oder was immer ist möchte ich Dir deine Bühne als Möchtegernkritiker hier nicht weiter nehmen. :lol:
Benutzeravatar
von Kiddow
#645103
Ach komm, 70 % der Leute, die Whedons Serien gucken, wissen doch nicht mal, wer dahinter steckt. Und von den 30 %, die wissen, wer hinter der Serie steckt und was der sonst noch so gemacht hat, sind nicht mal die Hälfte "Fanboys". Ich persönlich habe Buffy geliebt. Das war für mich immer wieder ein Anreiz, mir neue Sachen von Whedon anzusehen. Aber bisher habe ich nichts überzeugend gefunden. Dollhouse ist bei mir aber auf einem guten Weg.

Überbewertet sind für mich Leute, die von den Kritikern hochgejubelt werden und am Ende kommt nur heiße Luft raus.
Benutzeravatar
von traeubchenwerfer
#645104
Shepherd hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben: Davon abgesehen, ist es mehr als scheinheilig, wenn man Fanboys, die per Definition vollkommen subjektiv sind, als Maßstab zur Bewertung nimmt, damit man sagen kann XY sei überbewertet.
Wenn man ein Extrem als Maßstab nimmt, ist alles überbewertet.
Ach das ist doch alberne Wortklauberei. Viele Kids in den Foren verehren Weadon fast schon als Heiligen, ich persönlich finde seine Arbeit schlecht, daher ist er für mich nach meiner persönlichen Meinung überbewertet. Wenn das für Dich scheinheilig, überflüssig, nichtssagend oder was immer ist möchte ich Dir deine Bühne als Möchtegernkritiker hier nicht weiter nehmen. :lol:
Gut, aber wirklich konstruktive Kritik hast du jetzt auch nicht gebracht, von daher kann ich deine ebenso extreme Reaktion gegenüber angeblichen Fanboys nicht wirklich nachvollziehen. So verhältst du dich doch genauso wie eben jene Personen, die du kritisierst :? Und das sage ich als absoluter Nicht-Fanboy, denn erstens bin ich kein Boy und zweitens kein Fan (von Whedon, denn von dem kannte ich bis zum Dollhouse-Piloten noch keine einzige Serienepisode) ;) Überbewertet finde ich andererseits auch einige Serien/Personen, aber wenn ich dann schon in einem Thread meine Meinung dazu bekunde, habe ich wenigstens auch eine Begründung :)
Benutzeravatar
von Shepherd
#645122
traeubchenwerfer hat geschrieben: Gut, aber wirklich konstruktive Kritik hast du jetzt auch nicht gebracht
Habe doch geschrieben, dass ich seine Serien langweilig, unwitzig, ohne jeden Tiefgang und schlicht belanglos finde. Natürlich sind das subjektive Empfindungen wie alles, aber ich werde jetzt doch nicht jede Folge daraufhin sezieren, für mich sollte eine Serie eben paar der genannten Kriterien erfüllen, sie sollte entweder tiefgründig sein oder witzig oder emotional oder spannend oder irgendwie "besonders", und bisher hat mich noch keine seiner Serien auch nur in einem dieser Punkte überzeugt, für mich plätschert das alles dahin oder ist wie Firefly einfach dämlich. Ich bin auch keiner, der jetzt einzelne Handlungsstränge auseinanderklamüsert, das Gesamtbild muss mich einfach packen und das tut es aus den genannten Gründen nicht.
Im Übrigen hab ich ja ursprünglich nur meine ganz persönliche Meinung kund getan und wenn dann gleich irgendwelche konstruierten Vorwürfe kommen pamp ich halt zurück. :mrgreen:
  • 1
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 23