ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
von Columbo
#644762
Den Auftakt fand ich sehr gelungen! Die Serie ist voll und ganz auf den Hauptdarsteller zugeschnitten, womit man alles richtig gemacht hat. Dieser Charakter ist wie ich finde herausragend geschrieben, witzig, geheimnisvoll, sympatisch, hat mir sehr gut gefallen. Spannend war das ganze auch, vor allem die Dialoge wurden sehr spannend und fesselnd inszeniert. Die restlichen 21 Folgen werden definitiv nicht ohne mich über den Bildschirm flimmern!
von (chris)
#644781
Mir hat es recht gut gefallen. Der Einstieg ist erst mal etwas merkwürdig gewesen, so plötzlich in irgendeiner Handlung zu stecken, aber im Anschluss wo es dann richtig los ging, wurde es besser. Das Konzept ist zwar nicht neu, aber ich fand es ganz gut umgesetzt. Simon Baker wirkt als Hauptdarsteller genau richtig, da passt alles. Die restlichen Figuren müssen mich aber noch überzeugen. Vor allem die Teamleiterin, die Chemie mit der Hauptfigur passt zwar, aber ansonsten wirkt die total blass, und ungeeignet als Chefin. Bin in den nächsten Wochen wieder dabei...
7,5/10 Punkte
Benutzeravatar
von McKing
#644797
Die Stimmenwahl der Synchronstimmen fand ich sehr überzeugend. Hatten alle sehr große Ähnlichkeit. Nur der Rest stimmte irgendwie nicht, das Feeling des Originals kam überhaupt nicht rüber. Aber das wird wohl nur den Englisch-Guckern auffallen. Freut mich, dass vielen die Serie gefällt.
von D.Twinkle
#644865
Hm - hab sie leider verpasst.
Der Sendeplatz ist auch nicht wirklich gut gewählt,
denn da läuft zu viel auf anderen Sendern was auf
jeden Fall mehr Menschen sehen ....
Benutzeravatar
von Tangaträger
#644921
redlock hat geschrieben: Und der eigentliche Fall war auch gut, obwohl jedem Seriengucker klar war das Željko Ivanek Dreck am Stecken habe mußte (der Fluch des type casting :lol: )
Das ist so ein Problem bei Crimeshows, welches mich tierisch stört: Wieso müssen die Autoren den Täter schon irgendwo in die Story mit einbinden, bevor klar wird, dass er/sie der/die Täter/in ist? Das verdirbt Spaß und Spannung, wenn die Folgen dann zu vorhersehbar ist. :(
von logan99
#644945
D.Twinkle hat geschrieben:Hm - hab sie leider verpasst.
Der Sendeplatz ist auch nicht wirklich gut gewählt,
denn da läuft zu viel auf anderen Sendern was auf
jeden Fall mehr Menschen sehen ....
Warum soll der Sendeplatz schlecht gewählt sein? Weil RTL und Pro7 auf Spielfilme setzen?
NCIS hat sich dagegen auch immer recht solide geschlagen, warum also sollte das im Anschluss
mit The Mentalist nicht auch klappen?

Die gestrigen Quoten zeigen zumindest, dass es funktionieren kann ...
Benutzeravatar
von Fabian
#644949
Tangaträger hat geschrieben:
redlock hat geschrieben: Und der eigentliche Fall war auch gut, obwohl jedem Seriengucker klar war das Željko Ivanek Dreck am Stecken habe mußte (der Fluch des type casting :lol: )
Das ist so ein Problem bei Crimeshows, welches mich tierisch stört: Wieso müssen die Autoren den Täter schon irgendwo in die Story mit einbinden, bevor klar wird, dass er/sie der/die Täter/in ist? Das verdirbt Spaß und Spannung, wenn die Folgen dann zu vorhersehbar ist. :(
Ich empfehle dir britische Krimis, da gibt es dieses Problem nicht.
Benutzeravatar
von Crenshaw
#644978
Ich fand den Pilot eigentlich auch ganz in Ordnung, wobei mir das Team ein bisschen zu sehr in der Hintergrund gerückt wurde. Im Endeffekt waren die ja die ganze Zeit nur an ihren Schreibtischen gesessen und habe zur Lösung des Falles eigentlich gar nichts beigetragen. Da hätte man sich die Schauspieler auch sparen können :) Hoffe mal da kommt mehr in den nächsten Folgen.

Aus welcher Serie kennt man eigentlich die Teamleiterin, ich komme im Moment echt nicht drauf.
von logan99
#644982
Crenshaw hat geschrieben: Aus welcher Serie kennt man eigentlich die Teamleiterin, ich komme im Moment echt nicht drauf.
u.a. Prison Break Season 1
Benutzeravatar
von Wortkarger Wolfram
#645157
Tangaträger hat geschrieben:
redlock hat geschrieben: Und der eigentliche Fall war auch gut, obwohl jedem Seriengucker klar war das Željko Ivanek Dreck am Stecken habe mußte (der Fluch des type casting :lol: )
Das ist so ein Problem bei Crimeshows, welches mich tierisch stört: Wieso müssen die Autoren den Täter schon irgendwo in die Story mit einbinden, bevor klar wird, dass er/sie der/die Täter/in ist? Das verdirbt Spaß und Spannung, wenn die Folgen dann zu vorhersehbar ist. :(
Naja, dann wirst du bei dieser Serie ein kleines Problem haben... :) Bisher habe ich alle Folgen gesehen, die in den USA gesendet wurden; und in jeder Folge war für mich nach der ersten Szene mit der jeweiligen Person klar, dass er/sie sich als Täter/in herausstellen wird.

Und TROTZDEM liebe ich diese Serie!

Ich habe früher auch öfters 'Columbo' geguckt, und dort wußte man immer schon zu Beginn WER der Täter war. Interessant war es zuzuschauen, WIE Columbo den Täter ermittelt. Und genauso sehe ich es bei "The Mentalist". Obwohl ich meistens weiß WER der Täter ist, macht es mir einen Riesenspaß zu sehen, WIE Jane ihm auf die Schliche kommt und letztendlich überführt. :D
Benutzeravatar
von Pestilence
#645307
Ist bei Monk auch ähnlich. Häufig weiß man schon zu Beginn, wer der eigentliche Täter ist. Und dann schaut man zu, wie Monk dem Täter auf die Spur kommt. Mir wäre es zwar auch lieber, man wüsste es nicht von Anfang an, aber solange die Serie dann immer noch Anreize bietet, sie weiter zu schauen, kann ich damit leben.
Benutzeravatar
von ftde
#645315
Tanga stört ja nicht nur, dass der Täter vor dem Ende schon zu erraten ist, sondern dass er überhaupt auftaucht. Da muss ich ganz klar sagen, dass bei mir gerade dann überhaupt keine Spannung aufkäme, wenn ich davon ausgehen müsste dass der Täter mitsamt seinem Motiv am Ende aus dem Hut gezaubert wird und ich somit nicht den Hauch einer Chance hätte, selbst auf die Lösung zu kommen.

Mir gefällt sowohl die Variante in der man den Täter theoretisch erraten kann, als auch die in der man ihn von Anfang an kennt und die Frage, wie er geschnappt wird, die Spannung ausmacht, als auch alles dazwischen.
Benutzeravatar
von bmwtop12
#645804
StoryfabriK hat geschrieben:Mir hat "The Mentalist" nicht gefallen. Endloses Gerede, keine Spannung, nichts Neues bzw keine neuen Ansätze. Vergleiche ich die Serie beispielsweise mit "Damages", ist sie fad und absolute Alltagskost.
Deine Meinung in Ehren, aber mir erging es genau andersrum: Bei Damages habe ich nach ca. 20 Minuten ausgeschaltet, weil es mir einfach zu langweilig war. Beim Mentalisten hingegen fand ich die lapidare Art, wie der Hauptdarsteller seine teilweise recht krassen Oneliner rausgehauen hat, einfach überzeugend. Das Team um ihn herum fand ich noch ein bisschen blass, aber das wird bestimmt noch.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#647294
bmwtop12 hat geschrieben:
StoryfabriK hat geschrieben:Mir hat "The Mentalist" nicht gefallen. Endloses Gerede, keine Spannung, nichts Neues bzw keine neuen Ansätze. Vergleiche ich die Serie beispielsweise mit "Damages", ist sie fad und absolute Alltagskost.
Deine Meinung in Ehren, aber mir erging es genau andersrum: Bei Damages habe ich nach ca. 20 Minuten ausgeschaltet, weil es mir einfach zu langweilig war. Beim Mentalisten hingegen fand ich die lapidare Art, wie der Hauptdarsteller seine teilweise recht krassen Oneliner rausgehauen hat, einfach überzeugend. Das Team um ihn herum fand ich noch ein bisschen blass, aber das wird bestimmt noch.
Naja.. Damages und The Mentalist zu vergleichen ist auch schon ein starkes Stück - grundverschiedene Serien!
von zen
#648080
McKing hat geschrieben:Die Stimmenwahl der Synchronstimmen fand ich sehr überzeugend. Hatten alle sehr große Ähnlichkeit. Nur der Rest stimmte irgendwie nicht, das Feeling des Originals kam überhaupt nicht rüber.
Ich sehe Serien auf Englisch und Deutsch; und ich muss sagen das es manchmal sehr schwer
ist eine bestimmte "amerikanische" Stimmung zu erzeugen. Mir gefallen sogar einige deutsche
Synchros besser als das Original (z.B. Smallville).

Die Synchro finde ich genial - wenn das in der Qualität so bleibt, brauch ich nicht auf die DVDs
zu warten :)

zen
von zen
#648081
Crenshaw hat geschrieben:Ich fand den Pilot eigentlich auch ganz in Ordnung, wobei mir das Team ein bisschen zu sehr in der Hintergrund gerückt wurde.
Mir gefielen zwei Sachen nicht (nach zwei Folgen):
a) der Hauptdarsteller kommt mir zu Regelmäßig in gefährliche Situationen, ohne Waffen, nichts.
Weglaufen als Dauerkonzept wird nicht funktionieren. Seine Mitkollegen dürften den einfach
NIE alleine lassen...ich hoffe, dass sie irgendwann akzeptieren das seine "Ahnungen" meist
korrekt sind. "Ich fahr' mal nochmal ALLEIN an den vermuteten Ort" ist mir ein zu simpler
Weg um Suspense zu erzeugen.

b) Sie leiden anscheinend auch unter dem "Numb3rs" Syndrom der ersten Staffel - alle Bösen
wollen am Ende "freiwillig" erschossen werden; idealerweise Tür auf, bam, bam, Fall gelöst.
Das klappt so nur im US-TV.
versteckter Inhalt:
Gerade mit einer noch nicht 'zielenden' Waffe in der Hand würde der 'Agent' erstmal die
Beine und den Bauch punktieren, bevor er direkt in die Birne/Hals/Schulter schießt. Und einem
Fetten mit 'nem Messer reicht auch ein Schuss in den Oberschenkel damit er Ruhe gibt
Es bleibt die Hoffnung, dass diese 'Plot-Schwächen' noch ausgebessert werden können.
Bisher ist die Serie für mich der interessanteste Serienstart seit NCIS/HOUSE.

zen
Benutzeravatar
von Jack B.
#648086
So, gestern Folge 2 gesehen.

1. Ist mir Jane sympathisch.
2. Finde ich es gut, dass ihm zwar noch nicht völlig, aber doch schon sehr stark vertraut wird. Nicht so, wie bei 24, bei dem nach 7 Staffel Jack Bauer immer noch hundert mal Überzeugunsarbeit leisten muss.
3. Finde ich die anderen Agenten klasse, denn die sind einfach auch interessant und nicht totale Idioten. Über das Privatleben der interessantesten weiß man noch nicht so viel, aber ich denke, das kommt noch.
4. Das Schere Stein Papier am Anfang fand ich genial (Auch wenn der Cop Brunnen benutzt hat, der Mogler).
5. Den Fall der Woche fand ich nicht sehr interessant, aber das drum herum sehr.
Benutzeravatar
von friendssa
#648093
mir hat die folge auch gut gefallen.

dieses mal lag ich sogar falsch was den täter anging. ich dachte die gnaze zeit dieser polizist ist der mörder, vorallem weil er während der verhöre auch dabei war und ihn auch manchmal einfach so zeigten.
Benutzeravatar
von bmwtop12
#648099
friendssa hat geschrieben:mir hat die folge auch gut gefallen.

dieses mal lag ich sogar falsch was den täter anging. ich dachte die gnaze zeit dieser polizist ist der mörder, vorallem weil er während der verhöre auch dabei war und ihn auch manchmal einfach so zeigten.
Ich fand die Folge extrem gut. Der Cop war ein bisschen zu offensichtlich als falsche Fährte, aber ich fand die Zeichnung aller Figuren einfach spitze. Besonders schön war natürlich die Szene mit der Agentin als Lockvogel und dem Kollegen, der komplett in sie verknallt ist :lol: .
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#648102
friendssa hat geschrieben:die quoten können sich eigentlich sehen lassen, wenn man das starke gegenprogramm sich ansieht.

ab 3 Jahren: 3,79 (10,9 %)
14-49: 2,32 (14,9 %)
Und in Woche 2 geht es sogar noch ein bisschen bergauf:

ab 3: 3,83 Mio. (11,1%)
14-49: 2,50 Mio. (16,1%)


Fohlen
Benutzeravatar
von redlock
#648112
Ep. 102:

Die Folge hatte witzige/humorvolle Szenen, spannnend Szenen, aber auch :roll: -Szenen (z.B. das Verhalten des verknallten Agentin fand ich schwachsinnig; völlig unprofessionel und unrealistisch).
Nichtsdestoweniger, ich habe mich gut unterhalten.

Halber Extrapunkt für Righetti im Kleinen Roten :mrgreen:

---->7,5/10




OFF TOPIC:
Noch was zum Schusswaffeneinsatz.
Das mit dem "ins Beinschießen" ist typischer 68ziger Unsinn bzw. political correctness Unsinn. Wirklich. Schusswaffen sind das allerletzte Mittel eines Cops entweder sein, oder das Leben eines anderen zuretten. Und da wird immer -- immer -- auf den Oberkörper gezielt, da dort die größte Trefferfläche ist, bzw. es wird versucht den Oberkörper zu treffen. Selbst wenn der Täter eine schussichere Weste trägt, haut es ihn bei einer 9mm Kugel erstmal um.
Ziel ist es den Gegner "auszuschalten", was bei einem Schusswaffeneinsatz natürlich fast immer bedeutet, dass der Gegner draufgeht. Natürlich darf sowas der Öffentlichkeit, vor allem hier in D, so direkt nicht verkauft werden. Ein linker Staatsanwalt ist nie weit, das gilt auch in den USA, vor allem in Kalifornien, oder New York. Darum das typische Rumgeeiere.
Kopfschüsse gibt es nur mit Gewehr von Scharfschützen, oder der Cop ist sehr, sehr nah dran. Natürlich kommt es auch auf die Situation an. Aber "ins Bein schießen" um jemanden kampfunfähig zu machen ist einfach Unsinn.
Und mit einer Pistole sieht es im TV einfach besser aus, als wenn Pfefferspray eingesetzt wird. :lol:
Benutzeravatar
von Cecilie
#648124
Ich bin von der Sendung noch nicht vollauf begeistert.
Vielleicht wird es ja noch besser.
Die gestrige Folge fand ich etwas langatmig!
Benutzeravatar
von dolphingirl
#648133
So, ich hab leider das Ende verpasst, wer war denn nun der Täter? So richtig konnte ich mich mit der Serie noch nich anfreunden, aber vielleicht wird das ja noch... :wink:


OFF TOPIC
@ redlock:
Bist du zufällig Polizist?

Schüsse ins Bein werden eher selten angewandt da die meistens Schusswaffengebräuche in Notwehr bzw. der Nothilfe stattfinden und da is der Körper tatsächlich die grössere Trefferfläche. Aber ehrlich, wenn der Typ ne Knarre hat und die auf mich richtet, is mir egal wo ich den treffe hauptsache er fällt um..... :?
Allerdings gibt es auch Gegenstände mit denen man bedroht werden kann oder bestimmte Straftaten, bei denen man nich so einfach drauflos ballern darf. Da gibt es nämlich noch die sogenannte Verhältnismässigkeit. Es kommt also immer auf den Grad der Gefährdung für Leib und Leben an. Und wie du schon sagte, es gibt auch noch Pfefferspray und die sogenannte waffenlose Selbstverteidigung.
Wobei ein Schuss ins Bein oder den Arm schon sauschwierig is, weil die sich ja im Normalfall bewegen, während der Oberkörper da nich soviele Möglichkeiten hat und definitiv leichter zu treffen is.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 43