US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Plem
#652049
Bild
From executive producer Michael Green (NBC’s "Heroes") comes a riveting new drama about a modern day monarchy. "Kings" is a contemporary re-telling of the timeless tale of David and Goliath. This series is an epic story of greed and power, war and romance, forbidden loves and secret alliances -- and a young hero who rises to power in a modern-day kingdom.

King Silas Benjamin (Ian McShane, "Deadwood") is the well-entrenched king of Gilboa, whose flag bears a divine butterfly symbol. Gilboa has its capital in Shiloh, a clean new city that is unspoiled by time or litter. Silas must deal with the tensions rising between Gilboa and neighboring nation Gath. When several prisoners of war are taken, a young soldier, David Shepherd (Chris Egan, "Eragon"), defies orders and crosses enemy lines to save them. Unknown to David, the soldier he saves is Jack Benjamin (Sebastian Stan, "The Covenant"), the son of the king. From that day forth, David’s life will never be the same.

Susanna Thompson ("Once & Again") plays Queen Rose Benjamin, a distant, yet supportive wife. Allison Miller ("Lucy’s Piano") stars as King Silas’ beautiful, intelligent and outspoken daughter, Michelle. General Linus Abner (Wes Studi, "Comanche Moon," "Bury My Heart at Wounded Knee"), Reverend Ephram Samuels (Eamonn Walker, "Oz") and William Cross, Silas’ brother-in-law (Dylan Baker, "Spiderman 2"), try to influence King Silas.

From Universal Media Studios, "Kings" is executive-produced by Green, Erwin Stoff ("I Am Legend") and Francis Lawrence ("I Am Legend"), who also directed the pilot.

Starring: Ian McShane, Chris Egan, Sebastian Stan, Allison Miller, Susanna Thompson, Wes Studi, Eamonn Walker and Dylan Baker
Hui, das war doch mal ein Pilot der sich gewaschen hat. Sehr gute Darsteller, interessante Story. Nur will mir nicht ganz klar sein welchen Stil die Serie einschlagen wird. Da wurde mir irgendwie zu wild durcheinander gemischt und es wirkte so als ob die Autoren soviele Ideen hatten, dass sie einfach alles irgendwie untergebracht haben das ihnen gefallen hat. Manche Sachen wurden meiner Meinung nach auch nicht wirklich deutlich dargestellt. So weiß ich eigentlich nicht wie und wo die Serie eigentlich spielt. Ist es ein alternatives Universum oder unsere Zukunft? Allgemein hat man nicht viel zur Hintergrundstory der Welt erfahren. Die Tatsache, dass David Liszt kennt, lässt ja darauf schließen, dass ihre Vergangenheit unserer gleicht. Naja. Ich hoffe, dass das in den kommenden Folgen näher erklärt wird. Wäre schade, wenn die Serie an ihrer "Mythologie" scheitern würde. Denn alles andere war wirklich großartig. Leider spielen die Quoten da nicht mit, aber ich denke, dass konnte man so erwarten. Jetzt heißt es beten und hoffen.
von logan99
#652076
Starke Pilot-Folge, hat mir auch sehr gut gefallen. Aber ich kenn mich nicht so mit den Sonntags-Quoten aus, jedoch dürften wohl 5.5-6.5Mio nicht grad ein
Strahlen in die Gesichter der NBC-Verantwortlichen zaubern.
Benutzeravatar
von little_big_man
#652197
Traurig, traurig, traurig.

Kings war die einzige Serie, auf die ich mich diese Season noch mehr gefreut habe als auf Dollhouse..........und jetzt ist sie bereits nach dem Pilot DOA (dead on arrival).

Warum nur schaffen es die Network-Programmierer einfach nie, gute Serie auch so zu programmieren und zu bewerben, dass sie erfolgreich werden? Wie kann man so ein Juwel nur als Midseason-Lückenbüsser versenden??? :(

Sowieso müsste eine solche Serie auf einem Cabel oder Pay-TV Sender laufen, wo es keine Massenzuschauerschaft braucht und nicht auf einem grossen Network.........genau wie auch Dollhouse.
Benutzeravatar
von Theologe
#652237
Bei NBC ist es ziemlich wurscht, wann sie eine Serie senden, ein Erfolg wird da auf absehbare Zeit nicht dabei sein. Kings hat zumindest wieder das richtige Niveau nach dem man mit Crusoe und Knight Rider eher schwache Formate produzierte.
DOA war Kings auf Grund des Konzeptes im Grunde schon bei der Bestellung, dass diese Serie kein großes Network-Publikum ansprechen wird, war mir klar.
Unabhängig davon war die Doppelfolge wirklich sehr stark. Der Cast ist erstklassig, der Look genauso und die Story war spannend umgesetzt, obwohl sie ja in groben Zügen bekannt ist.
Naja, mal sehen wie NBC von der Serie denkt.
Benutzeravatar
von McKing
#652369
Bei mir hat sich wirklich gar nichts geregt, total langweilig und belanglos. habe mich dann beim letzten abschnitt echt gequält. nur die tocher vom king gefällt mir :mrgreen:
von DonnieDarko
#652388
Mir gefiel "Kings". Ich hatte eigentlich keine Lust es zu gucken und erwartete auch nichts, aber es gefiel mir endlich mal wieder eine etwas "epischere" Serie zu haben. Im Gegensatz zu "Castle" werde ich mir wohl hier noch ein paar Folgen angucken. Den kompletten Cast fand ich eigentlich gut. Ich dachte, die Serie spielt in einer alternativen Welt, aber trotzdem würde ich mir eine Aufklärung wünschen. Könnte ja doch eine nahe Zukunft sein, wie Plem erwähnte.
von Stormking
#652536
DonnieDarko hat geschrieben:Ich dachte, die Serie spielt in einer alternativen Welt, aber trotzdem würde ich mir eine Aufklärung wünschen. Könnte ja doch eine nahe Zukunft sein, wie Plem erwähnte.
Wieso muß sowas eigentlich immer aufgeklärt werden? Ich finde nicht, daß Ort und Zeit der Geschichte einer genaueren Klärung bedürfen.
von stumacher
#654172
Kings scheint ja auf den Freitag verschoben worden zu sein. Naja, besser als direkt abgesetzt, fand die ersten beiden nämlich auch ziemlich gut.
Benutzeravatar
von str1keteam
#654545
stumacher hat geschrieben:Kings scheint ja auf den Freitag verschoben worden zu sein. Naja, besser als direkt abgesetzt, fand die ersten beiden nämlich auch ziemlich gut.
woher hast du das? Ich hoffe doch mal, das die 3-te Episode schon Sonntag kommt, denn Kings war für mich der mit Abstand beste Network-Pilot dieses Jahres (auch besser als U.S. of Tara).
Endlich mal wieder ein Network Drama, das nicht nur ein Procedural im bunten Gewand (wie Fringe, Dollhouse und Life on Mars) ist oder "anders, aber nicht gut" (wie My Own Worst Enemy oder Crusoe). Noch wichtiger: Endlich wieder Ian McShane. Auch ohne "blowjob monologues" und Kehlen schlitzen hat er nichts vom Deadwood Charisma verloren (besser wäre Kings ohne Networkbeschränkungen allerdings trotzdem).
In irgendeinem Review stand, das McShane auch das Telefonbuch wie Shakespeare klingen lassen könnte. Das stimmt, aber ist hier zum Glück nicht nötig, denn abgesehen von der (nach jetzigem Kenntnisstand) völlig unlogischen Szene mit Davids erfolgreicher Rede vor den Goliaths, waren Drehbuch und Dialoge weitgehend auf Cable Niveau. Sehr erfreulich auch, das McShane nicht der einzige Charakterkopf im Cast ist. Mit Eamonn Walker und Wes Studi (komischerweise nicht auf der Kings imdb-Seite gelistet) finden sich mindestens 2 Schauspieler, die sich große Rededuelle mit ihm liefern könnten. Auch der Hauptdarsteller hat sich trotz des glatten Äußeren erstaunlich gut gehalten. Negativ ist mir nur der Königssohn aufgefallen. Die Rolle bietet durch das Doppelleben Potential, aber der Schauspieler hat in einigen Szenen wie ein CW-Bad Boy chargiert.

Wie einige bereits erwähnt haben, hatte Kings aber natürlich nie eine realistische Chance auf zufriedenstellende Quoten auf einem Network. Da sie außer HBO wohl kein Cable/Pay TV Sender finanziell stemmen könnte, kann man nur hoffen, das die Staffel einen halbwegs brauchbaren Abschluß liefert.
von stumacher
#654666
Bei myepisodes ist die dritte Folge erst für kommenden Freitag gelistet, die 4. aber komischerweise dann wieder für Sonntag, den 5. April. Vielleicht will man mal testen, was Kings an einem Freitag holen kann.
Benutzeravatar
von little_big_man
#654700
stumacher hat geschrieben:Bei myepisodes ist die dritte Folge erst für kommenden Freitag gelistet, die 4. aber komischerweise dann wieder für Sonntag, den 5. April. Vielleicht will man mal testen, was Kings an einem Freitag holen kann.
Eher ein Fehler bei myepisodes......Kings 1x03 läuft ganz normal diesen Sonntag, alles andere wäre ja auch ein Witz gewesen...

Die einzige Hoffnung für Kings ist wohl, dass NBC einen ähnlichen Deal wie bei Friday Night Lights hinbekommen könnte, um die Kosten zu teilen... :idea:
Benutzeravatar
von Theologe
#654710
str1keteam hat geschrieben:Auch der Hauptdarsteller hat sich trotz des glatten Äußeren erstaunlich gut gehalten.
Christopher Egan fiel ja schon positiv im hochkarätigen "Pretty/Handsome"-Pilot auf, so dass ich ihm durchaus zutraue auch an McShanes Seite zu glänzen. Was ich besonders gut finde ist, dass NBC den Produzenten der Serie einen Freibrief gegben hat, die Serie so zu machen, wie sie es für richtig halten.
Benutzeravatar
von str1keteam
#654773
Theologe hat geschrieben: Christopher Egan fiel ja schon positiv im hochkarätigen "Pretty/Handsome"-Pilot auf, so dass ich ihm durchaus zutraue auch an McShanes Seite zu glänzen.
Hat er nicht den Freund des Sohnes gespielt, der sich an Carrie Ann Moss rangemacht hat? Ich glaub es lag nicht am Schauspieler, aber der Charakter war das einzige Element, das mich am Piloten gestört hat. :wink:
Was ich besonders gut finde ist, dass NBC den Produzenten der Serie einen Freibrief gegben hat, die Serie so zu machen, wie sie es für richtig halten.
Man kann über Silverman sagen was man will, aber das er selbst in diesen Zeiten, in denen bei NBC nur noch über Kostenoptimierung anstatt über Qualität gesprochen wird, noch Experimente wagt, muss man ihm hoch anrechnen. Auch wenn es letztlich nur bei 1(Kings) von 3 bedauerlich ist, das sie alle böse gescheitert sind.
von Plem
#655427
Stormking hat geschrieben:
DonnieDarko hat geschrieben:Ich dachte, die Serie spielt in einer alternativen Welt, aber trotzdem würde ich mir eine Aufklärung wünschen. Könnte ja doch eine nahe Zukunft sein, wie Plem erwähnte.
Wieso muß sowas eigentlich immer aufgeklärt werden? Ich finde nicht, daß Ort und Zeit der Geschichte einer genaueren Klärung bedürfen.
Die wesentlichen Bestandteile einer Geschichte sind nun einmal Ort, Zeit und Handlung. Wenn eines davon fehlt, fühl ich mich als Zuschauer etwas verloren und habe immer im Hinterkopf, dass ich ja gar nicht weiß wo und wann das ganze überhaupt stattfindet.

Ich mache mich jetzt daran 1x03 zu gucken und hoffe, dass etwas Klarheit geschaffen wird.
Benutzeravatar
von str1keteam
#655451
Plem hat geschrieben:
Stormking hat geschrieben:
DonnieDarko hat geschrieben:Ich dachte, die Serie spielt in einer alternativen Welt, aber trotzdem würde ich mir eine Aufklärung wünschen. Könnte ja doch eine nahe Zukunft sein, wie Plem erwähnte.
Wieso muß sowas eigentlich immer aufgeklärt werden? Ich finde nicht, daß Ort und Zeit der Geschichte einer genaueren Klärung bedürfen.
Die wesentlichen Bestandteile einer Geschichte sind nun einmal Ort, Zeit und Handlung. Wenn eines davon fehlt, fühl ich mich als Zuschauer etwas verloren und habe immer im Hinterkopf, dass ich ja gar nicht weiß wo und wann das ganze überhaupt stattfindet.

Ich mache mich jetzt daran 1x03 zu gucken und hoffe, dass etwas Klarheit geschaffen wird.
Ich glaube nicht, das man das abgesehen vom Aufbau Gilboas noch groß ausführen wird. Für mich ist das klar ein alternatives Universum, das den USA und unserer heutigen Welt nur aus 2 Gründen so stark ähnelt:
-kostengünstigere Ausstattung
-Angst Mainstream-Zuschauer mit einem nicht in den USA angesiedelten Sci-Fi/Fantasy Setting abzuschrecken.


Die gestrigen Quoten waren übrigens so schlecht, das man sich sogar Sorgen um eine vorzeitige Absetzung machen muss. :cry:
In week two news, NBC drama Kings was not king of the ratings, with a distant fourth-place finish in both total viewers (4.58 million) and adults 18-49 (1.3/ 3) from 8-9 p.m. Comparably, that declined from it’s already DOA debut one week earlier (Viewers: 6.08 million; A18-49: 1.6/ 4 on March 15, based on the final nationals) by 1.50 million viewers and 19 percent among adults 18-49. And retention out of lead-in Dateline (Viewers: #3, 6.64 million; A18-49: #3, 1.5/ 5) was disappointing at 69 percent in total viewers (and 86 percent in the demo). Yes, you can consider it over! Come on now…did anyone really think the overly ambitious Kings would work?
Benutzeravatar
von str1keteam
#655473
Ich hab grad noch eine wunderbare Erklärung von Ian McShane gefunden: :lol:

http://www.tvsquad.com/2008/07/22/dont- ... ca-report/
http://www.thrfeed.com/2008/07/kings-mcshane-s.html

Former "Deadwood" star Ian McShane cannot tolerate hooplehead critics who don't understand that his upcoming NBC project that recasts the story of King David in modern times is simply set in a world that's exactly like our own ... except that it's totally different.

Critic: "You say you're creating an alternate world and so obviously you can't have it filled with recognizable celebrities and pop culture from this world. But I just wonder are you going to deal with that at all in that world? What do people do when they're not deciding what to do next as king or when they aren't involved in some action of import to the plot in the arc of the story?"

Executive producer Erwin Stoff: "A very sort of simple way to think of it that the show takes place absolutely today in a country which you haven't heard of. And any of the things available to us are available in the world that the show takes place in."

McShane: "There's no apocalyptic voice coming on, saying, 'It's the year 2025. The world is in disarray. These people are' -- we don't wear an overall or some kind of strange one-piece."

Critic: So there's a United States, there's a China, there's a Russia. So it's this world. It's just not a country we know?"

Creator Michael Green: "Not necessarily, no."

Director/executive producer Frances Lawrence: "It's a familiar world."

Critic: "OK. Now you're not making any sense at all."

McShane: "We're not making any sense? Is that what drama's about? Isn't drama -- excuse me -- for your ignorant remark. Isn't drama -- based on the fact -- we're not making any sense? What the hell kind of question? You ask a question. You want an answer or not? The world -- drama is built on biblical -- biblical -- the greatest novel written by 50 people ever. If you can't get a good story from that, you can't. What do you expect, it all spelled out for you now, that you should know what kind of pop culture or we're going to refer to Britney Spears' new child?"

Critic: "No, no, no. But the answer to the question was that it's a country I've never heard of, but it's going to be filled with all the things that are available to me in this world. So I naturally followed up by making sure I understood in saying is it this world?"

McShane: "It is this world, yes. It's what he said. He never said-"

Lawrence: "The difference is -- the difference is that you don't have Starbucks. You have a coffee. It's not a Starbucks. You don't have a BlackBerry, but there's phones and cell phone. There's no Britney Spears, but people sing songs.

Star Susanne Thompson: "But just to answer his question, there's not necessarily China.

Green: "Not necessarily, no. But if you want to attack further..."
Benutzeravatar
von little_big_man
#655474
Ich hoffe jetzt einfach noch, dass die Serie in sich geschlossen ist mit ihren 13 Episoden, denn nach den heutigen Quoten ist die Show leider, leider definitiv tot.

Warum gingen die Produzenten mit diesem Konzept nicht zu HBO oder Showtime? Das war doch von Anfang an klar, dass das bei NBC nicht funktionieren würde, genau wie auch Joss Whedon mit Dollhouse lieber zu CW oder SyFy gegangen wäre, wo die Serie mit 3 Millionen überleben hätte können über mehrere Staffeln und mit 4 Millionen bereits ein grosser Erfolg gewesen wäre.
von Kellerkind
#655694
Nach dem Pilotfilm muss ich sagen: Geniale Serie, aber falscher Sender. Liefe die bei HBO würde man jetzt sagen, dass HBO auf dem besten Wege ist, zu alter Sopranos-Deadwood-SFU-Stärke zurückzufinden und erstmal seit Jahren etwas wirklich Gutes gegen Showtime zu haben. Diese gute Presse würde der Serie zu dem Publikum verhelfen, was sie jetzt nicht bekommt. Leider. Denn der Pilotfilm ist eines der besten Dinge, die man seit einiger Zeit zu sehen bekommt. Die ganze Zeit über so dicht und kraftvoll, wie Lost in seinen besten Momenten ist oder wie Life on Mars (UK) war.
Allein die Tatsache, dass man sich eine alternative Gegenwart vorstellen muss, in dem ein König regiert, der gegen einen nicht näher definierten Feind Krieg führt, ist so mutig wie sie hervorragend umgesetzt ist.
von Stormking
#656018
Schließe mich mit kleinen Einschränkungen an. Wenn man in den nächsten Wochen mal von der David-hält-mit-Tränen-in-den-Augen-eine-bewegende-Rede-und-alle-entdecken-plötzlich-ihr-Herz-Lösung wegkommt, dann könnte die Serie wirklich großartig werden. Wenn das jetzt aber irgendwie in jeder Episoden einmal vorkommt, dann macht sich die Serie lächerlich. Wir werden sehen ...
Benutzeravatar
von Theologe
#656276
little_big_man hat geschrieben:Ich hoffe jetzt einfach noch, dass die Serie in sich geschlossen ist mit ihren 13 Episoden, denn nach den heutigen Quoten ist die Show leider, leider definitiv tot.

Warum gingen die Produzenten mit diesem Konzept nicht zu HBO oder Showtime?
Es kann viele Gründe geben, warum man bei NBC gelandet ist. Vielleicht wollten HBO und Showtime nicht, vielleicht wollte man auch nicht Jahre warten, weil die Mühlen gerade bei HBO sehr langsam mahlen. Da kann man schon mal 3 Jahre in der Warteschleife hängen und dann doch nicht in Serie gehen und wie schon gesagt die Produzenten haben von HBO vollkommen frei Hand erhalten und das ist natürlich für jeden Serienmacher reizvoll.
Naja, jetzt kann man nur hoffen, dass der Abschluss halbwegs zufrieden stellend ist, notfalls gibt es ja noch die Alternative Buchfassung ;)
Benutzeravatar
von Theologe
#657865
Die 1x04 war bisher die schwächste Folge. Silas Storyline war allerdings sehr gut gespielt, aber bei Ian McShane auch nicht anders zu erwarten. Dass David mit dem Partyluder erwischt wird und somit natürlich seine Chancen bei der Prinzessin torpediert, war eine eine klassische Soapstoryline, die genauso abzusehen war.
von Kellerkind
#666478
Nachdem die 6. Folge am Samstag zu sehen war, hat man den Rest auf den Sommer verschoben. Mehr muss man dazu nicht sagen.

Insgesamt war es spannend, ein alternatives Universum zu sehen. In Folge 5 gab es auch erstmals Landkarten, so dass man wieder ein bisschen mehr verstehen konnte.

Warum ist die Serie nun eigentlich untergegangen? Sicher, keine Folge war wieder so gut wie der Anfang, aber dennoch kam die Serie sehr stark und energiegeladen daher. Und sie war bereits von Anfang an ein Flop. Vielleicht hätte man es vor einem JAhr machen sollen, wo man sich dank Bush und Kriegen gerne in eine andere Welt geflüchtet hätte.
Benutzeravatar
von Theologe
#666482
Die Serie war für ein Network einfach zu speziell. Ich glaube, dass die Serie in leicht veränderter Form im Pay-TV sehr gut angekommen wäre. Dazu kommt, dass es NBC zur Zeit ohnehin sehr schwer fällt eine erfolgreiche neue Serie zu platzieren. Southland könnte da wirklich eine Ausnahme sein und ein weiterer Punkt ist, dass ein so später Seasonstart selten Hilfreich ist. Dabei kann man NBC nicht mal vorwerfen, dass man der Serie keine echte Chance gab. Sie wurde fleißig beworben und bekam einen ganz guten Sendeplatz zum Start.
von Kellerkind
#666493
Theologe hat geschrieben:Die Serie war für ein Network einfach zu speziell.
SOOOO speziell ist sie aber eigentlich gar nicht. Sie spielt in der Gegenwart, es gibt keine komischen Schlafanzug-Uniformen und Weltraumschlachten, es gibt keine Untertitel, der Serial-Charakter ist vorhanden, aber begrenzt. Da ist Lost wesentlich spezieller.