US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#655159
str1keteam hat geschrieben:(selbst ein Tritt in frische Hundescheisse ist nicht nur überraschender sondern auch unterhaltsamer als Big Bang Theory)
Ich hab schon mehrfach lesen müssen, dass einige auf The Big Bang Theory rumhacken. Sowohl meine Freunde als auch ich selbst finden sie sehr sehr gut. Ihr scheint einfach nicht die Zielgruppe zu sein. Nur deswegen muss man nicht gleich auf eine ganze Serie rumhacken.
#655160
McKing hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:(selbst ein Tritt in frische Hundescheisse ist nicht nur überraschender sondern auch unterhaltsamer als Big Bang Theory)
Ich hab schon mehrfach lesen müssen, dass einige auf The Big Bang Theory rumhacken. Sowohl meine Freunde als auch ich selbst finden sie sehr sehr gut. Ihr scheint einfach nicht die Zielgruppe zu sein. Nur deswegen muss man nicht gleich auf eine ganze Serie rumhacken.
Ich finds auch lustig.
#655170
McKing hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:(selbst ein Tritt in frische Hundescheisse ist nicht nur überraschender sondern auch unterhaltsamer als Big Bang Theory)
Ich hab schon mehrfach lesen müssen, dass einige auf The Big Bang Theory rumhacken. Sowohl meine Freunde als auch ich selbst finden sie sehr sehr gut. Ihr scheint einfach nicht die Zielgruppe zu sein. Nur deswegen muss man nicht gleich auf eine ganze Serie rumhacken.
TBBT ist für Comedy war, was "Eine Himmlische Familie" im Dramabereich war. Als Fan muss man die Kritik nicht so ernst nehmen, sondern nur akzeptieren, dass die geliebte Serie symbolisch für niedriges Niveau steht. Charmed wäre auch noch so eine Serie.
#655173
schwachsinn - comedy ist halt nicht immer für jeden das gleiche - nur weil es dir nicht gefällt, ist es nicht sofort das "unterste niveau" .. und TBBT find ich ehrlich gesagt auch immer wieder ziemlich lustig
#655177
Stefan hat geschrieben:schwachsinn - comedy ist halt nicht immer für jeden das gleiche - nur weil es dir nicht gefällt, ist es nicht sofort das "unterste niveau" .. und TBBT find ich ehrlich gesagt auch immer wieder ziemlich lustig
Ich hab ja auch nicht gesagt, dass es unterstes Niveau ist, sonder symbolhaft dafür steht, dass ist ein Unterschied.
#655195
Also ich finde TBBT auch immer sehr lustig.
Ich hoffe einfach mal, dass die "Kritiker" wenigstens auch einige Folgen der Serie gesehen haben. Die Show z.B. nach 3 Folgen als unterstes Niveau zu bezeichnen (bzw. als Symbol hierfür) wäre in meinen Augen nicht unbedingt gerecht.
Naja, zum Glück ist Geschmack auch immer verschieden.
von DonnieDarko
#655212
Ich muss dem Theologen zustimmen. Ich finde THE BIG BANG THEORY furchtbar. Ich sah mir damals die Pilotfolge an und ich fand die Serie total erzwungen, unwitzig und schlecht gespielt. Als später vermehrt positivere Stimmen aufkamen, sah ich mir ein paar Szenen auf Youtube an und auch die Summer Glau-Folge sah ich mir neulich an. Danach konnte ich mich immer noch nicht für die Serie begeistern. In meinen Augen ist sie einfach schlecht und ich würde sie auf eine Stufe mit ABCs kurzlebigen "Cavemen" stellen. Ich denke, dass man als "Fan" der Serie auch einfach mal akzeptieren sollte, dass es Leute gibt, welche die Serie schlecht finden. Ist halt alles persönlicher Geschmack.

Ich kann aber nicht sagen, ob TBBT wirklich symbolisch für unterstes Niveau steht. Wenn es nach mir geht, natürlich schon :mrgreen: , aber wenn ich auf englischen Seiten herumlese wird die Serie meist in höchsten Tönen von den ganzen Kritikern gelobt. :?

"Better Off Ted" wollte ich mir eigentlich ansehen, aber ich habe die Folge dann doch nach ein paar Sekunden entsorgt. Ganz schlecht fand ich es nicht, aber zu abgedreht und albern. Vielleicht schaue ich mir die Folge aber doch noch mal ganz an.
#655241
DonnieDarko hat geschrieben: "Better Off Ted" wollte ich mir eigentlich ansehen, aber ich habe die Folge dann doch nach ein paar Sekunden entsorgt. Ganz schlecht fand ich es nicht, aber zu abgedreht und albern. Vielleicht schaue ich mir die Folge aber doch noch mal ganz an.
Guck lieber "Party Down" das find ich durchaus sympathisch.
von DonnieDarko
#655252
Theologe hat geschrieben:
DonnieDarko hat geschrieben: "Better Off Ted" wollte ich mir eigentlich ansehen, aber ich habe die Folge dann doch nach ein paar Sekunden entsorgt. Ganz schlecht fand ich es nicht, aber zu abgedreht und albern. Vielleicht schaue ich mir die Folge aber doch noch mal ganz an.
Guck lieber "Party Down" das find ich durchaus sympathisch.
Danke für den Tipp. Mal schauen, jetzt gehen bald ein Großteil meiner Serien zu Ende oder befinden sich auf Hiatus, dass ich in zwei bis drei Wochen nur noch 5 Serien habe. Da hätte ich schon wieder Zeit für was Neues. 8)
#655264
Nataku hat geschrieben:Also ich finde TBBT auch immer sehr lustig.
Ich hoffe einfach mal, dass die "Kritiker" wenigstens auch einige Folgen der Serie gesehen haben.
Wenn ich nach der grauenhaften Pilotepisode nie wieder eingeschaltet hätte, wäre das Trauma wahrscheinlich wie bei "Do not Disturb" oder "Cavemen" schon überstanden. Erst durch das ansehen der 2 Folge, einer besonders hochgelobten Folge der 1ten Staffel, dem Auftakt der 2-ten Staffel und noch irgendeiner Folge ist Big Bang für mich zum Uwe Boll der Comedywelt aufgestiegen. :lol:
Wie sehr ich die Serie hasse? Lieber würde ich mir 7 Staffeln Two and a Half Men, 1 Staffel According to Jim oder 5 ...na nicht übertreiben ...2 Folgen Kath und Kim anschauen als noch einen Abstecher ins Reich der Geeks zu unternehmen. Geeks, die den Wahnvorstellungen eines Millowitsch-Theater Schreiberlings und eines abgelehnten Chuck Autoren entsprungen scheinen. :shock:

...aber Humor ist natürlich Geschmackssache und solange die Serie HIMYM so guten Lead-In Support leistet, ist ihre Existenz nicht komplett nutzlos. :wink:

Theologe hat geschrieben:Guck lieber "Party Down" das find ich durchaus sympathisch.
Das werde ich mir auch die Tage anschauen, aber ich hoffe die ist ne Ecke besser als die erste Starz-Comedy Head Case. Der Pilot war fast so unerträglich wie der von BBT. Wegen der teils hochkarätigen Gaststars (in Staffel 2 u.a. Jerry Seinfeld) werde ich aber auch der vielleicht noch eine Chance geben.
#655453
Rafa hat geschrieben:
McKing hat geschrieben:
str1keteam hat geschrieben:(selbst ein Tritt in frische Hundescheisse ist nicht nur überraschender sondern auch unterhaltsamer als Big Bang Theory)
Ich hab schon mehrfach lesen müssen, dass einige auf The Big Bang Theory rumhacken. Sowohl meine Freunde als auch ich selbst finden sie sehr sehr gut. Ihr scheint einfach nicht die Zielgruppe zu sein. Nur deswegen muss man nicht gleich auf eine ganze Serie rumhacken.
Ich finds auch lustig.
Ich fände es vielleicht lustig, wenn da dieser Laugh-Track nicht wäre. Vom Thema her wäre das wohl ganz meine Serie und deshalb habe ich mich zum ersten Mal überhaupt* überwunden, eine Serie mit Laugh-Track anzuschauen........doch dieses Gelache ist so nervtötend, dass ich nach dem Piloten gleich wieder abgebrochen habe. Wieso nur ist es nicht möglich, diesen Laugh-Track endlich ein für allemal abzuschaffen oder zumindest auf den DVDs eine zweite Tonspur ohne dem Gegröle zu haben?

*mit Ausnahme von Sport Nights, wo ich im Vornherein wusste, dass das Gelächter nach den ersten paar Episoden immer mehr verschwindet, um endlich ganz weg zu sein zum Glück.
#655614
Nataku hat geschrieben:Also ich finde TBBT auch immer sehr lustig.
Ich hoffe einfach mal, dass die "Kritiker" wenigstens auch einige Folgen der Serie gesehen haben. Die Show z.B. nach 3 Folgen als unterstes Niveau zu bezeichnen (bzw. als Symbol hierfür) wäre in meinen Augen nicht unbedingt gerecht.
Naja, zum Glück ist Geschmack auch immer verschieden.
Ich finds auch klasse. Sheldon ist einfach der Hammer.
#655626
Uh, da fällt mir ein, dass ich noch ein paar Folgen TBBT zu gucken hab. :D
aka ich finds auch lustig, grade weil es so übertrieben Klischee ist.

Und Better off Ted hab ich mir gar nicht erst geholt. Hab ich mich wohl richtig entschieden.

Ich finds persönlich ja sehr schade, dass so wenig wirklich gute Comedys laufen. Drama ist ja schön und gut, aber manchmal darfs gern lustisch sein. :(
#656130
ich habe mir am WE die ersten 3 Folgen vom "the listener" angesehen und ich mochte es erstmal. Sympatische Darsteller, jeweils nette kurzlebige Story mit scheinbar kleinem roten Faden über die Jugend des Hauptcharakters.

Naja, da er Gedanken hört, erinnert es freilich ein wenig an z.b. true blood oder da er auch Images sieht, evtl. an Medium ...stört mich jetzt momentan nicht im geringsten. Also werde ich gerne erstmal weiterschauen.
#656477
moviefan hat geschrieben: Ich finds persönlich ja sehr schade, dass so wenig wirklich gute Comedys laufen. Drama ist ja schön und gut, aber manchmal darfs gern lustisch sein. :(
Geht mir absolut genauso! Ich hoffe jedes Jahr auf Besserung, leider wird das nur nie was :wink:
#656508
Eine gute Comedy-Serie zu machen ist aber gar nicht so leicht, zumal beim breiten Publikum die etwas plumperen Formate besser ankommen. Mit My Name Is Earl, The Office, 30 Rock, Scrubs, How I Met Your Mother und It's Always Sunny In Phildadelphia fühle ich mich bei den reinen Comedies aber durchaus gut versorgt. Mal sehen wie demnächst Amy Poehlers Serie so sein wird.
#656527
Ich hätte zwar gerne noch 1-2 Top-Comedies mit über 20 Folgen pro Jahr, da fast alle meine Favoriten langsam in die Jahre kommen oder im Fall Scrubs sogar auslaufen, aber wenn ich die Cable-Dramedies (Weeds, Entourage, Californication, Tara) mit einbeziehe, sieht es an der Comedyfront mehr als gut aus. Rein auf die Networks bezogen sogar besser als bei den Dramen.

Mit The Office, Scrubs, How I Met Your Mother und Family Guy sind 4 dabei (+ South Park sowie die sehr unregelmäßig laufenden Curb your Enthusiasm, Frisky Dingo und Venture Brothers im Cable), die verlässlich jede Folge den ein oder anderen Lacher liefern.
Dazu kommt noch eine gut bestückte zweite Reihe mit American Dad, Simpsons, Earl und 30 Rock, die an guten Tagen auch allerbeste Unterhaltung liefern.

Das sich die TV Landschaft zur Zeit trotzdem in einem kreativen Tal befindet, sieht man aber daran, das 30 Rock als einzige der Genannten, weniger als 4 Staffeln auf dem Buckel hat. (Nur deshalb gebe ich selbst Dung wie BBT mehr als eine Chance :twisted: )
Da bei den Networks in letzter Zeit alles scheitert was kein Procedural ist, sieht der Altersschnitt bei den Dramen kaum besser aus. Wenn wir mal davon ausgehen, das "Kings" Life on Mars, E.R., Pushing Daisies und Prison Break in den Serienhimmel folgt, bleiben mit Lost, Heroes und 24 nur noch 3 Must See Network Dramen für mich übrig. Lost ist de facto schon beendet, Heroes wartet auf den Gnadenschuss und Jack Bauer kann auch nicht ewig die Welt retten. Selbst in der zweiten Reihe finden sich bei mir nur Serien mit 5+x Staffeln (House, WaT, Grey).
#656570
Theologe hat geschrieben:Bei Without A Trace überlege ich, ob ich nach der laufenden Season aussteige, wenn es nochmal verlängert wird. Inzwischen interessieren mich die 3min. pro Folge aus Jacks Privatleben mehr, als die 39min. des Falls der Woche.
Ich bin erst in der Mitte von Staffel 6 und kann also nicht für Staffel 7 sprechen, aber ein großer Vorteil von WaT gegenüber sterilen High Tech Procedurals wie CSI und co. war doch immer, das es in vielen Folgen deutlich mehr als 3-5 Minuten Privatleben gab. Wenn ich jetzt nur mal an die Guest Arcs von Martin Landau und Mary Elizabeth Mastrantonio oder Episoden wie John Michaels denke.

Weitere Vorteile wären, das WaT immer mal wieder ein erzählerisches Experiment wagt (wie die Folge aus Sicht der Eltern, Dramedyepisoden wie die Akte X Hommage oder eben John Michaels) und das ich mich im Gegensatz zu z.B. The Mentalist oder Life während des Ermittlungsparts nicht langweile, weil die Opfer durch die Rückblenden keine inhaltlosen Namen sind, so dass man an guten Tagen bis zur Auflösung emotional involviert bleibt. Seit Staffel 4 gab es aber zugebenermaßen auch häufiger lieblos geschriebene 08/15 Fälle.
#656584
str1keteam hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Bei Without A Trace überlege ich, ob ich nach der laufenden Season aussteige, wenn es nochmal verlängert wird. Inzwischen interessieren mich die 3min. pro Folge aus Jacks Privatleben mehr, als die 39min. des Falls der Woche.
Ich bin erst in der Mitte von Staffel 6 und kann also nicht für Staffel 7 sprechen, aber ein großer Vorteil von WaT gegenüber sterilen High Tech Procedurals wie CSI und co. war doch immer, das es in vielen Folgen deutlich mehr als 3-5 Minuten Privatleben gab. Wenn ich jetzt nur mal an die Guest Arcs von Martin Landau und Mary Elizabeth Mastrantonio oder Episoden wie John Michaels denke.
Gut ab und an sind es 3min zu Beginn und 3min am Ende der Episode, aber das reicht mir eben nicht. Bei eineme Klassiker wie NYPD Blue hat man es geschafft solche Einflüsse über die ganze Episode zu verteilen und trotzdem gab es 1-2 Fälle pro Woche. Auch ein Grund dafür, dass ich die Serie angefangen haben, obwohl sie schon so alt ist.
#656619
Theologe hat geschrieben:Bei Without A Trace überlege ich, ob ich nach der laufenden Season aussteige, wenn es nochmal verlängert wird. Inzwischen interessieren mich die 3min. pro Folge aus Jacks Privatleben mehr, als die 39min. des Falls der Woche.
ich finds eher schade das es sich fast nur um jacks und sams privatleben handelt und die anderen sehr vernachlässigt wurden. zum glück scheint es jetzt wieder mehr über martin zu geben, zumindest ein paar folgen lang.
  • 1
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 170