Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
Benutzeravatar
von Atum4
#590909
Für mich ist es King of Queens.
Geile Serie und tolles ende, für eine SitCom am besten.
Benutzeravatar
von vicaddict
#590962
Als jemand der SFU während der letzten Staffel nicht mehr wirklich angesehen hat, mal aus reiner Neugier, was passiert denn am Ende mit all den Charakteren? Wikipedia verrät mir da nicht wirklich was...
von troubled
#657176
Ich glaube das Finale von TNG hat viele Menschen überrascht, denn wer hätte denn nach so viel Jahren noch an die allererste Episode gedacht. Fand ich echt sehr gut dieses Finale.

Charmed wurde von einigen gelobt, ich fand das Finale unglaublich unbefriedigend. Schon alleine, weil Brad Kern wohl gedacht hat in die letzten 5 Minuten ne Menge Informationen reinzupacken um wirklich JEDE Frage zu beantworten. Aber von einer Serie wie Charmed erwarte ich sowas gar nicht. Eher hätte ich erwartet dass er Shannon Doherty's Angebot nochmal im Finale aufzutauchen annimmt. Aber naja....

Das beste Finale einer abgeschlossenen Serie das mir jemals untergekommen ist war das von Ellen.

Aber das eigentlich beste Finale ist m. E. das von der zweiten Staffel der Neuauflage von Doctor Who, nur fällt das ja leider nicht in diese Rubrik. Ich habe es erst letzte Woche nochmal auf SciFi sehen können und fand es immer noch mehr als gelungen. Schade bloß dass der ganze Effekt den diese Episode geschaffen hat durch das Auftauchen von Rose in der folgenden Staffel für drei Episoden wieder zunichte gemacht wird.
von Wolpers
#657190
troubled hat geschrieben:Ich glaube das Finale von TNG hat viele Menschen überrascht, denn wer hätte denn nach so viel Jahren noch an die allererste Episode gedacht. Fand ich echt sehr gut dieses Finale.
Ist meines erachtens immer noch das beste Finale aller Star Trek Serien.
von Wolpers
#657191
little_big_man hat geschrieben:Sollte ich also, um DS9 zu sehen zuerst mit The Next Generation anfangen und später parallel auch noch Voyager schauen oder wie sollte ich da am besten vorgehen, ohne Dinge zu sehen, die ich gar nicht verstehe, weil ich die anderen Serien nicht kenne?
Zuerst TNG, da die Serie das Universum etabliert, in dem dann DS9 spielt. Außerdem spielen mit Miles O'Brien und später Worf dann noch zwei TNG-Charaktäre regulär mit.

Voyager spielt in einem völlig anderen Bereich des Universums (sogenannter Delta-Quadrant) und hat deswegen wenige Überschneidungen mit TNG und DS9 (obwohl es auch da Cameos von TNG-charaktären gab). Generell referenzieren aber DS9, VOY und ENT die ursprüngliche moderne Trek-Serie TNG.
Benutzeravatar
von Holzklotz
#657195
Mh..passt jetzt nicht alluzu gut, aber wo das gerade schon erwähnt wird:

Wie waren damals eig. die Ausstrahlungen im deutschen Fernsehen, wo und zu welcher Zeit liefen die einzelnen Serien in Deutschland?! Ein serienlexikon wär nice... und wie waren die Quoten *hust* (TNG, DS9, VOY)
Benutzeravatar
von Tangaträger
#657196
Holzklotz hat geschrieben:Wie waren damals eig. die Ausstrahlungen im deutschen Fernsehen, wo und zu welcher Zeit liefen die einzelnen Serien in Deutschland?! Ein serienlexikon wär nice... und wie waren die Quoten *hust* (TNG, DS9, VOY)
epguides.de hat da ein paar Infos zu bieten, aber ich weiß nicht, inwiefern die Seiten dort noch aktualisiert werden. Ab und zu lassen sich auch die Quoten ab 3 finden, mit MA, aber alles recht spärlich.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#657228
Holzklotz hat geschrieben:Mh..passt jetzt nicht alluzu gut, aber wo das gerade schon erwähnt wird:

Wie waren damals eig. die Ausstrahlungen im deutschen Fernsehen, wo und zu welcher Zeit liefen die einzelnen Serien in Deutschland?! Ein serienlexikon wär nice... und wie waren die Quoten *hust* (TNG, DS9, VOY)
TOS lief ab '72 zunächst im ZDF, das allerdings die Hälfte der Episoden einfach ausließ (und auch erst gar nicht synchronisierte, den Rest dafür grottenschlecht) und alles wild durcheinander sendete. Dann ging es zu Sat.1, das die fehlenden Folgen (bis auf "Patterns of Force") nachsynchronisieren ließ und bis 2001 auf den verschiedensten Sendeplätzen laufen ließ. Seither liegen die Rechte bei kabel eins. Quoten weiß ich nicht.

TNG lief bis '93 im ZDF, wechselte dann ebenfalls zu Sat.1, wo es komplett werktäglich gesendet wurde (gegen 16 Uhr). Quoten weiß ich auch nicht, werden sich aber auf dem üblichen Niveau des damaligen Nachmittagsprogramms bewegt haben.

Die erste Staffel von DS9 lief in wöchentlicher Ausstrahlung bei Sat.1
Die Staffeln 2 bis 4 wurden werktäglich versendet (anstelle von TNG).
Die Staffeln 5 bis 7 liefen wieder am Wochenende.

VOY hatte seinen Stammplatz bei Sat.1 am Freitag um 20:15 (zeitweise 20:00). Die Quoten dürften in den ersten Staffeln bei ~ 25% gelegen haben.
Mit der Zeit lief es immer schlechter, Sat.1 setzte Voyager in der 5. Staffel ab und nahm sie binnen einer Woche nach der Absetzung nach Zuschauerprotesten wieder ins Programm, die Staffel lief freitags um 19:00 zuende.
Später lief sie dann wieder um 20:15 bis zum Finale.
Ab der dritten und bis zur sechsten Staffel sendete Sat.1 die Doppelfolgen der aktuellen Staffel als Spielfilme samstags, um damit gegen "Wetten Dass" zu kontern.

ENT startete auf dem Voyager-Sendeplatz freitags um 20:15, hielt es dort mit zunehmend unterdurchschnittlichen Quoten aber nur eine Staffel auf und wanderte dann auf den Samstag bzw. Sonntag Nachmittag, wo es fortan mangels Quote auf einen immer früheren Sendeplatz verschoben wurde (17:30 > 17:00 > 15:00 > 14:00)

Sämtliche Sendezeiten sind auf wunschliste.de zu finden. Allerdings erst in jüngeren Jahren ist auch die Nummer der gesendeten Staffel anzugeben.
Außerdem würde ich die älteren Daten sehr skeptisch betrachten. Bei VOY fehlt zum Beispiel die 20:00- und 19:00-Phase irgendwie.

Zu den Quoten kann ich außer den obigen wischi-waschi-Angaben leider nicht viel sagen. Das eine ist zu lange her, als dass ich es überhaupt mitbekommen hätte, das andere lange genug her, dass ich's mittlerweile vergessen habe.
Aus den Absetzungen/Verschiebungen von VOY und ENT lässt sich immerhin die mangelnde Zugkraft in jüngerer Vergangenheit ablesen.