US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Chaoslord
#660385
So habe die Folge auch endlich gesehen
Boah war die Folge krass
ich denke es wurde alles gesagt. die Folge war einfach Genial!
Ich hoffe auch so sehr auf eine 3. staffel weil es noch so viele offene sachen gibt die sie gar net alles in einer Folge klären können. Warum war nur net die ganze Staffel so Genial wie die letzten 4 Folgen
von Heady
#660421
also wie derek erschossen wurde war so genial
einfach bam tot ende
ich dachte die ganze zeit das ist nur ein traum oder was auch immer
die folge war wirklich gut
schade dass es die letzte staffel ist
Benutzeravatar
von Poffel
#660461
omg 2x21 war Perfektion, so wie man sie selten in einer Serie erlebt! ganz toll gemacht, es lohnte sich eigentlich schon nur deswegen alle Folgen zu schauen um eine so geniale Folge zu sehen. Absolut fantastisch! Weiter so!
Ich hatte echt Gänsehaut am Ende beim Liedchen!

10/10

Perfect 10
Benutzeravatar
von RickyFitts
#660564
Wirklich? Dabei find ich Savanha hervorragend in der Beziehung. Die kommt für mich ziemlich glaubhaft als Kinderfigur rüber. Während ich bei Dakota Faning jedesmal ausrasten könnte, wenn ich die auf dem Bildschirm sehe find ich die Kleine unheimlich gut getroffen. Und in ihrer Beziehung zu John Henry ist sie wirklich interessant. Denn vom Entwicklungsstand der Persönlichkeit liegen beide etwa auf der gleichen Stufe. Das macht die Rolle für mich auch gegenwärtig sehr viel sinnvoller als noch zu Beginn der Staffel, wo sie nur dazu da war, um mehr freakige Weaver-Momente zu produzieren.
von zvenn
#660605
Alleine die letzten beiden Folgen sind Beweis genug warum Terminator für mich die Serie dieser Season ist/war.
Nach Rickys ausführlichem Bericht ist jede weitere Schwärmerei leider überflüssig :P :lol:

Jetzt noch so ein Finale (am Besten noch mit einem :shock: -Cliffhanger) und T:SCC wird für mich immer in bester Erinnerung bleiben.
von Stormking
#660646
RickyFitts hat geschrieben:Wirklich? Dabei find ich Savanha hervorragend in der Beziehung.
Normalerweise ist sie auch deutlich weniger nervig als das durchschnittliche altkluge oder (noch schlimmer) zuckersüße Serienkind. Aber bei einem gesungenen Kinderlied hört's einfach auf, das geht ins Mark als ob jemand mit den Fingernägeln über eine Wandtafel kratzt.
von Mahama
#661920
So... es ist vollbracht die Serie ist am Ende und ihr Schluss gefällt mir überhaupt nicht. John landet in der Zukunft und Kyle ist der neue John samt Cameron. super...

doofes ende.
aber klasse folge: viel bumm bumm und eine fast sex szene mit cameron!

8/10 für die folge und 6.5/10 für die staffel.

auch wenns jetzt n guter cliffhanger war ist es doch besser wenn diese serie ein ende gefunden hat.

ciao und mögen die pforten dieses threads bald schließen :-)
von Stormking
#661947
Mahama hat geschrieben:John landet in der Zukunft und Kyle ist der neue John samt Cameron. super...
Sehr seltsame Interpretation des Gezeigten. Erstens war das am Ende nicht Cameron, sondern Allison Young (from Palmdale). Und zweitens weiß ich nicht wie Du darauf kommst, daß jetzt Kyle Reese die Rolle John Connors übernimmt.
Mahama hat geschrieben: aber klasse folge: [...] und eine fast sex szene mit cameron!
Die fand ich nun wieder selten dämlich.
von Mahama
#661955
Stormking hat geschrieben:
Mahama hat geschrieben:John landet in der Zukunft und Kyle ist der neue John samt Cameron. super...
Sehr seltsame Interpretation des Gezeigten. Erstens war das am Ende nicht Cameron, sondern Allison Young (from Palmdale). Und zweitens weiß ich nicht wie Du darauf kommst, daß jetzt Kyle Reese die Rolle John Connors übernimmt.
Mahama hat geschrieben: aber klasse folge: [...] und eine fast sex szene mit cameron!
Die fand ich nun wieder selten dämlich.
ich fand das auch sehr konstruiert und war kurz davor vor ekel aufzuschreien, weil ich dachte das die drehbuchautoren nun wirklich wollen das john cameron küsst.

bzgl kyle und cameron: sry, hab da wahrscheinlich zuviel reingedeutet, komplett vergessen dass es ja noch die allison gibt.


ich vergaß in meiner rezension die lächerlichkeit der letzen szene zu erwähnen. sarah schickt noch ein I love you too durch die zeit zu john. peinlich...
von Stormking
#661959
Mahama hat geschrieben: ich fand das auch sehr konstruiert und war kurz davor vor ekel aufzuschreien
Bei mir war's weniger Ekel als Fremdschämen, weil ich denke daß viele Fans die Szene ganz ganz toll fanden ...
Mahama hat geschrieben: ich vergaß in meiner rezension die lächerlichkeit der letzen szene zu erwähnen. sarah schickt noch ein I love you too durch die zeit zu john. peinlich...
Das und der Batterie-Check wären das aber auch meine einzigen Kritikpunkte. Ansonsten haben es die Autoren geschafft, alle Handlungsstränge gut aufzulösen. Im Gegensatz zu einer anderen Science-Fiction-Serie, die vor kurzer Zeit zuende ging ...
Benutzeravatar
von Chaoslord
#662023
Ich Fand das Finale auch toll
Die Szene zwischen Cameron und John war glaube ich nur dazu zu zeigen das zwischen ihnen wirklich nix is.
Das Ende Fand ich eingetlich ganz gut Vorallem hat es viele Handlungsstränge aufgelöst.
Fox wollte ja eine mögliche 3. staffel von den Final Quoten abhängig machen.
Ich hoffe sie waren gut denn ich würde gerne eine 3. Staffel sehen weil halt auch noch einiges offen ist
ZumBeispiel warum is Camaron in die Zukunft gegangen mit John Henry Körper und nicht bei John geblieben um ihn zu beschützen was angeblich doch ihr auftrag ist
Benutzeravatar
von Poffel
#662058
Ich hab das Ende nicht zu 100% durchblickt, wenn ich ehrlich bin :-[
dachte das wäre irgendein neuer bruder von john :oops:
und das war nicht cameron sondern das flüssigmetalldings???

irgendwie würde ich noch mehr haben zum verständnis der folge

und arg :oops: ich hoffte so auf einen Kuss oder gar mehr :oops: ich bin so ein shipper
von 7bf
#662068
dachte das wäre irgendein neuer bruder von john
Sein Vater, Dereks Bruder.
und das war nicht cameron sondern das flüssigmetalldings???
nein, das war Allison Young. Das menschliche Vorbild von Cameron.

Insgesamt waren die letzen Folgen doch sehr stark. Mitten in der Staffel habe ich echt gezeifelt ob ich eine
dritte Staffel auch wirklich sehen möchte. Wenn ich die letzen als Maßstab nehme würde ich mich über Staffel3 freuen.
Schade das die Quoten wohl zu schlecht dafür sind.
Benutzeravatar
von Poffel
#662081
Allison Young - ahhhhhhhh jetzt kapier ichs, das wusste ich gar nicht, muss ich vergessen haben... hieß der farbige ex-fbi nicht allison? :oops:

jetzt versteh ich erst das gesicht von john am ende, oh gott danke :mrgreen:
Benutzeravatar
von Theologe
#662104
Die letzten 2 Episoden waren genau das was ich mir von der Serie immer erhofft hatte, dass man das nicht dauerhaft in diesem Erzähltempo durchziehen konnte war klar, aber insgesamt gab es speziell im Mittelteil der Staffel viel zu viele Schwafelfolgen. Da man davon ausgehen kann, dass die Serie keine 3. Staffel erhalten wird, kann ich mit dem Ende auch gut leben, es war ja von Anfang an klar, dass man ein offenenes Ende haben würde.
von Stefan
#662114
hmm .. irgendwie kann ich mit der letzten Szene gar nichts anfangen :/ Die restlichen Handlungsstränge sind eigentlich toll aufgelöst worden .. aber mit dem schluss, ich weiß überhaupt nicht, was mir der jetzt sagen soll :/
Benutzeravatar
von RickyFitts
#662417
Starkes Finale.
Letzte Woche gabs die dicken Plottwists, diese Woche war dafür nochmal gut Action angesagt. In der ersten Hälfte ist dafür allerdings noch nicht wirklich viel überraschendes passiert und das Tempo war erstmal recht gemächlich. Mit dem Priester und dem FBI-Mann hatten gleich zwei ziemlich bedeutungslose Charaktere einige recht ausgedehnte Szenen, in denen überwiegend nochmal bekanntes aufgefrischt wurde und vor allem Sarah's "Trust No One" zum Kredo ihrer Selbstaufopferung wurde.

Ab Weavers "Will you join us" übermittelt durch Ellison und "I liked that gate!" ging es aber so richtig ab und es kommen die finalen Wendungen. Weaver, die nun bestätigtermaßen der U-Boot T-1000 war, löchert einen Terminator (neat!), Cameron ballert sich durch ein Gefängnis (awesome!) und nach gescheiterter erster Attacke schickt Skynet noch die Drohne vorbei und Weaver macht sich vor Ellison und den Connors zum Schild gegen eine Explosion, die die halbe Etage demoliert (mindblowing!). Dann wird es sogar noch rasanter. Im Keller hat Cameron ihren Chip an John Henry abgetreten und der ist in die Zukunft gereist. Weaver und John reisen hinterher, aber Sarah bleibt zurück. Großartige Szene.

Und als Sahnehäubchen noch dieser Cliffhanger. John und Weaver landen in der Zukunft, wo er dank verpasster 20 Jahre nicht der Führer des Widerstandes ist. Man kennt keinen John Conner. Stattdessen steht er den Gebrüdern Reese gegenüber - und Allison (offensichtlich nicht Cameron, weil der Hund kein Problem mit ihr hat). Selbst jetzt, Stunden nachdem ich das gesehen habe, bin ich immer noch lange nicht am Ende mir all die vielen Möglichkeiten auszumalen, wie es von dem Punkt an weiter gehen könnte. Wenn man es als abschließende Folge interpretiert, kann man da sogar den Bogen zurück zu Terminator 1 spannen als Anfang der Zeit, in der John dank seines Wissens über die Maschinen und Skynet zum Anführer aufsteigt und seinen Vater zurück in die Vergangenheit schickt (allerdings funktionieren hier die inkonsistenten Zeitreisemodelle von den Filmen und der Serie nicht mehr so recht).

Auch und gerade in dieser letzten Folge haben Weaver und John Henry wieder allen anderen die Show gestohlen. Diese beiden Charaktere faszinieren einfach ungemein und jede Sekunde Screentime ist ein Genuss. Außerdem ist Shirley Manson eine überraschend gute Schauspielerin und war über die ganze Staffel eine phantastische Besetzungsentscheidung. Ihre beunruhigende Gelassenheit und Kälte zusammen mit den pointiert vieldeutigen Dialogen war immer ein Highlight jeder Folge. Ähnliches gilt für John Henry. Ich fand es faszinierend ihn richtiggehend aufwachsen zu sehen. Von seinen einfachsten Anfängen die Grundkonzepte der menschlichen Welt zu begreifen bis hin zu ausgeprägten Phasen der Entwickslungspsychologie war alles dabei. Jetzt im Finale hatte er wunderbar sichtbar seine altkluge trotzphase, aus dem Spiel mit Legosteinen sind komplexere Fantasiespiele geworden. Ich fand es immer wieder beeindruckend und inspirierend wie intelligent und differenziert die Autoren sich dem Denken der Maschinen gewidmet haben, was immer wieder für großartige Momente und den unvergleichlichen Terminator-Humor gesorgt hat. Vor allem in den letzten fünf Folgen haben alle ganz herausragend gut geschriebene Dialoge bekommen, was mir den Abschied noch schwerer macht. Selbst die einzelnen Lückenfüller-Einzelepisoden und der keine UFO-Durchhänger wurden am Ende noch wunderbar in das große Ganze eingegliedert und das alles macht im Gesamtkontext absolut Sinn und hat zuletzt für geniale Plottwists gesorgt.

Leider, leider gingen unterwegs (eigentlich schon direkt nach Season 1) zu viele Zuschauer verloren und es wird aller Wahrscheinlichkeit nach nicht zu einer dritten Staffel kommen. Ich werd die Show jedenfalls sehr vermissen. Nach der in meinen Augen eher mauen Season 1 hat TSCC qualitativ einen derart starken Aufwärtstrend durchlebt wie ich ihn noch nie bei einer Serie beobachtet habe. Gerade im eher fantastischen Genre ist es doch meist eher so, dass es nach einer starken Season 1 bergab geht und das Anfangsniveau selten bis nie mehr erreicht wird(zB Heroes). Nicht nur in dem Punkt war TSCC für mich eine Ausnahmeserie.

Punktebewertung mit 1W20: "twenty" :)
Benutzeravatar
von Theologe
#662426
@RickyFitts

Ich stimme dir in so ziemlich jedem Punkt zu, aber bei einem hab ich fast meine Fanta auf den Monitor gespuckt. Shirley Manson ist eine furchtbar schlechte Schauspielerin und zum Glück musste sie nur eine Maschine ohne Emotionen spielen. Ich fand die Figur gute und Shirley Manson hat sich redlich bemüht, aber sie wirkte überfordet dabei eine Figur zu spielen, die sogar hölzern gespielt werden musste.
von Stefan
#662427
Theologe hat geschrieben:@RickyFitts

Ich stimme dir in so ziemlich jedem Punkt zu, aber bei einem hab ich fast meine Fanta auf den Monitor gespuckt. Shirley Manson ist eine furchtbar schlechte Schauspielerin und zum Glück musste sie nur eine Maschine ohne Emotionen spielen. Ich fand die Figur gute und Shirley Manson hat sich redlich bemüht, aber sie wirkte überfordet dabei eine Figur zu spielen, die sogar hölzern gespielt werden musste.
rofl - ja, den gleichen gedanken hatte ich auch :mrgreen:
von DonnieDarko
#662462
Disst meine Shirley Manson nicht :evil: .

Ehrlich gesagt muss ich gestehen, dass ich statt einer dritten Staffel lieber einen Spin-Off mit Weaver, Cameron und John Henry hätte. :oops:

Ich habe sogar schon einen Titel: "Terminator Roommates".
Benutzeravatar
von Theologe
#662490
DonnieDarko hat geschrieben:Disst meine Shirley Manson nicht :evil: .
Ich hab ihr Bemühen doch gelobt. Lachen musste ich aber als Weavers Tochter sagte: "Du kannst nicht singen."
von zvenn
#662671
Was für ein grandioses Finale :shock:
Sollte die Sache zu Ende sein - was ja wohl auch der Fall ist - war das ein absolut geniales Serienfinale mit vielen Interpretationsmöglichkeiten.
Auf der anderen Seite ergeben sich aus diesen Möglichkeiten im Falle einer dritten Staffel wunderbare Handlungsstränge.
Ganz ganz großes Damentennis :!:
10/10 Punkte für das Finale

Aufgrund einiger lahmer Folgen in der Mitte der Season, 7/10 Punkte für die zweite Staffel.
von TV-Boy
#662733
ich muss sagen, ich fand die letzen 2 folgen der staffel auch zimlich gut, aber die lobeshymnen auf die serie insgesamt kann ich nicht verstehen. die geschichte hat sich einfach zu lange hingezogen, worin meiner meinung nach der grund für die schlechten quoten liegt. hätte man nur annährend das tempo der letzen folgen die ganze zeit über durchgezogen gäbe es jetzt auf jeden fall eine 3. staffel. also die mitte von staffel 2 hätte ganz gut wegfallen können.

eigentlich ist nach der letzten folge eine 3. staffel ja fast schon ein muss. denn in den letzen 2 minuten wurden einfach zu viele fragen aufgeworfen. um ehrlich zu sein hätte mir eine verbindung zu T3 gefallen. aber das war ja anscheinend nie der plan. stattdessen ist jetzt praktisch eine komplette alternative fortsetzung zu T2 entstanden.
  • 1
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16