Die Schweinegrippe in Deutschland - Hast du bedenken ?

Ich mach mir schon sorgen
1
5%
Ich beobachte das Geschehen weiterhin interessiert
5
26%
Ich seh keine Gefahr für mich
7
37%
Solange ich sie nicht habe, ist die mir egal
6
32%
#662704
Kanye hat geschrieben:
taht hat geschrieben:Schon okay, war nur etwas verwundert :wink: .
Eva ist auch erst mit 10 in die Grundschule gekommen - nächstes Jahr bekommst deine Mittlere Reife, oder Eva?
Falsch, zuerst kommt mal der Hauptschulabschluss, Schritt für Schritt bitte.

@Fohlen: Nö, ich meinte das so, wie ich es geschrieben habe. Keine Berufsschule.

Ich stimme da auch zu, wenn die gefürchteten 10 Stunden mal kommen sollten, habe ich erst um 16.45 Uhr aus... dann da noch ne Mittagspause (die eh kein Mensch braucht) oder späterer Schulbeginn, nein danke. :lol:
#662798
Öhm entschuldigung mal, aber ihr beklagt euch ernsthaft, wenn ihr "erst" um 15 oder 16 Uhr nach Hause kommt? Das muss man jetzt nicht verstehen, oder?
Wie wollt ihr denn jemals einem Beruf nachgehen?
Also zu bei uns war, zumindest in den späteren Schuljahren, meistens bis 16.20 Uhr Schule (Morgens ab 08.15 Uhr). Wenn ich das heute wieder so haben könnte, würde ich sofort unterschreiben. :lol:

Ich begann meine Lehre mit 16 und hatte dann am Morgen um 07.30 Uhr da zu sein und konnte um 17.30 Uhr wieder gehen. Wenn ich "Berufsschule" hatte, waren wir meist um 17 Uhr schon fertig, vereinzelt auch erst um 17.45 Uhr. Nichts mit mal nen Nachmittag frei oder so. Und gelernt habe ich wegen dem frühen Aufstehen auch nicht weniger, höchstens weil ich keinen Bock hatte, da kam nämlich die "bin noch soooo müde"-Ausrede ganz gelegen. (Auch heute noch gelegentlich ^^)
#662800
moku hat geschrieben:Öhm entschuldigung mal, aber ihr beklagt euch ernsthaft, wenn ihr "erst" um 15 oder 16 Uhr nach Hause kommt? Das muss man jetzt nicht verstehen, oder?
Wie wollt ihr denn jemals einem Beruf nachgehen?
Ich glaube, die deutsche Jugend ist in diesem Fall zu verwoehnt. Wenn man zwei Wochen in Folge rechtzeitig (und frueh) nach Hause kommt, will man das auch das ganze Jahr ueber haben. Man sollte also zu Beginn eines neuen Schuljahres neue Anfangszeiten einfuehren. Da meckern weniger Schueler, weniger Lehrer, die Eltern sind ohnehin froh und jeder hat das, was er will.
Wer immer noch Probleme hat, kann sich mit einem Schild auf die Strasse stellen.

Ich bin uebrigens dagegen. Wenn in der Oberstufe be einigen der Unterricht erst um 10 anfaengt (sei es durch Ausfaelle, wie es bei mir haeufiger der Fall war), soll der Unterricht fuer 20 Prozent der Schueler erst um 13 Uhr beginnen? Voelliger Schrott. 8 Uhr oder eine halbe Stunde spaeter reichen voellig aus, allerdings koennte man darueber nachdenken, die "nullte Stunde" abzuschaffen. Die ist eigentlich auch nur dazu da, den Unterricht nicht bis in die Abendstunden zu schieben.
Ach ja: In der zwoelften Klasse hatte ich jeden Mittwoch bis 18:05 Uhr Unterricht... :)
#664769
Mir ist es eigentlich egal. Ich hab weder etwas gegen Leute, die ihn toll finden, noch etwas gegen Leute, die ihn scheiße finden. Ich kann auch verstehen warum ihn soviele als Hoffnungsträger sehen und hoffe, dass er als Präsident den hohen Erwartungen gerecht werden kann. Nur schwarz sein und in die Kamera grinsen, hilft halt auch keinem weiter.
#664773
An sich ist der Hype verständlich. Nur wird der ein oder andere vielleicht dann enttäuscht, weil er zu viel erwartet. Zudem ist es natürlich etwas irrational, dass Deutschland so aktiv an diesem Hype beteiligt ist, aber das deshalb die eigenen Angelegenheiten der Regierung vernachlässigt werden, wie eine Auswahlmöglichkeit impliziert finde ich unsinnig. Bush war schlicht ein Volltrottel und Obama scheint das nicht zu sein. Das ist gut so.
#666217
Nunja, wie bei Hypes üblich ist auch dieser ein wenig übertrieben. Bislang macht Obama auf mich politisch jedoch einen vergleichsweise wirklich positiven Eindruck und ich hoffe, dass er ansatzweise den Erwartungen gerecht wird. So verwirrt wie Bush scheint er aber schon mal nicht zu sein, das stimmt mich positiv.


Fohlen
#669850
Verfolgen tue ich es schon, Sorgen mache ich mir im Moment nur wenig, erst wenn in Deutschland die erkrankungen deutlich ansteigen würde, würde ich mir ernsthaft Sorgen machen da ich in meinem Job viel Kontakt zu Kunden habe wäre das Ansteckungsrisiko wohl nicht allzu gering. Aber soweit ist es in Deutschland ja noch nicht. Ich bin auf jeden Fall dafür das es eine Meldepflicht geben sollte im Falle einer Erkrankung, die es ja meines Wissens noch nicht gibt.