Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
#668154
...den Ansprüchen der Zuschauer?

Die Frage habe ich mir gestellt, als ich u.a. über Big Brother, SAT.1 & das Nachmittagsprogramm von RTL nachgedacht habe.

SAT.1 ist für mein kein Sender bei dem es sich lohnt mal vorbei zu schauen. Keine Sendung, Serie oder Show interessiert mich oder spricht mich in irgend einer Art und Weise an. Und wenig läuft ja bei denen auch nicht. Senden schliesslich genauso wie alle anderen auch 24 Stunden durch.

Bei RTL ist es wenigstens so, dass sie einige Sendungen bzw. Serien haben, die mich schon eher ansprechen. Ich muss aber auch sagen, dass mich RTL viel mehr anspricht als z.B. SAT.1. Jedoch ist der Nachmittag mit "Mitten im Leben" und "112" nicht wirklich einladent. In dieser Zeit schalte ich generell um bzw. aus.

Von Big Brother sprech ich erst garnicht mehr :-)

Wenn ich hier in den Foren lese werden ganz oft alte Formate gefordert wie "Familien Duell" oder "Malrose Place". Wieso wird sowas nicht wiederholt oder einfach neu aufgelegt? Wieso hört die Medienindustrie nicht auf uns und gibt uns endlich mal das was wir sehen wollen ????

Ich fordere: Gibt uns was wir sehen wollen!!! :P
#668235
Lumasan hat geschrieben:Wenn ich hier in den Foren lese werden ganz oft alte Formate gefordert wie "Familien Duell" oder "Malrose Place". Wieso wird sowas nicht wiederholt oder einfach neu aufgelegt? Wieso hört die Medienindustrie nicht auf uns und gibt uns endlich mal das was wir sehen wollen ????
"Familienduell" wurde vor einiger Zeit neu aufgelegt und ist Baden gegangen.
Ein "Melrose Place"-Remake steht uns ins Haus, wenn ich richtig informiert bin.
von The Rock
#668248
SebastianD hat geschrieben:Früher hatte das deutsche Fernsehprogramm noch Qualität und hat nen hohen Level.

Heute kann man 90% was gesendet wird absetzen.
Ich denke einfach du und ich sind eher aus einer Generation, in der noch jeder Dreck geschaut wurde.

Ich selber heule ja immer danach, wie toll es mit unseren Zeichentricks und Serien war. Allerdings, wenn man das ganze mal wieder sieht, dann fällt einem auch auf, dass man sich als junger männlicher Zuschauer auch für jede blödsinnige Unterhaltung hat begeistern lassen :-).
Man muss es eben sehen wie es ist, dass auch die "kultigen Sendungen" nichts reißen, in der heutigen Zeit.
Wo ich allerdings zustimmen muss, ist wohl die indirekte Kritik daran, dass männliche Zuschauer in meinen Augen um die Mittagszeit einfach verkackt haben. Da läuft wenig bis gar nichts, dass unsere Zielgruppe einheitlich bindet :D.


Ich frage mich allerdings auch des öfteren, ob die Quoten einiger Formate, speziell in der Mittagszeit, nicht eher aus purer Gewohnheit so konstant gut bleiben, als auf Grund von wirklichem Interesse.

Es ist doch so, dass bei vielen der Fernseher den ganzen Tag über läuft und auch mir gehts so, dass ich mir lieber die Britt am Mittag ins Gemüt pfeife, bevor ich mir irgendeinen Kochkurskäse reinziehe, oder den Fernseher sogar ganz aus mache.
#668266
Wenn ich das immer wieder lese hier, dass früher alles besser war und dass alle guten Formate einfach heute wieder ins TV gehören, dann muss ich jedesmal ein großes NEIN einfügen. Das ist einfach pure Nostalgie, gepaart mit Blauäugigkeit. Das von dir erwähnte Familienduell, dass neu aufbelebt wurde, ging gnadenlos baden. Auch eine Neuauflage der 100 000 Mark/Euro Show ging baden. Natürlich kann man sagen, dass das nicht richtig umgesetzt wurde, aber eine 1:1 Kopie würde heute als großer Trash angesehen werden.
#668413
Gute Frage!
Warum sehen denn 8 Millionen Zuschauer Bauer sucht Frau?
Es ist wohl einfach ein Mix aus Kosten und Quoten.
#668426
das Problem bei Quoten ist, sie addieren sich immer zu 1.
Nun hast du als Zuschauer die Wahl zwischen Pest und Cholera. Die einen machen das TV aus, die anderen entscheiden sich notgedrungen für die Pest.
Pest holt 30% Quote und der Fernsehmacher denkt dann, da haben wir ja echt gutes Fernsehen gemacht, dass die Leute unbedingt sehen wollen. An den Absolutzahlen kann man einen Trend zwar absehen, diese Zahlen interessieren aber wohl keinen.

Das würde mich eh mal interessieren, wie der Trend beim Fernsehgucken ist. Haben früher absolut gesehen mehr Leute ferngeschaut (Die Einwohnerzahl hat sich ja nich großartig geändert, so dass man das eigentlich ganz gut abschätzen können muss)
#668430
Lumasan hat geschrieben:Ich fordere: Gibt uns was wir sehen wollen!!! :P
Das bekommst du bereits. Naja... nicht du persönlich, aber der Durchschnitt.
Das Programmangebot ist ein Kompromiss auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner.

Nun gibt es verschiedene Sender mit unterschiedlichen Inhalten und jeweils anderer Publikumsresonanz, aber jeder richtet sich an eine Gruppe - und nicht an den Einzelnen - und was dann rauskommt, ist der Kompromiss an die Gruppe.

Dazu kommen jetzt noch verschiedene Umgebungsvariablen, wie Buget für den Sendeplatz, Innovationsfreude oder die Frage, ob den Zuschauer auch bei ihnen fremden Sendern suchen. Ändere dein Relevant Set doch mal etwas.
#668536
Willy hat geschrieben:das Problem bei Quoten ist, sie addieren sich immer zu 1.
Nun hast du als Zuschauer die Wahl zwischen Pest und Cholera. Die einen machen das TV aus, die anderen entscheiden sich notgedrungen für die Pest.
Pest holt 30% Quote und der Fernsehmacher denkt dann, da haben wir ja echt gutes Fernsehen gemacht, dass die Leute unbedingt sehen wollen. An den Absolutzahlen kann man einen Trend zwar absehen, diese Zahlen interessieren aber wohl keinen.
Der Trend geht allgemein zu mehr Fernsehen, also genau das Gegenteil.
Ist möglich, dass sich das in jüngerer Zeit umgekehrt hat: 2007 sank der TV-Konsum seit 1999 erstmals, für 2008 hab ich noch nichts gefunden. In den letzten Monaten hat der TV-Konsum offenbar wieder zugenommen
Und selbst wenn die Leute in Zukunft weniger Fernsehen, gibt es dafür gewichtigere Gründe als mangelnde Qualität (darüber kann man erstens ohnehin streiten und zweitens bestünde das Problem dann nicht erst seit '07).

EDIT:
Daten von der ARD-Seite:
http://www.ard.de/intern/basisdaten/fer ... index.html

Man sieht, dass der Trend erst seit zwei Jahren runter geht. Trotzdem liegt die Fernsehnutzung immer noch weit über den "glorreichen" 90ern. Inwieweit man da überhaupt vergleichen sollte, ist fraglich.
Aber das gerade 2004 bis 2006 die fetten Jahre des TV-Konsums sind, spricht nicht unbedingt dafür, dass das unmittelbar mit der Qualität zusammenhängt.
#668541
Früher gab esauch teilweise schlechte Serien. Und ein He-Man oder die Sabe Rider und ... ist für die heutige Zeit einfach nur komisch.

Ich will aich keine alten Serien von früher mehr im heutigen TV weil das nichts bringt.

Aber etwas mehr müsste man sich man mal anstrengen. Das Mittagsprogram auf allen Sendern ist schlimm.
#668882
AliAs hat geschrieben:Wenn ich das immer wieder lese hier, dass früher alles besser war und dass alle guten Formate einfach heute wieder ins TV gehören, dann muss ich jedesmal ein großes NEIN einfügen. Das ist einfach pure Nostalgie, gepaart mit Blauäugigkeit. Das von dir erwähnte Familienduell, dass neu aufbelebt wurde, ging gnadenlos baden. Auch eine Neuauflage der 100 000 Mark/Euro Show ging baden. Natürlich kann man sagen, dass das nicht richtig umgesetzt wurde, aber eine 1:1 Kopie würde heute als großer Trash angesehen werden.
Ich halte dagegen, zumindest was "Das Familienduell" angeht, sofern man Werner Schulze Erdel zurueck holen kann, sind mit dem Format um 11.00 Uhr langfrisitig auch wieder 1 Million Zuschauer drin, zumindest glaube ich das. Solche Werte hat man bei RTL nie wieder danach auf diesem Slot eingefahren.

Die RTL II Umsetzung wahr wahrhaftig zum abschalten. Gelungen fand ich damals hingegen "Ruck Zuck" bei Tele 5 und ATV in der Neuauflage. Was Serien am Nachmittag angeht, es schaltet ja leider kaum einer ein. Gut, RTL hat es nur einmal mit uralten Folgen "Der Wache" vor einigen Jahren probiert. Klassiker bringen zu wenig Quote, wie man an leider an "Alf" bei RTL II sah (derzeit bei Tele 5). Und Neuware? Na ja die "Gilmore Girls" waren damals zu Recht erfolgreich, im besten Fall 1 Million Zuschauer, trotzdem man muss halt leider mal schauen was man insbesondere bei Sat.1 fuer Werte mit dem "Trash Entertainment" einfahren kann.
Auch wenn ich glaube, das so etwas wie die "Gilmore Girls" um 16 oder 17 Uhr bei RTL erfolgreich sein koennten, nur RTL oder Sat.1 werden wohl nicht mehr auf US-Serien setzen. "Monk" waere auch so etwas fuer den Nachmittag in 3 Jahren. :wink:
#668943
Holzklotz hat geschrieben:Richtig, dieses Forum ist in keinster Weise ein Maßstab, und wenn die von dir aufgezählten Formate gute Quoten haben, dann ist das durchaus der Wille des Zuschauers :wink:
Ganz ehrlich, was Insider gerne hätten, muss nicht den Geschnmack der breiten Masse treffen. In der Spieleszene ekelt man sich vor MÄDN, aber viele spielen das immer noch gern. Musikliebhaber kannst du nicht mit Dieter Bohlen kommen. Und so weiter und so fort.

Und schon damals gab es zu 90 % Mist. Und was Mist ist, definiert sich jeder selbst.
#668990
Familie Tschiep hat geschrieben:
Holzklotz hat geschrieben:Richtig, dieses Forum ist in keinster Weise ein Maßstab, und wenn die von dir aufgezählten Formate gute Quoten haben, dann ist das durchaus der Wille des Zuschauers :wink:
Ganz ehrlich, was Insider gerne hätten, muss nicht den Geschnmack der breiten Masse treffen. In der Spieleszene ekelt man sich vor MÄDN, aber viele spielen das immer noch gern. Musikliebhaber kannst du nicht mit Dieter Bohlen kommen. Und so weiter und so fort.

Und schon damals gab es zu 90 % Mist. Und was Mist ist, definiert sich jeder selbst.
Ich weiß nicht, aber das gleiche sagte ich sinngemäß eben so - kommt so rüber als ob du mir widersprichst und dann das gleuiche sagst, na ja.. ist auch irgendwie egal :P
#669029
Oh, wenn man mal zu schnell liest. Ich dachte, ich habe einen Widerspruch gelesen. Natürlich ist die Quote ziemlich oberflächlich, bei den großen Sendern macht es nicht viel aus, bei kleineren eher. Hinter den Kommastellen und bei betsimmten Altersgruppen, beispielsweise bei den 46-Jährigen, ist die Quote nur scheingenau.
#669041
Also ich finde eigentlich um jede Uhrzeit etwas dass ich gerne sehe.
Aber man darf sich halt nicht nur auf Maximal 10 Sender konzentrieren.
#669877
Wenn alles gesendet werden würde was sich 80 Millionen Menschen wünschen bräuchten wir 1000 Sender. Und wer will das wirklich haben? Wenn wir eines wissen dann doch wohl das egal was läuft immer gemeckert wird.