US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#667095
Nick Demus hat geschrieben:Besonders interessant fand ich Walters Bemerkung über parallele Welten, die scheinbar auch Peter aufhorchen ließ.
Die Parallelwelten-Bemerkung kam ja schon einmal - hatte ich auch extra nochmal drauf hingewiesen, aber alle haben mich ignoriert :(
Nach 1x17 bin ich mir allerdings nicht mehr sicher, wie genau das nun gemeint ist.
Nick Demus hat geschrieben:Wehe, Fox verlängert die Serie nicht, dann werd ich böse.
So dämlich wird FOX bestimmt nicht sein.

1x17 fand ich gut, aber nicht wirklich herausragend.
Die Eröffnungsszene war absolut brillant eingefangen, aber die Story flachte insbesondere nach der Enthüllung, dass der Täter auch dem Jacksonville-Experiment entstammt, etwas ab und wurde vorhersehbar. Beide Schlussszenen hatte ich schon vor dem Ende in etwa so vor meinem geistigen Auge.

Immerhin ist damit geklärt, dass es wirklich Olivia war, die damals die Lichter der Bombe ausgeschaltet hat und nicht etwa der im Hintergrund stehende Peter.
Ich hoffe, Walter rückt damit jetzt auch mal etwas mehr ins Zentrum des Geschehens statt bloß jede Woche eine schlechte Nachricht als "good news" zu betiteln und sein Getränk der Woche zu ordern :lol:
von Nick Demus
#667156
Ich glaube nicht, dass Peter schon aus dem Rennen ist, nur weil jetzt klar ist, dass Olivia eines der Bell/Bishop-Kids ist. Ich fürchte sogar, dass Walter mit Peter noch sehr viel Schlimmeres angestellt hat ...

Aber ich stimme dir zu, dass Walters Rolle jetzt immer interessanter wird. Sollte er Bell noch in dieser Staffel begegnen (dass Bell auftaucht, heißt ja nicht, dass sie sich auch treffen werden), dürfte das spannender werden als Jack Bauers erstes Zusammentreffen mit David Palmer.
von zvenn
#669171
1x18 - Midnight
Was eine geniale Folge :shock:
Das Hauptaugenmerk lag diesmal weniger auf dem FdW als auf der Gesamt-Storyline. So wie es aussieht könnte man schon nächste Woche auf William Bell treffen :shock:
Btw: Die Oneliner von Walter waren wieder einmal genial :mrgreen:
9/10
von scoob
#670848
FOX hat "Fringe" nun endlich auch offiziell um eine zweite Staffel verlängert.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#671613
Äh
also
WTF!?
Kann das mal jemand...
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll mit meiner Millionen Fragen.

WOW, genau auf so einen Moment hab ich schon die ganze Staffel spekuliert. Und doch hat er mich voll erwischt und umgehauen. Was heisst Moment, die ganze Folge war vollgepackt mit starken Szenen, die nahtlos an bisher angedeutetes anknüpfen und doch die Perspektive auf das Gesamtgeschehen komplett verändern.

Olivia hat Dimensions-Flashs in eine Paralelwelt, wo der Technokrieg offenbar eskaliert ist. Der erste Flash mit den zwei Leichen war der Hammer. Völlig unerwartet. Der Fall der Woche stand eher im Hintergrund. Toll auch wie die Autoren immer wieder geschickt die Figurenverbindungen angetäuscht haben. Bei der Tonwahl war ich fest überzeugt am anderen Ende der Leitung geht Nina Sharp ran. Stattdessen Harris. Gut, dass der nicht sauber und mindestens gekauft ist, konnte man sich inzwischen denken. Dass er aber sooo tief drinhängt...
Die zweite Finte dann am Ende als Walter das Manifest entdeckt. Ich glaube da hat wohl jeder zuerst gedacht, dass da grade Bell im Eingang steht. Aber dann ists der Observer und es ist "Zeit zu gehen". Öhm, wohin?
Und die andere Frage, die mir durch den Kopf ging: Ist Bell auch dort? Nina sagte ja "He is travelling", was mir von der Formulierung schon etwas aufgefallen war. Hat der etwa auch eine Reise mit dem Observer angetreten? Immerhin haben wir bisher nicht einen Hinweis darauf erhalten, dass den in den letzten Monaten jemand gesehen hat.
Allerdings könnte Harris mit ihm telefoniert haben.

Andere Frage: was hat Nina so dringendes erfahren, dass sie gleich zum Heli musste und jetzt maskierten Leuten in die Arme gelaufen ist?

Und was ist das letzte Mal passiert, als die Sichtungen des Observers sich derart gehäuft haben?

Schönes foreshadowing auch mit Walter: something big is coming
Und in seinem Fall kann man die Erinnerungslücke sogar akzeptieren, weil man eh ahnt, dass er in diesem Bezug entweder lügt oder man ihm diese Erinnerung weggenommen hat, bevor er in die Anstalt kam. In dem Zusammenhang würde ich mich so langsam mal für die genaueren Umstände interessieren, unter denen Walter damals eingewiesen wurde. Da steckt doch bestimmt auch noch viel mehr dahinter.

Knallerfolge auf jeden Fall. Kanns kaum erwarten nächste Woche das Staffelfinale zu sehen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#671626
Sehr geile Folge!

Es ist toll, wie sich all die Elemente zusammenschnüren: ZFT, William Bell, Massive Dynamics, das Manifest, das Jacksonville-Experiment, der Observer, die Parallelwelten ...
Das lässt auf ein großartiges Finale hoffen.
RickyFitts hat geschrieben:Olivia hat Dimensions-Flashs in eine Paralelwelt, wo der Technokrieg offenbar eskaliert ist. Der erste Flash mit den zwei Leichen war der Hammer. Völlig unerwartet.
Absolut.
RickyFitts hat geschrieben:Die zweite Finte dann am Ende als Walter das Manifest entdeckt. Ich glaube da hat wohl jeder zuerst gedacht, dass da grade Bell im Eingang steht.
Oja! Ich war hundertprozentig überzeugt, dass das Bell ist, da ich schon vorab hundertprozentig überzeugt war, dass sein Erscheinen den Cliffhanger zur letzten Folge bilden würde.
RickyFitts hat geschrieben:Aber dann ists der Observer und es ist "Zeit zu gehen". Öhm, wohin?
Nun, wahrscheinlich zu Bell, zu MD, um Technokrieg zu organisieren. Die Ermordung von Nina Sharp könnte da durchaus eine Kriegserklärung gewesen sein.

Apropos Nina Sharp: ich hab diese Figur echt überhaupt nicht gemocht, deshalb hab ich mir bei den maskierten Männern bloß gedacht "drück endlich ab!" und war echt froh, dass das auch geschah :twisted:
RickyFitts hat geschrieben:Und die andere Frage, die mir durch den Kopf ging: Ist Bell auch dort? Nina sagte ja "He is travelling", was mir von der Formulierung schon etwas aufgefallen war. Hat der etwa auch eine Reise mit dem Observer angetreten?
Hmm... das "He is travelling" hatte ich eigentlich eher als Ausrede interpretiert. Angebliche Geschäftsreise halt - ist doch so das Übliche ^^
RickyFitts hat geschrieben:Schönes foreshadowing auch mit Walter: something big is coming
Und in seinem Fall kann man die Erinnerungslücke sogar akzeptieren, weil man eh ahnt, dass er in diesem Bezug entweder lügt oder man ihm diese Erinnerung weggenommen hat, bevor er in die Anstalt kam.
Ich denke weder noch. Die Erinnerungslücke bzw. die gesamte psychiatrische Störung wird wohl eher unabsichtlich entstanden sein. Schief gelaufenes Experiment (oder korrekt verlaufenes Experiment), das dann direkt oder indirekt dazu geführt hat.
Dass Walter Olivia am Ende angelogen hat, glaube ich auf keinen Fall.


Achja, einen Kritikpunkt muss die Folge sich trotzdem gefallen lassen:
Dass Peter, der jede seltsame Theorie Walters mit einer abfälligen Bemerkung kommentiert, plötzlich selber so eine abstruse Maschine baut, fand ich ziemlich out-of-character.
von zvenn
#671732
AlphaOrange hat geschrieben:Dass Peter, der jede seltsame Theorie Walters mit einer abfälligen Bemerkung kommentiert, plötzlich selber so eine abstruse Maschine baut, fand ich ziemlich out-of-character.
Er wollte doch nur eine Maschine bauen um Walters alte beschädigte Schallplatten zu digitalisieren.
von Ghostwriter
#671835
Wäre es nicht einfacher gewesen das Stück Glas mit ins Labor zu nehmen als die komplette Maschine in die Wohnung zu schaffen?
Benutzeravatar
von Viktor
#673244
Awesome !
Wobei ich mich irgendwie frage, was uns in der 2.Staffel erwartet, wenn doch (für mich) unerwarteter Weise die ganzen Handlungsstränge in dieser Staffel aufgelöst werden.

Und fast vergessen: Ich hab mich weggeschmissen vor Lachen, als dieser Irre da von Supersoldaten ala Star Trek gebrabbelt hat.
Jetzt haben wir Spocks bei Fringe :mrgreen:
von zvenn
#673613
So, die erste meiner Serien geht nun in Staffelpause. In dieser Woche die erste von 4 :(

Und was soll ich sagen....
OH MEIN GOTT :!:
Was für ein Finale :shock:

Wie sich endlich alle Teile zusammengefügt haben. Grandios.
Dann diese Sachen mit den "Alternate Realitys", die man sich ja schon vor kurzem denken konnte.
Die Tatsache, dass Peter nicht Peter ist, sondern ein "alternativer" Peter dachte ich mir schon einige Minuten vor der Auflösung.
Der Auftritt von William Bell war ja nun doch viel kürzer als erwartet, hatte aber dennoch einen tollen Beigeschmack. Insgesamt waren die letzten Minuten einfach nur absolut genial. Ich kann die zweite Staffel kaum erwarten.
9,5/10 Punkte für eine sehr sehr gute Folge.

Das Fazit nach der ersten Staffel:
Relativ ruhiger Anfang, der rote Faden wurde von Folge zu Folge immer dicker - ebenso die Spannungsschraube welche von Folge zu Folge immer fester gezogen wurde.
Für mich ein neuer Kandidat für den im nächsten Jahr frei werdenden Platz als Lieblingsserie - allerdings nur wenn es auch eine dritte Staffel geben wird :o

Season 1: 8,5/10
von Stormking
#673619
Naja, insgesamt war die erste Staffel ganz nett, mehr aber auch nicht. Die ganze Paralleluniversumsgeschichte fand ich in "Charlie Jade" jedenfalls deutlich besser umgesetzt, da ist man erstens schon im Pilotfilm auf den Punkt gekommen und zweitens waren die Umstände, durch die der Protagonist in unsere Welt gelangt, deutlich "glaubhafter". Ich glaube, ich werde mir die Serie demnächst mal wieder anschauen ...

Und die Sache mit Peter war doch spätestens dann klar, als Walter erzählt, er hätte zu jener Zeit etwas sehr kostbares verloren und wollte es sich aus der anderen Welt zurückholen. Daß Peter als Kind sehr krank war, wurde doch schon früher mal erwähnt, oder?
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#673626
Sehr schönes Finale.
Nicht herausragend, weil am Anfang ein ziemlich niedriges Tempo und an manchen Stellen vorhersehbar, aber trotzdem ziemlich gut.

Damit endet wohl der "Prolog" der Serie und wir wissen jetzt wie die Serienmythologie zusammenhängt. Das Paralleluniversum-Konzept, das ja zuvor schon in mehreren Folgen angedeutet wurde, ist sehr spannend und dürfte einiges an Potential bieten.
zvenn hat geschrieben:Die Tatsache, dass Peter nicht Peter ist, sondern ein "alternativer" Peter dachte ich mir schon einige Minuten vor der Auflösung.
Ich dachte mir das von dem Moment an, als Walter sagte, dass der Soft Spot am Reiden Lake liegt. Zusammen mit dem Ereignis von damals und der Tatsache, dass Peter immer schon als etwas besonderes dargestellt wurde, war das zwangsläufig. Spätestens dann ab dem Moment, in dem sich "unser" Peter nicht daran erinnern kann, mit Münzen gespielt zu haben.

Insofern war Peters Grab dann auch kein großer Schocker mehr (eindrucksvoll war es allemal).
Dafür war der Cliffhanger mit Bell im World Trade Center perfekt visualisiert.
Zuletzt geändert von AlphaOrange am Do 14. Mai 2009, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Fabian
#673774
Ich weiß nicht, was ich davon halten soll. Irgendwie war mir der Fall der Woche zu schnell aufgeklärt. Mit der Waffe kann ich auch die Leute abschießen. Außerdem: Was ist mit dem toten Ex-Partner von Olivia? Kommt er auch aus einer anderen Welt? Was hat der Observer damit zu tun? Ist er ein Spielzeug für William Bell?

Die Ausflösung am Ende war schon recht geil, aber das war mir dann doch zu abgekatert... Jedenfalls: Ich bin gespannt.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#673775
Fabian hat geschrieben:Außerdem: Was ist mit dem toten Ex-Partner von Olivia?
Ich denke mal, an John Scott sollten wir keinen großen Gedanken mehr verschwenden. Der kam die erste Hälfte der Staffel schon nicht handlungsrelevant vor und als Mark Valley im Winter den Main Cast dann ganz verließ, war klar, dass nix mehr kommt.
von Synite
#673788
Ich würde auch sagen die Folge war sehr gut, aber ich falle nicht vor Begeisterung aus allen Wolken. Dass William Bell auftaucht, konnte man sich ja schon aufgrund des Trailers fast denken.

Ich glaube übrigens nicht, dass man ab sofort nur noch auf der Serial-Schiene fährt uns sich alles um die beiden Universen dreht - ich denke das rückt spätestens nach der dritten Folge wieder in den Hintergrund, und es geht mit CotW-Folgen weiter.

Tja... und so nebenbei wurde auch the pattern aufgeklärt :D
von Nick Demus
#673848
Wie genial ist DAS denn bitte??!!
versteckter Inhalt:
Okay, dass Peters Name auf dem Grab stehen wird, habe ich mir dann auch schon gedacht, aber das Ende mit dem WTC ist ja wohl mal frakkingly brilliant!!!
Die Produzenten haben echt Eier, das muss man ganz klar sagen. Mit diesem Stunt haben sie sich bestimmt nicht nur Freunde gemacht, aber was für eine unglaubliche Publicity das für FRINGE ist, dürfte klar sein.

Gott, ich bin SOOOOO froh, dass ich das Original gucke. Die Überraschung war echt perfekt. Bis die Folge hier läuft, hat doch jeder davon gehört, und die ProSieben-Spezis packen den Schluss-Gag hundertprozentig in den Trailer. :roll:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#673906
Nick Demus hat geschrieben:Die Produzenten haben echt Eier, das muss man ganz klar sagen. Mit diesem Stunt haben sie sich bestimmt nicht nur Freunde gemacht, aber was für eine unglaubliche Publicity das für FRINGE ist, dürfte klar sein.
Dass in der anderen Welt das WTC noch steht?
Vielleicht fehlt mir da ein wenig die Ami-Sichtweise, aber was ist denn daran so schlimm?
von Nick Demus
#673919
Eine der größten Katastrophen in der jüngsten Geschichte der Vereinigten Staaten (und dem davon mitbetroffenen Rest der Welt) bereits knapp sieben Jahre nach deren Stattfinden als Bestandteil eines dramaturgischen Kniffs für eine Unterhaltungssendung zu benutzen, geht sicher über die Toleranzgrenze vieler amerikanischer Patrioten hinaus.

Es ist eine Sache, 9/11 als Ereignis an sich für eine Geschichte zu benutzen, wie in Third Watch, wo man 9/11 aufgrund der Serienthematik auch nicht ignorieren konnte, oder wie in Oliver Stones World Trade Center, um eine bestimmte Begebenheit über den Fall der Türme historisch korrekt (? - da bin ich mir nicht ganz sicher) zu erzählen.

Aber es ist etwas ganz anderes, mit der doch für die meisten Amerikaner äußerst schmerzhaften Symbolik der noch stehenden Türme zu spielen, insbesondere in einer Genre-Serie. Zwar handelt es sich dabei um einen großartigen Trick, um auch dem dümmsten Zuschauer irgendwie begreiflich zu machen, was eine Parallelwelt eigentlich ist (wobei Joe the Plumber vielleicht auch eine Zeitreise vermuten wird), aber letztlich wird es vielen US-Bürgern auch als taktlos erscheinen, das Symbol der Zwei Türme für so etwas zu missbrauchen.

Eigentlich verwunderlich, dass gerade der Patriotensender FOX das durchgezogen hat. Wie gesagt, da braucht man Eier für.

Persönlich war ich im ersten Moment völlig schockiert. Und dann mehr und mehr begeistert von der Idee. Aber ich könnte mir vorstellen, dass die privat von der Katastrophe Betroffenen die Sache ganz anders sehen werden ...
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#673921
Hmm...
Also ich sehe das eigentlich völlig anders. Wenn man da jetzt ein Amerika präsentiert, dass vielleicht die feindlichen Flugzeuge rechtzeitig vom Himmel geschossen und heroisch sein WTC verteidigt hat, muss das dem Ami doch eigentlich gefallen.
Pietätlos etc. empfinde ich das jedenfalls überhaupt nicht.
Benutzeravatar
von Theologe
#673923
AlphaOrange hat geschrieben:Hmm...
Also ich sehe das eigentlich völlig anders. Wenn man da jetzt ein Amerika präsentiert, dass vielleicht die feindlichen Flugzeuge rechtzeitig vom Himmel geschossen und heroisch sein WTC verteidigt hat, muss das dem Ami doch eigentlich gefallen.
Pietätlos etc. empfinde ich das jedenfalls überhaupt nicht.
Bisher hat man aber kein heroisches Amerika gezeigt, sondern das WTC für einen WTF-Moment benutzt, der wahrscheinlich dramaturgisch bedeutungslos ist und das kann man dann schon als pietätlos bewerten, wenn man empfindlich ist.
von Nick Demus
#673928
AlphaOrange hat geschrieben:Hmm...
Also ich sehe das eigentlich völlig anders. Wenn man da jetzt ein Amerika präsentiert, dass vielleicht die feindlichen Flugzeuge rechtzeitig vom Himmel geschossen und heroisch sein WTC verteidigt hat, muss das dem Ami doch eigentlich gefallen.
Pietätlos etc. empfinde ich das jedenfalls überhaupt nicht.
Ich denke, der Zeitungsausschnitt mit dem New White House suggeriert, dass man bei einer anderen Gelegenheit weniger erfolgreich war. :mrgreen:

Was Pietätlosigkeit angeht, so fischt Fringe da in meinen Augen in ähnlichen Gewässern wie Der letzte Countdown oder Hebt die Titanic. Persönlich finde ich das okay, aber der Betroffene wird da garantiert anders drüber denken, und das kann ich auf jeden Fall nachvollziehen, insbesondere wenn es sich hier lediglich um einen, wie Theologe schon andeutet, dramaturgisch bedeutungslosen WTF-Moment handeln sollte, der thematisch nicht weiter behandelt wird.
  • 1
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 65