Benutzeravatar
von Kiddow
#676646
So, "Die Bibel nach Biff" habe ich jetzt durchgelesen. Sehr witzig geschrieben und eine interessante Idee, die jungen Jahre des Jesus von deinem besten Freund schildern zu lassen. Kann ich nur weiter empfehlen. An Nichtgläubige wie mich und an Gläubige mit Humor.

Jetzt lese ich "Metro 2033" von Dmitry Glukhovsky. Darüber habe ich eine kurze Kritik im Stern gelesen und fand, dass es interessant klingt. Es geht um die Moskauer Metro, die nach einem verheerenden Krieg der letzte Zufluchtsort der Moskauer ist. Und natürlich gibt es eine "dunkle Bedrohung". Habe das erste Kapitel durch und finde es bist jetzt ganz gut geschrieben. Das Wetter gerade ist hervorragend dazu geeignet, sich vorzustellen, man säße in einem dunklen U-Bahn Tunnel.
von Plem
#676656
Habe gestern mein erstes Buch auf bosnisch fertig gelesen (Soliter Titanic von Almir Alic) und das war fast eine Tortur. Eigentlich bin ich mit der Sprache ja aufgewachsen und studiere sie zum Teil auch, aber rückblickend habe ich vielleicht die Hälfte verstanden. Vielleicht hatte ich nicht sprachlich soviele Probleme wie mit dem Inhalt an sich. Um den Humor zu verstehen, wird wohl sehr viel Wissen über die balkanische Kultur vorausgesetzt und das habe ich nicht wirklich.

Naja, als nächstes dann wieder ein deutsches Buch - Medea von Christa Wolf.
von minischlumpf
#677022
Netter Thread hier :D

Ich lese zur Zeit:

Achtung! Vorurteile von Peter Ustinov - das letzte Buch, welches er vor seinem Tod geschrieben hat befasst sich mit Vorurteilen, welche er hatte und welchen er begegnet ist. Manchmal humorvoll, manchmal sehr nachdenklich - aber immer ohne erhobenen Finger.

Dann auch von Ustinov "Der alte Mann und Mr. Smith", ganz feiner Humor von ihm. Da kommen Gott und der Teufel auf die Welt, um genau zu sehen, was aus der Schöpfung geworden ist. Leider kommen sie mit der jetztigen Zeit nicht so ganz zurecht, abgesehen vom FBI - welches die beiden wegen Geldwäsche jagt - bereitet die Unfähigkeit des Alten Mannes zu lügen ihnen ganz viel Schwierigkeiten.

Für mich ist er als Schriftsteller fast so gut wie als Schauspieler, so ein Multitalent gibt es wohl nicht mehr so schnell.
Benutzeravatar
von Jane85
#678050
Ich lese gerade "Am Rande des Wahnsinns". Das ist ein Buch über Bridget Jones, wer es geschrieben hat weiß ich gerade nicht.
Aber gefällt mir eigentlich ganz gut. Ist sehr unterhaltsam und macht richtig viel Spaß zu lesen. :D
Benutzeravatar
von SchwuppDiWupp
#678086
lieblingshit hat geschrieben:Atempause von Roland Kaiser (Biographie)

Da geb ich mal ne 8/10 - is halt was für Schlager-Insider :wink:

Ok warum 8 von 10 - sag mal was dazu - ohne das Ende zu verraten :mrgreen:
Vielleicht leihe ich es mir in der Bücherei aus.
Paar Lieder von ihm find ich eigentlich ganz nett.
Hat doch diese Krankheit jetzt - kommt wohl vom vielen Rauchen.

Ich selbst bin gerade auf dem Photoshop-Trip und lese mich da richtig rein,
um das Proggi einigermaßen zu beherrschen und nicht immer wie blöde dazustehen,
wenn es über Auswahl/Einfärben hinausgeht.

Danach freue ich mich aber auf Grisham - The Verdict (eng. Taschenbuch)
Benutzeravatar
von Holzklotz
#678385
Holzklotz hat geschrieben:Ich fange nun an mit

Paul Cleave - Der siebte Tod
Das muss ich leider revidieren. Anstatt diesem Buch habe ich zuerst Effi Briest für die Deutschklausur gelesen. Sehr langwierig und eher langweilig. Im Gegensatz zu meinen bisherigen Oberstufenbücher Don Karlos und Dantons Tod ist es eindeutig das schlechteste.

1. Don Karlos: Sprachlich anspruchsvoll, eher 08/15-Story, aber trotzdem auf seine eigene Weise spannend (Mit dieser Meinung bin ich auch der einzige :mrgreen: )

2. Dantons Tod: Von der Thematik mit Abstand das interessanteste, doch wer schon im Titelspoiler hat keine bessere Platzierung verdient :( :lol: :lol:

Und dann halt Effi Briest...

Jetzt folgt von Robert Musli Die Verwirrung des Zöglings Törleß. Muss ich zwar erst in der 13. lesen, doch ich zieh das dann mal vor. Gestern die ersten 5 Seiten gelesen und ich denke es ist ganz annehmbar!
Benutzeravatar
von Jane85
#678406
Hessenlöwe hat geschrieben:
Holzklotz hat geschrieben:Und dann halt Effi Briest...
Most boring book EVER!
Das ist echt sooooooooooo langweilig! Gut das ich das hinter mir habe :D
von Plem
#678451
Hab heute "Medea" von Christa Wolf angefangen und bin total verwirrt. Verstehen tu ich die Handlung schon, aber dieses ziellose Geschreibsel geht mir mächtig auf die Nerven. Da werden Sätze angefangen, die zu nichts führen und dann bricht man einfach mittendrin eine Handlung ab, um über etwas, zumindest für mich, vollkommen Unwichtiges zu philosophieren.
Benutzeravatar
von Jane85
#678488
Ich habe heute "Stimmen der Angst" von Dean Koontz angefangen. Kann aber noch nichts dazu sagen, weil ich erst ein paar Seiten gelesen habe.
Benutzeravatar
von ikone
#678870
Tommy Jaud - Millionär
Benutzeravatar
von lieblingshit
#683446
SchwuppdiWupp hat geschrieben:
lieblingshit hat geschrieben:Atempause von Roland Kaiser (Biographie)

Da geb ich mal ne 8/10 - is halt was für Schlager-Insider :wink:

Ok warum 8 von 10 - sag mal was dazu - ohne das Ende zu verraten :mrgreen:

Da würde ich mir einfach mal die Rezensionen bei amazon. de anschauen. Da ist eigentlich alles gut beschrieben. Die meisten geben sogar 5 von 5 Sternen.
Einfach überraschend witzig zwischendrin und beim Lesen hat man automatisch so Hits wie "Joana" oder "Manchmal möchte ich schon mir dir" im Ohr.

Aktuell bei mir übrigens auf dem Nachttisch "Die Wette". Bin erst ein paar Seiten weit - deswegen gibts noch keine Bewertung. Aber die Story hat mich als Reisefan einfach angelockt. Zwei Freunde haben ein Ziel: die Umrundung der Welt. Der Einsatz: eine Flasche Whisky. Die Bedingung: keine Flugzeuge. Es beginnt ein wahnwitziges Wettrennen um die Welt.
Benutzeravatar
von Kiddow
#683583
Ich bin mittlerweile mit Metro 2033 durch. Das war irgendwie anstrengend zu lesen, weil vorne ein grober Plan der Moskauer Metro war und hinten befand sich ein ausführlicherer Plan, wo man auch immer mal wieder drauf gucken musste, wenn man den Überblick behalten wollte. Und dann gabs noch einen Anhang mit ein paar Worterklärungen zu russischen Begriffen, die im Buch verwendet wurden.
Aber inhaltlich war das Buch klasse. Ich hatte manchmal das Gefühl, selbst gerade durch einen Metrotunnel zu laufen. Das Ende war auch gut, kam allerdings etwas plötzlich.

Jetzt lese ich von Tamora Pierce "Die Schwarze Stadt". Das erste Buch einer Quadrologie. Es geht um ein Mädchen, welches "die Gabe" hat und sich außerdem als Junge ausgibt, um eine Ritterausbildung machen zu können. Klingt jetzt erstmal doof, aber eigentlich ist das eine ganz niedliche Geschichte bisher.
Benutzeravatar
von moviefan
#685177
Ich bin grade im Fantasy-Rausch. Und da amazon mir immer schön fleißig Sachen empfiehlt, bin ich auch fleißig am bestellen. :D

Gestern beendet:

Robin Hobb - Farseer Trilogy und die Fortsetzung Tawny Man Trilogy

Man darf sich durch die .. öhm .. sehr bunten ( :lol: ) Cover nicht abschrecken lassen. Ich hab selten eine Saga gelesen, die mir so gut gefallen hat, und der ich dermaßen hinterhertrauere, weils schon vorbei ist. War wirklich gut.

Und jetzt brauch ich Nachschub.
Benutzeravatar
von Kiddow
#685255
Kiddow hat geschrieben: Jetzt lese ich von Tamora Pierce "Die Schwarze Stadt". Das erste Buch einer Quadrologie. Es geht um ein Mädchen, welches "die Gabe" hat und sich außerdem als Junge ausgibt, um eine Ritterausbildung machen zu können. Klingt jetzt erstmal doof, aber eigentlich ist das eine ganz niedliche Geschichte bisher.
War eine nette Jugendfantasygeschichte. Bin jetzt beim zweiten Band "Im Bann der Göttin". Man merkt, dass es für Kids am Beginn der Pubertät ist. Es wird doch tatsächlich die erste Periode der Heldin thematisiert. Naja, es ist eine nette kleine Geschichte. Aber ziemlich vorhersehbar.
von Nachtrose
#687516
Ich lese zurzeit " Wächter der Nacht" von Sergej Lukjanenko.
Das Buch ist zu 2/3 schon gelesen und gefällt mir bisher sehr gut.
Darum bin ich sehr gespannt auf die anderen drei Bände der Reihe die noch auf mich warten. :- )

Dann lese ich noch "Brave New World".
Heute angefangen,weil ich mir nächste Woche eventuell die Aufführung davon ansehe,und das Buch sowieso schon eine Weile lesen wollte.
Benutzeravatar
von Jane85
#687528
Hessenlöwe hat geschrieben:Ian Fleming: Goldfinger

Ich bin gespannt, ob das Buch genausogut wie der Film ist.
Meistens sind die Bücher ja noch besser :wink:
von minischlumpf
#687668
Richard Bachman: Todesmarsch

Petra Oelker: Rosina Wachtmeister Reihe

und für zwischendurch: Wie ich meinen Eltern den letzten Nerv raubte
von Nachtrose
#687706
Poffel hat geschrieben:hast du die bachmann oder ne neuere kingausgabe?
Wenn es die neue wäre ,wo King draufsteht und nicht Bachmann,würde wohl
auch King in dem Post stehen. :o
  • 1
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 80