von Roman
#676493
Onkel Ludwig hat geschrieben: Die unterwürfige Berichterstattung im Spiegel über eine Sendung des gleichfalls zum Bertelsmannkonzern gehörenden Kommerzsenders RTL nennt man neudeutsch Crossmedia oder schlicht den sich gegenseitig unterstützenden Vertrieb von Produkten. Und noch etwas: Mit redaktioneller Wahlwerbung hat das natürlich überhaupt nichts zu tun!?
Soweit ich weiß, ist ja auch für Frank-Walter Steinmeier so eine Sendung geplant. Insofern gleicht sich das wieder aus. ;)

Schade aber, dass von meinen Fragen leider keine einzige vorkam. :(
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#676555
Roman hat geschrieben:Soweit ich weiß, ist ja auch für Frank-Walter Steinmeier so eine Sendung geplant. Insofern gleicht sich das wieder aus. ;)
Dann bin ich mal gespant ob das ebenfalls vor der Europawahl passiert, sie auch so wohlwollend ist und Steinmeier ebensoviel Raum bekommt um sich ungehindert zu inszinieren.
Roman hat geschrieben:Schade aber, dass von meinen Fragen leider keine einzige vorkam. :(
Welche Fragen hast denn gestellt, wenn ich mir die Frage mal erlauben darf? Falls sie zu sehr ins Eingemachte gingen oder zu kritisch gegenüber der Kanzlerin waren, hatte sie in dieser Sendung offensichtlich keinen Platz. Leider.
von Roman
#676676
Ich denke dass es RTL und Spiegel-TV in erster Linie um die Bundestagswahl ging und nicht um die Europawahl.

Durch einen guten Auftritt könnte auch Steinmeier punkten und vielleicht eher im Gedächtnis bleiben als Frau Merkel.

Bin gespannt, wann es so weit ist.

Meine Fragen, denke ich waren zu kritisch.

Und hier sind sie:

- Es werden Steuersenkungen versprochen obwohl kein Geld da ist! Gleichzeitig sollen keine neuen Schulden gemacht werden! Bei wem werden Sie dann kürzen? Bei den Rentnern, bei den Arbeitslosen oder bei den Diäten der Abgeordneten?

- Die Union ist im Bundestag die einzige Partei die gegen eine vollkommene Gleichstellung des Lebenspartnerschaftsgesetzes ist! Wird sich hier etwas ändern? Aus welchen Gründen sind Sie genau dagegen? Sind Sie nicht der Meinung dass es besser für ein Kind ist bei einem homosexuellen Paar aufzuwachsen als im Heim zu leben? Warum wird ein eingetragenes homosexuelles Paar steuerlich getrennt behandelt? Wäre es nicht auch eine Steuerentlastung diese mit hetereo Verheirateten Paaren gleich zu stellen? ;-)

- Wenn Sie einmal Zeit finden um fernzusehen, welche Sendungen schauen Sie sich dann an?

- Warum versucht die Union Druck auszuüben beim etwas unbequemen ZDF-Chefredakteur Brender?

- Ist die Jamaika-Koalition eine Option für Sie? Würde in dieser Koalition Herr Westerwelle oder Herr Trittin Außenminister werden?

- Zu welchem SPD-Minister haben Sie dem besten Draht, das größte Vertrauen und warum?

- Was hat die SPD in dieser Koalition gut gemacht?

- Können Sie sich eine Verlängerung der großen Koalition vorstellen?

- Ist es nicht besser in der großen Krise auf eine große Koalition zu setzen als nach der Bundestagswahl mit z. B. Zwei Stimmen Mehrheit eine schwarz-gelbe Koalition zu bilden?

- Haben Sie sich eigentlich schon bei Herrn Lafontaine bedankt? Hätte er die Linkspartei nicht gegründet wäre vermutlich Gerhard Schröder Kanzler geworden und Sie Außenministerin!
Benutzeravatar
von Eisbär
#679028
Falls sich noch jemand gewundert hat das die Arbeitslosenzahlen rückgängig sind, nein, das liegt nicht an dem überragenden Krisenmanagment der Kanzlerin oder einem spontanen Wirtschaftsaufschwung sondern - mal wieder - an der Umdefinierung von "arbeitslos":
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,627276,00.html
Die Bundesregierung hatte sich darauf verständigt, Jobsucher, die von privaten Vermittlern betreut werden, in Zukunft nicht mehr als arbeitslos einzustufen.
Benutzeravatar
von Maddi
#679647
putzig. Jetzt hat das Kanzleramt die Verhandlung vom Wirtschaftsminister übernommen. Damit wurde er in diesem Fall ja faktisch "zurückgetreten".

Noch putziger ist aber, dass natürlich die CSUler, übrigens kein Opel Standort befindet sich in Bayern..., Guttenberg den Rücken stärken, und die geplante Steuerverschwendungsorgie der SPD kritisieren.

Das die Ministerpräsidenten in 3 von 4 Opel Standorten von der CDU und die Kanzlerdarstellerin dies ebenfalls ist, bleibt geflissentlich unerwähnt.

Dass die CDU wirklich hinter der SPD landet glaube ich nicht.
Man muss aber abwarten was da noch so passiert. Das mit Magna ist ja noch nicht "unterschrieben" sondern geht z. B. auch noch durch ne Sondersitzung des Haushaltsausschusses und und und. Und die Praxis muss sich hier ja auch noch bewähren.
Rüttgers könnte sich z. B. querstellen wenn Bochum am meisten bluten muss.

Richtig übel wirds wohl nur, wenn Guttenberg wirklich noch zurücktritt, weil er keinen Bock mehr hat. In diesem Fall sehe ich die CDU die 30% Hürde ankratzen - nach unten hin versteht sich.
Benutzeravatar
von redlock
#679675
vicaddict hat geschrieben:Guttenberg angeblich kurz vor Rücktritt:

http://www.manager-magazin.de/unternehm ... 17,00.html

Wenn er seinen Überzeugungen treu ist, muss er zurücktreten.
ABER der Mann ist Politiker, und da fällt mir immer der Spruch des ersten Kanzlers der BRD ein: "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern" :lol:

Was ich damit sagen will, Herr von und zu wird's nicht tun, da er als Politiker die nötige Flexibilität in "Fragen der Überzeugung" hat :lol: :lol:

Benutzeravatar
von vicaddict
#679679
Maddi hat geschrieben: Richtig übel wirds wohl nur, wenn Guttenberg wirklich noch zurücktritt, weil er keinen Bock mehr hat. In diesem Fall sehe ich die CDU die 30% Hürde ankratzen - nach unten hin versteht sich.

Für den Fall meinte ich das ja. Tritt er zurück wirds lustig. Vorallem will ja die CSU ne PKW Maut im Programm verankern. Das kommt bei den Leuten nicht gut an ;) Die SPD hat sich ihre Krise früh genommen und auch lange genug, für die Union könnte diese denkbar ungünstig kommen. Niederlage der CSU bei der Europawahl, Thüringen und Saarland werden herbe Dämpfer für CDU und FDP... das könnte noch munter zugehen... insbesondere was Seehofer und Es angeht...
Benutzeravatar
von Eisbär
#679934
Was ich damit sagen will, Herr von und zu wird's nicht tun, da er als Politiker die nötige Flexibilität in "Fragen der Überzeugung" hat
Naja, er hält sich halt alle Optionen offen.
Das Guttcci und seine Partei allerdings gesamtwirtschaftlich ein "tragfähiges Konzept" haben, da sehe ich persönlich schwarz.
Man sollte eine Insolvenz nicht ausschließen.

---

Zu Opel:
Muss die Bundesregierung eigentlich bei jeder sich bietenden Gelegheit auf die Skripte durchschnittlicher Wirtschafts-Krimis zurückgreifen?
Ich mein, russische Oligarchen, Ex-KGB-Agenten, braune Ösi-Unternehmer und die ganzen anderen zwielichtigen Standardcharaktere, das langweilt doch.

Warum nicht einfach die 4,5 Mrd den Opel-Mitarbeitern und Händlern geben, damit die die Werke weiterführen können?
Oder zumindest Teile davon.
Aber nein, das geht nicht, wäre ja fieser steinzeitsozialistischer Kollektivismus.
Da suchen wir doch lieber einen Schein-Investor der die Bürgschaften abgreift, die ganzen Möglichkeiten kreativer Buchführung nutzt - die Russen sind bei sowas spitze - und das was dann von Opel ein paar Jahre später noch übrig ist dem Staat erneut vor die Füße kotzt.
Aber das sieht dann wenigstens oberflächlich betrachtet nach Marktwirtschaft aus.
Und nur darum geht es.
Benutzeravatar
von vicaddict
#680897
So langsam aber sicher habe ich das Gefühl die Union erlebt heuer ihr politisches Waterloo... allen voran die CSU. Mit den ganzen Stammwählern aus dem bäuerlichen Bereich wird Seehofer am Sonntag und sicherlich im September nicht mehr rechnen dürfen, mit PkW Maut und Nichtraucher-Gesetzen hat die CSU ja ohnehin so ihre liebe Not . Ich gehe davon aus, dass es schon bei der Europawahl ein Desaster für die CSU gibt. Und was das leztlich für den Wahlkampf bedeutet, kann sich jeder denken, da wird Bayern der Bundesangela mächtig in die Parade fahren... schließlich wird man nicht Gefahr laufen wollen, im September an der 5% Hürde zu scheitern...

Ich bin gespannt welches Wahlprogramm die CDU/CSU Fraktion aus dem Hut zaubern will, denn CSU Interessen und CDU Interessen scheinen heuer ganz stark auseinander zu driften. Wie Es das in ein Programm packen will, ist mir schleierhaft. Da dürfte das Wischi-Waschi-Programm der SPD noch gold wert sein...
von Familie Tschiep
#681080
Sorry, daran glaube ich nicht. Ich glaube, dazu hat die CDU und die CSU bei den letzten Europawahlen zu gut abgeschnitten. Anscheinend lassen sich die CDU/CSU-Anhhänger eher davon überzeugen, zur Wahl zu gehen, vielleicht weil ihre Wählerklientel sich eher aus den Älteren speist, die ein Wahltermin noch als Pflicht ansehen.
Benutzeravatar
von redlock
#681119
Man sollte sowieso nicht vergessen, dass bei den ("Vergleichs-")wahlen von vor ~5 Jahren rot-grün extrem unpopulär war und die schwarzen extrem gut abgeschnitten hatten. Insoweit hinken die vergleiche mit den letzten Wahlen etwas.
von Wolpers
#681447
Die Welt über die Wahlkampf-Blasen der Großen Koalition:
Was also soll die Minister-Forderung nach einem „Killerspiel“-Verbot? Es reiht sich ein in vergleichbare Leerlaufhandlungen, zu denen Politiker der großen Koalition schon seit Monaten im Vorfeld der Bundestagswahl im September greifen wie Ertrinkende nach dem Strohhalm. Ob Ursula von der Leyens de facto unwirksame, dafür aber hochgradig grundrechts-schädliche Kinderpornosperre im Internet oder das Farbkugel-Schießverbot der Sicherheits-"Experten“ Wolfgang Bosbach und Dieter Wiefelspütz – sie wissen nicht, was sie tun, deshalb machen sie irgendetwas, damit keiner sagt, sie hätten nichts getan. Selten hat man eine peinlichere Aufführung deutscher Innenpolitik erlebt als im Zusammenhang mit den Ersatzhandlungen, zu denen sich jetzt Minister angesichts der viele verunsichernden neuen Medienwelt hinreißen lassen.
http://www.welt.de/politik/article38685 ... kampf.html

Der Tagesspiegel urteilt ähnlich:
Die Intel Friday Night Games (IFNG) sind – was auch immer man von ihnen halten mag – eine Sportveranstaltung. Mit allem, was dazu gehört: Profispieler, Fans, Finalkämpfe, Sponsoren, Preisgeld. Der Sport allerdings, der dabei betrieben wird, ist vielen Politikern in Deutschland suspekt, geht es doch nicht um Fußball, sondern um Computerspiele. Und wenn Politikern etwas seltsam und bedrohlich erscheint, gibt es schnell Probleme. [...] Man könnte nun den Teamgedanken betonen und anerkennen, dass der eSport ein Weg ist, Jugendliche dort abzuholen, wo sie sowieso sitzen, vor dem Computer, und ihnen in sportlichem Ambiente ein paar Werte wie Fairness zu vermitteln. Man kann sich aber auch darauf beschränken, die gespielten Spiele abzulehnen. [...] Doch das Gehampel der Karlsruher CDU-Fraktion und die IMK-Forderung zeigen, wie hilflos der Umgang der Politik mit der Jugend ist.
http://www.tagesspiegel.de/medien-news/ ... 03,2815910
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#682050
Wen es womöglich verwundert, dass trotz Weltwirtschaftskrise die offiziellen Arbeitslosenzahlen im Mai wieder gesunken sind:

http://daserste.ndr.de/panorama/media/panorama256.html

Dass die Zahlen "geschönt" und manipuliert werden, war mir bewusst, doch dass mittlerweile solche miesen Taschenspielertricks angewendet werden nicht.
von Trötenflöter
#682733
Mal kurz zur Stadtratswahl in Ilmenau:

* Vorläufiges amtliches Ergebnis:


CDU: 39,4 Prozent (12 Sitze)
DIE LINKE: 19,5 Prozent (6 Sitze)
SPD: 10,6 Prozent (3 Sitze)
BüBü: 9,5 Prozent (3 Sitze)
FWG: 10,5 Prozent (3 Sitze)
FDP: 4,1 Prozent (1 Sitz)
Pro Bockwurst: 6,4 Prozent (2 Sitze)

(Quelle: mdr.de)

Find ich witzig :).
Benutzeravatar
von vicaddict
#682747
taht hat geschrieben:Mal kurz zur Stadtratswahl in Ilmenau:

* Vorläufiges amtliches Ergebnis:


CDU: 39,4 Prozent (12 Sitze)
DIE LINKE: 19,5 Prozent (6 Sitze)
SPD: 10,6 Prozent (3 Sitze)
BüBü: 9,5 Prozent (3 Sitze)
FWG: 10,5 Prozent (3 Sitze)
FDP: 4,1 Prozent (1 Sitz)
Pro Bockwurst: 6,4 Prozent (2 Sitze)

(Quelle: mdr.de)

Find ich witzig :).

Vorallem ist Pro Bockwurst stärker als die FDP :D Hoffentlich greift das morgen auch ne Zeitung auf :D
Benutzeravatar
von Maddi
#682816
vicaddict hat geschrieben:
taht hat geschrieben:Mal kurz zur Stadtratswahl in Ilmenau:

* Vorläufiges amtliches Ergebnis:


CDU: 39,4 Prozent (12 Sitze)
DIE LINKE: 19,5 Prozent (6 Sitze)
SPD: 10,6 Prozent (3 Sitze)
BüBü: 9,5 Prozent (3 Sitze)
FWG: 10,5 Prozent (3 Sitze)
FDP: 4,1 Prozent (1 Sitz)
Pro Bockwurst: 6,4 Prozent (2 Sitze)

(Quelle: mdr.de)

Find ich witzig :).

Vorallem ist Pro Bockwurst stärker als die FDP :D Hoffentlich greift das morgen auch ne Zeitung auf :D
das ist halt die Partei der Wurst der Mitte :wink: :mrgreen:
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#683013
Stuttgart - Die bundesweite Sensation ist perfekt: Die Grünen stellen künftig die größte Fraktion im Stuttgarter Gemeinderat - und verweisen die CDU auf den zweiten Platz. Dies ist das vorläufige amtliche Endergebnis, das am Dienstagnachmittag bekanntgegeben wurde.
Quelle : http://www.stuttgarter-nachrichten.de/s ... tgart.html
von The Rock
#683016
Zur Zeit gehts echt drunter und drüber. Am lustigsten fand ich eigentlich die Piratenpartei. Ich muss bis heute lachen, wenn ich nur den Namen lese. :D

Mal schauen wie die ganzen Parteien sich in der Bundestagswahl schlagen. :)
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#683018
vicaddict hat geschrieben: Vorallem ist Pro Bockwurst stärker als die FDP :D
Das überrascht mich jetzt nicht wirklich. :wink:
Benutzeravatar
von vicaddict
#683023
Onkel Ludwig hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben: Vorallem ist Pro Bockwurst stärker als die FDP :D
Das überrascht mich jetzt nicht wirklich. :wink:

Naja konfrontier mal unseren Möchtegern Außenminister in spe damit :D
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#683047
vicaddict hat geschrieben: Naja konfrontier mal unseren Möchtegern Außenminister in spe damit :D
Er steckt das schon locker weg, unser Spass-Guido. Würste mag er ja besonders.
Benutzeravatar
von davidshootingstar
#683175
..Die Bundestagswahl 2009,
Sie wird die größte Niederlage der großen sog. "Volksparteien".

Für meine persönliche Meinung möchte ich vorerst auf den begriff Volksparteien eingehen...

Eine Volkpartei ist meines Erachtens Utopie und gehört wie der Kommunismus, Kapitalismus, Christliche Nächstenliebe und Gott in den Breich der Sagen und Mythen. Man kann es nicht jedem "Recht machen", so ist eine Partei, die ein für ein ganzes Volk sprechen will schon faschistoit, Hegemoniell, und gleichzusetzen mit SED, NSDAP und KPdSU. Ich könnte Aber jene Parteien noch tollerien (lat. ertagen, hinnehmen), wenn sie mindestens ein/-e straffgeführte/-s und auch durchsetzbare/-s Richtlinie bzw. Parteiprogramm hätte. "hätte" ist die richtige Aussage, da sie nicht nur im Konjunktiv (also Wunschform) sondern im Konjunktivus Irrealis (Unmögliche Wunschform) steht.

Bundestagswahl '09
Die CDU und SPD schafft es seit Jahrzehnten kein straffes Parteiprogramm auf die Beine zu kriegen. SPD in den letzen 10 Jahren noch deutlich weniger als CDU. Diese Machtlosigkeit schafft gefährlichen Raum für die echten Gefahren-Parteien. Parteien-Abfall wie die SPD und CDU funktionieren bloß in Tagen in denen wir keine Sorgen haben. Doch in der Krise sind nicht Verrat der eigenen Prinzipien, Diskussionen und/oder Ziellosigkeit sondern Zielstrebigkeit, Einigungen/ Einigkeit und Sturheit und Nöten, gesetzten Falles man hat etwas für das es sich lohnt zu kämpfen => Ein gutes Programm. Gewinner sind die Parteien die ihre Prinzipien nicht verraten (oder schon immer jene permanent verraten haben), Grüne, FDP und Linke (wer zu ersterem und wer zu letzerem gehört, überlasse ich euch selbst). Sie sind Gewinner. Und wenn es nicht geschafft wird eine Absolut stabile Mehrheit zu erreichen, wird diese Wahl der Morgengrauen der neuen späten 20er Jahre des letzen Jahrhunderts und ihr wisst alle was das bedeutet.

Ich werde die Parteien wählen, aber nicht weil ich noch Hoffnung habe, sondern nur um später einmal sagen zu können, ich habe damals den Radikalen, die nach dem Zusammenfall der großen Volksparteien an die Macht kommen, nicht geholfen.

das klingt hart aber ich bin der Meinung in solchen Zeiten lieber Populist, Polemiker und Zyniker zu sein, als jemand der es zu leicht nimmt und sagt: "da wird schon nix passieren, in 10 jahren wird wieder alles so sein wie vor 20 Jahren, als alles noch okay ist. Ich fühle mich aber eher so, dass ich in Krisen das Vorgehen kritisiere und auch Verbesserungen vorschlage und so ein wachsamer Demokrat bin.

Liebe Grüße
David
  • 1
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 56