- Mi 10. Jun 2009, 14:30
#683143
jetzt redet die politk mal wieder über die durchaus miserable wahlbeteiligung. und was wurde in den raum geworfen ? wahlpflicht statt wahlrecht. gibt es in vielen ländern schon mit durchaus positiven ergebnissen.
was meint ihr ? sollten wir wirklich eine wahlpflicht einführen ?
ich kann mich eigentlich garnicht so recht dafür oder dagegen entscheiden. hat beiden positive und negative aspekte.
dass bei einer wahlbeteiligung von 45 % und weniger nicht vom "der wille des volkes" gesprochen werden kann, ist da wohl deutlich ersichtlich, wenn mehr als die hälfte garnicht mit abgestimmt hat. doch die gefahr ist u.a. wen wir da mobilisieren. wer weiß, was die 55 % nichtwähler denn wählen würden,w enn sie gehen. erfahrungen aus anderen ländern haben wohl ergeben, dass rechtsextreme parteien 1 % dazugewonnen haben. auch befürchten viele, dass sich grade unentschlossene wähler, die vorher dann lieber garnicht gegangen sind, jetzt einfach, weil sie müssen, irgendjemanden wählen.
es könnte aber auch alles gut gehen, und einfach eine bessere aussagekraft des volkes bieten. ich bin bei dem thema echt zwiegespalten, denke aber letztendlich, dass man keinen zwingen sollte, sein recht wahrzunehmen. lieber sollte man es attraktiver machen. aber wie macht man wählen gehen bloß attraktiver ? kein wunder, dass die politiker dann so etwas austüfteln.
was meint ihr ? sollten wir wirklich eine wahlpflicht einführen ?
ich kann mich eigentlich garnicht so recht dafür oder dagegen entscheiden. hat beiden positive und negative aspekte.
dass bei einer wahlbeteiligung von 45 % und weniger nicht vom "der wille des volkes" gesprochen werden kann, ist da wohl deutlich ersichtlich, wenn mehr als die hälfte garnicht mit abgestimmt hat. doch die gefahr ist u.a. wen wir da mobilisieren. wer weiß, was die 55 % nichtwähler denn wählen würden,w enn sie gehen. erfahrungen aus anderen ländern haben wohl ergeben, dass rechtsextreme parteien 1 % dazugewonnen haben. auch befürchten viele, dass sich grade unentschlossene wähler, die vorher dann lieber garnicht gegangen sind, jetzt einfach, weil sie müssen, irgendjemanden wählen.
es könnte aber auch alles gut gehen, und einfach eine bessere aussagekraft des volkes bieten. ich bin bei dem thema echt zwiegespalten, denke aber letztendlich, dass man keinen zwingen sollte, sein recht wahrzunehmen. lieber sollte man es attraktiver machen. aber wie macht man wählen gehen bloß attraktiver ? kein wunder, dass die politiker dann so etwas austüfteln.