- Mo 15. Jun 2009, 21:52
#685026
vicaddict hat geschrieben:Gibts eigentlich irgendwas, mit dem du zufrieden wärst?taht hat geschrieben:vicaddict hat geschrieben:mitten in der Krise können die keine neo-liberale Politik machen, zumal die Werte der Union dann rapide in den Keller gehen würden und die sind ja jetzt schon nicht rosig.Deine Thesen: Wie immer mit dutzenden Argumenten unterlegt und top erörtert.
Ach ich bitte dich... 2005 kratzte die Union an 46% bevor es dann Tage vor der Wahl dem Bürger Angst und Bange vor dem schwarz-gelben Moloch wurde, und er lieber die SPD wählte. Die niedrigen Umfragewerte der SPD bzw die hohen der Union waren Proteste gegen Schröder, aber das die Mehrheit eben nicht Schwarz-Geld wollte, war deutlich, denn umsonst entscheidet sich der Wähler nicht plötzlich bei der Wahl um und wählt statt Neo-liberaler Union/FDP weiterhin Rot-Grün. Warum verlor die Union denn von den Umfragen bis zur Wahl damals über 10%? Angie und Guido dürfen dem Gerd heute noch jede Wochen nen Blumenstrauß schicken, das er sie davor bewahrt hat mit ihrer Politik in die Finanzkrise zu steuern. Daran hat sich bis heute nichts verändert. Im Gegenteil, mitten in der Krise wollen die Leute Sicherheit und keine Lobbyisten, die ihnen den Kündigungschutz streichen, Dumpinglöhne propagieren und die Steuern für Reiche lockern.
Abgesehen davon verstehe ich nicht, was du an meiner Argumentation auszusetzen hast, bzw welche Quellen du vermisst. Die CDU hat doch seit X Jahren bei keiner Wahl mehr gewonnen, stattdessen wie die SPD fast immer nur verloren oder im Bestfalle den Wert halten können. Sie agiert noch immer auf höherem Niveau, aber verliert. Bei der letzten Bundestagswahl kam man nur auf 35/36%, seither wurde es, wie gesagt auch immer wieder weniger. Ob die CSU in Bayern verliert, oder Koch in Hessen 12% Minus einfährt oder die Union, trotz günstigster Vorrausetzungen bei der Europawahl wieder 5% verliert, sie verliert. Genau deshalb zweifle ich immer an Guidos an Wahnwitz grenzender Überzeugung, dass es eine bürgerliche Mehrheit gebe, die aus Schwarz-Geld bestehen würde. Die gibt es de facto nicht. Selbst bei der Europawahl hat man zusammen was eingefahren? 49% 49% bei absolut besten Ausgangsbedingungen sind keine bürgerliche Mehrheit, erst Recht wenn es im August im Saarland und in Thüringen erneut Verluwte geben wird und gleich in zwei Wahlen rechnerisch Rot-Rot Grün machbar ist.
Abgesehen davon bekommen Angie und Guido, wenn überhaupt, nur eine hauchdünne Mehrheit hin, die kaum mehr als 3, 4 Mandate ausmachen würde. Die können nicht 4 Jahre lang mit so einer wackeligen Mehrheit regieren, zumal die Zustimmung zu Regierungsparteien naturgemäß sowieso nach unten geht. Schwarz-Geld hätte also schon Tage nach der Wahl ein Problem sich zu rechtfertigen, es sei denn ab dem 28. September kommt der Aufschwung, der in den letzten Jahren schon nichts weiter als heiße Luft war. Kommt man dann mit neo-liberalem Gedöns, brodelt es in der CSU, vorallem aber in des Volkes Seele, die die soziale Sicherung schwinden sehen und die Lobby-Politik der FDP ist völlig undurchsetzbar. Eiert man dann aber weiter mit diesem Wischi-Waschi-Kurs umher, den man jetzt schon fährt, dann wird das der Union und auch der FDP nichts nützen.
Ohne eine stabile Mehrheit, und die werden Union und FDP allein nicht stellen können, kannst du keine Regierung bilden. Entweder Angie holt sich von Anfang an die Grünen ins Boot oder setzt weiter auf die relativ stabile und bequeme große Koalition. Schwarz-Geld aber würde sie unter Druck setzen und Taten erfordern. Dinge mit denen sie bisher schon nichts zu tun haben wollte bzw nicht umzugehen wusste.
Mir wäre selbst Schwarz-Geld lieber als weiter dieses Gegurke von Union und SPD, damit es wenigstens in eine Richtung geht, egal welche, aber man muss doch mal Realist sein und sehen, dass dies gar nicht machbar ist. Ich halte der FDP auch zu Gute, dass sie die einzige Partei zu sein scheint, die das Steuersystem wirklich reformieren will, aber das wars auch schon. Machbar ist das einfach nicht, genauso wie die Steuergeschenke der Union. Wer soll das denn bezahlen? Glaubst du der Bürger ist so dumm und setzt sein Kreuz einfach bei dem, der ihm am meisten verspricht, ohne aber zu erklären wie er das finanzieren will? Würden sie weiter so rumgurken wie bisher, kämen wir über kurz oder lang wieder dorthin, wo wir schon 2005 waren, nämlich bei einer Regierung die handlungsunfähig ist, weil sie beim Volk keine Legitimation genießt und in sich selbst auch nicht einig ist. Wenn ich mich nicht gänzlich irre fallen die nächste Bayernwahl und die übernächste Bundestagswahl 2013 zusammen, dann wirds auch wieder kritisch...