Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von D'Angelo Dinero
#687560
Kim Fisher und Jan Hofer wollen's wissen: Welcher Hit gehört auf Platz 1 der absoluten Lieblingshits?

Das können Sie nun im Online-Voting bestimmen: 100 Hits aus den letzten 60 Jahren stehen zur Auswahl. Die Songs, die beim Online-Voting die meisten Stimmen erhalten haben, werden in der Show am 1. Oktober 2009 um 20.15 Uhr präsentiert.

Udo Lindenberg, Nina Hagen, Tokio Hotel, Peter Maffay oder Die Prinzen ... Die Liste der vertetenen Künstler und der schönsten deutschen Hits ist lang.

Prominente wie Marcel Reich-Ranicki, Uta Ranke-Heinemann, Friedrich Nowottny, Regina Halmich, Jürgen von der Lippe und Karl Dall werden die Songs in der Show kommentieren.

Welches ist Ihr persönliches Lieblingslied? Sie entscheiden, welche Songs "Die schönsten Hits der Deutschen" sind!

Hier kann man abstimmen:
http://www.daserste.de/hitsderdeutschen/


-------------
Gerade für Tokio Hotel abgestimmt 8)
Benutzeravatar
von Cecilie
#688142
Ich habe aber das GEfühl, dass die Idee der Hit-giganten und ultermativen Chart Shows schon auf dem absteigenden Ast sind!
Die Sendung sind einfach schnell zusammengeschustert und kosten anscheinend wenig Geld!
Benutzeravatar
von moe
#689094
Oh man, die Auswahl ist wirklich grottig. Das "schönste" Lied war jetzt für mich eigentlich nicht dabei. Außerdem finde ichs zu sehr vorselektiert. Viel Schlager, aber im Bereich Electronic oder Hip Hop gibt es nichts! Sehr sehr schade.
Benutzeravatar
von vicaddict
#689114
moe hat geschrieben:Oh man, die Auswahl ist wirklich grottig. Das "schönste" Lied war jetzt für mich eigentlich nicht dabei. Außerdem finde ichs zu sehr vorselektiert. Viel Schlager, aber im Bereich Electronic oder Hip Hop gibt es nichts! Sehr sehr schade.

Gott sei Dank möcht ich meinen :D Ansonsten wird es sicher ganz unterhaltsam, auch wenn das Format wirklich langsam ausgeleiert ist.
von Teyl
#689227
vicaddict hat geschrieben:Gott sei Dank möcht ich meinen :D Ansonsten wird es sicher ganz unterhaltsam, auch wenn das Format wirklich langsam ausgeleiert ist.
Naja, es fehlt ja nicht nur HipHop, wo man auch so etwas hat wie Die fantastischen Vier oder auch Fettes Brot. Nun oder auch Electronik, wo man vielleicht Kraftwerk anführen könnte. Auch Rock und Punk also von den Ärzten, über Achim Reichel bis zu den Toten Hosen wurde alles ausgelassen was kein reiner Schlager oder Pop ist.
Auch fände ich es gut wenn man Element of Crime in der Liste hätte.

Naja und auch in den 2000'er Jahren gab es doch etwas mehr als nur Partykeller-Kneipen Mukke (und wenn dann will ich das Lied über den tollsten Ar* der Welt). Man hätte doch zumindest Annette Louisian dabei packen können... Wir sind Helden... Julimond oder so etwas halt.

So ist es etwas sehr, uhm, vorhersehbar.
Benutzeravatar
von Fabi
#689251
Die Auswahl ist... sagen wir mal, sehr begrenzt in ihrer Vielseitigkeit. Hab dann mal die Sportfreunde Stiller genommen (war eh die einzige Option, die ich überhaupt angeklickt hätte).
von Kellerkind
#689272
american-way hat geschrieben:Das ist ja wirklich eine sehr erbärmliche Auswahl
Die 60er, 70er und 80er sind sehr breit aufgestellt. Damit richtet man sich an ein Publikum, dass zwischen 1945 und 1975 zur Welt kam, also die heute 35 bis 65jähigen.
#689273
Kellerkind hat geschrieben:
american-way hat geschrieben:Das ist ja wirklich eine sehr erbärmliche Auswahl
Die 60er, 70er und 80er sind sehr breit aufgestellt. Damit richtet man sich an ein Publikum, dass zwischen 1945 und 1975 zur Welt kam, also die heute 35 bis 65jähigen.
Ja aber das sollen die hits aller Deutschen sein das muss dann auch die Jugend und die ganz alten ansprechen
von Kellerkind
#689276
american-way hat geschrieben:Ja aber das sollen die hits aller Deutschen sein das muss dann auch die Jugend und die ganz alten ansprechen
Der Sender hat aber nicht alle Deutschen als Stammpublikum. Die ganz Alten haben ihren Schunkelspaß und die Jugend bleibt ohnehin fern. Die Mittelalten sind außerdem toleranter und schalten nicht gleich weg, wenn etwas aus den 70ern (mit deutschem Text) kommt.
Die Auswahl ist zielgruppengetrieben. Mag unfair klingen, ist aber realistisch.
von Columbo
#689313
Da könnte man auch noch die paar Songs, die nichts mit Volksmusik und Schlager zu tun haben rauswerfen können und die Show "Die schönsten Schlager-Hits der Deutschen", dann würde sich wenigstens nicht jeder verarscht vorkommen, der da auch andere Musik erwartet. Absolut lächerlich, insbesondere die 2000er-Liste, selten so gelacht!
von Kellerkind
#689321
Columbo hat geschrieben:Absolut lächerlich, insbesondere die 2000er-Liste, selten so gelacht!
Wie schon beschrieben: Man hat ein Publikum im Auge und wir gehören da nicht dazu.
von Teyl
#689351
Kellerkind hat geschrieben: Die 60er, 70er und 80er sind sehr breit aufgestellt. Damit richtet man sich an ein Publikum, dass zwischen 1945 und 1975 zur Welt kam, also die heute 35 bis 65jähigen.
Auch bei den 70ern und 80ern ist die Auswahl noch sehr, nach meinem empfinden, auf einige wenige beschränkt. Schließlich war da neben den rel. reinen Schlager durch aus auch (deutschsprachiger) Rock und die Anfänge von New Wave vertreten.

Zumal es ja auch so mehrere reine Schlager Sendungen gibt.
Nun und die Leute die ich kenne, so zwischen 35 bis 65, auch rockigeres nicht komplett ignoriert haben.

Klar, will man keine Risiken eingehen, und immer das selbe wie sonst auch präsentieren. Nur ist es halt dann wenn man auch noch 'wählen' soll, uhm, arg desillusionierend auf die Liste zu schauen.
von Kellerkind
#689365
Teyl hat geschrieben:Nur ist es halt dann wenn man auch noch 'wählen' soll, uhm, arg desillusionierend auf die Liste zu schauen.
Dann zähl 1 und 1 zusammen ;)
Du bist offensichtlich nicht gefragt ;)
von Teyl
#689395
Kellerkind hat geschrieben:
Teyl hat geschrieben:Nur ist es halt dann wenn man auch noch 'wählen' soll, uhm, arg desillusionierend auf die Liste zu schauen.
Dann zähl 1 und 1 zusammen ;)
Du bist offensichtlich nicht gefragt ;)
Naja, es ist auch für Liebhaber von Musik der 60-80'er desillusionierend.
Ich mein, eigentlich ist es fast wurscht wer drauf schaut, da sieht man so oder so zu wenig Titel. Aber die meisten werden eh nicht die Liste beachten sondern einfach einschalten wenn es los geht.
von HenrikW
#689555
Glenn hat geschrieben:Die ARD entdeckt und kopiert das Konzept der Hit-Giganten.
Ja, Sat.1 war damals deutlich schneller und hat nur ein halbes Jahr gebraucht, um das Konzept der "ultimativen Chartshow" dreist zu kopieren.
#689740
Teyl hat geschrieben: Naja, es fehlt ja nicht nur HipHop, wo man auch so etwas hat wie Die fantastischen Vier oder auch Fettes Brot. Nun oder auch Electronik, wo man vielleicht Kraftwerk anführen könnte. Auch Rock und Punk also von den Ärzten, über Achim Reichel bis zu den Toten Hosen wurde alles ausgelassen was kein reiner Schlager oder Pop ist.
Auch fände ich es gut wenn man Element of Crime in der Liste hätte.
Bedenke dabei die ARD-Zielgruppe (70 aufwärts) - bei den Ärzten, Rammstein oder anderem würden die vermutlich einen Herzanfall bekommen oder bei der örtlichen Kirche anrufen und einen Teufelseintreiber verlangen
Benutzeravatar
von ikone
#690029
Worauf bezieht sich deutsch eigentlich? Muss der Titel auf Deutsch gesungen werden? Da passen dann die Scorpions nicht rein. Muss der Interpret ein Deutscher sein? Dann ist es ja seeeeeeehr weitgefasst. Falco, Peter Alexander, Viki Leandros ua. sind definitiv keine Deutschen. Wenn es um Gebiete geht, die mal (zeitweise) deutsch waren...bis Südafrika (Howard Carpendale) und Kuba (Roberto Blanco) sind "wir" ja nur im U-Boot gekommen. Solch ein Schwachsinn, diese Liste.
#725934
OMG dagegen ist die ChartShow von RTL ein hohes Kulturgut
was für Promis da wieder ausgegraben wurden und wie lieblos das ganze dann präsentiert wurde
Jan Hofer war völlig fehl am Platz
Benutzeravatar
von Lois
#726082
Boah was war das grottig..
Da gehen unsere Gebührengelder hin...

Was war das denn bitte für ne Auswahl..?

Da merkt man doch wirklich, en Unterschied zwischen dem Publikum von den öffentlich-rechtlichen und den privaten...

Und dann immer diese tollen Chöre.. :roll:

Schlecht... schlechter ... ARD ..
#726108
Umso erstaunlicher heute wieder zu lesen wie erfolgreich das ganze lief
ab 3: 5,03 Mio. 16,4%
14-49: 0,97 Mio. 7,8%
das lässt ja fast daraus schließen das wir davon noch ne Fortsetzung erwarten müssen
von Kellerkind
#726190
american-way hat geschrieben:Umso erstaunlicher heute wieder zu lesen wie erfolgreich das ganze lief
Das ist das alte Thema: Unsereins schüttelt den Kopf. Den Alten gefällts. Das ist erstmal kein Problem. Zum Problem wird es, wenn wir Jungen keine entsprechenden Alternativen bekommen oder wenn der Sender in seiner sicheren Alten-Programmierung jede Innovation vermissen lässt.
#726363
american-way hat geschrieben:Umso erstaunlicher heute wieder zu lesen wie erfolgreich das ganze lief
Was ist daran erstaunlich? Bei RTL läuft doch auch die größte Trottelscheiße erfolgreich weil die Prolls es affengeil finden.... da jammert keiner..