Benutzeravatar
von redlock
#690447
Lois hat geschrieben:Laut Politbaromenter hat Steinmeier in der "K-Frage" noch weiter auf Merkel verloren... :shock:
Dieser blasse Bürokrat, der im Rücken von Schröder seinen Aufstieg gemacht hat, ist für die SPD auch der völlig falsche Spitzenkandidat.

Ich frage mich ob die SPD sowie nicht schon die Wahl verloren gegeben hat. In ein paar Monaten werden wir es erfahren.
Ähnlich wie in den USA kam ja ein paar Tage nach der Wahl raus, das McCain und sein Team die Wahl Mitte September (nach der Lehman Pleite) verloren gegeben hatten bzw. wußten, dass sie keine Chance mehr hatten (außer natürlich Obama hätte einen mega Fehler gemacht, womit sie eh nicht gerechnet hatten).
von Resident
#690533
Wird wohl dank der Überhangmandate auf vier weitere Jahre Merkel hinaus laufen :roll: !
Die Atomlobby wirds freuen!!
von Roman
#690622
Ich verstehe es irgendwie nicht... :?

72% glauben ja nicht, dass die Steuern gesenkt werden.
Wieso bekommt dann aber die Union trotzdem noch rund 35% Zustimmung? :?

Die Wahl halte ich aber trotzdem noch nicht entschieden. Wenn die Steuerdebatte weiter geht, immer mehr Experten sagen, dass Steuersenkungen nicht mehr möglich sind bei den Schulden, dann könnte es weiterhin mit Union und FDP berabwärts gehen.

Im Moment halte ich für alles möglich, außer rot-rot-grün, rot-grün und dass die SPD die stärkste Partei wird.
von The Rock
#690629
Roman hat geschrieben:Ich verstehe es irgendwie nicht... :?

72% glauben ja nicht, dass die Steuern gesenkt werden.
Wieso bekommt dann aber die Union trotzdem noch rund 35% Zustimmung? :?
Ich glaube die Frage danach ist doch eher, ob die Steuern angehoben werden und nicht gesenkt. Zudem...laut der Aussage wären die Linken ja schon bei 1000% der Wählerstimmen angekommen, wenn es um die größten Geldgeschenke geht.
von Roman
#690637
@TheRock:
Sicher, macht die Linke auch die größten Geschenke und das ist auch verkehrt. Aber alle Parteien, bitten in irgendeiner Form eine Entlastung an. Man muss wohl den Wähler zum Kreuz locken.

Die Frage in der Umfrage war eben, wie viele Leute glauben dass die Steuern gesenkt werden.

Finde es aber gut, dass die wenigsten diesen Märchen noch Glauben schenken...
Benutzeravatar
von vicaddict
#690661
Roman hat geschrieben:@TheRock:
Sicher, macht die Linke auch die größten Geschenke und das ist auch verkehrt.

Naja im Gegensatz zu Union und co hat die Linke aber nen Finanzierungsplan... die Reichen zur Kasse bitten... ob das soviel Geld bringt, wie erhofft, sei mal dahingestellt ;)
von Familie Tschiep
#690808
Wenn es erneut zur großen Koalition kommt, könnt ihr euch Katarina Saalfrank als neue Familienministerin vorstellen? von der Leyen will ja lieber Gesundheitsministerin werden.
Benutzeravatar
von Maddi
#690864
vicaddict hat geschrieben:
Roman hat geschrieben:@TheRock:
Sicher, macht die Linke auch die größten Geschenke und das ist auch verkehrt.

Naja im Gegensatz zu Union und co hat die Linke aber nen Finanzierungsplan... die Reichen zur Kasse bitten... ob das soviel Geld bringt, wie erhofft, sei mal dahingestellt ;)
kurzum: nein! das finanziert das genauso wenig gegen wie das andere extrem von schwarz-geld die klammheimlich glauben mit hartz4 kürzungen steuersenkungen finanzieren zu können.
Wenn es erneut zur großen Koalition kommt, könnt ihr euch Katarina Saalfrank als neue Familienministerin vorstellen? von der Leyen will ja lieber Gesundheitsministerin werden.
Wenn es erneut zur großen Koalition kommt, könnt ihr euch Katarina Saalfrank als neue Familienministerin vorstellen? von der Leyen will ja lieber Gesundheitsministerin werden.
hast du das aus ner quelle oder fragst du dich das einfach so selbst?

vorstellen kann ich mir das auf jeden Fall. Schliesslich sind ja schon jetzt in der Regierung ausnahmslos schlechte Schauspieler.
Heute wurde übrigens die Änderung des Wahlrechts zur Bundestagswahl 2009 abgelehnt.
CDU, SPD und FDP sprachen sich zu großen Teilen dagegen aus.
guck an, , Otto Schily hat mit Ja gestimmt :D
von Roman
#690869
12 Wochen vor der Wahl, hat sich mal Frau Merkel Gedanken gemacht, wie sie das Kabinett bilden könnte.

Willkommen im Gruselkabinett, bitte anschnallen!


Pofalla wird Arbeitsminister! :shock: :lol:



Falls die Union, dieses Ministerium erhält.

Die weiteren Überlegungen könnt ihr hier nachlesen.
Benutzeravatar
von vicaddict
#690896
Naja, dass Schawan und Schäuble weggelobt werden, ist schonmal positiv. Fragt sich nur ob Wolfgang in Brüssel nicht noch mehr Unsinn verzapfen kann.
von Quotentreter
#690977
Roman hat geschrieben:Willkommen im Gruselkabinett, bitte anschnallen!
Pofalla wird Arbeitsminister! :shock: :lol:
Habe das vorhin zufällig im Radio gehört, danach wurde gleich der erste Geisterfahrer auf der A71 gemeldet, kurz danach einer auf der A9. :mrgreen:

Bei Schäuble kann man das von zwei Seiten sehen. Die eine das er endlich weg ist. Wenn der aber dort genug zu sagen bekommt, nicht gebremst wird, dann kann der nur noch gefährlicher werden. Was der in Brüssel durchsetzt muss hier quasi per Frist durchgewunken werden.

Pofalla soll Arbeitsminister werden. Wieder so ein Theoretiker der sozialversicherungspflichtige körperliche Beschäftigung nur aus Büchern kennt und anderen Unterstützung nicht gönnt, obwohl er seine Studienzeit selber von dritten hat finanzieren lassen. Dann ist der gute auch noch für christliche symbole im öffentlichen Raum, wir haben ja sonst auch keine Probleme.

Ich sehe schon was kommt. Auch er wird wieder das Märchen vom Arbeitsanreiz ganz tief aus der Mottenkiste holen. Ungeachtet dessen das der Markt gesättigt ist und die tollsten Sanktionen nichts bringen.

Vor kurzem hatte das IWF Halle ja wieder so ein Lügenkonstrukt platzen lassen. Laut deren Studie treten die meisten Sanktionen wegen z.B. Meldeversäumnissen ein. Ein Großteil davon ist so willkürlich das sie nach Einspruch zurückgezogen werden müssen. Die wenigsten Saktionen sind wegen wirklicher Arbeitsverweigerung. Was auch nicht wirklich wundern braucht. Wer seine Bildung nicht aus der Bild oder einem Studentenstammtisch hat, kennt den Grund. Die Arbeitsagenturen und Argen bieten im Schnitt seit jeher ohnehin meist nur ein Angebot in zwei Jahren. Wobei manche garnichts und andere sogar 4 bekommen. Erstaunlicherweise dann auch noch das was am wenigsten auf den Bewerber passt. Andere hängen sich wirklich rein und kommen nichtmal mit 75% Förderung in einen Job.

Es braucht also keine Anreize und erst recht keine Sanktionen. Es braucht noch immer Arbeitsplätze. Und zwar die passenden. Die Facharbeiterstellen für hoch quallifizierte helfen vielen nicht. Die kämen da auch mit höchsten Anstrengungen nicht hin. Der typische Hartzie bekommt nämlich heute weder einen Vermittlungsgutschein noch eine vernünftige Quallifizierungsmaßnahme, geschweige denn Weiterbildungsmaßnahmen. Das ist nach der Hartz 4 Reform alles gekippt wurden. Darauf haben nur noch ALG I Anspruch. Der Rest wird nur noch geparkt, bis eine Stelle als Schubkarrenschieber offen ist, die sich dann der AG auch noch fürstlich subventionieren lässt. Ansonsten gibts nur Schnulli Maßnahmen wo 4 Mann 6 Wochen einen Spaten halten dürfen. Die Argen entlasten so ihre Statistik, diverse Träger werden durchgefüttert. Und der Jobsuchende landet dann als Fauler Sack in der Bild.
Benutzeravatar
von vicaddict
#691022
Quotentreter hat geschrieben: Bei Schäuble kann man das von zwei Seiten sehen. Die eine das er endlich weg ist. Wenn der aber dort genug zu sagen bekommt, nicht gebremst wird,
Bremsen? Ich hab da noch so ein paar Holzkeile rumliegen, die würd ich für den Zweck gern spenden ;) Zur not können die auch als Pflöcke eingesetzt werden; nur fürs Weihwasser ist der Christdemokrat selbst verantwortlich
Benutzeravatar
von Maddi
#691054
apropos sinnlosmaßnahmen.

hab jetzt von einer Freundin gehört, dass ihre Mutter, und noch ein paar andere in deren Alter, die neue, absolut ultimative "Qualifizierungs"maßnahme kriegen.

Diese läuft auf 1 Jahr und, festhalten, dort sollen sie durch den lokalen Wald gehen, Wanderwege "kontrollieren" bzw. "kartographieren" und gegebenenfalls auch mal dafür irgendwas am Computer machen(hauptsächlich wenn schlechtes wetter ist, lol).

die arbeitszeiten sind 6 stunden pro tag, plus eine stunde pause, entlohnung ca. 1euro pro stunde. soll wo für die Touristen sein, also diese tolle "Maßnahme".

Unnötig zu erwähnen dass in unseren Wäldern an jeder halbwegs großen Kreuzung bereits Karten hängen, und auch an kleineren Kreuzungen meist Pfeilschilder sind mit Kilometerangaben zum nächsten Ziel, frag ich mich ob man sowas an Schwachsinn noch über oder unter? bieten kann... :roll: :roll: :roll:

da solln die 1 jahr lang, jeden Tag 6 Stunden durchn Wald latschen?!? :roll:
Benutzeravatar
von Maddi
#691514
mal was zum Lachen:

youtube macht momentan so eine Reihe namens "Open Reichstag" , wo Politiker fragen stellen, und Nutzer mit Videos antworten.

Hier eine Antwort auf die Frage von Herrn Trittin, was man eigentlich mit dem ganzen deutschen Atommüll machen soll:

http://www.youtube.com/watch?v=U4HcLyL6 ... r_embedded
:mrgreen:

und in Krümmel geht mal wieder das Krümmelmonster um , und macht Transformatoren kaputt. Aber natürlich ist das AKW trotzdem sicher - genau wie blühende Landschaften, die Rente, und das niemand plant die MwSt nach der Wahl zu erhöhen.

apropos Mwst.: hat jemand gestern den Talk auf Phoenix mit zu Guttenberg gesehen?

auf die einfach Ja oder Nein Frage ob es mit ihm nach der Wahl eine Mwst erhöhung geben wird oder nicht, antwortete er gar nicht, sondern erzählte einen völlig verklausulierten Mist über eine Steuerstrukturreform in deren Zuge es zu einer MehrwertsteuerVERÄNDERUNG kommen könnte.... :roll:

wie gut das sich Angie nun nicht mehr selbst eine Ausrede einfallen lassen muss :lol:
von Quotentreter
#691521
Deswegen kannst du dir sämtliche solcher Talks sparen. Da hat keiner die Eier mal konkret nachzuhaken. Versucht das dann doch mal einer, bekommt die Sendung auf den Deckel und die Politiker kommen nicht mehr.

Die Medienmacher von heute sollten sich nochmal die alten Bänder von Elf99 anschauen. Dort hatten Junge Menschen den Mut auch mal den Finger in die Wunde zu legen und das im eigentlich noch zensierten DDR Staatsfernsehen.

Das gab es so bis heute nicht mehr. Da gibts auf konkrete Fragen nur noch Gefasel drumherum. Die Meinungsmacher haben mehr Einfluss auf die Medien als das die Medien die Meinungsmacher in die Zange nehmen. Streng genommen ein Armutszeugnis bei der heutigen Pressefreiheit.
Benutzeravatar
von Maddi
#692269
Hat jetzt mit der Bundestagswahl nix zu tun, aber ich wollt keinen extra Thread aufmachen:

http://www.n-tv.de/politik/dossier/Walt ... 00312.html
"Mister Bundesrepublik"
Walter Scheel wird 90
Walter Scheel war in den 1960er und 70er Jahren einer der populärsten deutschen Politiker. Mit Willy Brandt (SPD) ebnete er als FDP-Chef den Weg für die sozial-liberale Bundesregierung, wurde Außenminister und Vizekanzler, war maßgeblich an den Verhandlungen über die Ostverträge beteiligt. Und schließlich wurde er Staatsoberhaupt. Von 1974 bis 1979 war er Bundespräsident. Am 8. Juli wird Scheel 90 Jahre alt.

"Mir geht es für jemanden, der seinen 90. Geburtstag feiert, den Umständen entsprechend gut", sagt der Alt-Bundespräsident in seinem Büro in Bad Krozingen. Anfang des Jahres ist Scheel von Berlin in die südbadische Kleinstadt 15 Kilometer südlich von Freiburg gezogen. In der Hauptstadt war es ihm zu hektisch geworden.

Ehrenvorsitzender der FDP
Mit der Region rund um Freiburg fühlt sich Scheel seit Jahrzehnten verbunden. Seit er 1988 seine dritte Ehefrau Barbara geheiratet hat, feierte das Paar stets seinen Hochzeitstag hier. "Und 1968, also vor 41 Jahren, bin ich auf dem FDP-Bundesparteitag in Freiburg zum Parteivorsitzenden gewählt worden." Er löste damals Erich Mende ab. FDP-Chef blieb er, bis er Bundespräsident wurde. Seit 1979 ist er Ehrenvorsitzender der Partei. FDP-Mitglied ist Scheel seit 63 Jahren. "Obgleich ich niemals geplant hatte, Politiker zu werden."

An den Wänden in Scheels Büros, direkt neben dem örtlichen Rathaus, hängt Geschichte. Karikaturen aus der Zeit, als er in der Tagespolitik mitmischte, in der ersten Reihe stand. Daneben historische Wahlplakate der FDP, Fotos und Dokumente.

Politiker "hoch auf dem gelben Wagen"
Hinzu kommen eine große Goldene und eine Platin-Schallplatte. Denn Scheel machte nicht nur Politik, er tat sich auch als Sänger hervor. Das von ihm 1973 aufgenommene Volkslied "Hoch auf dem gelben Wagen" wurde zum Hit. Scheel bekam Gold für 300.000 verkaufte Platten und Platin für eine Million Einspielungen. Der Erlös kam sozialen Zwecken zugute. "Gott sei Dank haben wir damals eine schöne Melodie gewählt, die ich auch nach 35 Jahren immer noch ausgesprochen gerne höre", sagt Scheel heute. "Es war einfach ein großer Erfolg."

Der in Solingen als Sohn eines Stellmachers geborene Scheel kann auf eine bemerkenswerte politische Karriere zurückblicken. Der gelernte Bankkaufmann und Wirtschaftsberater war fast 25 Jahre lang Abgeordneter; auch war er Vizepräsident des Bundestags, mehrfach Bundesminister, amtierte unter den CDU-Kanzlern Konrad Adenauer und Ludwig Erhard. Er ist heute der letzte noch lebende Minister der Kabinette von Adenauer und Erhard. Mit Brandt stand Scheel von 1969 bis 1974 an der Spitze der SPD/FDP-Regierung. Scheels fünfjährige Amtszeit als Bundespräsident wurde überschattet vom Höhepunkt der Terrorwelle der Roten Armee Fraktion (RAF).

Ausgeprägtes Redetalent
In Erinnerung blieb sein ausgeprägtes Redetalent. Der Liberale mit dem markanten von Silberlöckchen umrahmten Kopf gab dem Amt rhetorischen Glanz, betonte gleichzeitig die Nähe zum Volk. Und er zeigte deutlich Repräsentationslust. Dies trug zu seiner Beliebtheit bei. Im Ausland wurde Scheel auch "Mister Bundesrepublik" genannt.

In seinem Amtssitz, der Villa Hammerschmidt in Bonn, fühlte er sich "wohl und heimisch". Seine politische Karriere bezeichnet er heute als "eine Mischung aus glücklicher Fügung und großem persönlichen Einsatz". Auf eine zweite Amtszeit als Bundespräsident verzichtete er, weil sich CDU und CSU im Frühjahr 1979 auf Karl Carstens als Kandidaten einigten und ihn damit zu Scheels Nachfolger machten.

Aushängeschild seiner Partei
Scheel gilt bis heute als Freund des kultiviert-guten Lebens, er ist für seine Partei weiter Aushängeschild. In der Öffentlichkeit wurde es ruhig um ihn. Der frühere Spitzenpolitiker lebt zurückgezogen, ist gesundheitlich angeschlagen, kämpft mit den Folgen einer lebensgefährlichen Blutvergiftung und der altersbedingten Schwäche. Seinen Geburtstag feiert Scheel am 8. Juli in Bad Krozingen mit einem Bürgerfest.

"Walter Scheel ist eine historische Person mit einer beachtlichen Lebensleistung", sagt der heutige FDP-Chef Guido Westerwelle. Gemeinsam mit Brandt habe Scheel die deutsche Ostpolitik neu ausgerichtet. "Er hat damit den Grundstein für die Deutsche Einheit gelegt. Dafür sind wir ihm dankbar", sagt Westerwelle.
Benutzeravatar
von Maddi
#692284
hallo, hatte grad nochmal lust auf ein gutes Märchen.

also hab ich mir das FDP Wahlprogramm, vor allem die Geschichte vom Bürgergeld, mal durchgelesen.

zu finden unter der klangvollen Adresse http://www.deutschlandprogramm.de

(da gibst dann nen link´zu ner pdf datei, wo das programm steht)

also man muss sich das natürlich im detail durchlesen.

aber im prinzip wills die FDP nicht viel anderes als bei Hartz IV machen, ausser natürlich dass die die Faulen Arbeitlosen*zynimus aus* wahrscheinlich mehr drangsalieren möchte.

quintessenz des ganzen, was es sooooo viel besser funktionieren lassen soll, ist nicht nur dass es nur noch einen Betrag, sprich das Bürgergeld von rund 660 Euro, geben soll, nein, diese revolutionäre Erfindung soll auch nur noch von einer Behörde be/errechnet und durchgeführt werden, und zwar*trommelwirbel*

dem FINANZAMT!!!

wie gesagt, lest euch das mal im Detail in de pdf durch, aber auf das heillose Chaos bei der Umstellung bin ich schon höchst gespannt :lol:

vermittelt mir das Finanzamt dann eigentlich auch Stellen? :D
Benutzeravatar
von redlock
#692544
Maddi hat geschrieben: also hab ich mir das FDP Wahlprogramm, vor allem die Geschichte vom Bürgergeld, mal durchgelesen.
Gute Idee. :wink:

Nach den neuesten Umfragen sieht es ja immer mehr nach schwarz-geld aus.
Benutzeravatar
von Maddi
#692605
redlock hat geschrieben:
Maddi hat geschrieben: also hab ich mir das FDP Wahlprogramm, vor allem die Geschichte vom Bürgergeld, mal durchgelesen.
Gute Idee. :wink:

Nach den neuesten Umfragen sieht es ja immer mehr nach schwarz-geld aus.
auf Umfragen pfeiff ich subjektiv.

Objektiv gesehen halte ich sie jedoch für höchst gefährlich. Denn schon längst sind dies keine Meinungsforschungs sondern MeinungsMACHUNGsinstitute.

Und da werden solche Möchtegernzahlen solange durch alle Medien geprügelt bis man das gemeine Volk genug hypnotisiert hat.
Die Presse, die grösstenteils das freie Mädchen der Union ist tut ihr übriges dazu.

Ich hoffe einfach mal, die Bundestagswahl setzt dem zuwider ein Zeichen. Was ich wähle ist jedenfalls klar :wink:
Benutzeravatar
von vicaddict
#692626
Maddi hat geschrieben:Ich hoffe einfach mal, die Bundestagswahl setzt dem zuwider ein Zeichen. Was ich wähle ist jedenfalls klar :wink:
*pfeif* Hoch auf dem gelben Wa-agen :D
Benutzeravatar
von Maddi
#692699
vicaddict hat geschrieben:
Maddi hat geschrieben:Ich hoffe einfach mal, die Bundestagswahl setzt dem zuwider ein Zeichen. Was ich wähle ist jedenfalls klar :wink:
*pfeif* Hoch auf dem gelben Wa-agen :D
nix da, der wagen ist bei mir in einem frischen Grün angestrichen :D
  • 1
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 56