Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
von kyromoto
#692110
Hallo!

Ich bin neu hier und hab schon länger nach einer geeignete Stelle geuscht mich zum aktuellen vorgehen in der deutschen Fehrnsehlandschaft zu eusern!

Ich find es ganz schrecklich was im deutschen TV so gezeigt wird. Ich habe den Eindruck, das TV immer mehr für dumme Menschen gemacht wird.

Oder will man die Deutschen bewusst dumm halten?

Also ich bin prinzipiel niemand der das TV für eine bestimmte Sendung einschaltet. Sondern eher wenn man gar nix anderes zu tun hat sich nen schönen Film anschaut. Und hier liegt schon der Haken! Wann läuft denn mal nen guter Film!

Mit gut mein ich, anspruchsvoll.

Ich hab eher den Eindruck das anspruchslos total IN ist! Und warum muss ich so viel aus den USA importieren an Formaten.

Warum kann man nicht mal Sachen machen die auf echte Bildung setzt? Es wird immer gemotzt das Kinder und Jugendliche nix mit sich anzufangen wissen. Warum kann das TV oder generell die Medienlandschaft nicht mal Bildung bieten, die man gut verpackt.
Warum muss TV bloss einfache und billige Unterhaltung sein?

Will das keiner?

kann ich mir nicht vorstellen, da ich mit meiner Meinung nicht alleine bin in meinem Freundes und Bekanntenkreis!

Ich fand zum Bespiel gut: Doku's! Aber nicht diese wo 3 Fakten 2 Stundenlang wiederholt werden, sondern diese wo man echt was neues lernen kann, wo man echten Input bekommt. Und wenn es so was wieder gäbe, dann wäre das doch auch Stoff den die Kiddy's auch in der Schule behandeln würden oder auch privat darüber diskutieren.

Ich will ja auch nicht das TV nur lernstoff bietet. nein es soll auch Unterhalten. Aber nicht in der Form von den großen Privaten die Unterhaltung mit nackten Tatsachen verbinden.

Ich würde mich freuen, wenn sich hier noch andere zum Thema melden und fleissig diskuttieren. Vielleicht bekommen es die großen ja mal mit das Deutschland nicht nur Blöden TV sehen will.

MfG Der Oli
von kyromoto
#692124
Dumm kann in Maßen lsutig sein! aber in Massen?

Ich bin ein Star .....

Und will man nur "Lustiges"?

P.s.: Die Simpson's waren anfänglich mal ganz witzig, aber auch nur weil sie die "dummen" Amis auf die schippe genommen haben!
Zuletzt geändert von kyromoto am Mi 8. Jul 2009, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Mirco
#692125
Generell finde ich eine solche Diskussion lobenswert, aber es wird wohl kein Sender in Deutschland etwas ändern, nur weil wir hier bei Quotenmeter.de den Verfall anprangern.

Wieso sollten die Sender auch überhaupt niveauvolle Sendungen starten? Die Einschaltquoten geben den Verantwortlichen doch recht. Wenn ich mir Bildung reinziehen möchte, dann schalt' ich auch nicht den Fernseher ein und schaue mir Beiträge über die Erstellung von Nutella an. Nein, ich suche mir ein gutes Buch, recherchiere im Internet über interessante Themen und erlange so Allgemeinbildung.
Oder will man die Deutschen bewusst dumm halten?
Die Fernsehanstalten sind nicht dafür verantwortlich, dass die Deutschen dumm sind. Klar gibt es Randgruppen, aber dumm ist der, der kein Bock auf Wissen hat und nicht, weil bei ProSieben das Sommermädchen 2009 gesucht wird.
von kyromoto
#692130
Da bin ich nicht ganz deiner Meinung! Die Fernsehanstalten haben ein so grossen Einfluss auf das Leben der Menschen, ob bewusst oder unbewusst! Ich denke Medien Allgemein haben einen großen Einfluss, erschrecken groß.

Natürlich sind sie nicht allein dafür verantwortlich, aber einfach sagen die Leute müssen uns ja nicht ansehen und wir machen deswegen was wir wollen. Das kanns auch nicht sein!

Und zum lesen: Natürlich sind Bücher sicher besser um an wissen zu gelangen, aber ich zum Beispiel lese keine Bücher - zumindest nicht zur Unterhaltung... aber einfach nur deswegen weil es mir keinen Spaß macht. Wenn man was wissen möchte kann man es nachlesen - richtig. Aber es spricht doch auch nix dagegen mal ne gute Doku zu senden. Eine die wirklich gut rechachiert und ausgearbeitet ist. Kinder z.B. sitzen leider zu viel vor der Glotze, aber anstatt Sponschopp laufen zu lassen kann es auch was sinnvolles sein. Leute in meinem alter und auch mich zum Beispiel haben damals als Kind Sendungen wie die Sesamstrasse, Sendung mit der Maus und Löwenzahn geprägt und ich fand das nie langweilig. Und da gabs auch was zu lernen.
Benutzeravatar
von vicaddict
#692135
Ehrlich gesagt verstehe ich deine Argumentation nicht ganz. Es gibt genug Dokus im TV, wenn auch nur bei den Öffentlich Rechtlichen. 3sat und arte bieten den ganzen Tag nichts anderes, Phoenix ebenfalls.
Du müsstest die Zuschauer anprangern, die solche Dinge nicht anschalten, sondern lieber Blödel TV auf Pro7 oder RTL schauen.
Die Privatsender haben keinen Grund an ihrem Programm etwas zu ändern. Diese Sender müssen Geld verdienen und das tun sie am besten mit billigen Produktionen, Doku Soaps und dergleichen, die im Idealfall dann innerhalb der Senderfamilie noch merhfach wiederholt werden.
Wenn du also wirklich anderes TV haben willst, dann sind die TV Stationen die letzten, die dafür verantwortlich sind, denn sie geben dem Zuschauer, was der Zuschauer will.
Benutzeravatar
von Mirco
#692136
kyromoto hat geschrieben:Da bin ich nicht ganz deiner Meinung! Die Fernsehanstalten haben ein so grossen Einfluss auf das Leben der Menschen, ob bewusst oder unbewusst! Ich denke Medien Allgemein haben einen großen Einfluss, erschrecken groß.
Die Medien haben nur auf die Menschen einen Einfluss, die sich damit zufrieden stellen, was gezeigt wird. Das ist doch wie bei der BILD-Zeitung. Jeder weiß, dass da so viel Schund drin steht und trotzdem wird sie gekauft und man toleriert deren Aussagen.
Natürlich sind sie nicht allein dafür verantwortlich, aber einfach sagen die Leute müssen uns ja nicht ansehen und wir machen deswegen was wir wollen. Das kanns auch nicht sein!
Die Sender machen doch nicht das, was sie gerade wollen. Klar heben sie Formate ins Programm, die ohne Zweifel einen Informationswert von 0 haben, aber läuft das Format schlecht, dann wird's abgesetzt.[/quote]
Aber es spricht doch auch nix dagegen mal ne gute Doku zu senden. Eine die wirklich gut rechachiert und ausgearbeitet ist. Kinder z.B. sitzen leider zu viel vor der Glotze, aber anstatt Sponschopp laufen zu lassen kann es auch was sinnvolles sein. Leute in meinem alter und auch mich zum Beispiel haben damals als Kind Sendungen wie die Sesamstrasse, Sendung mit der Maus und Löwenzahn geprägt und ich fand das nie langweilig. Und da gabs auch was zu lernen.
Gute Dokumentationen laufen doch noch zu Hauf auf den zig Sendern, die wir hier in Deutschland haben und Formate wie die Sesamstraße, Sendung mit der Maus und Löwenzahn sind doch noch allgegenwärtig.
von D.Twinkle
#692178
Zu dem Thema gibt es ja schon ganze Bücher.
Die Menschen verblöden tatsächlich, sieht man ja jeden Tag.
Nach einer Verschwörungstheorie ist Süssstoff daran Schuld,
dessen Nebenwirkungen soll verdummung sein :mrgreen:

Warscheinlich liegt das alles aber daran das wir in der modernen
Welt so wenig echte Probleme haben, Stichwort Spassgesellschaft,
das die Menschen sich welche Suchen.
Und da kommen show wie BigBrother und DSDS gerade richtig.
Zwischenmenchlische Dramas ohne Ende.

Eigentlich ist das ja schon ziemlich krank (aka Pervers).
Anstatt den Frieden zu geniessen suchen die Leute Krieg.



Thema gute Dokus:
Es gibt einige gute, z.B. die mit Peter Weller mag ich (DMAX?).
Aber wer sich noch daran erinnern kann, es gabt früher sehr viele
sehr gute Dokumenationen aus alles Welt.
Heute gibt es noch mehr, aber es geht immer nur um die selben Themen.
Köche bei VIP Events, "Cops" im Einsatz, Hänschen Klein zieht um ....

Früher gab es auch mal Sendungen wie "Hautnah" (glaube Montags 22:00 Pro7)
und "Die Reporter" die ich für sehr interessant fand.
Bei "Die Reporter" hatten sie wirklich Reporter die vor Ort selber
recherchiert haben und auch vor der Kamera standen (z.B. die Eimermacher
die jetzt bei N24 ist ).

Seit einigen Jahren werden alle Inhalte in Dokus usw aber nur noch von
Produktionsfirmen hergestellt (RTL skandal mit gefälschten Berichten).
Diese werden einfach so abgedreht, nach bedarf geschnitten und vertont.
Teilweise werden sie sogar mit neuen Sprechern neu vertont oder zu ganz
neuen Sendungen zusammengeschnitten.
Wer sich sowas eine Zeitlang antut kann auch keinen anderen Eindruck mehr
bekommen, als das die Menschen verblöden.
Es ist nämlich tatsächlich immer der selbe Mist der einem vorgesetzt wird.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#692183
vicaddict hat geschrieben:Ehrlich gesagt verstehe ich deine Argumentation nicht ganz. Es gibt genug Dokus im TV, wenn auch nur bei den Öffentlich Rechtlichen. 3sat und arte bieten den ganzen Tag nichts anderes, Phoenix ebenfalls.
Du müsstest die Zuschauer anprangern, die solche Dinge nicht anschalten, sondern lieber Blödel TV auf Pro7 oder RTL schauen.
Die Privatsender haben keinen Grund an ihrem Programm etwas zu ändern. Diese Sender müssen Geld verdienen und das tun sie am besten mit billigen Produktionen, Doku Soaps und dergleichen, die im Idealfall dann innerhalb der Senderfamilie noch merhfach wiederholt werden.
Wenn du also wirklich anderes TV haben willst, dann sind die TV Stationen die letzten, die dafür verantwortlich sind, denn sie geben dem Zuschauer, was der Zuschauer will.
Genau so ist es.

Mangelnde Dokus im deutschen TV anzuprangern und dann auf die großen Privaten zeigen ist in etwa so sinnvoll wie miesen Magazinjournalismus zu bejammern und als Beispiel den Playboy zu bringen.

Die Privaten sind Wirtschaftsunternehmen und solange hinter einer Doku nicht gerade ein Michael Moore oder ein Ereignis wie 9/11 steckt, hat das auf den großen Privaten einfach kein Publikum.
Das heißt ja nicht, dass es keine Dokus mehr gibt.

Mein Tipp: mal über den Tellerrand hinausschauen und auch die Sender weiter hinten auf der Fernbedienung ansteuern.

So viel zumindest zum Punkt "Dokus". Was das allgemeine Niveau bei den Privaten angeht, das ist eine andere Geschichte.
Benutzeravatar
von Atum4
#692211
Geld

Mehr davon und die Sender senden auch bessere Sachen.
von Chillman
#692218
AlphaOrange hat geschrieben:
Mangelnde Dokus im deutschen TV anzuprangern und dann auf die großen Privaten zeigen ist in etwa so sinnvoll wie miesen Magazinjournalismus zu bejammern und als Beispiel den Playboy zu bringen.
Nichts gegen den Playboy, dessen Politikteil ist nun wirklich allererster Sahne!
(Ich spreche natürlich vom amerikanischen Original und nicht etwa vom deutschen Abklatsch)
Benutzeravatar
von Belthazor
#692227
Am besten den TV ausgeschaltet lassen und was besseres machen. Als ob das Fernsehen das wichtigste im Leben ist.
Ich schaue auch immer seltener Fern und mich stört es überhaupt nicht. Natürlich wäre es besser, wenn einige Sender mal was gescheides bringen könnten (keine Gerichtsshows, keine Doku Soaps, keine Animeserien im Kinderprogramm), aber was soll's. Nicht alles geht in Erfüllung.
Benutzeravatar
von Mirco
#692242
Belthazor hat geschrieben:Nicht alles geht in Erfüllung.
Merkt euch das liebe Gameshow-Fans :wink:

Aber ich denke auch, dass man sich nicht ständig vor die Klotze setzen muss. Ich nehm' auf meinem Festplattenreceiver momentan The Mentalist, Die Superlehrer, Fringe & ER auf. Das schau' ich mir dann einfach dann an, wenn das Wetter mies ist, oder gerade mal nichts zu tun hab'.

Schund hin oder her, es liegt immer noch an euch, ob ihr das schaut oder nicht.
Benutzeravatar
von viva-la-vida
#692245
Atum4 hat geschrieben:Geld

Mehr davon und die Sender senden auch bessere Sachen.
Ja, stimmt...zb könnten wir dann im nächsten Januar wieder den Dicken und die Zicke im Dschungel Camp bewundern. Aber ohne Moos auch im Dschungel nix los :D
Glaube also nicht, dass nur Geld das Problem ist...

Ein Großteil der Deutschen, von denen die meisten schon oder noch selbst über ihr Fernsehverhalten bestimmen können, schaut nunmal TV hauptsächlich zum Ausspannen oder nebenbei nach der Arbeit. Da ist man oft froh wenn man sich nicht noch eine anstrengende Doku über Goethe etc anschauen muss, sondern gibt sich dann eher das neue Promi-Wettschaukeln oder was weiß ich. Kopf aus, Beine hoch, fertig!(zu niveaulos sollte es allerdings auch nicht werden, siehe Pro-Sieben in letzter Zeit :x )

Und ich glaube zB auch, dass unsere Jugend heutzutage eher durch das Internet als durch das Fernsehen negativ beeinflusst wird. In einer Zeit wo jeder 10jährige durch einen Klick auf den "bist du 18?"-Button schon auf "Nackedei-seiten";) gelangen kann ist es wohl weniger schlimm wenn er 2-3 Mal die Woche Spongebob oder DSDS o.Ä.schaut.
von fernsehschauer
#692251
Ich finde diese ganzen Scripted-Reality-Formate, wo man die Zuseher verarscht, zum Davonlaufen. Man kann auch oft bei Beiträgen in Magazinen nicht sicher sein, ob hier die Wirklichkeit widerspiegelt wird oder ob man hier jemanden angestellt hat, nur so zu tun, als wäre er ein Assi zB.

Auch diese ganzen Crosspromotion-Geschichten bei den Privaten gehen mir so dermaßen auf den Sender. Man kann bei RTL zB. kein Magazin mehr schauen ohne von diversen Unwichtigkeiten der Eintagesfliegen-DSDS-Flopstars belästigt zu werden.

Das deutsche Privatfernsehen hat seinen Höhepunkt meiner Meinung nach in den 90ern gehabt. Mittlerweile schaue ich immer mehr öffentlich-rechtliches Fernsehen, was ich mir vor ein paar Jahren nicht hätte erträumen lassen, aber da verarscht man den Zuseher wenigstens nicht.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#692252
Chillman hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:
Mangelnde Dokus im deutschen TV anzuprangern und dann auf die großen Privaten zeigen ist in etwa so sinnvoll wie miesen Magazinjournalismus zu bejammern und als Beispiel den Playboy zu bringen.
Nichts gegen den Playboy, dessen Politikteil ist nun wirklich allererster Sahne!
(Ich spreche natürlich vom amerikanischen Original und nicht etwa vom deutschen Abklatsch)
Mist.
Der Vergleich war in völliger Ahnungslosigkeit geschrieben...
Dann streichen wir den Playboy und ersetzen ihn durch die Coupé. Und jetzt sag mir bitte keiner, die hätte auch einen tollen Politikteil :lol:
Benutzeravatar
von Neuling
#692280
Langweiliges Thema und trotzdem immer wieder schön über was sich Leute so aufregen können. Zuerst stelle ich fest und frage Dich "Woher sollen die Fernsehsender wissen wann Dir langweilig ist und sie deshalb ihre Qualitativ hochwertigen Filme ausstrahlen sollen?". Damit fängt es doch schon mal an. Wer sich heute vorm FErnseher setzt wenn ihm langweilig ist und dann genau das erwartet was ihm gerade gefällt hat schon verloren.

Richtig ist das es viel Müll gibt, aber richtig ist auch das es viel gutes gibt.
Benutzeravatar
von Belthazor
#692301
Eigentlich sollte man DSDS auch komplett aus dem Programm nehmen. Was RTL da mit der letzten Staffel gebracht hat, war ja abnormal. Da ging es ja nicht mehr ums Singen, sondern darum, Kandidaten mit Lügen in den Medien bloßzustellen.
Benutzeravatar
von Neuling
#692302
Belthazor hat geschrieben:Eigentlich sollte man DSDS auch komplett aus dem Programm nehmen. Was RTL da mit der letzten Staffel gebracht hat, war ja abnormal. Da ging es ja nicht mehr ums Singen, sondern darum, Kandidaten mit Lügen in den Medien bloßzustellen.
Ich glaube wenn man das so machen würde und fragen würde "Was soll nicht mehr gesendet werden?" würde am Ende wirklich nur Arte und 3Sat übrig bleiben weil das kaum einer schaut. Über alles andere wird doch bis zum erbrechen gemeckert.
Benutzeravatar
von revo
#692309
Neuling hat geschrieben:
Belthazor hat geschrieben:Eigentlich sollte man DSDS auch komplett aus dem Programm nehmen. Was RTL da mit der letzten Staffel gebracht hat, war ja abnormal. Da ging es ja nicht mehr ums Singen, sondern darum, Kandidaten mit Lügen in den Medien bloßzustellen.
Ich glaube wenn man das so machen würde und fragen würde "Was soll nicht mehr gesendet werden?" würde am Ende wirklich nur Arte und 3Sat übrig bleiben weil das kaum einer schaut. Über alles andere wird doch bis zum erbrechen gemeckert.
Also bitte, DSDS ist ja nun wirklich größter Trash und schlimmer als alle Kochshows und Doku-Soaps zusammen. DSDS hat so viel mit Musik zu tun wie MTV, nämlich garnichts.
Benutzeravatar
von vicaddict
#692320
Bei DSDS sollte ja inzw auch der letzte gemerkt haben, dass das mit Musik nichts zu tun hat, sondern schlicht und ergreifend eine Daily Soap ist. Man erzeugt künstlich Spannung durch ein so genanntes Casting und lockt den Zuschauer somit wieder vor die Glotze. Sobald dann das große Finale und die Spannung auf dem Höhepunkt ist, werden ein paar Wochen Pause gemacht und dann wird mit neuer Besetzung das gleiche Spiel getrieben. Wems gefällt.

Ich bezweifle aber auch stark, dass es bei den Privaten besseres zu sehen gäbe, wenn sie mehr Geld hätten. Hätten sie dieses, würden sie das doch wohl kaum in Produktionen stecken, wenn der Billigkram auch zieht. Die Sender würden einfach höhere Gewinne verbuchen, ne höhere Rendite zahlen und gut ist.

Wirkliches Qualitätsfernsehen kannst du nur bei den Öffis erwarten, da diese keinem Quotendruck unterworfen sind und auch nicht von Werbeeinnahmen abhängig sind.

Entscheidend wäre nur noch die Frage, wer eigentlich entscheidet, was Qualitätsfernsehen ist und was nicht? Wenn die breite Masse sich lieber von Bohlen und Salesch berieseln lässt, dann ist das ihr gutes Recht und dann sollte man als Pseudo-Intellektueller auch nicht erwarten, dass sich alles nach einem richtet.

Das TV bietet viel Mist, aber eben auch viel gutes, wie jemand schon schrieb. Die Kunst ist es, das zu finden, was für einen das richtige ist. Und wenn man nichts findet, dann muss man eben die Konsequenzen draus ziehen. Ich für meinen Teil schaue so gut wie nur Öffis und ab und an mal nen Film auf den Privaten, aber sonst nichts. Der Rest wird durch das Internet abgedeckt. Wenn man diese Konsequenzen dann nämlich mal gezogen hat, dann kommt man gar nicht mehr in die Verlegenheit sich über das mäßige TV Programm aufzuregen, denn diverse Sender werden erst gar nicht eingeschaltet, ganz egal wie sehr Bohlen grinst und wie tief Salesch ihre Brille aufsetzt. Wer die Öffis willentlich ignoriert, aber dann von RTL, Sat.1 und co mehr erwartet als Dokusoaps und eingekaufte US Serien, der begeht schon kapitale Fehler, über die er sich nicht aufregen darf und die er eben nicht den jeweiligen Sendern anlasten darf.
Benutzeravatar
von FrediAnn
#692326
Mist.
Der Vergleich war in völliger Ahnungslosigkeit geschrieben...
Dann streichen wir den Playboy und ersetzen ihn durch die Coupé. Und jetzt sag mir bitte keiner, die hätte auch einen tollen Politikteil :lol:
nee, aber tolle mädels :lol:

aber nun zu der sache. fernsehn ist ein zweischneidiges Schwert.
ich erzähle mal aus der sicht eines Teenies. wir kommen um 13 uhr nach hause (ich bin eine ausnahme, weil ich 1. immer schon auf einer ganztagsschule war und 2. jetzt in der ausbildung bin)
setzen uns vor den fernsehr oder vor den PC und machen Quatsch.
wir gucken meist danach bis in die puppen in die glotze und schauen uns scheiß an. nicht weil wir dum sind, sondern weil wir so was lieben.

wenn ich z.b. schon höhre das meine klassenkameraden sich den ganzen tag über "eltern auf probe", DSDS, Germanys Next Topfmodel, usw. unterhalten, kriege ich das kotzen. aber manchmal frage ich mich, ob alle anderen nicht normal sind, oder ich, weil ich wohl die einzige bin die gerne mal 3sat, arte, N24, Ntv, oder DMAX.(nix gegen Dmax, da kommt 1. meine lieblingssendung extreme makeover home edition, und 2. auch ein paar dokus, z.b. wie wird es gemacht, Animal Planet, Mythbusters und Discovery Geschichte.) natürlich schau ich mir manchmal auch mal trottelfensehn an, um zu wissen was die anderen interessiert, aber meist schalte ich nach 2 minuten um.

wenn wir teenis dann um 03:00 uhr werktags die glotze ausmachen (wenn wir nicht gerade davor einpennen) machen wir natürlich nicht mehr sowas wie lehrnen, hausaufgaben, sich bewegen. und dadurch verblödet deutschland. dadurch das wir eine null-bock generation sind. einige sagen "wenn wir mehr zeit hätten dann würden wir lehrnen." hallo, wenn wir mehr zeit hätten dann würden wir uns noch mehr müll rein siehen. dadurch das wir unser leben lieber vor der maschscheibe verbringen als vor büchern gibt es eben auch super quoten, und die sendungen mit super quoten werden weitergeführt. wenn ihr senderchef währt, würdet ihr nicht egal was für eine geistige idioten sendung läuft an der festklammern? das problem sind nicht die sendungen, sondern das denken der leute.die sagen meistens "bäh, Dokus, ich habe heute genug in den kopf bekommen, nu will ich nicht noch mehr lehrnen." nicht die sender müssen umdenken sondern die zuschauer.

aber ich muss auch sagen das die privatfensehanstalten manchmal (wenn auch noch sehr selten) "nivau volles fernsehn" haben (nivau liegt immer im auge des betrachters) krimis (ausgenommen k11 oder Lenßen und Partner) dr.House und andere. wer wirkich was sehr effektives machen will aber nicht auf fernsehn verzichten will, muss es machen wie ich. etwa nur 2 stunden schaun, was einem gefällt, + sachen die man nicht verpassen will. sonst fernseh aus, oder musiksender an wo noch musik läuft und tanzen. lesen, schreiben, mal ins internet gehen (ok, dort nicht mich als vorbild nehmen, ich bin oft hier.) Wikipedia lesen (witz am rande. woran merkt man das einem tod langweilich ist? Antwort: wenn der versucht das wikipedia durchzulesen!)und gaaaaaaaaaanz wichtig!!! mal raus gehen und die frische luft genießen.
und bedenkt, wenn es kein fernsehn gäbe, könnten wir uns dan hier den mund darüber zereißen???

soo, nun denkt mal über das nach.
schöne grüße Fredi
Benutzeravatar
von Neuling
#692327
Die Diskussion über Qualitätsfernnsehen finde ich auch albern. Vor allem wenn man es nur ARD und ZDF zugesteht diese angebliche Qualität zu bieten. Wozu die in der Lage sind haben beide erst gestern unter Beweis gestellt als sie sich völlig Pietätslos vorzeitig aus der Übertragung der Trauerfeier ausgeklinkt haben. Da hat man gemerkt wie überfordert die Verantwortlichen sind wenn mal etwas passiert was nicht ein halbes Jahr vorher geplant werden kann.

Und das Thema DSDS langweilt auch langsam weil jeder diesen SEnder nur mit dieser einen Show in Verbindung bringt. Es gibt da auch das Supertalent das nach einen ganz anderen Muster funktioniert und trotzdem erfolgreich ist. Am Ende bietet man den Leuten ein Podium um sich zu präsentieren, denen die Talent haben und denen die es glauben. Selbst in der ARD gab es vor Jahren schon mal etwas ähnliches. Aber weil es langweilig war hat es nicht überlebt.
von Wolpers
#692331
Man kann sich wirklich nicht darüber beschweren, das deutsche TV wäre nicht abwechslungsreich. Es gibt wirklich von allem etwas.

Worüber man sich höchstens auslassen kann ist, ob alles davon wirlich hohe Qualität ist oder nicht vielleicht doch der Zuschauer häufig mit Durchschnittsware abgespeist wird, weil die TV-Branche wenig in den Zuschauer investieren mag (und damit meine ich nicht nur Geld, sondern besonders Gehirnschmalz). Innovative Ideen kommen leider sehr häufig aus dem Ausland - besonders was Unterhaltung und Fiktion anbelangt legt sich das Ausland häufig mehr in's Zeug und beweist mehr Mut und Kreativität.

Und besonders da bin ich wiederum kritisch dem ÖR Fernsehen eingestellt. Es ist natürlich einfacher, Durchschnittsware (besonders Fernsehfilme) aus dem Gebührentopf zu finanzieren, als sich dem Wettbewerb im z.B. Kino zu stellen. Ich bemängele den "Gebühren-Sozialismus" im Filmgewerbe in diesem Lande. Es ist kein Zufall, dass das deutsche Kino an Bedeutung verlor, als das ÖR Fernsehen immer stärker wurde.

Generell kann man aber zum Thema Medien schon sagen (auch Print), dass Deutschland sehr gut dasteht und dem Publikum das volle Spektrum anbieten kann. Wer will, findet immer etwas.

Im übrigen bin ich auch kein Basher von Trash-Unterhaltung: Sie bietet häufig den 90-Minuten-Urlaub für Leute, bei denen den ganzen Tag im Job der Kopf rauchen muss oder die gernell eine stressige Arbeit haben oder ein stressiges Leben wegen Familie oder Krankheit. Für die ist es zur Regeneration hilfreich, abends die Birne auf Durchzug zu schalten und einfach mal Schwachsinn zu schauen. Das ganze hat dann im Endeffekt denselben Gehalt wie zwei Wochen beachbraten am Strand.
von The Rock
#692395
kyromoto hat geschrieben:Hallo!

Ich bin neu hier und hab schon länger nach einer geeignete Stelle geuscht mich zum aktuellen vorgehen in der deutschen Fehrnsehlandschaft zu eusern!

Ich find es ganz schrecklich was im deutschen TV so gezeigt wird. Ich habe den Eindruck, das TV immer mehr für dumme Menschen gemacht wird.

Oder will man die Deutschen bewusst dumm halten?

Also ich bin prinzipiel niemand der das TV für eine bestimmte Sendung einschaltet. Sondern eher wenn man gar nix anderes zu tun hat sich nen schönen Film anschaut. Und hier liegt schon der Haken! Wann läuft denn mal nen guter Film!

Mit gut mein ich, anspruchsvoll.

Ich hab eher den Eindruck das anspruchslos total IN ist! Und warum muss ich so viel aus den USA importieren an Formaten.

Warum kann man nicht mal Sachen machen die auf echte Bildung setzt? Es wird immer gemotzt das Kinder und Jugendliche nix mit sich anzufangen wissen. Warum kann das TV oder generell die Medienlandschaft nicht mal Bildung bieten, die man gut verpackt.
Warum muss TV bloss einfache und billige Unterhaltung sein?

Will das keiner?

kann ich mir nicht vorstellen, da ich mit meiner Meinung nicht alleine bin in meinem Freundes und Bekanntenkreis!

Ich fand zum Bespiel gut: Doku's! Aber nicht diese wo 3 Fakten 2 Stundenlang wiederholt werden, sondern diese wo man echt was neues lernen kann, wo man echten Input bekommt. Und wenn es so was wieder gäbe, dann wäre das doch auch Stoff den die Kiddy's auch in der Schule behandeln würden oder auch privat darüber diskutieren.

Ich will ja auch nicht das TV nur lernstoff bietet. nein es soll auch Unterhalten. Aber nicht in der Form von den großen Privaten die Unterhaltung mit nackten Tatsachen verbinden.

Ich würde mich freuen, wenn sich hier noch andere zum Thema melden und fleissig diskuttieren. Vielleicht bekommen es die großen ja mal mit das Deutschland nicht nur Blöden TV sehen will.

MfG Der Oli

Naja es gab ja schon einige threads dazu und heraus kam bisher immer nur, dass man sich nie auf etwas einigen konnte. Ich sehe das wie in vielen anderen Bereichen im Leben, dass es sicherlich mehrere Gründe hat, warum es so ist, wie es ist. Einige Dinge kann man sicherlich bis hin zum gesellschaftlichen Lebenswandel der letzten 15 Jahre zuordnen, andere an Einfachheiten wie vllt dem persönlichen Geschmack oder dem Alter.

Gerade für meine Generation gabs wohl früher nur Zeichentrick, UsSerien und US Sitcoms. Dass ich mich heute nicht mehr ganz ohne diese Sachen wohl fühle ist klar. Andererseits muss ich auch gestehen. Wenn ich mir die alten Tricks oder Serien von damals ansehe, dann wirken die zum Teil genauso bescheuert wie das Programm heute. :)
Benutzeravatar
von Glenn
#692399
Ist ja wieder mal ein Thema, zu dem ich mich auch gerne zu Wort melde. Generell ist es schwierig, den Schuldigen dafür zu finden, weshalb das Fernsehprogramm von heute so "schlecht" ist. Denn wenn man den Vergleich zum Programm der 90er zieht, stellt man fest, dass damals tatsächlich abwechslungsreichere und auch hochwertigere Kost präsentiert wurde. Ich rede hier hauptsächlich von den Privatsendern. Man hat noch versucht, dem Zuschauer ein tolles Programm zu bieten, das auch den Machern selbst gefällt. Heute wirkt dagegen vieles billig und schnell wegproduziert. Die Devise der Sender lautet heute "Maximale Quoten bei geringstem Aufwand". Und so haben wir eben zig Dokusoaps statt tollen eigenproduzierten Filmen oder Serien.

Nun sagen viele, die Zuschauer bekommen das Programm, das sie sehen wollen, weil sie bei Topmodel, DSDS, Supernanny, etc. einschalten. Nur ist es so, dass sie keine Alternative sehen. Mal ganz ehrlich, der Großteil der Zuschauer schaltet nur zwischen den großen Sendern (ARD, ZDF, ProSiebeSat.1, RTL-Gruppe) hin und her, und wenn er dort nichts findet, schaltet er entweder aus oder entscheidet sich für das kleinste Übel. Und frei nach Kalkofe: Wenn man den Zuschauer nur lange genug mit einem bestimmten Programm berieselt, gewöhnt er sich daran, was nicht heißt, dass er sich nicht ein besseres Programm wünschen würde.

Es stimmt schon, wenn man sucht, findet man auf Spartensendern und im Nachtprogramm auch gute, anspruchsvollere Sendungen. Aber was ist das für ein beschämender Zustand? Und ich glaube schon, dass man sagen kann, dass der Zuschauer in den 90er Jahren solche Sendungen auch noch auf den normalen großen Sendern finden konnte, wo er sie heute vergeblich sucht.

Ich jedenfalls stehe oft vor der Wahl zwischen dem altbacken-langweiligen Programm der Öffis und dem primitv-dämlichen Programm der Privaten. Was ich heute sehr vermisse, ist ein Mittelding, also anspruchsvoll-unterhaltsames Programm.