Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
Benutzeravatar
von Glenn
#692399
Ist ja wieder mal ein Thema, zu dem ich mich auch gerne zu Wort melde. Generell ist es schwierig, den Schuldigen dafür zu finden, weshalb das Fernsehprogramm von heute so "schlecht" ist. Denn wenn man den Vergleich zum Programm der 90er zieht, stellt man fest, dass damals tatsächlich abwechslungsreichere und auch hochwertigere Kost präsentiert wurde. Ich rede hier hauptsächlich von den Privatsendern. Man hat noch versucht, dem Zuschauer ein tolles Programm zu bieten, das auch den Machern selbst gefällt. Heute wirkt dagegen vieles billig und schnell wegproduziert. Die Devise der Sender lautet heute "Maximale Quoten bei geringstem Aufwand". Und so haben wir eben zig Dokusoaps statt tollen eigenproduzierten Filmen oder Serien.

Nun sagen viele, die Zuschauer bekommen das Programm, das sie sehen wollen, weil sie bei Topmodel, DSDS, Supernanny, etc. einschalten. Nur ist es so, dass sie keine Alternative sehen. Mal ganz ehrlich, der Großteil der Zuschauer schaltet nur zwischen den großen Sendern (ARD, ZDF, ProSiebeSat.1, RTL-Gruppe) hin und her, und wenn er dort nichts findet, schaltet er entweder aus oder entscheidet sich für das kleinste Übel. Und frei nach Kalkofe: Wenn man den Zuschauer nur lange genug mit einem bestimmten Programm berieselt, gewöhnt er sich daran, was nicht heißt, dass er sich nicht ein besseres Programm wünschen würde.

Es stimmt schon, wenn man sucht, findet man auf Spartensendern und im Nachtprogramm auch gute, anspruchsvollere Sendungen. Aber was ist das für ein beschämender Zustand? Und ich glaube schon, dass man sagen kann, dass der Zuschauer in den 90er Jahren solche Sendungen auch noch auf den normalen großen Sendern finden konnte, wo er sie heute vergeblich sucht.

Ich jedenfalls stehe oft vor der Wahl zwischen dem altbacken-langweiligen Programm der Öffis und dem primitv-dämlichen Programm der Privaten. Was ich heute sehr vermisse, ist ein Mittelding, also anspruchsvoll-unterhaltsames Programm.
von kyromoto
#692453
Also an alle vorredner: Ihr sprecht mir zu großenteilen aus der Seele. Aber "Gleen" bringt genau das auf den Punkt was ich meine.

In den 90er wurde einfach mal was neues probiert. Ohne zu wissen ob es funktioniert. Aber es wurde was riskiert.

Damals RTL: RTL Samstag Nacht! Det fand ich spitze.

Aber auch heute gibt es nochgute Comedy für Unterhaltung mit Niveua:

Mitternachtsspitzen!


Ich denke sogar, das es auch heute gute Ideen gibt in irgendenwelchen Schubladen, nur das diese keine chance bekommen.

Es klingt jetzt zwar blöd aber irgendwie war 9Live doch inovativ mit seinem Interaktiven TV! TV 2.0 ;-)
Nur leider ist das Thema vollkommen daneben!

Und das die Qualität leidet ist ja nicht nur Inhaltlich zu merkcen sondern auch auf der technischen Seite.

ich komme so etwa aus der Richtung Bildtechnik.

Und was einem teilweise bei produzierten Sendungen - nicht live - geboten wird ist grausig. Tonprobleme, Belichtungsprobleme. Und zwar in einem Masse das man meint das die Azubis des ersten Lehrjahres geschickt wurden mal was zu machen.
Oder ist das auch so?

Natürlich hat auch jeder die Möglichkeit auszuschalten, wegzuschalten oder sonstwas zu tun. Aber die BILD bringt es doch öffentlich auf den Punkt:
"BILD dir deine Meinung!"

Ich erwische mich ja auch ab und an dabei das ich bei so bescheuerten Sendungen hängen bleibe. Und ich mich dann frage warum gucke ich mir das an, obwohl ich es total bescheuert finde und ich das nicht sehen will!
Benutzeravatar
von Mirco
#692460
kyromoto hat geschrieben:Natürlich hat auch jeder die Möglichkeit auszuschalten, wegzuschalten oder sonstwas zu tun. Aber die BILD bringt es doch öffentlich auf den Punkt: "BILD dir deine Meinung!"
Du kannst doch nicht mit einem solchen Zitat aus so einer Schnund-Zeitung kommen :wink:

Wie gesagt, gezielt mal etwas schauen und ansonsten mit Freunden was unternehmen. Macht doch viel mehr Spaß!
Benutzeravatar
von Neuling
#692497
Ich möchte mal feststellen dass es zu keiner Zeit das perfekte Fernsehprogramm gab. Wenn hier immer mal wieder der Satz auftaucht dass das Programm früher besser und abwechslungsreicher war liegt das daran das man sich gern nur an das positive erinnert. Aber so weit ich zurück denken kann kam immer der Satz meiner Eltern "Heute ist wieder nichts im TV drin". Und das zieht sich bis heute wie ein roter Faden.
Vergessen tun wir auch immer gerne das die Geschmäcker und der Anspruch so unterschiedlich sind wie kaum etwas anderes. Nehmen wir unseren Dauernachwuchs-Comedian Oliver Pocher. Für die einen ist er ein Gag-Feuerwerk und für die anderen einfach nur billig. Und was ist er nun wirklich?
Ein Programm das "...auch den Machern gefällt..." schreibt Glenn, aber wollen wir das und brauchen wir das? Glaubst Du das Helmut Thoma sich damals "Alles nichts oder" oder "Tutti Frutti" angeschaut hat? Und die Aufregung damals über "Tutti Frutti" ist heute das gleiche in grün über "Erwachsen auf Probe" oder über "Big Brother". Macht es ein Programm besser wenn ich weiß das die Programmverantwortlichen sich das auch anschauen? Ich glaube wenn man die Senderchefs der großen Sender unter Hypnose setzen würde und sie ausfragen würde was sie schauen würden sich Abgründe auftun.

Und ein weiterer Punkt der auch immer wieder gern vergessen wird ist doch die Kostenfrage. Heute Fernsehen zu machen ist teurer als vor zwanzig Jahren. Damals waren wir mit zwei Sendern nicht zufrieden, und heute sind wir genau so unzufrieden mit zwanzig Sendern. Klar sind wir Zuschauer selber schuld. Aber nicht weil sich die meisten den Müll anschauenm sondern weil wir grundsätzlich mit nichts zufrieden sind.
Benutzeravatar
von Neuling
#693064
Ich hoffe inständig irgendein Sender stellt den Kalkhofe endlich mal als Programmdirektor ein oder er gründet seinen eigenen Sender um uns zu beweisen wie es besser geht. Ich hab ihn immer noch vor meinen geistigen Auge wie er bei "Genial daneben" sitzt und völlig versagt weil er null Unterhaltungswert hat.