von The Rock
#697210
Auch deutsche Kinofans werden bespitzelt

Jetzt gibt es die Überwachung auch in deutschen Kinos. In England ist das ja schon Tagesgeschäft. Das Hollywood-Studio Warner Bros. hat Kinobesucher in Magdeburg, die sich den neuen Harry-Potter-Film “Harry Potter und der Halbblut-Prinz” anschauten, mit Nachtsichtgeräten beobachten lassen.
http://www.glasdemokratie.to/2009/07/23 ... espitzelt/
Normalerweise bin ich schon ein sehr großer Schäublefan :D aber das geht mir persönlich zu weit. Ich finds unveschämt, dass man im Kino sitzen und sich anglotzen lassen muss.
Mir ist zwar bewusst, dass es das in anderen Ländern auch gibt, allerdings müssen wir auch nicht jeden Sh** einführen, den andere uns vor machen.
Zuletzt geändert von The Rock am Fr 24. Jul 2009, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
von TIMBO
#697211
und wenn ich mir vorstellen muss, dass du da sex hattes ... buah. sag mir schnell in welchem kino das war, damit ich da niemals reingehen werde.
von TIMBO
#697214
The Rock hat geschrieben:Okay...das war zu überschwänglich. Ich habs schon rausgeschmissen :D
Aber der Rest steht noch...;)
wieso überschwänglich ? warste dabei alleine im kino ? :mrgreen:
Benutzeravatar
von friendssa
#697444
AliAs hat geschrieben:Jetzt frag ich mal ganz dumm, was das für ein Sinn hat? Wollen die damit das heimliche Filmen unterbinden?
jap.
ich persönlich finde, dass es doch zu weit geht. ich glaub, ich würde eher die person beobachten die mich beobachtet anstatt den film, denn ich kann es nicht ab, wenn jemand mich anglotzt.
von zvenn
#697449
AliAs hat geschrieben:Jetzt frag ich mal ganz dumm, was das für ein Sinn hat? Wollen die damit das heimliche Filmen unterbinden?
Ganz genau.
Benutzeravatar
von Theologe
#697671
Bei uns ins Münster hatten die das ein paar mal in der Sneak-Preview, wenn der Film deutlich vor dem Kinostart lief, teilweise bei Filmen die kein Mensch runterladen würde.
Mal davon abgesehen, dass ich finde, dass das ganze zu weit geht, wird in deutschen Kino ja eher nur der Ton mitgeschnitten und nicht das Bild. Das kann man sich ja schon aus den USA saugen oder sogar in DVD-Qualität aus Russland.
von TIMBO
#697686
naja, jedes geschäft wird auch wegen möglichem diebstahl videoüberwacht. warum ist das im kino dann plötzlich so ein großes problem ?
mich störts nicht sonderlich, solange mit den aufnahmen kein schindluder betrieben wird.
Benutzeravatar
von Theologe
#697701
TIMBO hat geschrieben:naja, jedes geschäft wird auch wegen möglichem diebstahl videoüberwacht. warum ist das im kino dann plötzlich so ein großes problem ?
mich störts nicht sonderlich, solange mit den aufnahmen kein schindluder betrieben wird.
Es gibt ja nicht mal Aufnahmen, sondern nur Typen mit Nachtsichtgeräten. Die Frage ist eben, ob man wirklich alle Zuschauer unter Generalverdacht stellen will.
von TIMBO
#697752
Theologe hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:naja, jedes geschäft wird auch wegen möglichem diebstahl videoüberwacht. warum ist das im kino dann plötzlich so ein großes problem ?
mich störts nicht sonderlich, solange mit den aufnahmen kein schindluder betrieben wird.
Es gibt ja nicht mal Aufnahmen, sondern nur Typen mit Nachtsichtgeräten. Die Frage ist eben, ob man wirklich alle Zuschauer unter Generalverdacht stellen will.
naja, in nem kinosaal ist es halt dunkel. mit ner normalen kamera kann man da ja nichts erreichen.
und wegen dem generalverdacht ... wieder der hinweis auf die geschäfte. wenn man so will, wird da auch jeder als potenzieller ladendieb gehandelt.
es ist halt so, egal wo man ist, man wird überwacht. das ist jetzt keine neuerfindung. und deshalb "schockiert" es mich jetzt eigentlich auch weniger.
Benutzeravatar
von Markus F.
#697865
Naja in einem Geschäft ist es hell, da mache ich nix was ich nicht auch auf offener straße nicht tun würde.
aber im Kino hat man dann doch den "Schutz" der Dunkelheit, sprich man kratzt sich vielleicht an unangebrachten stellen etc. und dabei dann gefilmt zu werden ist halt weniger optimal. :wink:
von TIMBO
#697867
Markus F. hat geschrieben:Naja in einem Geschäft ist es hell, da mache ich nix was ich nicht auch auf offener straße nicht tun würde.
aber im Kino hat man dann doch den "Schutz" der Dunkelheit, sprich man kratzt sich vielleicht an unangebrachten stellen etc. und dabei dann gefilmt zu werden ist halt weniger optimal. :wink:
:lol:
naja, aber dein sitznachbar bekommt es ja zumindestens auch mit, würde ich meinen. :wink:
abgesehen davon kratze ich mich auch im supermarkt, in einsamen gängen, an unangebrachten stellen. da ist mir die kamera auch egal. :lol:
von The Rock
#697907
Naja. Oftmals dient diese zum Schutz des Eigentums, oder der Kunden und in gewissen Bereichen ist das vertretbar. Im Kino zahle ich für eine Dienstleistung und die Überwachung vieler für einige wenige, die diese Kopien ins Inet stellen, überschreitet eine gewisse Verhätlnismäßigkeit und die gilt es zu wahren, auch wenn es einigen natürlich egal ist, ist es dadurch meines erachtens nicht richtiger. Immerhin will ich auch nicht in 15 Jahren beim Arzt sitzen und mit einer Kamera überwacht werden, weil irgendwo ein Pflaster verschwindet ist und das mit der Begründung: Sowas gibts auch in Kaufhäusern, oder KINOS. :roll:

Wenn ich sowas nämlich lese, dann denke ich da langfristig. In 5 Jahren wird es dann keinen mehr stören, in 10 entscheidet man sich für Videokameras, anstatt für Männer mit Nachtsichtgeräten und nach 12 möchte man die Daten speichern um nachhaltig Täter auswendig zu machen.

92 wurde ein Gesetz zur erweiterten Informationsauswertung gebilligt. 8 Jahre später gab es dann die ersten Trackerregelung im Inet, die nur zwei Jahre zuvor gegen Industriespionage entwickelt und plötzlich auf die Gesamtbevölkerung ausgeweitet wird. 2004 wurden dann schon die ersten Provider gezwungen Kunderninformationen an Fahnder rauszurücken und mittlerweile werden diese sogar bis zu 6 Monaten gespeichert...

Haltet mich für paranoid, aber ich erkenne da Muster... :mrgreen:
von TIMBO
#697954
The Rock hat geschrieben:Naja. Oftmals dient diese zum Schutz des Eigentums, oder der Kunden und in gewissen Bereichen ist das vertretbar. Im Kino zahle ich für eine Dienstleistung und die Überwachung vieler für einige wenige, die diese Kopien ins Inet stellen, überschreitet eine gewisse Verhätlnismäßigkeit und die gilt es zu wahren, auch wenn es einigen natürlich egal ist, ist es dadurch meines erachtens nicht richtiger.[...]
nunja, wenn man den einen typen im kino betrachtet ja. aber wenn man die millionen von downloads dieses einen illigalen werkes betrachtet und die millionen, die daruch dem filmstudio verloren gehen, ist der aufwand sehr wohl berechtigt. man muss ja den gesamtschaden betrachten.
von The Rock
#697957
TIMBO hat geschrieben:
The Rock hat geschrieben:Naja. Oftmals dient diese zum Schutz des Eigentums, oder der Kunden und in gewissen Bereichen ist das vertretbar. Im Kino zahle ich für eine Dienstleistung und die Überwachung vieler für einige wenige, die diese Kopien ins Inet stellen, überschreitet eine gewisse Verhätlnismäßigkeit und die gilt es zu wahren, auch wenn es einigen natürlich egal ist, ist es dadurch meines erachtens nicht richtiger.[...]
nunja, wenn man den einen typen im kino betrachtet ja. aber wenn man die millionen von downloads dieses einen illigalen werkes betrachtet und die millionen, die daruch dem filmstudio verloren gehen, ist der aufwand sehr wohl berechtigt. man muss ja den gesamtschaden betrachten.

Der wird durch die Downloader verursacht und nicht durch Kinobesucher. Folgeschäden sind natürlich unvermeidlich, aber der Zweck der Überwachung ist es das illegale Filmen zu unterbinden und nicht das illegale Downoaden. Ich brenne ja auch nicht den Wald mit allen Tieren nieder um Bruno den Bären zu fassen.
von TIMBO
#697959
The Rock hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:
The Rock hat geschrieben:Naja. Oftmals dient diese zum Schutz des Eigentums, oder der Kunden und in gewissen Bereichen ist das vertretbar. Im Kino zahle ich für eine Dienstleistung und die Überwachung vieler für einige wenige, die diese Kopien ins Inet stellen, überschreitet eine gewisse Verhätlnismäßigkeit und die gilt es zu wahren, auch wenn es einigen natürlich egal ist, ist es dadurch meines erachtens nicht richtiger.[...]
nunja, wenn man den einen typen im kino betrachtet ja. aber wenn man die millionen von downloads dieses einen illigalen werkes betrachtet und die millionen, die daruch dem filmstudio verloren gehen, ist der aufwand sehr wohl berechtigt. man muss ja den gesamtschaden betrachten.

Der wird durch die Downloader verursacht und nicht durch Kinobesucher. Folgeschäden sind natürlich unvermeidlich, aber der Zweck der Überwachung ist es das illegale Filmen zu unterbinden und nicht das illegale Downoaden. Ich brenne ja auch nicht den Wald mit allen Tieren nieder um Bruno den Bären zu fassen.
naja, aber wen musst du denn dann daran hindern ? der, der den wald anzündet oder die anderen, die dabei zusehen, wie er abbrennt ? man kann nur etwas runterladen, wenn es einer anbietet. wenn keiner den film heimlich mitfilmt, kann ihn auch keiner runterladen.
von zvenn
#697962
TIMBO hat geschrieben:aber wenn man die millionen von downloads dieses einen illigalen werkes betrachtet und die millionen, die daruch dem filmstudio verloren gehen, ist der aufwand sehr wohl berechtigt. man muss ja den gesamtschaden betrachten.
Diese Rechnung kann ich auch nicht mehr sehen. Nur weil ein Film von 2 Millionen Menschen heruntergeladen wurde, heißt das noch lange nicht, dass dem Film dadurch 2 Millionen Kinobesucher verloren gehen. :x
von The Rock
#697963
Was nichts daran ändert, dass es gegen die Abfilmer und nicht die Downloader geht. Im Idealfall werden hundert tausend Menschen für eine handvoll Diebe abgelichtet. Wo besteht da jetzt also der Sinn und vor allem der Zweck? Downloader werden auch so zur Strafanzeige gebracht und abgesehen davon, dass es das auch in anderen Ländern gibt. Hat es denn irgendetwas zur Minderung beigetragen? Nein?
Diese Rechnung kann ich auch nicht mehr sehen. Nur weil ein Film von 2 Millionen Menschen heruntergeladen wurde, heißt das noch lange nicht, dass dem Film dadurch 2 Millionen Kinobesucher verloren gehen.
Seh ich genauso...owbohl ich jetzt noch mal sagen darf, dass es ja um die Bespitzelung der Kinobesucher geht und nicht der Downloader vorm PC...:)
von TIMBO
#697969
zvenn hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:aber wenn man die millionen von downloads dieses einen illigalen werkes betrachtet und die millionen, die daruch dem filmstudio verloren gehen, ist der aufwand sehr wohl berechtigt. man muss ja den gesamtschaden betrachten.
Diese Rechnung kann ich auch nicht mehr sehen. Nur weil ein Film von 2 Millionen Menschen heruntergeladen wurde, heißt das noch lange nicht, dass dem Film dadurch 2 Millionen Kinobesucher verloren gehen. :x
naja, nicht 2 millionen, aber 1,5.
ehrlich, ich hab keine ahnung von genauen zahlen darüber, das soll ja jetzt auch nicht hauptthema sein, aber eine große einbuße wird es schon geben.

und nein, verstehen tue ich die aufregung immer noch nicht ganz :wink: im geschäft wird man überwacht, stört keinen. dann kommt das argument mit der dienstleistung. ok. ne dienstleistung hat man auch am bahnhof oder am flughafen. da wird man auch auf schritt und tritt überwacht. dann kommt als nächstes bestimmt die begründung mit der sicherheit. dann kann ich kontern mit bahnen und bussen, wo viele auch videoüberwacht werden. zwar auch zur sicherheit aber auch wegen randalen. man kann dieses spielchen ewig weiter machen. kurzum, es wird ALLES videoüberwacht. die frage stellt sich doch eher, warum es im kino erst jetzt soweit ist. der kinosaal war ja eigentlich bisher der einzige ort, wo man nicht überwacht wird.
von The Rock
#697979
TIMBO hat geschrieben:
zvenn hat geschrieben:
TIMBO hat geschrieben:aber wenn man die millionen von downloads dieses einen illigalen werkes betrachtet und die millionen, die daruch dem filmstudio verloren gehen, ist der aufwand sehr wohl berechtigt. man muss ja den gesamtschaden betrachten.
Diese Rechnung kann ich auch nicht mehr sehen. Nur weil ein Film von 2 Millionen Menschen heruntergeladen wurde, heißt das noch lange nicht, dass dem Film dadurch 2 Millionen Kinobesucher verloren gehen. :x
naja, nicht 2 millionen, aber 1,5.
ehrlich, ich hab keine ahnung von genauen zahlen darüber, das soll ja jetzt auch nicht hauptthema sein, aber eine große einbuße wird es schon geben.

und nein, verstehen tue ich die aufregung immer noch nicht ganz :wink: im geschäft wird man überwacht, stört keinen. dann kommt das argument mit der dienstleistung. ok. ne dienstleistung hat man auch am bahnhof oder am flughafen. da wird man auch auf schritt und tritt überwacht. dann kommt als nächstes bestimmt die begründung mit der sicherheit. dann kann ich kontern mit bahnen und bussen, wo viele auch videoüberwacht werden. zwar auch zur sicherheit aber auch wegen randalen. man kann dieses spielchen ewig weiter machen. kurzum, es wird ALLES videoüberwacht. die frage stellt sich doch eher, warum es im kino erst jetzt soweit ist. der kinosaal war ja eigentlich bisher der einzige ort, wo man nicht überwacht wird.
Eine Videoüberwachung ist sinnvoll um öffentliche Sicherheit zu gewährleisten, oder einer Straftat vorzubeugen. Öffentliche Sicherheit muss da gewährleistet werden, wo auch potentielle Gefahren bestehen und dies ist an Bus- und Bahnhöfen, sowie den Flughäfen auch da. Mögliche Gegenargumente als nichtig darzustellen, in dem man diese eigens abqualifiziert sind für mich genauso wenig eine Stärkung für die eigene Position, wie die Pauschalisierung eines Gegenstands mit "Alles wird videoüberwacht."
Das Kino ist sicherlich keine Brutstätte für Terroristen und ebenfalls nicht für Randale. Im Bus ist eine potentielle Berechtigung sicherlich vorhanden, da und diese durch Enthebung, Zerstörung oder Diebstahl zu zehntausenden Fällen im Jahr verursacht wird. Vorher galten nämlich noch die Downloader als Grund zur Kinoüberwachung, jetzt sind es allerdings die Täter. Eben die wenigen 100, wenn es überhaupt so viele sind, die den hunderttausenden entgegenstehen.

Trotz der ganzen Rundumausschweife ist dennoch die Frage, ob man im Kino Zuschauer beobachten muss, oder ob die Überlegung, dass wenn nicht ausnahmslos alle Kinos Europas überwacht werden, es wieder mal eine neue, nichts bringende Vorstufe einer Datenspeicherung darstellt, da sich jeder halbwegs intelligente Mensch, sich in ein Kino um die Ecke setzt, grenzwärtig dann einfach im Ausland, so wie ich in Straßburg einen Film sehe, oder mir eben einfach einen vorgefertigten DVD Rip aus dem Internet ziehe, um die Deutsche Tonspur darüber zu adden.