US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Plem
#698796
Bild

The Antares crew launches into space, on "Defying Gravity," SUNDAY, AUGUST 2 (9:00-11:00 p.m., ET) on the ABC Television Network. In the first hour, "Pilot" (9:00-10:00 p.m.), a team of eight astronauts, embarking on a six-year journey to explore Venus and other planets in the solar system, find their lives and destinies intertwined and carefully directed, not only by Mission Control officials on Earth, but also by an unseen force which is much closer and far more powerful.

"Pilot" was directed by David Straiton and written by James Parriott.

In the second hour, "Natural Selection" (10:00-11:00 p.m.), some rocky and intriguing developments confront the crew as they learn to adjust to life on board the Antares, as they find that some past choices, combined with an unknown element in the ship's mysterious Storage Pod 4, lead to a complex web of dreams, desires and illusions that result in a life-threatening crisis.

"Natural Selection" was directed by Peter Howitt and written by James Parriott.

"Defying Gravity" stars Ron Livingston as Maddux Donner, Laura Harris as Zoe Barnes, Malik Yoba as Ted Shaw, Christina Cox as Jen Crane, Florentine Lahme as Nadia Schilling, Paula Garces as Paula Morales, Eyal Podell as Evram Mintz, Dylan Taylor as Steve Wassenfelder, Andrew Airlie as Mike Goss, Karen LeBlanc as Eve Shaw, Zahf Paroo as Ajay Sharma and Maxim Roy as Claire Dereux.
Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=U8WaAyw_HYA

Sieht und hört sich eigentlich ganz unterhaltsam an. Im Gegensatz zu Virtuality werde ich Defying Gravity zumindest eine Chance geben, weil mehr als eine Folge ausgestrahlt wird :lol: Außerdem mag ich Ron Livingston und Laura Harris ganz gerne und SciFi gibt es meiner Meinung nach sowieso viel zu wenig im Fernsehen, auch wenn DG eher wie eine Soap im Astronautenkleid aussieht.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#698808
Plem hat geschrieben:auch wenn DG eher wie eine Soap im Astronautenkleid aussieht.
Wurde ja auch als "Grey's Anatomy in Space" gepitcht.
Benutzeravatar
von Theologe
#698821
Wegen Ron Livingston und Laura Harris werde ich mal reinschalten, aber irgendwie landen die beiden immer in Projekten die mir nicht gefallen.
Zuletzt geändert von Theologe am Mi 29. Jul 2009, 16:47, insgesamt 1-mal geändert.
von Stefan
#698839
@sven: sagte ich dir schonmal, dass du mit deinem neuen ava aussiehst wie tanga? :mrgreen:

und ja, ich werd auch reinschauen .. ich schau gern greys und ich liebe sci fi .. mal schauen, wie das in kombination funktioniert

der sendeplatz ist aber komisch, ich rechne nicht damit, dass abc alle folgen senden wird :|
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#698851
Stefan hat geschrieben:der sendeplatz ist aber komisch, ich rechne nicht damit, dass abc alle folgen senden wird :|
Wird ja eh zeitnah bei ProSieben laufen.
von Stefan
#698853
AlphaOrange hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:der sendeplatz ist aber komisch, ich rechne nicht damit, dass abc alle folgen senden wird :|
Wird ja eh zeitnah bei ProSieben laufen.
ich wills aber auf englisch sehen :evil:
Benutzeravatar
von Theologe
#698894
Stefan hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:der sendeplatz ist aber komisch, ich rechne nicht damit, dass abc alle folgen senden wird :|
Wird ja eh zeitnah bei ProSieben laufen.
ich wills aber auf englisch sehen :evil:
Das wird schon noch woanders laufen, in Kanada oder sonst wo.
von Stefan
#700624
Shepherd hat geschrieben:Die Serie dürfte nach den Horrorquoten -internationale Koproduktion hin oder her- bereits nach einer Folge tot sein.
joah - die Serie hat die Quoten leider auch verdient - ich werd wohl auch nicht weiter dran bleiben
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#700639
Hätte mich auch schwer verwundert, wenn auch nur eines von beiden (Qualität oder Quote) gepasst hätte.
Naja, Piloten werde ich mir trotzdem mal ansehen.
von Plem
#700822
Ich fand den Piloten ganz nett. Der Soap-Anteil war nicht so groß wie ich befürchtet hatte, die Mystery-Elemente wurden zufriedenstellend eingeführt, auch wenn man da etwas mehr hätte durchblitzen lassen können und aussehen tut das ganze auch noch gut. Nur die Schauspieler bzw. die Charaktere wirken irgendwie fehl am Platz. Ich werds definitiv weitergucken, sollte es denn überhaupt noch weitergehen.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#700930
So.. weg mit den Vorurteilen, her mit den Urteilen. Hab die erste Folge gerade gesehen.

Ich fand sie .. gut :shock:
Und mit "gut" meine ich wirklich weit jenseits aller Erwartungen die ich hatte.
Mir gefällt das Szenario, die Mischung aus Soap, Abenteuer und Mystery ist stimmig, die Charaktere sind - soweit man das nach einer Folge beurteilen kann - in Ordnung.
Vor allem gefällt mir der Look der Show. Von wenigen Sequenzen abgesehen (vor allem der Schwerelosigkeits-Sex und der Abflug des Raumschiffs am Ende) schaut das tricktechnisch sehr hübsch aus und die Raumschiff-Sets sehen sehr authentisch aus (für gut 40 Jahre in der Zukunft).
Musikalische Untermalung war ebenfalls gut.

Oder um es anders zu sagen und mir hier einige Proteste einzufangen ( 8) ): der Pilot war dem von Virtuality in allen Belangen überlegen.

Weiß jemand, ob das ne abgeschlossene Miniserie ist oder ob ABC/CTV/ITV/ProSieben uns mit einem offenen Ende hängen lassen? Ich hab da bislang nämlich beide Varianten gelesen.
Benutzeravatar
von McKing
#700935
AlphaOrange hat geschrieben:...und die Raumschiff-Sets sehen sehr authentisch aus (für gut 40 Jahre in der Zukunft)
Wobei die Gänge zu breit waren. Das kam schon unrealistisch aus. Auch selbst in 100 Jahren werden die Gänge so klein wie möglich bleiben.
AlphaOrange hat geschrieben: Oder um es anders zu sagen und mir hier einige Proteste einzufangen ( 8) ): der Pilot war dem von Virtuality in allen Belangen überlegen.
Virtuality fand ich nicht schlecht, aber DG war tatsächlich deutlich besser.
Benutzeravatar
von Tangaträger
#700942
Ich fand die ersten beiden Folgen so gut, dass ich sagen kann, ich bleibe über die Staffel dran (irgend ein Sender wird sie schon komplett ausstrahlen, wenn ABC den Stecker zieht). Und ich kann die negativen Kritiken nicht verstehen. Denn irgendwie kommt es mir vor, dass die Serie nur verrissen wird, weil es ein Grey's Anatomy in Space ist und gleichzeitig Lost ein wenig kopiert.
Mag zwar stimmen, aber muss es denn gleich so schlecht sein?

Die Serie hat definitiv Potential in ihren Stories. Dass eine Serie über eine sechsjährige Reise durchs Sonnensystem nicht mit einer einzigen Story (nämlich der Reise durch das Sonnensystem) überleben kann, sollte klar sein. Dafür gibt es die BBC-Doku-Fiction "Space Odyssey". Mit Soap Storys und einer Mystery-Handlung (die mich gleich mal irgendwie an BSG erinnert) kann man die Serie gut mit Geschichten füllen, die nicht langweilig sind (vielleicht mit ein paar Ausnahmen).
Und wenn Laura Harris dabei ist, gucke ich es sowieso ( 8) ) bis zum bitteren Ende.

Hoffentlich hält die Serie das Niveau des Beginns, verzichtet aber hoffentlich auf zu viel Beziehungskram. Dass die Serie von der technischen Seite her authentisch ist, ist auch ein Pluspunkt (mal abgesehen von unsinningen und zum Haare raufende Szenen wie Donner, der acht Stunden braucht, um vom Mission Control Center ins Weltall braucht - ohne jegliche Startvorbereitungen seinerseits - um Ajay vom Selbstmord abzubringen).
Benutzeravatar
von Theologe
#701064
Tangaträger hat geschrieben:mal abgesehen von unsinningen und zum Haare raufende Szenen wie Donner, der acht Stunden braucht, um vom Mission Control Center ins Weltall braucht - ohne jegliche Startvorbereitungen seinerseits - um Ajay vom Selbstmord abzubringen.
Der Flug war doch geplant, um die beiden Kranken abzulösen? Die wären doch auch ohne den Selbstmörder zu gleichen Zeit geflogen.
Mich haben die beiden Folgen aber nicht sonderlich überzeugt. Die Kulissen fand ich noch am besten. Wie viele Folgen hat Season 1 denn?
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#701109
McKing hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben:...und die Raumschiff-Sets sehen sehr authentisch aus (für gut 40 Jahre in der Zukunft)
Wobei die Gänge zu breit waren. Das kam schon unrealistisch aus. Auch selbst in 100 Jahren werden die Gänge so klein wie möglich bleiben.
Ja, gut. Aber das ist produktionstechnisch und dramaturgisch nun mal nötig.
Genau wie künstliche Schwerkraft und da hat DG nun auch eine besonders absurde Erklärung für parat :lol:

Hab gerade die zweite Folge gesehen.
Ist eigentlich nicht viel zu zu sagen. Die Erzählform ist angenehm und nicht so gezwungen dramatisch wie in anderen Shows (was allerdings auch wiederum Zuschauer gekostet haben dürfte - von den wenigen, die überhaupt Interesse hatten).
Den Mystery-Kram kann ich noch nicht so recht einordnen, der wirkt ziemlich ... mysteriös :lol:
Benutzeravatar
von Tangaträger
#701163
Theologe hat geschrieben:
Tangaträger hat geschrieben:mal abgesehen von unsinningen und zum Haare raufende Szenen wie Donner, der acht Stunden braucht, um vom Mission Control Center ins Weltall braucht - ohne jegliche Startvorbereitungen seinerseits - um Ajay vom Selbstmord abzubringen.
Der Flug war doch geplant, um die beiden Kranken abzulösen? Die wären doch auch ohne den Selbstmörder zu gleichen Zeit geflogen.
Mich haben die beiden Folgen aber nicht sonderlich überzeugt. Die Kulissen fand ich noch am besten. Wie viele Folgen hat Season 1 denn?
Ich weiß, dass der Flug vorbereitet war. Aber die Astronauten waren es nicht. Die saßen acht Stunden vorher noch schnuckelig im Control Center rum. Meiner Meinung nach dauert es einig Stunden, bis die Astronauten vorbereitet sind.
Allerdings spielt die Serie in der Zukunft, da geht halt alles etwas schneller :mrgreen:
von zvenn
#702175
Hab die erste Folge vor Langeweile abgebrochen. Die Serie bekommt aber auf Deutsch dann noch eine zweite Chance :|
von Nick Demus
#704726
Als alter Astronauten-Fan musste ich da natürlich mal reinschauen, und ich muss sagen, dass mich das Ding voll gepackt hat. Der Look ist ja wohl mal der Hammer; was hat das Teil gekostet?! Die Sets sind unglaublich geil; das hat Filmqualität. Auch die Effekte lassen sich äußerst gut sehen. Das Schiff an sich finde ich toll, und für ein paar Standard-Probleme (wie zB die Schwerelosigkeit) haben sie sich nette Auswege einfallen lassen. Die Musik ist auch klasse.

Die Schauspieler sind ein überaus interessantes Grüppchen, denen ich gerne zuschauen werde, zumindest so lange das Ding noch läuft (natürlich ist es mal wieder ein Flop, wie so ziemlich jede Serie der letzten Zeit, die mir gefällt).

Ich wusste auch rein gar nichts von dem Mystery-Anteil und bin davon völlig (positiv) überrascht worden. Das Ganze ist extrem interessant.

Mal sehen; ich hoffe ja, dass wir wenigstens die vollen 13 Folgen zu sehen kriegen. Die Set-Designer jedenfalls haben einen Emmy verdient.
von Nick Demus
#708165
Nach nunmehr fünf Folgen hat sich der Erzählrhythmus spürbar auf "langsam" eingependelt, aber ich halte das nicht für einen Fehler. Immerhin sollen ja auch die Länge der Mission und das stupide Warten zwischen den einzelnen Stationen der Reise rüberkommen, und das klappt überraschend gut. Gelangweilt fühle ich mich deswegen aber nicht.

Der dramaturgische Kniff, dass wir eigentlich zwei parallel verlaufende, allerdings fünf Jahre auseinander liegende Handlungsstränge verfolgen, klappt ganz gut, auch wenn manchmal nicht sofort klar ist, ob eine Szene bei der ISO nun ein Rückblick ist oder nicht, wenn keiner der Astronauten darin involviert ist.

So langsam erfahren wir auch Bruchstücke über die anderen Besatzungsmitglieder, und ich glaube, dass die Serie extrem unterhaltsam hätte werden können, wenn man die volle Distanz geschafft hätte, aber voraussichtlich wird ja nach der ersten Staffel Schluss sein. Sehr schade.

Für mich als Space Geek ist die Serie ein Leckerbissen, aber ich kann nachvollziehen, wenn sich Otto Normalgucker langweilt. Die Serie ist halt schon sehr spezifisch und spiegelt, wenn auch bzgl. der Beziehungskisten etwas überspitzt, sicher eher den Alltag einer Raumschiffcrew wider, als wenn wir jede Woche ein neues Problem hätten, das nur mit Action zu lösen ist. Ich will keinesfalls so weit gehen, die Serie als realistisch zu beschreiben, aber ich denke, man hat hier eine trotz aller Routine sehr unterhaltsame und glaubwürdige Mischung an Storylines gefunden.

Aber Defying Gravity wird insgesamt ganz sicher damit stehen oder fallen, wie Beta eingeführt wird und um was es sich hier handelt. Ich glaube, ein zu abgehobenes Mystery-Element wird in diesem Umfeld nicht funktionieren, und hoffe letztlich auf eine halbwegs wissenschaftliche Basis des Phänomens.
von logan99
#708312
Das Setting ist wirklich klasse, aber storymässig zieht sich die Serie wie ein Kaugummi. Hab die 5 Folgen am Stück geschaut und irgendwie hatte ich das Gefühl, dass sich da inhalt. nichts wirklich vorwärts bewegt. Interessant fand ich eigentl. nur die Rückblenden, aber was da aktuell auf der Raumfähre so passiert, ist ja mehr oder weniger zum einschlafen. Kann man nur hoffen, dass die Serie demnächst etwas an Fahrt zulegt.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#710880
Nick Demus hat geschrieben:Nach nunmehr fünf Folgen hat sich der Erzählrhythmus spürbar auf "langsam" eingependelt, aber ich halte das nicht für einen Fehler. Immerhin sollen ja auch die Länge der Mission und das stupide Warten zwischen den einzelnen Stationen der Reise rüberkommen, und das klappt überraschend gut. Gelangweilt fühle ich mich deswegen aber nicht.

[...] Für mich als Space Geek ist die Serie ein Leckerbissen, aber ich kann nachvollziehen, wenn sich Otto Normalgucker langweilt.
Genauso sehe ich das auch. Ich finde die Serie mittlerweile wirklich klasse und mit dem Erzähltempo hab ich überhaupt kein Problem, ich steh da eh eher auf langsame Erzählmuster, die sich da nicht dem gegenwärtigen Schema F unterordnen.

Dass das nicht ankommt, war klar abzusehen.
Gerade hab ich die sechste Folge gesehen und da war's auch mal wieder mehr als deutlich. Für die Szene, die wohl fast jede andere Serie als Cliffhanger vor dem Intro bringen würde, brauchte Gravity satte 13 Minuten Vorlauf.
Nick Demus hat geschrieben:Aber Defying Gravity wird insgesamt ganz sicher damit stehen oder fallen, wie Beta eingeführt wird und um was es sich hier handelt. Ich glaube, ein zu abgehobenes Mystery-Element wird in diesem Umfeld nicht funktionieren, und hoffe letztlich auf eine halbwegs wissenschaftliche Basis des Phänomens.
Genau genommen könnte ich auf das Mystery Element sogar ganz verzichten, zumal ich auch befürchte, dass die Auflösung - so wir sie denn erfahren - ziemlich daneben gehen wird. Die Serie würde auch ohne gut funktionieren, das hat gerade Episode 6 gut gezeigt. Für mehr als einen gelegentlichen Plot-Anschubser hat man das sowieso nie verwendet.
von Nick Demus
#710953
AlphaOrange hat geschrieben: Genau genommen könnte ich auf das Mystery Element sogar ganz verzichten, zumal ich auch befürchte, dass die Auflösung - so wir sie denn erfahren - ziemlich daneben gehen wird. Die Serie würde auch ohne gut funktionieren, das hat gerade Episode 6 gut gezeigt. Für mehr als einen gelegentlichen Plot-Anschubser hat man das sowieso nie verwendet.
Sehe ich ähnlich. Anfangs fand ich den Twist sehr interessant, aber es ist, wie du sagst, irgendwie würde die Serie auch ohne sehr gut funktionieren, zumindest für Leute wie uns. :wink: