Soll der TV Beweis im Fußball eingeführt werden?

Ja ich bin für den TV Beweis
34
77%
Nein es soll alles so bleiben wie es ist
10
23%
Benutzeravatar
von Vega
#702567
bmg0101 hat geschrieben:
kamil hat geschrieben:Es muss ja nicht gleich der Videobeweis sein, wo das Spiel dann unterbrochen wird. Ein Chip im Ball, der dem Schiedsrichter ein Signal gibt, wenn der Ball hinter der Linie ist, reicht ja schon vollkommen. Also ich wüsste nicht, was dagegen spricht. :?
Die FIFA spricht dagegen.

Denn sie fordert das jede technische Unterstützung (egal ob Chip im Ball , Torkamera oder Videobeweis) in allen Fussballklassen und Ländern umgesetzt werden müssen.Also auch in der Oberliga und allen Unterklassigen Ligen.Und da liegt dann das finanzielle Problem.
Und es ist auch gut so, dass fuer alle, egal welche Liga, gleiches Recht gelten sollte. Und demnach duerfte das nur sehr schwer zu realisieren sein.
von The Rock
#702573
Schade, dass es so wenige Sportfans hier gibt...

Logisch ist wahrscheinlich nicht gegen den Videobeweis zu argumentieren. Allerdings ist in meinen Augen ein Punkt eben diese "menschliche Komponente" die Sport einfach so geil macht. Egal ob zum Spielen oder zum Zuschauen.

Ich hab bis vor einigen Jahren einige Spielzeiten im Baseball wie im Football in Deutschland in den Bundesligen verbracht und gerade im Baseball ist diese Schiedsrichterkomponente, ob der Ball gut geworfen wurde, oder nicht einfach das, was das Spiel so elendig geil als Schlagmann macht.
Im Football sehe ich es ähnlich. Zwar wurde es ganz oben zum "Alltag" dazugezählt, allerdings schätzen auch viele Fans in den USA den Videobeweiss nicht bereitwillig.

In einer Sportart, in der es oft um cm geht, die ein 1st down ausmachen oder nicht, kann man es dennoch verstehen.

Gut, ich selber habe nie Fußball gespielt und ich bin ein kein Fan mit Leib und Seele, aber ich liebe diese Situationen, in denen gemotz und gemeckert wird, in denen die Völlers dieser Welt jemanden anspucken, oder dem Titan Kahn am Sack gespielt wird um ihn zu reizen und es einfach niemand sieht.
Historische Ereignisse wie das Wembley Tor oder Maradonas "Gottes Hand"? Was muss das für ein Erlebnis gewesen sein, dass zu sehen und nie wäre das passiert, auch wenn es immer einen unglücklichen Verlierer gibt.

Für meine Sportart würde ich diese Sachen einfach nie weggeben wollen, auch wenn sie in solchen Momenten sicherlich ärgerlich sind, macht das auch einen unbändigen Reitz aus.



Was die Diskussion um Fussballschiedsrichter betrifft.
Ich finde es schade, dass gerade Deutschland mit seiner drittklassigen Liga wieder führend in seinem Ruf als Heulernation auftreten muss.
In den USA würde es in den großen Sportarten sowas nie geben. Da gibts nur einen Herr im Haus und der heisst nicht Rudi Völler oder Uli Hoeneß, sondern Referee oder Umpire und die stellen Spieler und Trainer so schnell vom Platz, dass die gar nicht so schnell schauen können. Wahrscheinlich eher ein Grund, warum man dort schon im Jugendalter einen größeren Respekt vor den unparteiischen hat.
Wenn in Deutschland jeder Bundesligaclown sich berufen fühlt neben seinen 12 Schwalben eine verpatzte Situation zu bemäckern, dann muss ich mich nicht wundern, wenn jeder Hobbyprofi in der D Jugend schon damit anfängt.

Dies jetzt allerdings nur unabhängig von der Sache mit dem Videobeweis. :)
Benutzeravatar
von Vega
#702576
The Rock hat geschrieben:
Was die Diskussion um Fussballschiedsrichter betrifft.
Ich finde es schade, dass gerade Deutschland mit seiner drittklassigen Liga wieder führend in seinem Ruf als Heulernation auftreten muss.
In den USA würde es in den großen Sportarten sowas nie geben. Da gibts nur einen Herr im Haus und der heisst nicht Rudi Völler oder Uli Hoeneß, sondern Referee oder Umpire und die stellen Spieler und Trainer so schnell vom Platz, dass die gar nicht so schnell schauen können. Wahrscheinlich eher ein Grund, warum man dort schon im Jugendalter einen größeren Respekt vor den unparteiischen hat.
Wenn in Deutschland jeder Bundesligaclown sich berufen fühlt neben seinen 12 Schwalben eine verpatzte Situation zu bemäckern, dann muss ich mich nicht wundern, wenn jeder Hobbyprofi in der D Jugend schon damit anfängt.

Dies jetzt allerdings nur unabhängig von der Sache mit dem Videobeweis. :)
Eigentlich stimme ich dir absolut zu, aber von einer drittklassigen Liga zu reden, ist wohl so ziemlich das lachhafteste, was ich seit langem gelesen habe. Die deutsche Liga ist mittlerweile staerker als die italienische und vom Spannungsfaktor sowieso interessanter als die spanische und englische.
von The Rock
#702581
Eigentlich stimme ich dir absolut zu, aber von einer drittklassigen Liga zu reden, ist wohl so ziemlich das lachhafteste, was ich seit langem gelesen habe. Die deutsche Liga ist mittlerweile staerker als die italienische und vom Spannungsfaktor sowieso interessanter als die spanische und englische.
Ich denke, Spieler und Vereine, die in den letzten Jahren so wenig gerissen haben, man siehe sich den FC Bayern an, dafür aber im kritisieren Europas absolute Spitze darstellen, kann ich nicht mehr als Drittklassigkeit abgewinnen. Und das mit der Lachhaftigkeit habe ich jetzt mal dezent überlesen...
Benutzeravatar
von Vega
#702584
The Rock hat geschrieben:
Eigentlich stimme ich dir absolut zu, aber von einer drittklassigen Liga zu reden, ist wohl so ziemlich das lachhafteste, was ich seit langem gelesen habe. Die deutsche Liga ist mittlerweile staerker als die italienische und vom Spannungsfaktor sowieso interessanter als die spanische und englische.
Ich denke, Spieler und Vereine, die in den letzten Jahren so wenig gerissen haben, man siehe sich den FC Bayern an, dafür aber im kritisieren Europas absolute Spitze darstellen, kann ich nicht mehr als Drittklassigkeit abgewinnen. Und das mit der Lachhaftigkeit habe ich jetzt mal dezent überlesen...
Ich habe lieber eine Liga mit Clubs die solide wirtschaften und in der CL dann nur bis ins Viertelfinale kommen, als eine Liga mit Clubs, die von irgendwelchen Investoren und Scheichs regiert werden und sich hemmungslos verschulden - bis es irgendwann mal den finanziellen Ruin gibt - diese Clubs es dann aber trotzdem schaffen, in der CL bis ins Finale vorzupreschen. Wie du so schoen sagtest, die Liebe zum Sport. Und durch die Dinge, die in England oder Spanien ablaufen, leidet der Sport in seiner Ursprungsform massiv.

Und der Liga eine Drittklassigkeit zu attestieren ist trotzdem etwas dreist, drittklassig ist wohl Bulgarien oder Norwegen.

Italien hat in den letzten Jahren international uebrigens weniger gerissen als die deutschen Teams. Sieht man schon allein daran, dass Werder beispielsweise Milan aus dem UEFA-Cup rausgeschmissen hat.
von The Rock
#702599
DarkGiant hat geschrieben:
The Rock hat geschrieben:
Eigentlich stimme ich dir absolut zu, aber von einer drittklassigen Liga zu reden, ist wohl so ziemlich das lachhafteste, was ich seit langem gelesen habe. Die deutsche Liga ist mittlerweile staerker als die italienische und vom Spannungsfaktor sowieso interessanter als die spanische und englische.
Ich denke, Spieler und Vereine, die in den letzten Jahren so wenig gerissen haben, man siehe sich den FC Bayern an, dafür aber im kritisieren Europas absolute Spitze darstellen, kann ich nicht mehr als Drittklassigkeit abgewinnen. Und das mit der Lachhaftigkeit habe ich jetzt mal dezent überlesen...
Ich habe lieber eine Liga mit Clubs die solide wirtschaften und in der CL dann nur bis ins Viertelfinale kommen, als eine Liga mit Clubs, die von irgendwelchen Investoren und Scheichs regiert werden und sich hemmungslos verschulden - bis es irgendwann mal den finanziellen Ruin gibt - diese Clubs es dann aber trotzdem schaffen, in der CL bis ins Finale vorzupreschen. Wie du so schoen sagtest, die Liebe zum Sport. Und durch die Dinge, die in England oder Spanien ablaufen, leidet der Sport in seiner Ursprungsform massiv.

Und der Liga eine Drittklassigkeit zu attestieren ist trotzdem etwas dreist, drittklassig ist wohl Bulgarien oder Norwegen.

Italien hat in den letzten Jahren international uebrigens weniger gerissen als die deutschen Teams. Sieht man schon allein daran, dass Werder beispielsweise Milan aus dem UEFA-Cup rausgeschmissen hat.
Da ich selber lesen kann, brauchst du mir diese Wirtschaftsparolen nicht vorbeten. Ich brauche keinen Nachwugshoeneß, der mir das runterjault, was ich auf jeder Sportseite selber lesen kann. Was mit anderen Ligen ist, ist mir zudem total egal. Von mir aus können andere Länder auch die Sportart wechseln und?
Meine Meinung über das Verhalten und Möglichkeiten des Deutschen Fußballs bleibt weiterhin bestehen, auch wenn ich diese Rummenigge und Hoeneß Zusammenfassungen von der Sportbild oder dem Kicker immer wieder gerne lese.
Die Diskussion warum viel Geld dem Fussball im Inland scheinbar nicht schadet, sehr viel Geld im Ausland allerdings den Fussball "tötet" ist ebenfalls immer wieder schön zu lesen, wenn auch schon so elementar klischeehaft, dass ich die internationalen Vergleiche zu "warum wir besser sind als alle anderen" so liebe. :D
Benutzeravatar
von Lois
#702614
Ich bin dafür...
Dann hätten die Bayern am Ende einer Saison jedensmal en paar Pünktchen weniger auf dem Konto ;)

Siehe jetzt schon wieder mit de mnicht gegebenen Tor für Hoffenheim...

Allerdings find ich es doof, da es den TV Beweis ja nur im Profibereicht geben würde... die Amateure haben davon nichts..
Benutzeravatar
von kamil
#702617
DarkGiant hat geschrieben:
bmg0101 hat geschrieben:
kamil hat geschrieben:Es muss ja nicht gleich der Videobeweis sein, wo das Spiel dann unterbrochen wird. Ein Chip im Ball, der dem Schiedsrichter ein Signal gibt, wenn der Ball hinter der Linie ist, reicht ja schon vollkommen. Also ich wüsste nicht, was dagegen spricht. :?
Die FIFA spricht dagegen.

Denn sie fordert das jede technische Unterstützung (egal ob Chip im Ball , Torkamera oder Videobeweis) in allen Fussballklassen und Ländern umgesetzt werden müssen.Also auch in der Oberliga und allen Unterklassigen Ligen.Und da liegt dann das finanzielle Problem.
Und es ist auch gut so, dass fuer alle, egal welche Liga, gleiches Recht gelten sollte. Und demnach duerfte das nur sehr schwer zu realisieren sein.
Im Jugenfußball gibt es doch auch keine Linienrichter, wenn ich mich nicht irre und einen 4. Offiziellen gibt es auch nicht in den unteren Ligen, oder? Soviel zu gleichen Vorraussetzungen in allen Fußballklassen.
von Delaoron
#702619
Vor allem sollen doch nun in der EL die Torschiedsrichter getestet werden? Das ist auch nur eine Entscheidung der UEFA, nicht der FIFA.
Benutzeravatar
von Vega
#702655
Lois hat geschrieben:Ich bin dafür...
Dann hätten die Bayern am Ende einer Saison jedensmal en paar Pünktchen weniger auf dem Konto ;)

Siehe jetzt schon wieder mit de mnicht gegebenen Tor für Hoffenheim...

Allerdings find ich es doof, da es den TV Beweis ja nur im Profibereicht geben würde... die Amateure haben davon nichts..
Ich kann mich noch gut an die letzte (oder vorletzte?) Saison erinnern, in der Klose oder Toni gegen Leverkusen den Ball gegen die Unterkante der Latte setzten, er hinter der Linie aufprallte und wieder aus dem Tor flog. Der Schiedsrichter gab das faellige Tor nicht und hier haetten die Bayern dann zwei Punkte mehr auf dem Konto gehabt. Aber hauptsache immer mit irgendwelchen Vorurteilen kommen.
von Resident
#702703
DarkGiant hat geschrieben:
Lois hat geschrieben:Ich bin dafür...
Dann hätten die Bayern am Ende einer Saison jedensmal en paar Pünktchen weniger auf dem Konto ;)

Siehe jetzt schon wieder mit de mnicht gegebenen Tor für Hoffenheim...

Allerdings find ich es doof, da es den TV Beweis ja nur im Profibereicht geben würde... die Amateure haben davon nichts..
Ich kann mich noch gut an die letzte (oder vorletzte?) Saison erinnern, in der Klose oder Toni gegen Leverkusen den Ball gegen die Unterkante der Latte setzten, er hinter der Linie aufprallte und wieder aus dem Tor flog. Der Schiedsrichter gab das faellige Tor nicht und hier haetten die Bayern dann zwei Punkte mehr auf dem Konto gehabt. Aber hauptsache immer mit irgendwelchen Vorurteilen kommen.
Ich muß vor dir meinen nicht vorhandenen Hut ziehen :wink: ; du bist einer der wenigen Nicht-Bayern-Fans der sehr objektiv über den FC Bayern kommentiert und ihn sogar mal verteidigt, wenn es seine Richtigkeit hat. Das habe ich als Bayern-Fan (wurde mir durch meinen Vater eingeimpft :wink: ) längst aufgegeben.
von Resident
#702706
kamil hat geschrieben:
DarkGiant hat geschrieben:
bmg0101 hat geschrieben:
kamil hat geschrieben:Es muss ja nicht gleich der Videobeweis sein, wo das Spiel dann unterbrochen wird. Ein Chip im Ball, der dem Schiedsrichter ein Signal gibt, wenn der Ball hinter der Linie ist, reicht ja schon vollkommen. Also ich wüsste nicht, was dagegen spricht. :?
Die FIFA spricht dagegen.

Denn sie fordert das jede technische Unterstützung (egal ob Chip im Ball , Torkamera oder Videobeweis) in allen Fussballklassen und Ländern umgesetzt werden müssen.Also auch in der Oberliga und allen Unterklassigen Ligen.Und da liegt dann das finanzielle Problem.
Und es ist auch gut so, dass fuer alle, egal welche Liga, gleiches Recht gelten sollte. Und demnach duerfte das nur sehr schwer zu realisieren sein.
Im Jugenfußball gibt es doch auch keine Linienrichter, wenn ich mich nicht irre und einen 4. Offiziellen gibt es auch nicht in den unteren Ligen, oder? Soviel zu gleichen Vorraussetzungen in allen Fußballklassen.
Also in Südbaden, wo ich spiele gibt es erst ab der Landesliga Linienrichter! Im Jugendbereich sogar erst ab der Oberliga!!
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#702720
DarkGiant hat geschrieben:Und es ist auch gut so, dass fuer alle, egal welche Liga, gleiches Recht gelten sollte. Und demnach duerfte das nur sehr schwer zu realisieren sein.
Dann möchte ich aber gerne erleben, wie die FIFA bis in die unteren Ligen herunter 6 Offizielle pro Spiel einsetzen will, denn das wäre ja der Alternativplan zur Torkamera.

Das mit dem überall gleichen Spiel ist natürlich eine Idealvorstellung, die so auch wünschenswert ist, aber da muss man nun mal realistisch bleiben: das geht sowieso nicht. Entweder fehlt die Technik oder das Personal. Oder das Personal ist schlecht.
Davon abgesehen ist das schon insofern paradox, da sich der Fußball in der ersten und sagen wir mal 7. Liga total unterscheidet. Soviel dann zur Gleichheit: setzt du in der Bundesliga mal die Schiris vom Bolzplatz nebenan ein, dann wird das übel ausgehen.
The Rock hat geschrieben:
Eigentlich stimme ich dir absolut zu, aber von einer drittklassigen Liga zu reden, ist wohl so ziemlich das lachhafteste, was ich seit langem gelesen habe. Die deutsche Liga ist mittlerweile staerker als die italienische und vom Spannungsfaktor sowieso interessanter als die spanische und englische.
Ich denke, Spieler und Vereine, die in den letzten Jahren so wenig gerissen haben, man siehe sich den FC Bayern an, dafür aber im kritisieren Europas absolute Spitze darstellen, kann ich nicht mehr als Drittklassigkeit abgewinnen. Und das mit der Lachhaftigkeit habe ich jetzt mal dezent überlesen...
Ach, die Vereine international, die besser als der FC Bayern spielen, kannst du doch an zehn Fingern abzählen. In den europäischen Wettbewerben haben die deutschen Clubs in den letzten beiden Jahren jeweils mehr Erfolg gehabt als die italienischen.
Deutschland hat derzeit in der Uefa-Mannschaftsrangliste zwei Teams unter den Top 10 (Bayern auf 8 und Werder auf 9), das sind die drittmeisten nach England und Spanien (Frankreich und Italien haben jeweils eins).

Also sofern du keine besseren Argumente hast (also: überhaupt Argumente), ist das mit der Drittklassigkeit wirklich lächerlich.
von The Rock
#702763
AlphaOrange hat geschrieben:
DarkGiant hat geschrieben:Und es ist auch gut so, dass fuer alle, egal welche Liga, gleiches Recht gelten sollte. Und demnach duerfte das nur sehr schwer zu realisieren sein.
Dann möchte ich aber gerne erleben, wie die FIFA bis in die unteren Ligen herunter 6 Offizielle pro Spiel einsetzen will, denn das wäre ja der Alternativplan zur Torkamera.

Das mit dem überall gleichen Spiel ist natürlich eine Idealvorstellung, die so auch wünschenswert ist, aber da muss man nun mal realistisch bleiben: das geht sowieso nicht. Entweder fehlt die Technik oder das Personal. Oder das Personal ist schlecht.
Davon abgesehen ist das schon insofern paradox, da sich der Fußball in der ersten und sagen wir mal 7. Liga total unterscheidet. Soviel dann zur Gleichheit: setzt du in der Bundesliga mal die Schiris vom Bolzplatz nebenan ein, dann wird das übel ausgehen.
The Rock hat geschrieben:
Eigentlich stimme ich dir absolut zu, aber von einer drittklassigen Liga zu reden, ist wohl so ziemlich das lachhafteste, was ich seit langem gelesen habe. Die deutsche Liga ist mittlerweile staerker als die italienische und vom Spannungsfaktor sowieso interessanter als die spanische und englische.
Ich denke, Spieler und Vereine, die in den letzten Jahren so wenig gerissen haben, man siehe sich den FC Bayern an, dafür aber im kritisieren Europas absolute Spitze darstellen, kann ich nicht mehr als Drittklassigkeit abgewinnen. Und das mit der Lachhaftigkeit habe ich jetzt mal dezent überlesen...
Ach, die Vereine international, die besser als der FC Bayern spielen, kannst du doch an zehn Fingern abzählen. In den europäischen Wettbewerben haben die deutschen Clubs in den letzten beiden Jahren jeweils mehr Erfolg gehabt als die italienischen.
Deutschland hat derzeit in der Uefa-Mannschaftsrangliste zwei Teams unter den Top 10 (Bayern auf 8 und Werder auf 9), das sind die drittmeisten nach England und Spanien (Frankreich und Italien haben jeweils eins).

Also sofern du keine besseren Argumente hast (also: überhaupt Argumente), ist das mit der Drittklassigkeit wirklich lächerlich.
Dir ist jetzt schon bewusst, dass du mir gerade selber recht gibst.
10 Finger, wie ihr Grundschüler das ausdrücken würdet, unterscheiden Erstklassigkeit vom Rest. Und die beiden genannten Vereine sind zudem auch diejenigen, die ihre Erfolge am meisten dem Geld verdanken, eben dem destruktiven Aufkauf, das englischen Vereinen vorgehalten wird.
Wie schon bei deinem Kameraden vor dir kann man sich natürlich streiten, wann Geld vertretbar ist und wann es aus unserer objektiven Bundesligasicht zu viel wird. :lol:
Zudem erwähnte ich auch, dass mir das Verhalten eher gegen den Strich geht und nicht so sehr die Erfolgsrate der Vereine, was für mich eine Drittklassigkeit aus macht. Natürlich ging das völlig unter, allerdings erwähne ich es dennoch gerne wieder, auch wenn es unerheblich ist :lol:

Bevor jetzt aber wieder Tränen fließen, wie im Lost oder Fußballthread, bin ich auch gerne bereit meine Aussage in "erstklassig" abzuändern, damit mich jetzt nicht auch noch besorgte Eltern anrufen. Wäre das ein Friedensangebot? :lol:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#702770
The Rock hat geschrieben:Dir ist jetzt schon bewusst, dass du mir gerade selber recht gibst.
10 Finger, wie ihr Grundschüler das ausdrücken würdet, unterscheiden Erstklassigkeit vom Rest.
Nun, das sehe ich anders.
Von man nicht mal mehr die Top 10 Vereine als erstklassig betrachten darf, dann gute Nacht.
The Rock hat geschrieben:Und die beiden genannten Vereine sind zudem auch diejenigen, die ihre Erfolge am meisten dem Geld verdanken, eben dem destruktiven Aufkauf, das englischen Vereinen vorgehalten wird.
Werder Bremen erfolgreich durch Geld und destruktiven Aufkauf? Wuhahaha!
Sorry, aber ich hab schon lange nicht mehr sowas beklopptes gelesen.

Und davon abgesehen: was willst du nun eigentlich? Die Milliardärsclubs in England sind die erstklassigen und die besten deutschen nicht, weil sie .. Geld haben?!
The Rock hat geschrieben:Zudem erwähnte ich auch, dass mir das Verhalten eher gegen den Strich geht und nicht so sehr die Erfolgsrate der Vereine, was für mich eine Drittklassigkeit aus macht. Natürlich ging das völlig unter, allerdings erwähne ich es dennoch gerne wieder, auch wenn es unerheblich ist :lol:
Wenn dir das mit den Schiedsrichterdiskussionen gegen den Strich geht, ist das dein gutes Recht (ich finde, dass wir hierzulande auch viel zu sehr die Schiedsrichter kritisieren). Nur hat das eine doch nix mit dem anderen zu tun.
Du kannst doch nicht argumentieren, die Deutschen dürften nicht kritisieren, weil sie drittklassig sind, weil sie zuviel kritisieren.
The Rock hat geschrieben:Bevor jetzt aber wieder Tränen fließen, wie im Lost oder Fußballthread, bin ich auch gerne bereit meine Aussage in "erstklassig" abzuändern, damit mich jetzt nicht auch noch besorgte Eltern anrufen. Wäre das ein Friedensangebot? :lol:
Die Zweitklassigkeit jetzt direkt übersprungen? :D
von The Rock
#702774
AlphaOrange hat geschrieben:
The Rock hat geschrieben:Dir ist jetzt schon bewusst, dass du mir gerade selber recht gibst.
10 Finger, wie ihr Grundschüler das ausdrücken würdet, unterscheiden Erstklassigkeit vom Rest.
Nun, das sehe ich anders.
Von man nicht mal mehr die Top 10 Vereine als erstklassig betrachten darf, dann gute Nacht.
Also die Diskussion geht doch gerade nur darum, was ich sagen darf und was scheinbar nicht. Wir einigen uns darauf, dass internationale Klasse an den Erfolgen gemessen wird, die du mit deinen Statistiken gerade eingebracht hast, oder wir lassen es bleiben.
The Rock hat geschrieben:Und die beiden genannten Vereine sind zudem auch diejenigen, die ihre Erfolge am meisten dem Geld verdanken, eben dem destruktiven Aufkauf, das englischen Vereinen vorgehalten wird.
Werder Bremen erfolgreich durch Geld und destruktiven Aufkauf? Wuhahaha!
Sorry, aber ich hab schon lange nicht mehr sowas beklopptes gelesen.

Und davon abgesehen: was willst du nun eigentlich? Die Milliardärsclubs in England sind die erstklassigen und die besten deutschen nicht, weil sie .. Geld haben?!
[/quote]

Die Frage ist doch eher, was du willst. Also gut, dann lassen wir Bremen eben weg...dann nur unser Vorzeigeverein Bayern. Und dann wäre wir am selben Punkt wie vorhin, den ich nicht mal mit ins Gespräch gebracht habe, zumal ich mich wiederhole wenn ich sage, was geht mich zum Teufel England an?
The Rock hat geschrieben:Zudem erwähnte ich auch, dass mir das Verhalten eher gegen den Strich geht und nicht so sehr die Erfolgsrate der Vereine, was für mich eine Drittklassigkeit aus macht. Natürlich ging das völlig unter, allerdings erwähne ich es dennoch gerne wieder, auch wenn es unerheblich ist :lol:
Wenn dir das mit den Schiedsrichterdiskussionen gegen den Strich geht, ist das dein gutes Recht (ich finde, dass wir hierzulande auch viel zu sehr die Schiedsrichter kritisieren). Nur hat das eine doch nix mit dem anderen zu tun.
Du kannst doch nicht argumentieren, die Deutschen dürften nicht kritisieren, weil sie drittklassig sind, weil sie zuviel kritisieren.
Das habe ich auch nicht getan. Du unterstellst mir Dinge die nicht stimmen. Aber wieso sollte ich jemanden nicht als drittklassig ansehen, wenn er sich in meinen Augen nicht erstklassig verhält. Wie schon die Frage an die Teenygerneration...wieso sollte ich das denn nicht dürfen? ;) Ist das Bundesligafanrecht oder sowas? Lachhaft was du schreibst...
The Rock hat geschrieben:Bevor jetzt aber wieder Tränen fließen, wie im Lost oder Fußballthread, bin ich auch gerne bereit meine Aussage in "erstklassig" abzuändern, damit mich jetzt nicht auch noch besorgte Eltern anrufen. Wäre das ein Friedensangebot? :lol:
Die Zweitklassigkeit jetzt direkt übersprungen? :D
[/quote]

Nein, aber ich weiss ja wie gerne du dazu neigst aus Diskussionen auszusteigen, wenn dem gegenüber deine Lebensweisheiten zu Serien und Ansichten nicht gefallen. :)
Benutzeravatar
von capo status
#702860
@ the rock: du bist einfach nur peinlich.. :roll:
und zum thema: ich bin für den tv-beweis
von The Rock
#702862
capo status hat geschrieben:@ the rock: du bist einfach nur peinlich.. :roll:
und zum thema: ich bin für den tv-beweis
stimmt. ;)

Und gibts auch eine Begründung für das Pro, oder war das, wie bei deinen zwei Vorrednern auch nur ein Grund, um halt mal was zu schreiben. :)
Benutzeravatar
von capo status
#702872
um solche situationen wie am samstag im spiel hoffenheim - bayern zu verhindern und um nichtgesehene tätlichkeiten zu bestrafen, noch während des spiels. für mehr würde ich den beweis nicht einsetzen. und so würde es auch nicht den von vielen seiten als gefährdet angesehenen spielfluss unterbrechen.
von The Rock
#702880
capo status hat geschrieben:um solche situationen wie am samstag im spiel hoffenheim - bayern zu verhindern und um nichtgesehene tätlichkeiten zu bestrafen, noch während des spiels. für mehr würde ich sie nicht einsetzen. und so würde es auch nicht den von vielen seiten als gefährdet angesehenen spielfluss unterbrechen.
Okay siehst du...aus solchen Aussagen entstehen Diskussionen.

Bevor Bimm und Bamm vor mir Kopf und Handstand gespielt haben über eine Aussage, die ich hier schon hundert Mal geschrieben habe, habe ich auch was anderes geschrieben. :)


Und zwar, ob nicht das erst den Reiz von Sport ausmacht?! Also diese menschliche Komponente was den Schiedsrichter angeht. Ich gehe davon aus, dass du Bayern Fan bist. Okay...war für dich ein harter Spieltag, aber umgekehrt ist es sicherlich auch schön, wenn so eine Situation auch die anderen trifft (Ich meine jetzt nicht irgendwelche groben Fouls). Einfach etwas unerwartetes, was, dass man nicht steuern kann. Eben Fehlentscheidungen, die uns das Grinsen ins Gesicht treibt, oder eben die Wut auf den schwarzen Mann. (War jetzt nicht rassistisch gemeint, bevor jetzt der Nächste kommt).
Würde dir da nichts fehlen?


Übrigens war ein hoher Funktionär, Gerhard Mayer-Vorfelder, ebenfalls nie für die Einführung, weil ihm das so ähnlich ginge, wie zum Beispiel mir...

Jetzt wärs natürlich auch schön, darüber was zu lesen, oder sieht das sonst keiner so?
Benutzeravatar
von capo status
#702887
ich weiß was du meinst, aber was hat das mit reiz zu tun, wenn einer mannschaft ein klares tor aberkannt wird oder ein spieler absolut unsportlich gegen einen anderen zu werke geht und vllt sogar eine verletzung dessen in kauf nimmt und er kann ohne bestrafung weiterspielen. darauf kann ich gerne verzichten und es wird den fußball nur noch besser machen.
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#702931
Was den Chip im Ball angeht, wäre ich definitiv dafür. Für den Schiri ist das eine Sache von Sekunden und daher ich sehe da keine großartige Spielflussunterbrechung.

Die Fehler, über die man so gerne diskutiert, wird es weitehin geben. Nur hat man halt mit dem Chip die Möglichkeit schnelle Entscheidungen zu treffen und auch mal die ärmste Sau im Stadion, den Schiri, ein wenig aus der Schusslinie zu nehmen
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#702945
The Rock hat geschrieben:Übrigens war ein hoher Funktionär, Gerhard Mayer-Vorfelder, ebenfalls nie für die Einführung, weil ihm das so ähnlich ginge, wie zum Beispiel mir...
Jaja, der MV. Die alte Saufnase hat doch sowieso was zustande gebracht - außer negativen Schlagzeilen. :?
The Rock hat geschrieben:Und zwar, ob nicht das erst den Reiz von Sport ausmacht?! Also diese menschliche Komponente was den Schiedsrichter angeht. ... Einfach etwas unerwartetes, was, dass man nicht steuern kann. Eben Fehlentscheidungen, die uns das Grinsen ins Gesicht treibt, oder eben die Wut auf den schwarzen Mann. (War jetzt nicht rassistisch gemeint, bevor jetzt der Nächste kommt).
Würde dir da nichts fehlen?

Jetzt wärs natürlich auch schön, darüber was zu lesen, oder sieht das sonst keiner so?
Nö, seh ich anders.
Schiedsrichter sind da, damit Regeln eingehalten werden, nicht um Fehlentscheidungen zu produzieren.
von Adrianm
#703259
Naja, unter Reglementierung, warum nicht?
Bsp.: Jede Mannschaft hat pro Halbzeit 3(?) "Videobeweise", die sie benutzen können, wofür sie wollen (egal, ob sie nun meint eine böse Tätlichkeit gesehen zu haben, der Meinung ist, ein Ball sei im Tor gewesen oder nur einen Einwurf haben will, das ist Sache des Vereins/Trainers). In der fraglichen Situation findet die Tatsachenentscheidung des Schiedsrichters statt. Sobald das Spiel eh unterbrochen ist (aus/Freistoß/Elfmeter) und wenn eine Mannschaft es fordert, guckt der Schiedsrichter sich die Bilder an und bleibt entweder beim entschiedenen oder ändert seine Ansicht.

Fazit: Es wird nicht andauernd auf den Bildschirm geguckt, Spielfluß bleibt erhalten.