#703301
Holzklotz hat geschrieben: Aber im Grunde will phreeak doch die Forderung der Trekkies zu übergehen?
Nene.. Man sollte den Bedürfnissen der Trekkies nachgehen, aber da der Film für den Mainstream sein soll, müssen sie auch den Bedürfnissen der nicht Trekkies nachgehen und es ist so (behaupte ich mal), dass der normalo 0815 Kinogänger nen Actionfeuerwerk sehen will, wenn er ins Kino geht, in ein SciFi Film mit Raumschiffen etc..

Dieser Mix ist bei dem Teil halt nicht gelungen aus der Sicht der Trekkies.
Nen Mix aus altbewerten ST Storys gepaart mit viel Action für den Mainstream...
Vlt. verwöhnt von den anderen Filmen und Serien oder nicht bereit, sich auf was neues einzulassen.

Kann es verstehen. Liebe auch die Star Trek Filme und alle Serien
(mach selber gerade nen Rewatch und bin Staffel 5 Voyager), aber ich lass mich halt drauf ein, da ich es nicht so eng sehe und kein wirklicher Trekkie bin. Ich mag Raumschiffe und ich mag Action... Beides zusammen, perfekt :D

Vlt. wird der 12. Teil besser... Mal abwarten.
#703305
Stefan hat geschrieben:also ich bin ja selbst Star Trek Fan.. aber hier machen ja einige Theater, als wär STAR TREK vor JJ von Shakespear geschrieben worden.. :roll:
Danke sehr. So gern ich die Filme, TNG und DS9 gesehen habe, aber bei Star Trek gab es immerschon viel größeren und Müll, der nicht halb so unterhaltsam war die der 11. Film. Bei Voyager hatte man in den ersten Staffeln in jeder Folge den Versuch zur Erde zu kommen, wohlwissend, dass der Traum am Ende der Folge zerplatzt und beschwert sich jetzt, dass Star Trek 11 eine schlechte Story hat? Wir hatten auch schon einen Film, in dem Gott ein Raumschiff brauchte, also bitte. :roll:
#703407
Gestern noch im Bett darüber nachgedacht. Der größte mist war (was für das ganze ST Universum bedeutsam war) die Folge aus Enterprise, mit der erklärung wie die Borg auf die Menschheit aufmerksam geworden sind.

Selsbt mit dieser Temporalen Paradoxie lässt sich diese Logik nicht erklären. Mir ging das nicht aus dem Kopf und hab sicherlich über ne Stunde dran gegrübelt. Musste es hier einfach ma schreiben, wo wir schon bei schlechter Story sind. :D

kurz wie ich es in der Folge verstanden hab:
-> Krieg mit den Borg
-> First Contact Borg sind die die Vergangenheit gereist um die Erde zu Assimilieren. Die Enterprise vernichtete das Schiff etc...
-> Laut der Serie wie ich es verstanden habe, haben einige Borg in der Antarktis oder wo es war überlebt.
-> In der Serie Enterprise finden 100 Jahre Später Wissenschafter die Drohnen im Eis
-> Die Drohen erwachten, kaperten nen Raumschiff und flohen
-> Kurz bevor die Borg von der Enterprise vernichtet worden sind, konnten sie eine Subraum Nachricht in den Delta Quadranten schicken, die aber 200 Jahre braucht.
-> Daraufhin haben die Borg von der Menschheit erfahren
-> Der Kreislauf beginnt von neuem da die Borg von sich selber erfahren haben, das es die Menchen gibt

Ergibt an sich keinen Sinn, da es einfach nicht Logisch ist. Es hat keinen Anfang... Sonst waren die ST Folgen, wo es um Zeit ging, immer logisch und nachvollziehbar. Wie z.B Raumschiff Voyager - S05e06 - Temporale Paradoxie


Das größte fauxpas im ST Universe für mich. :D
vlt bin ich auch zu blöd und kapiere es einfach nicht.
Benutzeravatar
von Maddi
#703413
also das lässt sich ganz einfach erklären: Q ist an allem Schuld! :D dem war halt in TNG langweilig drum hat er die Enterprise-D in den DeltaQuadranten geschickt damit die mal kurz ein Picnic mit den Borg machen. (man sieht die optik von TNG nach heutigen maßstäben schrottig aus).
Und damit nahm alles seinen lauf.

Du darfst die Zeit nicht linear sehen. Selbst mit Zeitreisen nicht. Doctor Who hat es noch am besten erklärt: "wibbely wobbely timey wimey....stuff" :mrgreen:
#703416
die TNG Folge hab ich ganz vergessen... (schon lange nicht mehr gesehen TNG)
Aber bei Enterprise lief es irgendwie so ab. Aber wenn die Enterprise wegen Q den erst kontakt hatte, klärt sich ja alles. :D

Mir gefällt die Optik der Voyager von innen mit am besten. TNG sieht im nachhinein ein wenig aus wie nen Luxusdampfer.
von Stefan
#703423
phreeak hat geschrieben: Ergibt an sich keinen Sinn, da es einfach nicht Logisch ist. Es hat keinen Anfang... Sonst waren die ST Folgen, wo es um Zeit ging, immer logisch und nachvollziehbar. Wie z.B Raumschiff Voyager - S05e06 - Temporale Paradoxie

Das größte fauxpas im ST Universe für mich. :D
vlt bin ich auch zu blöd und kapiere es einfach nicht.
ENTERPRISE war auch schrott und sollte generell ignoriert werden :mrgreen:
#703815
Stimmt, die Enterprise-D wurde von Q mit den Borg in Kontakt gebracht.
Was soll daran denn jetzt nicht zu verstehen sein?
Die Folge lief übrigens am letzten StarTrek TNG Tag auf Kabel1.


Was nicht zu verstehen ist, ist die Tatsache das man etwas das dadurch
das es nicht mainstreamig war, erfolgreicher machen will indem man es
zu einem mainstream action Mist verwurstet.
Ne, das macht immer noch keinen Sinn - wenn man Star Trek nicht würdig
fortführen kann, dann sollte man es einfach in Ruhe lassen.
von Stefan
#703823
D.Twinkle hat geschrieben:Stimmt, die Enterprise-D wurde von Q mit den Borg in Kontakt gebracht.
Was soll daran denn jetzt nicht zu verstehen sein?
Die Folge lief übrigens am letzten StarTrek TNG Tag auf Kabel1.


Was nicht zu verstehen ist, ist die Tatsache das man etwas das dadurch
das es nicht mainstreamig war, erfolgreicher machen will indem man es
zu einem mainstream action Mist verwurstet.
Ne, das macht immer noch keinen Sinn - wenn man Star Trek nicht würdig
fortführen kann, dann sollte man es einfach in Ruhe lassen.
also bitte hört sich endlich auf, so nen scheiss zu reden - STAR TREK TNG hatte in den Staaten teilweise höhere Quoten als die Network Serien - natürlich war das Mainstream..

einige Leute, die sich hier wichtig machen und groß als Fans bezeichnen, haben echt keinen Plan.. lächerlich
#703836
Stefan hat geschrieben: einige Leute, die sich hier wichtig machen und groß als Fans bezeichnen, haben echt keinen Plan.. lächerlich
Haste nun ehrlich nen qualifizierten Beitrag von D.Twinkle erwartet? :mrgreen:
von Stefan
#703849
phreeak hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben: einige Leute, die sich hier wichtig machen und groß als Fans bezeichnen, haben echt keinen Plan.. lächerlich
Haste nun ehrlich nen qualifizierten Beitrag von D.Twinkle erwartet? :mrgreen:
na diese mainstream-kacke hier kommt ja nicht nur von ihm :roll:
#703851
Stefan hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben: einige Leute, die sich hier wichtig machen und groß als Fans bezeichnen, haben echt keinen Plan.. lächerlich
Haste nun ehrlich nen qualifizierten Beitrag von D.Twinkle erwartet? :mrgreen:
na diese mainstream-kacke hier kommt ja nicht nur von ihm :roll:
Mhh... warscheinlich wirklich die falsche Bezeichnung. Ich meine damit solche Personen für die das Franchise bisher unbekannt oder nicht interessant genug war...
#703855
Holzklotz hat geschrieben:Ich meine damit solche Personen für die das Franchise bisher unbekannt oder nicht interessant genug war...
Man hat aber doch immer versucht auch neues Publikum zu bekommen, sonst wären ja heute nur alte Männer Star Trek Fan. TOS hat ja nicht mehr viel mit Voyager zu tun gehabt. Die dort so beliebte 7 Of 9 wurde doch nur eingeführt, damit "notgeile" Jungs einschalten.
#704091
Wer redet denn jetzt hier was von TNG = Mainstream?
Nur weil die quoten hoch waren muss es mainstream sein?
Was für ein quatsch.

Weder TOS noch TNG waren mainstream.
Wenn eine Serie alles anders macht als andere dann kann
man das ja wohl kaum als mainstream bezeichnen.

Und das TOS und TNG anders waren dürfte klar sein.
Siehe die schwarze Uhura in TOS, oder den Franzosen JLPicard
als Captain der Enterprise D ...
Das ist nicht zu vergleichen mit Serien und Filmen wo alle
Helden Jack, Jim, John oder so heissen und alle gleich aussehen.

TNG = mainstream - Wer sowas behauptet hat doch einen Schatten.
von Stefan
#704128
D.Twinkle hat geschrieben:TNG = mainstream - Wer sowas behauptet hat doch einen Schatten.
du hast einen Schatten - STAR TREK TNG war in der Zeit in der es gelaufen ist durch die Bank eine der erfolgreichsten Serien ... ja, das macht es zum Mainstream.. wenn dir das Wort nichts sagt, hier die definition von Wikipedia:

Der Mainstream (englisch, wörtlich Hauptstrom) spiegelt den kulturellen Geschmack einer großen Mehrheit wider, im Gegensatz zu Subkulturen oder dem ästhetischen Underground. Der Mainstream ist eine Folge einer Kulturdominanz.

pass auf.. hinter dir ist dein.. SCHATTEN :shock:
#704177
TNG war zwar eine Genre-Serie, aber durch den Erfolg war es eben Mainstream. Nach 7 Jahren erfolgreichen Jahren im TV und 4 Kinofilmen kann man sicherlich nicht von einem Underground-Phänomen sprechen. Sicherlich hatten beide Serien Neuerungen, aber die haten andere Serien auch.. Bei den vielen Hundert Star Trek Folgen gab es natürlich auch anspruchsvolle Episoden, die nicht den Mainstream ansprachen, aber das Gros war kurzweilige Unterhaltung.
  • 1
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15