US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von DonnieDarko
#703544
Schon so lange keine Diskussionen mehr? Dabei ist die Serie in dieser Season so gut oder schlecht, ich kann mich da nicht entscheiden. :mrgreen: Auf jeden Fall macht die Serie unheimlich viel Spaß und ist mein momentanes Sommer-Highlight. Hätte ich ja nie für möglich gehalten. :lol: Es ist einfach so herrlich düster und pervers und dazu die Cliffhanger, wie schön.

In der letzten Folge war Jason ja mein persönlicher Held, zum ersten Mal im Verlauf der Serie stahl er allen die Show. Am Anfang mit der Bibeltussi musste ich ja schon lachen. "God spared me!" - "For God's sake, grow a braincell, it's a paintball gun!" :lol: Später in der Kirche dann "Is that a paintball gun?" - Bum! - "Uh, yeeeah!" :lol: "I've already been to heaven, I was inside your wife!" :lol: Oder auch die Umarmung von Bill. :lol: Die christliche Barbie finde ich übrigens so amüsant, dass sie die als Sidekick von mir auch aus nach der Staffel noch ab und zu über den Bildschirm scheuchen können.

Die Maryann-Geschichte finde ich auch noch ziemlich gut, obwohl sie zwischenzeitlich (ähnlich wie Church Camp) etwas schleppend lief. In der letzten Folge war sie aber wieder eine Freude. Die Sache mit dem Herzen war so ekelig, aber auch so perfekt gut. Als Tara und Eggs Daphnes Herz verspeisten, muss ich sagen, da habe ich mich in die Serie verliebt. Das war so abstoßend widerlich, ich fand das toll.

Bill und seine Maker-Tussi können aber bitte beide gepfählt werden. Die beiden waren, wie von Bill gewohnt, die langweiligsten Elemente der letzten Folgen. Angel und Darla hatten mehr Charisma und Sex-Appeal. Ich glaube mittlerweile auch, dass Sookie viel interessanter sein könnte, wenn Bill von der Bildfläche verschwinden würde. Von mir aus können sie Bill streichen und die frei gewordene Vampirstelle mit Godric besetzen. :oops:
Benutzeravatar
von Theologe
#703577
DonnieDarko hat geschrieben:Ich glaube mittlerweile auch, dass Sookie viel interessanter sein könnte, wenn Bill von der Bildfläche verschwinden würde. Von mir aus können sie Bill streichen und die frei gewordene Vampirstelle mit Godric besetzen. :oops:
Sookie und Bill sind im Grunde das langweiligste an der Serie. Die Brotherhood Of The Sun und Maryanne Storylines fand ich viel interessanter. Ryan Kwanten hat mir bei der den Bibel-Freaks zum ersten mal gefallen und in der letzten Folge hat er in der Tat allen die Show gestohlen.
von Ghostwriter
#703615
Bill und Jessica sind für mich das Highlight jeder Folge, aber bin auch erst in 2x05.
Bill und Sookie erinnern mich hingegen immer mehr an Derek und Meredith aus Greys Anatomy. Keine Folge ohne, dass er irgendwas macht das sie dann anpisst. Das wird mit der Zeit langweilig.

Die Serie würde einige mehr an Potenzial haben wenn man unwichtige Storylines streichen würde und sich u.U. etwas mehr auf das Vampirbusiness beschränken würde. Die Storyline mit Tara und den ganzen Sexorgien interessiert mich nicht im geringsten, genauso wie Sam, Daphne und ihre Shapeshifter-Geschichte.

Man hätte die Serie auch schön in einer Großstadt ansiedeln können und den Konzern der True Blood herstellt mit in die Serie einbeziehen können.
von Stefan
#703626
Ghostwriter hat geschrieben:Man hätte die Serie auch schön in einer Großstadt ansiedeln können und den Konzern der True Blood herstellt mit in die Serie einbeziehen können.
es heißt Tru Blood :mrgreen:
von Eisregen2
#703651
Wirklich gut ist die Serie zwar immer noch nicht, aber eine Steigerung zu Season 1 immerhin. Bis auf diese dämliche Maryann SL ... wer schreibt nur so einen Mist zusammen?! ... das toppt sogar noch die hohle SL von Jason in S1.
Der Rest ist ganz annehmbar, wenns auch noch weit besser gehen würde.

Bin auch dafür ... Bill weg und Godric zum Stammcast dazu.

Das mit der Paintballgun war wirklich ein Highlight, vor allem als das Ding klatschend mitten auf Newlins Stirn gelandet ist. :mrgreen:
von Ghostwriter
#703724
godric? ich hab den in 2x05 bisher nur gesehen wie er eric zu nem vampier gemacht hat, aber der sieht aus wie nen milchbubi, was wollt ihr mit dem?
von Eisregen2
#703741
Ob Godric jetzt wie ein Milchbubi aussieht oder nicht ist imo nebensächlich, es kommt drauf an was er darstellt. Und da ist sein Charkter und Ausstrahlung 10 mal interessanter als Bills.
Bill spielt eigentlich nur die Rolle von Sookies Loveinterest, dabei haben die beiden Onscreen NULL Chemie miteinander. Deshalb wollen ihn auch viele nicht sehen, weil er schlichtweg ein stinklangweiliger Typ ist. Nix gegen den Schauspieler, aber in dieser Rolle geht er echt unter und ist für mich ein absoluter Fehlcast.
Benutzeravatar
von Bobby
#705025
Also S1 konnte mich nicht ganz überzeugen, aber S2 find ich immer besser und besser. Die letzten Folgen waren meiner Meinung nach spitze. Die Serie kann einen richtig gut unterhalten.

Das Gespräch zwischen Sookie und Jason, sowie die Aussprache mit der PR-Vampirin und dann Godrics treffen mit der Sonne, einfach klasse gemacht. Genauso die Szene, in denen Tara nach Hause "genommen" wurde. Und die Beziehung zwischen Jessica und Hoyt ist immer wieder ein Highlight.

Bin gespannt, was die nächsten drei Folgen noch bringen werden. Schade, dass es nun wieder bald vorbei ist.
Benutzeravatar
von Theologe
#705049
Eisregen2 hat geschrieben:Ob Godric jetzt wie ein Milchbubi aussieht oder nicht ist imo nebensächlich, es kommt drauf an was er darstellt.
In der letzten Folge machte es ja fast den Eindruck, dass er vom Milchbubi zum Choko-Crossi wird, aber dann ist er einfach nur verpufft.
von DonnieDarko
#705126
Theologe hat geschrieben:
Eisregen2 hat geschrieben:Ob Godric jetzt wie ein Milchbubi aussieht oder nicht ist imo nebensächlich, es kommt drauf an was er darstellt.
In der letzten Folge machte es ja fast den Eindruck, dass er vom Milchbubi zum Choko-Crossi wird,
Bitte...was? :| :mrgreen:

Ich finde die Serie in dieser Season einfach unglaublich unterhaltsam und gut gemacht. Ich finde es schade, dass Godric schon wieder tot ist. Ich hoffe sie zeigen den Mut irgendwann mal mit Bill. KILL BILL!

Die Sookie/Jason Szene im Hotel fand ich ziemlich gut gemacht und mindestens genauso rührend wie Godrics Ende.
von Ghostwriter
#705270
das war eben der erste eindruck. kannte zu dem zeitpunkt auch nur szene in der er eric gebissen hat.

jetzt fand ich ihn ziemlich gut und glaube, dass die produzente es noch bereuen werden ihn gekillt zu haben.
Benutzeravatar
von McKing
#705272
Ghostwriter hat geschrieben: jetzt fand ich ihn ziemlich gut und glaube, dass die produzente es noch bereuen werden ihn gekillt zu haben.
Die Serie basiert ja auf einer Buchvorlage und ich denke mal, dass das schon fest eingebaut ist in die Story. Von daher können die sich öfters mal schwarz ärgern, eine gewisse Ähnlichkeit sollte letztlich doch vorhanden bleiben ^^.
von DonnieDarko
#705274
McKing hat geschrieben:
Ghostwriter hat geschrieben: jetzt fand ich ihn ziemlich gut und glaube, dass die produzente es noch bereuen werden ihn gekillt zu haben.
Die Serie basiert ja auf einer Buchvorlage und ich denke mal, dass das schon fest eingebaut ist in die Story. Von daher können die sich öfters mal schwarz ärgern, eine gewisse Ähnlichkeit sollte letztlich doch vorhanden bleiben ^^.
Soweit ich es mitbekommen habe, kam Godric in den Büchern gar nicht vor.
von Stefan
#705275
DonnieDarko hat geschrieben:
McKing hat geschrieben:
Ghostwriter hat geschrieben: jetzt fand ich ihn ziemlich gut und glaube, dass die produzente es noch bereuen werden ihn gekillt zu haben.
Die Serie basiert ja auf einer Buchvorlage und ich denke mal, dass das schon fest eingebaut ist in die Story. Von daher können die sich öfters mal schwarz ärgern, eine gewisse Ähnlichkeit sollte letztlich doch vorhanden bleiben ^^.
Soweit ich es mitbekommen habe, kam Godric in den Büchern gar nicht vor.
Godric war doch viel zu stark und zu ausgeglichen, um ihn dauerhaft in der Serie zu behalten - das war schon richtig so
von Eisregen2
#705295
Das stimmt schon, genau so starb Godric auch in der Buchvorlage. Aber die haben so gut wie alles verändert vom Buch zur Serie und ausgerechnet bei Godric halten sie sich dran.
Mal abgesehen davon war Godric (im Buch) nicht Erics Maker und mit dieser Veränderung haben sie sich alle Möglichkeiten genommen diesen zu nem späteren Zeitpunkt nochmal in die Serie einzubringen.
Wäre jedenfalls ne intressante Handlung gewesen, denn sein Maker scheint für Eric die Einzige Person zu sein die er liebt und achtet.

Naja, bin trotzdem noch gespannt auf die letzten 3 Folgen und was sie noch aus dieser dämlichen Maryann Story machen.
von Plem
#705368
Ich finde die Serie momentan auch sehr unterhaltsam, auch wenn mir jedes Mal übel wird, wenn ich Bill und Sookie zusammen auf dem Bildschirm sehe.

Dass Eric eine größere Rolle einnimmt, gefällt mir auch sehr gut, da ich seine Art einfach erfrischend finde und er nicht so langweilig wie Bill ist. Außerdem sieht er wesentlich besser aus. Die Story mit Godric fand ich sehr traurig, auch wenn man ihn eigentlich nicht wirklich kannte. Irgendwie habe ich erwartet, dass er Eric zum Abschied küsst, weil er im Buch mit seinem Maker eine sexuelle Beziehung hatte. Naja ... fand ich dann etwas enttäuschend. Trotzdem gut gemacht.

Jetzt geht es ja wahrscheinlich wieder zurück und ich bin gespannt was sie dort anstellen. Man könnte sich ja mal zusammensetzen und sich eine Strategie überlegen, um Maryanne zu vernichten, aber ich weiß nicht ob die Charaktere dafür intelligent genug sind. Mit Sam und Andy hat man ja zumindest schon einen Anfang in diese Richtung gewagt. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass Sookie, Eric oder Bill sich für die momentane Situation interessieren.

Ich bin sehr gespannt.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#714522
So hab nu in 3 Tagen Season 1 durchgezogen und kann euch Meckerköppe nicht wirklich verstehen. Ich liebe True Blood. Ich glaub ich hab mich lange nicht mehr so gut bei einer Show amüsiert. Das ist einfach beste Unterhaltung. Kein schwerer Dramahochkaräter wie Six Feet Under oder die Sopranos, aber einfach ein hochgenuss zum Zuschauen. Launige Dialoge, tolle Charaktere, gut erzählter Plot mit vielen verblüffenden Cliffhangern und eine Prämisse, die einfach toll funktioniert: Vampires gone public ist ein Szenario, dass ich mir schon lange mal gewünscht habe, Telepathie find ich auch interessant und Shapeshifter sind auch ne geile Sache. Dazu die ganzen sehr geil umgesetzten Drogentrips und massig Sex wie er mir selbst aus den US Cable und Pay TV Serien bisher noch nicht untergekommen ist.

Die Charaktere find ich durch die Bank klasse, weil sie so wunderbar weitab vom üblichen Einheitsbrei sind. Jason allein ist schon ein großartig blöder Vollidiot und mit Aimee zusammen war der Handlungsstrang einfach cool. Mir gefällt weitestgehend der ganze Cast, nur Sam find ich etwas schwach. Dafür empfinde ich Anna Paquin als sehr gelungenen lead. Mein einziger Kritikpunkt an der ganzen Staffel ist dass mir der Tod von Granni zu wenig und zu kurzfristig Wirkung gezeigt hat. Das hätte eigentlich ein deutlich größerer Einschlag sein müssen.

Alles andere ist bei mir eher eine Wunschliste als echte Kritikpunkte: ich hätte gern noch viel mehr TV Ausschnitte über die nationale und globale Entwicklung der Vampirsituation gesehen. Da steckt ungeheuer viel Potential drin. Ansonsten hätt ich gern mehr Szenen mit Bill und den anderen Charakteren gehabt. Denn ich mag Bill und find die Rolle recht erfrischend. Es ist zwar auch wieder die alte Vampir verliebt sich in sterbliche Kiste, aber ich find es deutlich besser geschrieben als bei vergleichbaren Serien und Filmen. Vor allem ist er mal nicht so ein weinerliches Emo-Würstchen wie Angel oder der Twilight-Typ oder Louis aus Interview mit einem Vampir. Trotz allem "mainstreaming" (tolle Wortschöpfung in dem Zusammenhang) verleugnet er seine Existenz nicht. Auch dass der Killer eben kein Vampir ist gefällt mir sehr gut. Endlich mal weg von dieser langweiligen schwarz-weiß-Spaltung guter Vampir vs böse Killervampire, die gejagt werden müssen; es gibt reichlich Differenzierung und es wird hier auch nicht künstlich moralisiert. Das allein ist schon sehr dankenswert und mutig.

Ich hatte mit Season 1 eine Menge Spaß und wurde hervorragend unterhalten. True Blood ist kreativ, schräg, augenzwinkernd selbstironisch, mutig, sexy und oft genug überraschend; es hat originelle Charaktere mit tollen Dialogen (die auch einfach mal glaubhaft dumm sein dürfen - nichts ist langweiliger als der 1000. Charakter, aus dem man den Collegeabschluss in Literatur und das angelesene Kriminologiewissen des Autors heraushören kann) und eine tollen Cast.
9/10
von DonnieDarko
#714745
RickyFitts hat geschrieben:So hab nu in 3 Tagen Season 1 durchgezogen und kann euch Meckerköppe nicht wirklich verstehen. Ich liebe True Blood. Ich glaub ich hab mich lange nicht mehr so gut bei einer Show amüsiert. Das ist einfach beste Unterhaltung. Kein schwerer Dramahochkaräter wie Six Feet Under oder die Sopranos, aber einfach ein hochgenuss zum Zuschauen. Launige Dialoge, tolle Charaktere, gut erzählter Plot mit vielen verblüffenden Cliffhangern und eine Prämisse, die einfach toll funktioniert: Vampires gone public ist ein Szenario, dass ich mir schon lange mal gewünscht habe, Telepathie find ich auch interessant und Shapeshifter sind auch ne geile Sache. Dazu die ganzen sehr geil umgesetzten Drogentrips und massig Sex wie er mir selbst aus den US Cable und Pay TV Serien bisher noch nicht untergekommen ist.

Die Charaktere find ich durch die Bank klasse, weil sie so wunderbar weitab vom üblichen Einheitsbrei sind. Jason allein ist schon ein großartig blöder Vollidiot und mit Aimee zusammen war der Handlungsstrang einfach cool. Mir gefällt weitestgehend der ganze Cast, nur Sam find ich etwas schwach. Dafür empfinde ich Anna Paquin als sehr gelungenen lead. Mein einziger Kritikpunkt an der ganzen Staffel ist dass mir der Tod von Granni zu wenig und zu kurzfristig Wirkung gezeigt hat. Das hätte eigentlich ein deutlich größerer Einschlag sein müssen.

Alles andere ist bei mir eher eine Wunschliste als echte Kritikpunkte: ich hätte gern noch viel mehr TV Ausschnitte über die nationale und globale Entwicklung der Vampirsituation gesehen. Da steckt ungeheuer viel Potential drin. Ansonsten hätt ich gern mehr Szenen mit Bill und den anderen Charakteren gehabt. Denn ich mag Bill und find die Rolle recht erfrischend. Es ist zwar auch wieder die alte Vampir verliebt sich in sterbliche Kiste, aber ich find es deutlich besser geschrieben als bei vergleichbaren Serien und Filmen. Vor allem ist er mal nicht so ein weinerliches Emo-Würstchen wie Angel oder der Twilight-Typ oder Louis aus Interview mit einem Vampir. Trotz allem "mainstreaming" (tolle Wortschöpfung in dem Zusammenhang) verleugnet er seine Existenz nicht. Auch dass der Killer eben kein Vampir ist gefällt mir sehr gut. Endlich mal weg von dieser langweiligen schwarz-weiß-Spaltung guter Vampir vs böse Killervampire, die gejagt werden müssen; es gibt reichlich Differenzierung und es wird hier auch nicht künstlich moralisiert. Das allein ist schon sehr dankenswert und mutig.

Ich hatte mit Season 1 eine Menge Spaß und wurde hervorragend unterhalten. True Blood ist kreativ, schräg, augenzwinkernd selbstironisch, mutig, sexy und oft genug überraschend; es hat originelle Charaktere mit tollen Dialogen (die auch einfach mal glaubhaft dumm sein dürfen - nichts ist langweiliger als der 1000. Charakter, aus dem man den Collegeabschluss in Literatur und das angelesene Kriminologiewissen des Autors heraushören kann) und eine tollen Cast.
9/10

Dann wird dich wohl freuen zu hören, dass die zweite Staffel viel besser ist.

Ich hatte am Anfang Probleme mit der Serie, weil ich die Buchvorlage gelesen hatte und sie nicht zufriedenstellend umgesetzt fand. Mittlerweile habe ich mich aber an die Schauspieler und ihre Interpretation gewöhnt.

Mir fehlte übrigens das Finale am Montag. Diese zweiwöchige Pause ist ziemlich nervig. Ich will doch endlich wissen wie die Staffel ausgeht!
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#714837
Langsam krieg ich das Gefühl, ich sollte die Serie auch angehen.
Die ganzen mieserablen Kritiken haben mich bisher davon abgehalten, aber Mal sehn...
Benutzeravatar
von Poffel
#714838
ultimateslayer hat geschrieben:Langsam krieg ich das Gefühl, ich sollte die Serie auch angehen.
Die ganzen mieserablen Kritiken haben mich bisher davon abgehalten, aber Mal sehn...
schau es! TB ist meine absolute Lieblingsserie
von Stefan
#714841
ultimateslayer hat geschrieben:Langsam krieg ich das Gefühl, ich sollte die Serie auch angehen.
Die ganzen mieserablen Kritiken haben mich bisher davon abgehalten, aber Mal sehn...
jep - bring Season 1 schnell hinter dich und gib dir dann Season 2 *g*
von DonnieDarko
#714847
Stefan hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Langsam krieg ich das Gefühl, ich sollte die Serie auch angehen.
Die ganzen mieserablen Kritiken haben mich bisher davon abgehalten, aber Mal sehn...
jep - bring Season 1 schnell hinter dich und gib dir dann Season 2 *g*
Staffel 2 ist so klasse. Michelle Forbes sollte ihren eigenen Spin Off bekommen.
Benutzeravatar
von ultimateslayer
#714849
Mann, wenn ich an letztes Jahr zurückdenke, da war der Tenor noch ganz anders.
Anfangs hats ja nur geheißen wie trashig und enttäuschend die Serie für eine Alan Ball-Serie ist.
Benutzeravatar
von Poffel
#714851
ich fand auch S1 grandios. evtl sogar noch etwas besser, da damals die handlungsschauplätze näher beinander lagen. und damals war die musikalische stimmung düsterer *hach*
Benutzeravatar
von RickyFitts
#714862
Naja, die erste Folge der zweiten Staffel fand ich noch etwas mau, obwohl oder gerade weil da endlich ein paar lose Enden der ersten Season aufgegriffen wurden.
versteckter Inhalt:
Sprich: der Familiennachlass des toten Onkels und dass Sookie sich mehr mit dem Tod der Oma auseinandersetzt. Das war zwar auf Dramaseite nötig sich damit mal mehr zu befassen, aber war in einer Season-Premiere vielleicht etwas fehlplatziert. Für einen starken Auftakt, der in der Regel eher plotlastig sein sollte, ist das doch etwas zu sehr ein Bremsklotz.
(ich mach vorrübergehend mal mit spoilertag, weil hier offenbar gerade ein paar Einstiegsinteressierte reinstöbern)

@DonnieDarko
Zum Glück hab ich offenbar ein gutes Timing mit meinem Serienstart gehabt. In drei Tagen läuft das Finale der zweiten Staffel. Da muss ich mich jetzt nicht allzu sehr zügeln, die zweite Season genauso gierig zu verschlingen wie die erste :mrgreen:

@ultimateslayer
Unbedingt! Ich hab mich ja wie geschrieben auch lange von den Verissen auf den ersten Seiten hier abschrecken lassen, aber als ich über die sensationellen DVD Verkäufe gelesen habe, dachte ich: da muss doch irgendwie mehr an dieser Show dran sein.

tvbythenumbers.com vom 24.8.
The amazing story of success for the first season of True Blood on DVD continues. For the week ending August 16, 2009, True Blood was the top selling TV show DVD. It was a slow week without many new releases, but still, True Blood raked in an additional $1.59 million and is approaching $46 million in sales.
On a revenue basis True Blood is the 11th best selling DVD of the season. The only other TV show in the top 50 is 24, which is now #50 (and falling, and the list we see ends at 50, so…) with $18.184 million in sales.
Bis zum 31.8. hat sich die Season 1 Box bereits 1,42 Millionen mal verkauft
Und es läuft und läuft...

tvbythenumbers.com vom 8.9.
After 15 weeks, the first season of True Blood has now (on a revenue basis) moved up to the 9th best selling DVD of the season. No other TV shows are in the top 50 overall for the year.
Man könnte fast meinen bei den Box-Extras wäre eine Dosis V dabei, so wie die gekauft werden :wink:
Damit dürften True Blood Zuschauer wohl auf absehbare Zeit frei von alle Absetzungssorgen sein.
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 26