«Schulermittler» vielleicht bald mit zweitem Team
Derzeit beginnen die Dreharbeiten zu 100 neuen Episoden der erfolgreich getesteten RTL-Serie. Die Macher prüfen die Einführung eines zweiten Teams.
Günter Stampf, Geschäftsführer der Hamburger Produktions Stampfwerk, ist richtig zufrieden mit dem, was er auf die Beine gestellt hat: Seine Produktion «Die Schulermittler» schlug sich im RTL-Testlauf, den auch das Magazin «Life!» und «Helfen Sie mir!» mitmachten, am Besten. Bis zu 21,4 Prozent Marktanteil holte das Format in der Woche bei den 14- bis 49-Jährigen – und das auf dem Sendeplatz um 17.00 Uhr, der seit geraumer Zeit richtig schlecht läuft.
„Den Problemsendeplatz von RTL wieder auf Vordermann zu bringen, das hat uns für alle Beteiligten sehr gefreut. Auch weil die Zusammenarbeit mit dem Team von RTL absolut spitzenmäßig gelaufen ist,“ erklärte Günter Stampf im Exklusiv-Interview mit dem Medienmagazin Quotenmeter.de. Derzeit arbeitet sein Team an der Produktion der neuen Folgen. Für eine Ausgabe braucht Stampfwerk derzeit zwei Tage, will eine Ausgabe demnächst aber in eineinhalb Tagen schaffen.
Deshalb überlegt man derzeit Oliver Geissens Produktionsfirma Norddeich TV zu beauftragen auch ein paar der bestellten Folgen zu produzieren. Entschieden sei in diesem Punkt jedoch noch nichts, erklärte der Fernsehmacher. Zugleich würde man dann auch ein zweites Ermittler-Team einführen.
Positiv äußerte sich Günter Stampf zudem über den gesamten RTL-Nachmittag, der seit vergangener Woche neue Formate beherbergt. „Ich glaube, dass RTL einfach momentan den Geschmack des Publikums trifft - die Bundesbürger wollen Familiengeschichten sehen und auch Geschichten, die sich um das Geschehen in Schulen drehen“, so Stampf im Quotenmeter.de-Interview.
Ich brech gleich ins Essen. Wer schaut sich bitte freiwillig 100 Folgen dieser billig produzierten Fake-Doku an?
Sind wir (das Publikum) mittlerweile so verblödet, dass wir solch eine Unterhaltung brauchen?
Schon damals als Zivi im Krankenhaus konnte ich nicht verstehen, wie sich die Patienten freiwillig Barbara Salesch und Co. angesehen haben. In fast jedem Zimmer lief dieser Mist. Mit der Absetzung einiger Richtershows dachte ich, die Zeiten bessern sich aber falsch gedacht.
Das Fernsehen ist mittlerweile so mies, dass der Spruch von Peter Lustig immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Abschalten!!!!
Viele Grüße
Chris