Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
#718892
MTV und Co sollten wirklich mal versuchen für eine komplette Woche ein "Old School"-Programm zu senden. Mindestens 23 Stunden am Tag nur Musik und auch nicht immer nur den billigen Teeniedreck. Wie in alten Zeiten. Sollten sie in dieser Woche weder gute Quoten, noch eine positive Zuschauerresonanz bekommen, haben wir das heutige Drecksprogramm wahrscheinlich verdient. :cry:
Mal im Ernst, der einzige Grund weil Viacom behaupten kann, dass die aktuelle, musiklose Programmierung (irgendwie) funktioniert, ist dass es einfach keine Alternative gibt! Wenn ich nur Brot im Haus habe, esse ich eben auch nur Brot. Aber ein Schnitzel wäre mir trotzdem lieber!
#719159
LilyValley hat geschrieben:Ich erinnere mich an eine Zeit, in der auf MTV und VIVA noch Musikvideos kamen und keine nervigen Klingelton-Spots oder Serien (naja, ok, die gabs auch, aber eben nur bedingt).
Ich will alte Zeiten zurück :cry:
Das kann ich genauso unterschreiben. Irgendwie hat's mit den Klingeltönen-Spots auch angefangen und dann wurde aus dem Musiksender innerhalb von wenigen Jahren etwas, dass diesen Namen nicht mehr verdient.
#719772
Zorpox der Eroberer hat geschrieben:MTV und Co sollten wirklich mal versuchen für eine komplette Woche ein "Old School"-Programm zu senden. Mindestens 23 Stunden am Tag nur Musik
Ich denke die Zeiten dafür sind einfach vorbei. Mal ehrlich, wer von euch würde abends länger als 10 Minuten Clips auf MTV schauen. In Zeiten von youtube und dem Internet im Allgemeinen, kann sich jeder sein Lieblingssong oder Clip zu jeder beliebigen Zeit anhören und schauen. Sollte ich mich um 22 Uhr hinsetzten und Clips schauen, interessieren mich 80% von denen womöglich gar nicht und so wirds sicherlich vielen anderen auch gehen.
Man ist im Gegensatz zu den Neunzigern, sichlichtweg nicht mehr auf MTV oder VIVA angewiesen.
#720371
habe gestern zum ersten mal die neue "VASTA" show bei viva gesehen - irgendwie konzept und profillos die sendung.
es scheint auch keine interaktive zuschauerbindung zu geben, da die show nicht live ist. und dafür, dass nadine vasta als dame angepriesen wird, die "immer online" ist, frage ich mich, warum man die show nicht live sendet und eine stärkere twitter, facebook, studivz einbindung plant.
das würde unter garantie mehr zuschauer anlocken, als das jetzige konzept, bei denen man nur die vasta charts voten kann und hier und da mal ein tweet hinterlassen kann.

die redaktion soll sich mal mit der von MTV LIVE austauschen, die zeigen, wie es richtig geht.

dass man mit musik niemand mehr vor den fernseher bekommt, scheint allen klar zu sein und aus wirtschaftlichen gründen ist es vollkommen nachvollziehbar, dass viva und mtv nur noch sporadisch musik im programm haben.
dass sie derzeitg jedoch sämtliche zuschauer vergraulen, die ihr "neues entertainmentkonzept der comedy und cartoons" angenommen haben, weil sie ständig die senderübergreiende programmplanung umwerfen, sehe ich als größeres problem. es gibt einfach keine eindeutigen profile für diese sender mehr, sondern sie versuchen sich gegenseitig mit mehr oder weniger erfolgreichen konzepten über wasser zu halten.
SCHADE
#720595
CaptainCharisma hat geschrieben:Ich denke die Zeiten dafür sind einfach vorbei. Mal ehrlich, wer von euch würde abends länger als 10 Minuten Clips auf MTV schauen. In Zeiten von youtube und dem Internet im Allgemeinen, kann sich jeder sein Lieblingssong oder Clip zu jeder beliebigen Zeit anhören und schauen. Sollte ich mich um 22 Uhr hinsetzten und Clips schauen, interessieren mich 80% von denen womöglich gar nicht und so wirds sicherlich vielen anderen auch gehen.
Man ist im Gegensatz zu den Neunzigern, sichlichtweg nicht mehr auf MTV oder VIVA angewiesen.
Das Argument höre ich öfter, aber im Prinzip glaube ich dass viel mehr Menschen es vorziehen den Fernseher einzuschalten und sich (auch gerne im Hintergrund während der Arbeit) von einer zufälligen Clipauswahl, bei der sie vielleicht auch immer wieder auf ihnen unbekannte Stücke stoßen, berieseln zu lassen, als alle paar Minuten eine neue, gezielte Sucheingabe auf YouTube zu starten, nur um sich dann durch dutzende falscher Ergebnisse zu wühlen, um das gewünschte Musikstück sehr oft unvollständig und in minderwertiger Tonqualität geliefert zu bekommen. Und wenn man sich für das Video und nicht nur den Song interessiert, muss man erst 200 selbstgemachte Standbild-videos anklicken, bis man schließlich VIELLEICHT nicht nur den Originalclip, sondern diesen auch in akzeptabler Bildqualität findet.

derkavkamarkuss hat geschrieben:habe gestern zum ersten mal die neue "VASTA" show bei viva gesehen
Gah, bleib mir vom Leib damit! Daran sieht man mal wieder wie einfach es scheinbar ist, heutzutage ins Fernsehen zu kommen. Hab genau zweimal reingeschaltet und es immer bereut. Das erste Mal machte dieses Teeniemädel ein "lustiges" Interview mit irgendeinem Vorarbeiter in einer Schufabrik ("Sagen sie mal, wieviele Sklavenkinder arbeiten hier, hahaha bin ich nicht schräg?"), beim zweiten Mal erzählte sie einer Merkel-Imitatorin, die weder wie Angela aussah, noch wie sie klang, dass sie so voll mit Brad Pitt verheiratet sei. (Als Beweis führte sie irgendwelche Photoshop-Montagen an der Studiowand auf.) Gegen "Vasta" sehen selbst so alte Viva-Fehltritte wie Pocher oder Fleischmann plötzlich richtig unterhaltsam aus.