von Cristóbal
#724725
Ui, die Antwort(-versuche) in dem Video wirken in der Tat sehr unbeholfen und überraschen mich schon. Allerdings ist das nichts, was man nicht mit einem intensiven Coaching in den Griff bekommen könnte. Zwar werden internationale Pressekonferenzen in der Regel per Dolmetscher bewerkstelligt, aber für einen Außenminister im 21. Jahrhundert, im Zeitalter der Globalisierung ist es unverzichtbar, flüssig und verständlich auf der Weltsprache Englisch zu kommunizieren.
Benutzeravatar
von american-way
#724785
Und noch die Auswertung der Prognosen
ARD 18h Prognose / vorläufiges Endergebnis
Union 33,5% / 33,8%
SPD 23,5% / 23,0%
FDP 15,0% / 14,6%
Linke 12,5% / 11,9%
Grüne 10,5% / 10,7%
Gesamtabweichung 2Prozentpunkte

ZDF 18h Prognose / vorläufiges Endergebnis
CDU/CSU 33,5% / 33,8%
SPD 23,5% / 23,0%
FDP 14,5% / 14,6%
Linke 13,0% / 11,9%
Grüne 10,0% / 10,7%
Gesamtabweichung 2,7%

RTL 18h Prognose / vorläufiges Endergebnis
CDU 33,5% / 33,8%
SPD 23,5% / 23,0%
FDP 14,5% / 14,6%
Grüne 10,5% / 10,7%
Linke 12,0% / 11,9%
Gesamtabweichung 1,2%
von Delaoron
#724796
Wie steht es eigtl. um den Gesundheitszustand Matthias Platzecks? Er wäre meiner Meinung nach einer, der die SPD wieder stärker machen könnte. Das Desaster begann ja eigtl. erst, als er als Parteivorsitzender abtrat und dann eine B-Lösung mit Beck präsentiert werden musste.
Benutzeravatar
von Vega
#724799
Delaoron hat geschrieben:Wie steht es eigtl. um den Gesundheitszustand Matthias Platzecks? Er wäre meiner Meinung nach einer, der die SPD wieder stärker machen könnte. Das Desaster begann ja eigtl. erst, als er als Parteivorsitzender abtrat und dann eine B-Lösung mit Beck präsentiert werden musste.
Ich sehs aehnlich wie du, kann mir allerdings nicht vorstellen, dass sich der Platzeck dies nochmal antun moechte. Der ist meiner Meinung nach froh, wenn er, vergleichsweise, nicht so viel Stress um die Ohren hat und ist charakterlich wahrscheinlich nicht gefestigt genug dafuer.
Benutzeravatar
von Redeule
#724828
Andicool2005 hat geschrieben:ich geh davon aus das se den Wowereit ne wichtige Position geben werden,aber ma schauen
Ich hoffe das auch, denn sonst gibt es für die SPD keine Chance mehr. Das Problem in diesem Land sind nicht die Linken, sondern die ideologischen "kalten Krieger", die nicht in der Lage sind sachlich zu argumentieren sondern ewig Ängste schüren wollen. Vieleicht sollte man anerkennen, dass sich die Welt auch weiterdreht und auch die Politiklandschaft in Deutschland sich verändert hat. Es ist doch peinlich zu sehen, wie ein Herr Bahr sich in der Sendung "Anne Will" nach der schlimmen Niederlage seiner Partei immer noch mehr um die Diffamierung der Linken kümmert, anstatt dafür zu sorgen, dass die SPD wieder wählbar wird. Ein weiterer typischer Fall von ideologischem Altersstarrsinn. Die altgedienten Herren in der SPD sollten in die zweite Reihe verschwinden und uns peinliche Fernsehauftritte ersparen.
Benutzeravatar
von Maddi
#724978
Delaoron hat geschrieben:Und das wird unser zukünftiger Außenminister. :)

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 42,00.html
autsch :shock: :roll: das tut richtig weh da zuzuhören :D

das bewegt sich ungefährt auf Lothar Matthäus niveau :mrgreen:

aber im ernst, hab gestern erst wieder in mehrern berichten gesehen,dass Westerwelle eigentlich ja Jurist ist, und mit Aussenpolitik quasi null Erfahrung hat. Warum der dann auch noch mit so nem gebrochenen Englisch Aussenminister und nicht z. B. Innenminister werden will ist mir fraglich.

Zumal unter unserer Reisekanzlerin man sich als Aussenminister ja nicht grad profilieren kann....

achso, und Pofalla soll wohl wirklich Minister für Arbeit und Soziales werden :roll:
Benutzeravatar
von redlock
#724988
Maddi hat geschrieben: achso, und Pofalla soll wohl wirklich Minister für Arbeit und Soziales werden :roll:
Er möchte der zweite Nobbi Blüm werden :lol: :roll:
Benutzeravatar
von Maddi
#725069
muntere Fantasie in Hessen über ein Comeback des "Y":

http://www.n-tv.de/politik/politik_wahl ... 25721.html
Vorwärts in die Vergangenheit
Ypsilanti soll's richten


Die SPD ist noch immer für Überraschungen gut. Nun besinnt sich so mancher auf bessere Tage und fordert die Rückkehr einer ehemaligen Parteigröße, die massiv zum Glaubwürdigkeitsverlust der SPD beigetragen hat: Andrea Ypsilanti.

Nach dem Debakel der Sozialdemokraten bei der Bundestagswahl gibt es in der hessischen SPD Rufe nach einer größeren Rolle für die frühere Landesvorsitzende Andrea Ypsilanti.
und noch ein Rücktritt vom Rücktritt:

http://www.n-tv.de/politik/politik_wahl ... 26029.html
"So lange sie sicher sind"
Oettinger beerdigt Atomausstieg


Baden-Württemberg schafft Fakten: Die Landesregierung erklärt den Atomausstieg für beendet, die Atomkraftwerke in Philipssburg und Neckarwestheim sollen länger am Netz bleiben. Nach dem schwarz-gelben Sieg bei der Bundestagswahl erwarten die Energiekonzerne eine Verlängerung von Laufzeiten für alle Kernkraftwerke.
tja, Schwarz-Gelb ist an der Macht, und wir können endlich wieder "strahlen"
von The Rock
#725092
Also nach wie vor bin ich nicht unbedingt negativ gestimmt, wenn es um die Verlängerung der Atomlaufzeit geht. Allerdings stört mich schon der Titel, dass man ganz davon zurücktreten möchte.
Benutzeravatar
von 2Pac
#725112
Maddi hat geschrieben:muntere Fantasie in Hessen über ein Comeback des "Y":

http://www.n-tv.de/politik/politik_wahl ... 25721.html
Vorwärts in die Vergangenheit
Ypsilanti soll's richten


Die SPD ist noch immer für Überraschungen gut. Nun besinnt sich so mancher auf bessere Tage und fordert die Rückkehr einer ehemaligen Parteigröße, die massiv zum Glaubwürdigkeitsverlust der SPD beigetragen hat: Andrea Ypsilanti.

Nach dem Debakel der Sozialdemokraten bei der Bundestagswahl gibt es in der hessischen SPD Rufe nach einer größeren Rolle für die frühere Landesvorsitzende Andrea Ypsilanti.
...
Wie dumm muss man eigentlich sein? Zuerst haben sich alle von Ypsilanti entfernt um zu retten was zu retten ist und jetzt wollen sie die personifizierte Verräterin zurück!?! Die SPD hat anscheinend nichts gelernt und wollen in vier Jahren um die 15% Marke kämpfen. Sobald wieder Wahlkampf sein wird, wird diese alte Suppe nochmal aufgekocht. Wenn die SPD alles falsch machen will, sollen sie Frau Ypsilanti zu einem ziemlich hohen Tier machen. Dann müssen sie erst gar keinen Spitzenkandidaten wählen.
von Big Mike
#725165
Delaoron hat geschrieben:Wie steht es eigtl. um den Gesundheitszustand Matthias Platzecks? Er wäre meiner Meinung nach einer, der die SPD wieder stärker machen könnte. Das Desaster begann ja eigtl. erst, als er als Parteivorsitzender abtrat und dann eine B-Lösung mit Beck präsentiert werden musste.

Meiner Meinung nach lag es nicht an irgendwelchen gesundheitlichen Gründen. Ich denke das er gar nichts zu sagen hatte mit einem Müntefering im Rücken und deshalb keine Lust mehr hatte. Das ganze war doch nur inszeniert, um die Große Koalition durchzubringen.
von Kellerkind
#725298
The Rock hat geschrieben:Also nach wie vor bin ich nicht unbedingt negativ gestimmt, wenn es um die Verlängerung der Atomlaufzeit geht. Allerdings stört mich schon der Titel, dass man ganz davon zurücktreten möchte.
Sehr verräterisch ist ja auch gleich der Hinweis, den Müll natürlich nicht im eigenen Land haben zu wollen. Vielleicht sollte man das zur Vorraussetzung machen: Nur wenn ein Bundesland eigene Kapazitäten hat, darf es andere mit dem Müll belasten.
Benutzeravatar
von thelastromeo
#725347
Nun wird es wohl auf Sigmar Gabriel bezüglich des Parteivorsitzes hinauslaufen. Ein weiteres Desaster in meinen Augen. Dieser Typ hat schon als Nachfolger von Schröder in Niedersachsen gezeigt, wie man ein sicheres SPD Bundesland schwarz gelb macht. Außerdem ist er der Inbegriff der Unsympathie. Dann noch die Nahles als Generalsekretärin und die Lachnummer ist komplett.

Warum man Steinmeier entmachtet, ist mir auch sehr schleierhaft. Er war garantiert nicht der Grund für das Wahldebakel. Und dass sich die linken Reihen der SPD von der Agenda 2010 distanzieren wollen, ist mir auch suspekt. Will man so tun, als ob man jetzt plötzlich eine andere Partei wäre? Für wie dumm will man das Wahlvolk verkaufen. In meinen Augen überstürzter Neuanfang.
Benutzeravatar
von Maddi
#725358
da verkennst du was.

genau die Agenda 2010 war ja der Grund für was Wahldebakel. Es geht gar nicht so sehr um die vielleicht hehren Ziele dieser Reform, sondern wie sie ausgeführt wurde, und was draus geworden ist.

Hartz IV als Armutseinstieg, null vermittlung und wenn dann völlig inkompetente, Rente mit 67 und das alles von der SPD.

und Steinmeier war neben Schröder und Hartz der Hauptschmied dieser Reform. Genau deswegen konnte der im Wahlkampf reden wie er will, nützen tat es nix. Und wenn man jetzt weiter auf ihn setzt, ist die SPD keinen schritt weiter.
Gabriel unterdessen ist auch die falsche Wahl. Als Ziehkind Schröders, der Sache in Niedersachens(wie hier aufgeführt) und dass er teils auch der Seeheimer Bande zuzuordnen ist, kann man auch mit ihm keinen Blumentopf gewinnen.
Er ist zwar wankelmütig, aber dadurch nicht glaubwürdiger.

Niemand verlangt doch von der SPD plötzlich Hardcore Links zu werden. Aber z. B. das Rentensystem und die Sozialleistungen müssen grundlegend überarbeitet werden.

ob dies hier auf Gegenliebe stossen wird, weiss ích nicht. Aber meiner Meinung nach kann Andrea Nahles ruhig Generalsekretärin werden.
Klaus Wowereit sollte Parteichef werden, und Franziska Drohsel Vize Vorsitzende, so dass man die beiden für 2013 gut in Stellung bringt.
Benutzeravatar
von thelastromeo
#725363
Naja, aber Gabriel und Nahles haben die Reformen, wenn auch im Falle von Nahles zähneknirschend, ebenso mitgetragen, ein Neuanfang sieht für mich anders aus. Eine weitere interessante Frage dürfte werden, wer der nächste Kanzlerkandidat wird. Steinmeier seh ich in 4 Jahren, wenn man linker als die Linken geworden sein will, entmachtet. Und sonst fehlt es in der Partei an Charisma.

Bedauerlich finde ich übrigens das Abtreten von Steinbrück. Solche kantigen markanten Typen braucht die Politik.
von Andicool2005
#725375
naja keiner hat in den letzten Jahren die Agenda groß kritisiert in der SPD,weder Wowereit noch sonst wer...ich denke man wird dann einfach sagen die Agenda war richtig,aber man muss noch an manchen Dingen arbeiten usw...aber ich glaube kaum was sowas dann ankommen wird
Benutzeravatar
von redlock
#725384
thelastromeo hat geschrieben: Steinmeier seh ich in 4 Jahren, wenn man linker als die Linken geworden sein will, entmachtet.
Steinmeier ist spätestens in 2 Jahren Geschichte (also den Fraktionvorsitz los), wenn "Partei und Fraktion, um sich schlagkräftig auf die kommende Bundestagswahl vorzubereiten, von einer Hand geführt werden müssen" :lol:

thelastromeo hat geschrieben: Bedauerlich finde ich übrigens das Abtreten von Steinbrück. Solche kantigen markanten Typen braucht die Politik.
Kommen bei der Mehrheit der deutschen Wähler aber nicht an. Einer der Gründe für Angies Kuschelwahlkampf...
von Kellerkind
#725398
redlock hat geschrieben:Kommen bei der Mehrheit der deutschen Wähler aber nicht an. Einer der Gründe für Angies Kuschelwahlkampf...
Würde ich nicht sagen. Guttenberg und Westerwelle sind äußerst grandlinig, zielstrebig und ernsthaft aufgetreten. Das wollen die Leute sehen. Und nicht das pudding-hafte Rumgeeier der anderen.
Sonst hätten wir in der Wirtschaftkrise nicht Neoliberle in die Regierung bekommen und Guttenberg darf auch allen H4-Empfängern bei Raab unterstellen, dass sie bis 11 schlafen würden.
Benutzeravatar
von thelastromeo
#725458
Mit der SPD hätten wir wieder nen Elbbruch, damit die die Wahl im Nachhinein noch gewinnen.........
  • 1
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 56